Freie Presse - Nachrichten aus Chemnitz, dem Erzgebirge & Vogtland
  • Regionen
    • Chemnitz
    • Erzgebirge
      • Annaberg
      • Aue
      • Marienberg
      • Schwarzenberg
      • Stollberg
      • Zschopau
    • Mittelsachsen
      • Flöha
      • Freiberg
      • Mittweida
      • Rochlitz
    • Vogtland
      • Auerbach
      • Oberes Vogtland
      • Plauen
      • Reichenbach
    • Zwickau
      • Glauchau
      • Hohenstein-Ernstthal
      • Werdau
      • Zwickau
  • Sachsen & die Welt
    • Nachrichten
      • Sachsen
      • Deutschland
      • Welt
      • Panorama
      • Wirtschaft
    • Sport
      • Olympia
      • Fußball
      • Basketball
      • Handball
      • Lokalsport
      • Motorsport
      • Tabellen
      • Weitere Sportarten
    • Kultur & Wissen
      • Kultur
      • Wissenschaft
      • Multimedia
    • Meinungen
      • Kommentare
      • Blogs
      • Voloblog
      • Leserobmann
      • Leserkommentare
    • Ratgeber
      • Auto
      • Essen & Trinken
      • Expertenforum
      • Familie
      • Familienkompass
      • Finanzen
      • Gesundheit
      • Haus & Garten
      • Jobs & Karriere
      • Reisen
    • Service
      • Notdienste
      • Pegelstände
      • Staumeldungen
      • Wetter
      • Foto & Video
      • TV-Programm
  • Wohin
    • Wohin
      • Veranstaltungen
      • Veranstaltung eintragen
      • Tickets
    • Mein Restaurant
      • Restaurant finden
      • Restaurant eintragen
    • Gewinnspiele
      • Gewinnspiele
  • Abo & Service
    • Kontakt
      • Formular & Servicezeiten
    • Abo
      • Abo-Angebote
      • Abo-Service
      • E-Paper
      • Newsletter
      • Infos zu "FP E-Paper"
      • Infos zu "FP News"
    • Shop
      • Geschenkideen
      • Themenwelten
      • Bücher
      • Tickets
      • Reisen
      • Geburtstagszeitung
      • Vor Ort
    • Verlag
      • Autorenprofile
      • Druckzentrum
      • Job & Karriere
      • Verlag vor Ort
    • Engagement
      • Verein "Leser helfen"
      • Zeitung im Unterricht
      • Weitere Jugendprojekte
  • Anzeigen & Märkte
    • meine Anzeigen
      • Traueranzeigen aufgeben
      • Traueranzeigen suchen
      • Familienanzeigen aufgeben
      • Kleinanzeigen aufgeben
      • Kleinanzeigen suchen
      • Ansprechpartner
      • Mediadaten
      • Online-Werbung
      • Sonderthemen & Magazine
    • mein Job
      • Jobs
      • Für Arbeitgeber
    • meine Immobilie
      • Angebote
      • Anbieterverzeichnis
      • Für Inserenten
    • mein Gedenken
      • Traueranzeigen
      • Branchenbuch
      • Für Dienstleister
  • E-Paper
    Login
    Anzeige
    Loading ...
    Ein Angebot der GrowthLeads Finance Ltd.
    Jetzt Handeln
    Erfahrungen, Tests & Tipps / Keine Mehrheit für Verbot des Point-Of-Work-Konsenses im EU-Parlaments-Ausschuss

    Keine Mehrheit für Verbot des Point-Of-Work-Konsenses im EU-Parlaments-Ausschuss

    Datum: 15.03.2022
    Inhaltlich geprüft durch: Cristian Fuentes

    EU strebt gemeinsame Kryptostandards an.

    Erst im November 2021 hatten einige Behörden aus Schweden die Europäische Union zu einem Verbot von Krypto-Mining aufgerufen und damit für einigen Wirbel innerhalb der europäischen Kryptowelt gesorgt. Grund für den Vorstoß war einmal mehr der enorme Energieverbrauch des Bitcoins und anderer Währungen, die beim Entstehungsprozess neuer Münzen auf den sogenannten Proof-of-Work-Mechanismus (PoW) setzen. Tatsächlich verbraucht dieses Verfahren besonders viel Strom, was gerade auch vor dem Hintergrund des Kriegs in der Ukraine und der Debatte über einen möglichen Stopp der Lieferungen russischer Energie wohl weiterhin für Gesprächsstoff sorgen wird. Dass ausgerechnet Schweden Kritik am Bitcoin äußerte, erklärt sich nicht zuletzt dadurch, dass Mining im Land zunehmend an Bedeutung gewinnt. Dem Ruf nach einem Verbot aber folgt die EU zumindest vorerst nicht. Eben dieses ist in der Union einstweilen vom Tisch, wie aktuelle Meldungen verdeutlichen.

