Freie Presse - Nachrichten aus Chemnitz, dem Erzgebirge & Vogtland
Anzeige
Loading ...
Ein Angebot der GrowthLeads Finance Ltd.
Jetzt Handeln
Erfahrungen, Tests & Tipps / Wirecard: Gericht sieht keine Schadenersatzpflicht für Anleger durch die BaFin

Wirecard: Gericht sieht keine Schadenersatzpflicht für Anleger durch die BaFin

Datum: 19.01.2022
Inhaltlich geprüft durch: Cristian Fuentes

Der Wirecard-Skandal zog nicht nur in Deutschland, sondern auch weltweit Kreise. Kein Wunder, war der Betreiber doch eines der Vorzeigeunternehmen für den deutschen Finanzdienstleistungssektor. Im Jahr 2020 folgte die große Ernüchterung. Wirecard stürzte ab, zuvor hatte das Management zugeben, mit Scheinzahlungen in Höhe von Milliarden Euro die eigenen Bilanzen manipuliert zu haben. Vielfach wurde im Zusammenhang mit dem Vorfall beklagt, die zuständige Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) sei viel zu spät aktiv geworden, um Gläubiger und Anleger vor den Folgen des wirtschaftlichen Fiaskos zu schützen. Auch der damalige Bundesfinanzminister und heutige Bundeskanzler Olaf Scholz sah sich massiver Kritik ausgesetzt. Die Wirecard-Insolvenz verursachte vielen Anlegern schmerzhafte Verluste. Eben diese Verluste wollten die Anleger auf dem Rechtsweg durch die BaFin ausgeglichen wissen. Ein Gericht hat nun vier Verfahren abgewiesen.

Trade Republic
4.7/5
Trade Republic Aktien
AGB gelten, 18+
Zu Trade Republic
Trade Republic Highlights
  • Über 6.500 Aktien zur Auswahl
  • Aktien-Sparpläne erhältlich
  • Keine Depotgebühren

 

Landgericht Frankfurt weist vier Wirecard-Klagen ab

Zuständig war im aktuellen Fall die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Frankfurt am Main. Sie ist mit Fragen der Amtshaftung betraut und kommt zum selben Ergebnis wie zuvor bereits die achte Zivilkammer des besagten Gerichts. Diese Instanz hatte schon Ende 2021 eine Anleger-Klage gegen das Vorgehen der BaFin (Az. 2-08 O 98/21) abgelehnt. Der Kläger hatte im Anschluss beim Oberlandesgericht Berufung eingelegt. In den im aktuellen Fall relevanten Verfahren wollten ehemalige Wirecard-Anteilseigner in den besagten vier Verfahren Schadenersatzleistungen in Höhe von mindestens 3.000 und maximal 60.000 Euro geltend machen. Diese Schäden seien ihnen nach Anmeldung der Insolvenz durch den Konzern entstanden. Das Gericht wies die vier Verfahren laut Medienberichten am heutigen Mittwoch (19.01.2022) auf einen Schlag ab und begründet dies damit, dass kein Schadenersatzanspruch gegen die BaFin erkennbar geworden sein.

BaFin soll zu spät und unzureichend aktiv ermittelt haben

Die Anleger hatten ihrerseits Klage eingereicht, weil Deutschlands wichtigste Finanzaufsicht die Manipulationen des zuvor im Deutschen Aktienindex (DAX) notierten Unternehmens unterbunden haben. Zugleich habe die BaFin erst zu spät und in nicht ausreichender Form die Öffentlichkeit (und damit die Anleger) über Marktmanipulationen in Kenntnis gesetzt. Weiterhin sei die Behörde zuvor nicht rechtzeitig ihrer Pflicht nachgekommen, eingegangene Hinweise auf die Verstöße gegen geltendes Recht vonseiten der Wirecard AG zu prüfen.

Capital.com
4.8/5
Capital.com Erfahrungen
84% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld
Zum Anbieter
eToro
4.7/5
eToro Erfahrungen
Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees
Zum Anbieter
Trade Republic
4.7/5
Trade Republic Erfahrungen
AGB gelten, 18+
Zum Anbieter

 

Anleger-Interessen sind nicht Aufgabe der BaFin

Für das zuständige Gericht steht fest: Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht müsse Aufgaben zwar im Interesse der Öffentlichkeit, nicht aber im Sinne der Aktionäre wahrnehmen. Ein Drittschutz bestehe insofern nicht, betonten die Richter. Selbst, wenn die Behörde ihre amtlichen Pflichten verletzt haben sollte, ergebe sich darauf keine sogenannte Ersatzpflicht. Die zugrundeliegenden Verfahren haben die Aktenzeichen 2-04 O 65/21, 2-04 O 531/20, 2-04 O 561/20, 2-04 O 563/20.

