Freie Presse - Nachrichten aus Chemnitz, dem Erzgebirge & Vogtland
  • Regionen
    • Chemnitz
    • Erzgebirge
      • Annaberg
      • Aue
      • Marienberg
      • Schwarzenberg
      • Stollberg
      • Zschopau
    • Mittelsachsen
      • Flöha
      • Freiberg
      • Mittweida
      • Rochlitz
    • Vogtland
      • Auerbach
      • Oberes Vogtland
      • Plauen
      • Reichenbach
    • Zwickau
      • Glauchau
      • Hohenstein-Ernstthal
      • Werdau
      • Zwickau
  • Sachsen & die Welt
    • Nachrichten
      • Sachsen
      • Deutschland
      • Welt
      • Panorama
      • Wirtschaft
    • Sport
      • Olympia
      • Fußball
      • Basketball
      • Handball
      • Lokalsport
      • Motorsport
      • Tabellen
      • Weitere Sportarten
    • Kultur & Wissen
      • Kultur
      • Wissenschaft
      • Multimedia
    • Meinungen
      • Kommentare
      • Blogs
      • Voloblog
      • Leserobmann
      • Leserkommentare
    • Ratgeber
      • Auto
      • Essen & Trinken
      • Expertenforum
      • Familie
      • Familienkompass
      • Finanzen
      • Gesundheit
      • Haus & Garten
      • Jobs & Karriere
      • Reisen
    • Service
      • Notdienste
      • Pegelstände
      • Staumeldungen
      • Wetter
      • Foto & Video
      • TV-Programm
  • Wohin
    • Wohin
      • Veranstaltungen
      • Veranstaltung eintragen
      • Tickets
    • Mein Restaurant
      • Restaurant finden
      • Restaurant eintragen
    • Gewinnspiele
      • Gewinnspiele
  • Abo & Service
    • Kontakt
      • Formular & Servicezeiten
    • Abo
      • Abo-Angebote
      • Abo-Service
      • E-Paper
      • Newsletter
      • Infos zu "FP E-Paper"
      • Infos zu "FP News"
    • Shop
      • Geschenkideen
      • Themenwelten
      • Bücher
      • Tickets
      • Reisen
      • Geburtstagszeitung
      • Vor Ort
    • Verlag
      • Autorenprofile
      • Druckzentrum
      • Job & Karriere
      • Verlag vor Ort
    • Engagement
      • Verein "Leser helfen"
      • Zeitung im Unterricht
      • Weitere Jugendprojekte
  • Anzeigen & Märkte
    • meine Anzeigen
      • Traueranzeigen aufgeben
      • Traueranzeigen suchen
      • Familienanzeigen aufgeben
      • Kleinanzeigen aufgeben
      • Kleinanzeigen suchen
      • Ansprechpartner
      • Mediadaten
      • Online-Werbung
      • Sonderthemen & Magazine
    • mein Job
      • Jobs
      • Für Arbeitgeber
    • meine Immobilie
      • Angebote
      • Anbieterverzeichnis
      • Für Inserenten
    • mein Gedenken
      • Traueranzeigen
      • Branchenbuch
      • Für Dienstleister
  • E-Paper
    Login
    Anzeige
    Loading ...
    Ein Angebot der GrowthLeads Finance Ltd.
    Jetzt Handeln
    Erfahrungen, Tests & Tipps / Kohle bleibt wichtigste Stromquelle in Deutschland

    Kohle bleibt wichtigste Stromquelle in Deutschland

    Datum: 16.12.2021
    Inhaltlich geprüft durch: Christian Leykauf

    Kohle bleibt weiterhin wichtigste Stromquelle in Deutschland.

    Die neuesten Daten zum deutschen Strommarkt, die das Statistische Bundesamtes am heutigen Tag für das dritte Quartal dieses Jahres bekannt gab, sind vor allem eines: Wasser auf die Mühlen der Klimaschützer im Land. Die Bundesregierung unter Altkanzlerin Angela Merkel hatte in den letzten Jahren zwar einige Gesetze verabschiedet, um nötige Fortschritte im Bereich der erneuerbaren Energien im Sinne der Energiewende zu ermöglichen. Bisher aber greifen Förderprogramme, CO2-Abgaben und andere Maßnahmen aber in so deutlicher Form, wie es viele Studien und Experten verlangen. Stattdessen zeigen die aktuellen Daten des Bundesamtes, dass Kohlestrom im Vergleich zum Vorjahreszeitraum im drittel Quartal 2021 sogar nochmals an Bedeutung bei der Versorgung gewonnen hat.