    Ausschuss macht den Weg frei für neuen Änderungsantrag – ohne PoS-Aus

    Was war passiert? Sowohl die europäischen Grünen sowie die Linke und die Sozialdemokraten hatten sich im EU-Parlament für ein Verbot des oft kritisierten Proof-of-Work-Verfahrens starkgemacht. De facto wäre eine Absegnung des Antrags durch das Parlament folgenschwer gewesen. Nicht nur das Bitcoin-Netzwerk hätte in Europa vor dem Aus gestanden. Auch andere Blockchain-Systeme wie Ethereum (wobei neueste und kommende Updates zu einer besseren Energieeffizienz führen sollen und werden) wären von einem Verbot betroffen gewesen. Zum Wochenbeginn gab es nun aus Sicht der Nutzerinnen und Nutzer von Kryptowährungen, die dieses Verfahren nutzen, Entwarnung. Die Mitglieder des Ausschusses für Wirtschaft und Währung haben sich einstweilen am 14.03.2022 gegen den viel diskutierten Änderungsantrag von Regeln für Krypto-Dienstleistungen (Mica) ausgesprochen.

    Capital.com
    4.8/5
    Capital.com Erfahrungen
    84% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld
    Zum Anbieter
    eToro
    4.7/5
    eToro Erfahrungen
    Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees
    Zum Anbieter
    Freedom Finance
    4.7/5
    Freedom Finance Erfahrungen
    AGB gelten, 18+
    Zum Anbieter

     

    Europäisches Parlament wird sich weiter mit Kryptowährungen befassen

    Wichtig ist die Entscheidung bei genauer Betrachtung eben nicht allein für die Krypto-Systeme. Neben Minern hätte eine Mehrheit für den Antrag auch und gerade Dienstleister, die Angebote über die Systeme offerieren, ernste Probleme nach sich gezogen. Allerdings: Vollends vom Tisch ist das Thema genau genommen nicht. Ziel ist nun ein neuer, alternativer Antrag, bei dem das besagte Verbot nicht berücksichtigt werden soll. Für diesen Schritt stimmten bei drei Enthaltungen 32 involvierte Abgeordnete. Dem gegenüber standen 24 Nein-Stimmen. Ganz so eindeutig, wie es sich viele Krypto-freundliche Beobachter wohl gewünscht hätten, fiel das Ergebnis somit nicht aus. Das Thema Umweltschutz im Zusammenhang mit Krypto-Mining wird nun anhand der neuen Grundsätze der nicht minder umstrittenen Taxonomie der EU am Anfang 2025 erneut auf den Prüfstand gestellt. So jedenfalls sieht der aktuelle politische Fahrplan vor.

    Durchwachsene Reaktionen auf den Ausgang der Abstimmung

    Es dürfte nicht das letzte Mal gewesen sein, dass der hohe Energieverbrauch für Debatten sorgen wird. Die zunehmende Mainstream-Akzeptanz und die daraus folgenden höheren Preise für Kryptowährungen mit dem PoS-Ansatz könnten den Verbrauch weiter steigen lassen. Aufgrund der unterschiedlichen politischen Standpunkte bezüglich digitaler Währungen fallen erwartungsgemäß auch die Reaktionen auf die Abstimmung sehr verschieden aus. Markus Ferber, Abgeordneter der bayerischen CSU, äußerte sich erfreut. Ein Verbot der Technologie hätte dem Ruf der Europäischen Union als wichtiger Standort für den Kryptosektor deutlichen Schaden zugefügt und wäre, so Ferber, ein „Signal der Innovationsfeindlichkeit“gewesen. Trotz aller berechtigten offenen Fragen rund um digitale Währungen wäre ein vollumfängliches Verbot der falsche Schritt für Europa.

    Ähnlich bewertete der CDU-Politiker Stefan Berger und Urheber des neuen Vorschlags ohne den Verbotsaspekt die Entscheidung der Abgeordneten. Berger zeichnete zugleich für die Berichterstattung zum Mica-Bericht im besagten Ausschuss verantwortlich. Der Politiker bezeichnete die Annahme des Vorschlags als eine Art wichtigen „ersten Etappensieg“.

    eToro
    4.8/5
    eToro Krypto
    Crypto investing is offered by eToro (Europe) Ltd. and custody is provided by eToro Germany GmbH. Your capital is at risk.
    Zu eToro
    eToro Highlights
    • Große Auswahl an Kryptowährungen
    • Sehr schnelle Kontoeröffnung
    • Einsteigerfreundliche Plattform
    Ihr Kapital ist im Risiko , andere Gebühren fallen an | CFDs sind komplexe Instrumente und mit einem hohen Risiko verbunden, aufgrund der Hebelwirkung schnell Geld zu verlieren. 68% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten sich überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko, Ihr Geld zu verlieren, einzugehen | Kryptoinvestitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro bereitgestellt.