Ebenfalls interessant
EZB-Chefin: Leitzinsen werden im März erneut deutlich steigen
Nicht allein Börsianer in Europa hatten lange auf die nächste Entscheidung des ...
Besserer Aussichten für Sparer zum Jahreswechsel dank steigendem Zins
Momente, in denen sich deutsche Sparer über eine positive Entwicklung im Zinsumfeld ...
So will die EU-Kommission der Energiekrise begegnen
In Deutschland dürfte der Begriff des „Machtwortes“ im Zusammenhang mit Bundeskanzler Olaf ...
Energiepreispauschale tritt in Kraft – die Konsequenzen für deutsche Arbeitnehmer
Es gibt wohl nur wenige Themen, die in den letzten Wochen eine ...
Ökonomen halten Verlängerung von AKW Laufzeiten für alternativlos
Während viele Länder innerhalb Europas an Atomstrom festhalten und die Zahl ihrer ...
Online Broker des Monats
Capital.com - Jetzt zu Capital.com Jetzt zu Capital.com
84 % der CFD-Einzelhandelskonten verlieren Geld
Neueste News
Aktuelle Umfrage zeigt: Preisanstieg dürfte zum Sommer zurückgehen
Die Angst der Verbraucher vor einem dauerhaften Anstieg ...
Erzeugerpreise geben nach – doch Experten erwarten keine Verbraucherentlastung
Wann wirken die Maßnahmen der europäischen Währungshüter endlich ...
Elon Musk gibt Twitter-Führung an Ex-Chefin von NBCUniversal ab
Sage und schreibe 44 Milliarden hat Tesla- und ...
EZB: Zunehmend klare Hinweise auf weiteren Zinsanstieg
„Nach der Ratssitzung ist vor der Ratssitzung“. Unter ...
Twitter: eToro-Partnerschaft ermöglicht Nutzern Handel mit Kryptowährungen
Der ebenso umstrittene wie umtriebige Multimilliardär Elon Musk ...
Bitkom-Umfrage: Industrie hält Digitalisierung bei Klimaschutz für unerlässlich
Die Frage, ob und wie die zunehmende Digitalisierung ...
Expansion in greifbarer Nähe? Forscher sind zunehmend positiv gestimmt
Seit Beginn der Pandemie waren viele Experten sehr ...
Die Chefetage der Merkur Gruppe in neuer Besetzung
Irina Ruf, Frank Lenger und Joachim Mohrmann bilden ...
Schufa reduziert Speicherfrist zu Privatinsolvenz
Dass die Schufa und andere Auskunfteien durch ihr ...
Top Krypto Anbieter
Capital.com
4.9/5
eToro
4.8/5
Skilling
4.7/5
Pepperstone
4.7/5
Naga
4.6/5
Online Broker des Monats
Capital.com - Jetzt zu Capital.com Jetzt zu Capital.com
84 % der CFD-Einzelhandelskonten verlieren Geld
Top Aktien Anbieter
Capital.com
4.8/5
eToro
4.7/5
Trade Republic
4.7/5
Scalable Capital
Scalable Capital
Scalable Capital Erfahrungen
4.7/5
Interactive Brokers
Interactive Brokers
Interactive Brokers Erfahrungen
4.6/5
Unser Team
Werner WassicekChristian LeykaufThomas FischerCristian Fuentes
Werner Wassicek
Werner Wassicek
Redakteur
Christian Leykauf
Christian Leykauf
Redakteur
Thomas Fischer
Thomas Fischer
Medizinischer Berater
Cristian Fuentes
Cristian Fuentes
Redakteur

Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten

Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren.Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel.Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen Ihr Geld zu verlieren.

Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.

Glücksspiel kann süchtig machen. Spielen Sie verantwortungsbewusst.
Nach oben
Schließen
×
Dein Bonus Code:
Das Bonusangebot von hat sich bereits in einem weiteren Fenster geöffnet. Falls nicht, kannst du es aber auch nochmal über den folgenden Link öffnen:
Zum Anbieter