Freie Presse - Nachrichten aus Chemnitz, dem Erzgebirge & Vogtland
Anzeige
In Zusammenarbeit mit GL Operations Ltd.
Erfahrungen, Tests & Tipps / News / JP Morgan will deutschen Markt mit Direktbank erobern

JP Morgan will deutschen Markt mit Direktbank erobern

Zuletzt aktualisiert am 17.07.2025
Inhaltlich geprüft durch: Christian Becker

Deutschland ist und bleibt ein beliebter Markt für Banken. Dies gilt nicht allein bezüglich des heimischen Bankensektors, der seit Jahren durch das Aufkommen der sogenannten Direktbanken immer weiter wächst. In Zeiten hoher Leitzinsen öffnet sich der Sektor zudem konstant für Institute aus dem europäischen Ausland. Insbesondere im Bereich der Tages- und Festgeldkonten wächst die Auswahl für Anleger seit Monaten. Aber auch aus dem internationalen Umfeld wagen Anbieter mit hoch gesteckten Zielen den Einstieg in die Branche. Einer der wohl bekanntesten Dienstleister ist der US-amerikanische Konzern JP Morgan. Mit seiner Online-Bank hat sich das Bankenhaus viel vorgenommen. Das erklärte Ziel: Im Privatkundengeschäft will JP Morgan schon bald zur Speerspitze des Sektors gehören.

Privatkunden als Zielgruppe für weiteres Bankenwachstum

Die Expansion scheint wegen des Potenzials hierzulande ein logischer Schritt zu sein. Dass vor allem aber private Kundinnen und Kunden angesprochen werden sollen, ist für Experten durchaus eine gewisse Überraschung. Auf der anderen Seite konnte JP Morgan in den vergangenen Jahren etwa mit neuen Produkten im Bereich der digitalen Währungen wie dem Bitcoin überzeugen. Die Chancen für die größte Bank der USA stehen nicht schlecht, den erhofften Einfluss auf den deutschen Markt zu nehmen. Unter anderem deshalb, weil sich viele Mitbewerber mit Sitz in Deutschland trotz steigender Anlagezinsen nach wie vor dem Trend widersetzen und an eher geringen Zinsen auf Einlagen der Kundschaft festhalten.

Pepperstone
4.7/5
Capital.com
4.7/5
XTB
4.7/5

 

Informationen zu Produkten und Konditionen sind Mangelware

Noch hält JP Morgan für seine hierzulande verfügbaren Finanzprodukte hinter dem Berg. Als kapitalstarkes Unternehmen könnte die Bank aber frühzeitig mit immerhin vorläufig hohen Rendite-Versprechen schnell zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten Anbieter werden. Neben erklecklichen Anlagezinsen könnte dabei auch ein extra kundenfreundliches Gebührenmodell zu wesentlichen Wettbewerbsvorteilen führen. Die eigene Zielsetzung, schnell eine Führungsposition im deutschen Bankensektor einnehmen zu wollen, deutet allemal an, dass sich Vorstandschef Jamie Dimon und das Unternehmen den Marktstart in Deutschland einiges kosten lassen könnte. Das Expansionsprogramm jedenfalls läuft auf Hochtouren. Erkennbar wird dies an der Suche nach Mitarbeitern in der Landeshauptstadt Berlin, womit bereits klar ist, für welchen Standort sich  JP Morgan für sein Unterfangen entschieden hat.

 

JP Morgan Chase-CEO Dimon bestätigt mediale Berichte

Erste Meldungen bezüglich der Pläne zum neuen Deutschlandgeschäft hatte es vonseiten des Nachrichtenportals Bloomberg gegeben. Jamie Dimon hat die seit dem ersten Quartal 2023 kursierenden Gerüchte inzwischen bestätigt. Der Direkteinstieg über ein Tochterunternehmen ist im Übrigen auch die Folge des Ausstiegs Großbritanniens aus der Europäischen Union. Vormals war London bekanntlich zentraler Ausgangspunkt für die Aktivitäten von US-Banken auf dem Europamarkt. Für JP Morgan geht es in erster Linie um den Ausbau der Geschäfte der in der deutschen Bankenmetropole Frankfurt am Main ansässigen Unternehmenssparte JP Morgan SE. Laut dem Handelsblatt belegt das genannte mit einer Bilanzsumme in Höhe von 436 Milliarden im Moment den fünften Rang der führenden Institute. Wenngleich nichts über geplante Konditionen für private Kunden publik wurde, gilt eines als gesichert.

JPMorgan dürfte wie gehabt auf die Entwicklung eines kostenintensiven Filialnetzes verzichten und sich die Vorzüge eines rein online basierten Banking-Angebots zunutze machen, um Interessenten aus dem Privatkundensektor vom eigenen Service zu überzeugen.