     

    Befürworter des ursprünglichen Entwurfs zeigen sich enttäuscht

    Rasmus Andresen, Abgeordneter der Grünen im Parlament, zeigte sich enttäuscht über das Ergebnis der Abstimmung. Für Europa wäre eine gegenteilige Mehrheit ein wichtiger Ansatz gewesen und hätte Europa die Chance geboten, richtungweisende Standards zu setzen. Der Grundstein für eben diese wichtigen Standards für nachhaltige Vermögenswerte aus dem Kryptosektor könnten jetzt beispielsweise in den USA gelegt werden. Trotz aller Chancen, die mit Krypto-Assets und der Technologie der Blockchain verbunden sind, dürfe die EU nicht „verheerende Ökobilanz“ aus dem Blick verlieren. Auch die ungleiche Verteilung innerhalb der Netzwerke stelle ein Problem dar.

    Ebenfalls interessant
    EZB-Chefin: Leitzinsen werden im März erneut deutlich steigen
    Nicht allein Börsianer in Europa hatten lange auf die nächste Entscheidung des ...
    Höhere Preise trotz Energie aus Katar? Probleme bei Gesprächen über LNG-Gas
    Erst in dieser Woche betonte Bundesaußenministerin Annalena Baerbock, Deutschland plane ungeachtet der ...
    Bafin warnt Finanzunternehmen vor Cyber-Gefahren und Kreditausfällen
    Die Angst vor Angriffen durch Hacker ist keine neue für Banken und ...
    Studie zeigt: Kleiner Investorengruppe gehören 27 Prozent des Bitcoins-Bestands
    Eine gerechte Verteilung des verfügbaren Geldes wäre wohl der Traum vieler, die ...
    EU-Länder streben gemeinsame Krypto-Transparenzstandards an
    Kaum sind die Forderungen aus Schweden nach einem generellen Verbot von Krypto-Mining ...
    Online Broker des Monats
    Capital.com - Jetzt zu Capital.com Jetzt zu Capital.com
    Neueste News
    Schufa reduziert Speicherfrist zu Privatinsolvenz
    Dass die Schufa und andere Auskunfteien durch ihr ...
    2022 bringt deutliche Steigerung beim Export deutscher E-Autos
    Zum Ende des Jahres veröffentlichte das Bundesministerium für ...
    Schweiz ebnet Weg für Credit Suisse-Übernahme durch UBS
    Dass dringender Handlungsbedarf besteht, erkannten viele Analysten, nachdem ...
    Europäische Union will Regeln für staatliches Sparen abschaffen
    Vor dem Ausbruch der Pandemie und des Krieges ...
    Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder und ihre Whitelist – hier könn...
    Bet-at-home, Bwin, Tipico, Interwetten etc., die Zahl an ...
    VW: Kundschaft muss mit steigenden Preisen für Verbrenner rechnen
    Nach Gründen für die Anhebung der Preise auf ...
    DIHK: Deutsche Wirtschaft kämpft weiter mit der Flaute
    Als wären die Folgen der Pandemie nicht gravierend ...
    EZB-Chefin: Leitzinsen werden im März erneut deutlich steigen
    Nicht allein Börsianer in Europa hatten lange auf ...
    Startet Amazon im NFT-Markt durch? Insider sehen deutliche Signale
    Der Markt für non-fungible Token (NFT) ist binnen ...
    Frankreichs Notenbank-Chef: EZB wird an Zinspolitik vorerst festhalten
    Nicht erst seit Beginn der Pandemie oder des ...
    Top Krypto Anbieter
    Capital.com
    4.9/5
    eToro
    4.8/5
    Skilling
    4.7/5
    Pepperstone
    4.7/5
    Naga
    4.6/5
    Online Broker des Monats
    Capital.com - Jetzt zu Capital.com Jetzt zu Capital.com
    Top Aktien Anbieter
    Capital.com
    4.8/5
    eToro
    4.7/5
    Freedom Finance
    Freedom Finance
    Freedom Finance Erfahrungen
    4.7/5
    Scalable Capital
    Scalable Capital
    Scalable Capital Erfahrungen
    4.6/5
    Smartbroker
    4.6/5
    Unser Team
    Werner WassicekChristian LeykaufThomas FischerCristian Fuentes
    Werner Wassicek
    Werner Wassicek
    Redakteur
    Christian Leykauf
    Christian Leykauf
    Redakteur
    Thomas Fischer
    Thomas Fischer
    Medizinischer Berater
    Cristian Fuentes
    Cristian Fuentes
    Redakteur

    Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten

    Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren.Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel.Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen Ihr Geld zu verlieren.

    Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.

    Nach oben
    Schließen
    ×
    Dein Bonus Code:
    Das Bonusangebot von hat sich bereits in einem weiteren Fenster geöffnet. Falls nicht, kannst du es aber auch nochmal über den folgenden Link öffnen:
    Zum Anbieter