     

    Anteil von Kohlestrom nochmals gestiegen

    Für die Zeit von Anfang Juli bis Ende September ermittelten die Wiesbadener Statistiker eine erzeugte Strommenge in einer Größenordnung von insgesamt 118,4 Milliarden Kilowattstunden. Der mit Abstand größte Anteil des Stroms wurde auf konventionelle Art, also durch den Einsatz von Gas, Kohle und Atomenergie erzeugt. Konventionelle Energiequellen brachten es in diesem Zeitraum auf 56,9 Prozent der Gesamtmenge. In den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres belief sich der Anteil auf 56 Prozent. Kohle ist seit jeher der wichtige Energieträger, was auch das dritte Quartal erneut bestätigte. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum zeichneten Kohlekraftwerke laut dem Bundesamt für 31,9 Prozent des in Deutschland eingespeisten Stroms verantwortlich. Ein Plus von nochmals 2,7 Prozent im Vergleich zum dritten Quartal des Jahres 2021. Die neuesten Berechnungen präsentieren jedoch durchaus auch positive Entwicklungen.

     

    Extreme Erdgaspreise wirken sich auf die Einspeisungsmenge aus

    Die Einspeisung von Strom aus Erdgas sank um 38,9 Prozent. Erdgasstrom erreichte im Analysezeitraum einen Anteil von nur noch 8,7 Prozent an der gesamten Stromeinspeisung. Zuletzt war ein solcher Wert 2018 ermittelt worden – ebenfalls im dritten Jahresquartal. Die Begründung des Bundesamtes liegt nahe: Die Preise für Erdgas auf dem Markt waren über Monate hinweg dramatisch gestiegen. Ein Beispiel: Der Preis für Erdgas aus britischer Produktion ist innerhalb eines Jahres um über 500 Prozent gestiegen. Selbst die hohen Preisanstiege auf dem Ölmarkt verblasst angesichts solcher Preisrekorde. Der Preis pro Barrel der Nordsee-Sorte Brent legte im selben Zeitraum lediglich um fast 48 Prozent. Der Preisboom im Gas-Sektor führte zuletzt auch zu Meldungen darüber, dass erste Gasanbieter über einen Ausstieg aus der Versorgung nachdenken oder bereits eine Entscheidung getroffen haben.

     

    Windkraft und Atomstrom mit Abstand auf Rang zwei und drei

    Vollkommen folgenlos blieben die staatlichen Programme zur Förderung erneuerbaren Stroms übrigens nicht, wie die Daten des Bundesamtes verdeutlichen. Windkraft etwa belegt in Deutschland inzwischen Platz zwei der wichtigsten Energiequellen. Ihren Anteil am eingespeisten Strom im dritten Quartal 2021 geben die Statistiker mit 16,6 Prozent an. Auf dem dritten Platz jedoch liegt mit einem Beitrag in Höhe von 14,2 Prozent an der Gesamtstrommenge im dritten Jahresquartal die besonders umstrittene Atomenergie. Dicht gefolgt von Strom aus Photovoltaik mit einem Anteil von 13,3 Prozent. Dabei ist es wichtig, die Zahlen auch an dieser Stelle ins rechte Licht zu rücken. Im für die Auswertung relevanten Zeitraum sank der Anteil der erneuerbaren Energiequellen von 44 Prozent im Vorjahreszeitraum auf 43,1 Prozent. So gering dieser Rückgang auch ausfällt, so sehr steht er doch im Widerspruch zu den eigentlichen politischen Zielen.

    Umso spannender wird vor dem Hintergrund der Verteilung sein, wie schnell sich die neue Koalition trotz unterschiedlicher Positionen bei den Themen Klimaschutz und Stromerzeugung auf eine gemeinsame Marschrichtung einigen kann. Zwischen Bündnis 90/Die Grünen und der FDP kündigten sich schon während der ersten Koalitionsverhandlungen mühsame Debatten über die Zukunft des deutschen Strommarktes an.