Unsere Empfehlung für den Erwerb von Aktien:

Trade Republic
4.5/5
Trade Republic Aktien
AGB gelten, 18+
Zum Anbieter
Trade Republic Highlights
  • Über 6.500 Aktien zur Auswahl
  • Aktien-Sparpläne erhältlich
  • Keine Depotgebühren

 

Neustart in Europa mit Startpunkt in Deutschland

Die Erschließung des Geschäfts mit Endkunden zeichnet JPMorgan insofern aus, da die Zahl der US-Banken in diesem Umfeld auf internationaler Basis weiterhin überschaubar ausfällt. Der direkte Konkurrent Goldman Sachs etwa legt seinen Privatkunden-Schwerpunkt bisher auf den britischen Markt und verzichtet weitgehend auf vergleichbare Maßnahmen in anderen Ländern Europas. Anders als bei fehlenden Aussagen zu Zinsen, Gebühren und etwaigen Produkten für deutsche Endkunden ist eines offiziell: Die Entstehung der Berliner Dependance soll für JP Morgan neue Weichen stellen. Das „digitale Privatkundengeschäft in der EU“ soll von der deutschen Bundeshauptstadt schrittweise ausgebaut werden. Bei der Frage, wann und wohin die nächste Expansion in Europa vorgesehen ist, lässt Dimon unbeantwortet. Einer frühzeitigen Erweiterung des Geschäfts steht am Ende die US-Regierung theoretisch im Weg. Die US-Regierung ist bemüht, ein zu schnelles und starkes Wachstum von US-Banken zu verhindern.

Pepperstone
4.7/5
Capital.com
4.7/5
XTB
4.7/5

Ebenfalls interessant
Die 100 wichtigsten unregelmäßigen Verben auf Englisch: Liste mit Beispielen
Wenn man zum ersten Mal mit unregelmäßigen Verben im Englischen konfrontiert wird, ...
Englische Personalpronomen: Arten, die häufigsten Fehler und praktische Tipps
Wie beginnen Sie mit dem Englischlernen, ohne typische Anfängerfehler in Sprache und ...
Besserer Aussichten für Sparer zum Jahreswechsel dank steigendem Zins
Momente, in denen sich deutsche Sparer über eine positive Entwicklung im Zinsumfeld ...
Experten rechnen mit höheren Festgeldzinsen in Deutschland
Gute Nachrichten für Sparer weltweit: Mit den Zentralbanken in Südkorea und Neuseeland ...
EBZ-Ankündigungen stellen Ende der Negativzinsen in Aussicht
Mit Spannung warten Anleger zur Mitte der Feiertagswoche auf die nächsten Meldungen ...
Top Anbieter
N26 Studentenkonto
N26 Studentenkonto
N26 Studentenkonto Erfahrungen
4.8/5
N26
4.8/5
ING
4.8/5
ING Studentenkonto
ING Studentenkonto
ING Studentenkonto Erfahrungen
4.8/5
Commerzbank Studentenkonto
Commerzbank Studentenkonto
Commerzbank Studentenkonto Erfahrungen
4.5/5
Weitere Finanz-Ratgeber
Mehr anzeigen
Banken und Kredit Erfahrungen
Mehr anzeigen
Neueste News
Unser Team
Cristian FuentesChristian BeckerKrystyna TrushynaThomas Fischer
Cristian Fuentes
Cristian Fuentes
Redakteur
Christian Becker
Christian Becker
Redakteur
Krystyna Trushyna
Krystyna Trushyna
Sprach- & Kulturenthusiastin
Thomas Fischer
Thomas Fischer
Medizinischer Berater

Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten

Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.
18+BZgAGlücksspiel kann süchtig machen. Spielen Sie verantwortungsbewusst.Check dein SpielSSL
Schließen
Handeln Sie mit Zuversicht! Exklusive Broker-Angebote, um Ihren Handel zu verbessern.
Pepperstone
Pepperstone
  • Aktien-CFDs mit einem Hebel von bis zu 1:30
  • Keine Kommission beim Standardkonto
  • BaFin-regulierter Broker
74.2% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
Zum Anbieter
Capital.com
Capital.com
  • Attraktives Aktien-CFD-Angebot
  • Transparente Gebühren
  • Kostenloses Demokonto
74% der CFD-Konten von Privatkunden verlieren Geld
Zum Anbieter
XTB
XTB
  • xStation 5
  • T+0-Abrechnung
  • 1:10
AGB gelten, 18+
Zum Anbieter
×
Dein Bonus Code:
Das Bonusangebot von hat sich bereits in einem weiteren Fenster geöffnet. Falls nicht, kannst du es aber auch nochmal über den folgenden Link öffnen:
Zum Anbieter