    Ebenfalls interessant
    2022 bringt deutliche Steigerung beim Export deutscher E-Autos
    Zum Ende des Jahres veröffentlichte das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ein ...
    Überraschung – Deutsche Wirtschaft legt im Sommer um 0,4 Prozent zu
    Die Analysen vieler Experten waren für die deutsche Wirtschaft infolge des Krieges ...
    Energiepreispauschale tritt in Kraft – die Konsequenzen für deutsche Arbeitnehmer
    Es gibt wohl nur wenige Themen, die in den letzten Wochen eine ...
    Deutschlands Industrie freut sich über deutliches Plus bei Aufträgen
    Bei all den schlechten Nachrichten zu steigenden Verbraucherpreisen und der EZB-Korrektur zur ...
    Bundesregierung plant besseren Verbraucherschutz für Stromkunden
    Viele deutsche Haushalte haben bekanntlich in den letzten Wochen Post ihrer bisherigen ...
    Online Broker des Monats
    Capital.com - Jetzt zu Capital.com Jetzt zu Capital.com
    Neueste News
    Schufa reduziert Speicherfrist zu Privatinsolvenz
    Dass die Schufa und andere Auskunfteien durch ihr ...
    2022 bringt deutliche Steigerung beim Export deutscher E-Autos
    Zum Ende des Jahres veröffentlichte das Bundesministerium für ...
    Schweiz ebnet Weg für Credit Suisse-Übernahme durch UBS
    Dass dringender Handlungsbedarf besteht, erkannten viele Analysten, nachdem ...
    Europäische Union will Regeln für staatliches Sparen abschaffen
    Vor dem Ausbruch der Pandemie und des Krieges ...
    Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder und ihre Whitelist – hier könn...
    Bet-at-home, Bwin, Tipico, Interwetten etc., die Zahl an ...
    VW: Kundschaft muss mit steigenden Preisen für Verbrenner rechnen
    Nach Gründen für die Anhebung der Preise auf ...
    DIHK: Deutsche Wirtschaft kämpft weiter mit der Flaute
    Als wären die Folgen der Pandemie nicht gravierend ...
    EZB-Chefin: Leitzinsen werden im März erneut deutlich steigen
    Nicht allein Börsianer in Europa hatten lange auf ...
    Startet Amazon im NFT-Markt durch? Insider sehen deutliche Signale
    Der Markt für non-fungible Token (NFT) ist binnen ...
    Frankreichs Notenbank-Chef: EZB wird an Zinspolitik vorerst festhalten
    Nicht erst seit Beginn der Pandemie oder des ...
    Top Krypto Anbieter
    Capital.com
    4.9/5
    eToro
    4.8/5
    Skilling
    4.7/5
    Pepperstone
    4.7/5
    Naga
    4.6/5
    Online Broker des Monats
    Capital.com - Jetzt zu Capital.com Jetzt zu Capital.com
    Top Aktien Anbieter
    Capital.com
    4.8/5
    eToro
    4.7/5
    Freedom Finance
    Freedom Finance
    Freedom Finance Erfahrungen
    4.7/5
    Scalable Capital
    Scalable Capital
    Scalable Capital Erfahrungen
    4.6/5
    Smartbroker
    4.6/5
    Unser Team
    Werner WassicekChristian LeykaufThomas FischerCristian Fuentes
    Werner Wassicek
    Werner Wassicek
    Redakteur
    Christian Leykauf
    Christian Leykauf
    Redakteur
    Thomas Fischer
    Thomas Fischer
    Medizinischer Berater
    Cristian Fuentes
    Cristian Fuentes
    Redakteur

    Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten

    Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren.Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel.Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen Ihr Geld zu verlieren.

    Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.

    Nach oben
    Schließen
    ×
    Dein Bonus Code:
    Das Bonusangebot von hat sich bereits in einem weiteren Fenster geöffnet. Falls nicht, kannst du es aber auch nochmal über den folgenden Link öffnen:
    Zum Anbieter