Freie Presse - Nachrichten aus Chemnitz, dem Erzgebirge & Vogtland
Anzeige
In Zusammenarbeit mit GL Operations Ltd.
Erfahrungen, Tests & Tipps / News / Lockdown-Sorgen belasten die Börse zum Wochenstart

Lockdown-Sorgen belasten die Börse zum Wochenstart

Zuletzt aktualisiert am 28.05.2025
Inhaltlich geprüft durch: Christian Becker

Lockdown Sorgen belasten weiter die deutsche Wirtschaft.

Schon vor dem Wochenende hatte es aufgrund der Angst vor einer möglichen schwächeren Wirkung der Booster-Impfung gegen die Virus-Variante Omikron erste Forderungen nach einem erneuten Lockdown in Deutschland gegeben. Vor dem Start der Handelswoche und dem nächsten Bund-Länder-Treffen waren unter anderem Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck sowie Gesundheitsminister Karl Lauterbach, die – wenn auch erst für die Zeit nach Weihnachten – laut über erneute Maßnahmen dachten. Die Auswirkungen an der Börse folgten am ersten Handelstag an der Deutschen Börse auf dem Fuße. Der Deutsche Aktienindex (DAX) startete die Woche unter dem spürbaren zusätzlichen Druck.

Deutscher Aktienindex reagiert empfindlich auf Lockdown-Überlegungen

Schon am Morgen musste der deutsche Leitindex in der ersten Phase einen Rückgang hinnehmen. Zwar konnte sich der Index zum Mittag wieder erholen. Er kam aber vorerst nur leicht über die Schwelle von 15.250 Punkten hinaus. Zum Vergleich: Seit dem Donnerstag der vergangenen Handelswoche büßte der DAX zeitweise deutlich über 500 Punkte ein. Dass Bayerns Ministerpräsident Söder in seiner Stellungnahme nach der Sitzung des CSU-Parteigremiums zur aktuellen Coronalage von einer regelrechten drohenden „Omikron-Wand“ in den kommenden Wochen sprach, ist ein klares Signal aus dem Freistaat an die anderen Teilnehmer des Treffens der Bundes- und Ländervertreter am Dienstag (21.12.2021). Der DAX reagierte am Montagmittag zunächst nicht nochmals gravierend auf das, was da aus Bayern im Vorfeld des Treffens kam. Der Kurs des Index stieg leicht auf 15.253,84 Punkte und konnte sein Minus dem Freitag vergangener Woche gegenüber auf rund 1,80 Prozent korrigieren.

Schaut man sich den Trend des wichtigsten deutschen Börsenbarometers an, zeigt sich dennoch eine schwierige Tendenz. So fiel der Index zum späten Montagvormittag unter die Linie des 200-Tage-Durchschnitts. Richtig ist, dass diese Entwicklung im Grunde schon am 07. Dezember ihren Anfang genommen hatte. Damals lag der Dax sicher über 15.800 Punkten. Eigentlich begann der schlechte Verlauf sogar noch früher – am 22.11.2021. Am besagten Tag hatte der Index zum letzten Mal ein Niveau deutlich über 16.000 Punkten erreicht.

justTRADE
4.3/5
justTRADE Aktien
AGB gelten, 18+
Zum Anbieter
justTRADE Highlights
  • Mehr als 7.300 Wertpapiere vorhanden
  • Mindestordervolumen 500 €
  • Handel an der LS Exchange sowie Quotrix

Auch andere wichtige deutsche Indizes von Omikron überschattet

Die politischen Sorgen rund um die aktuelle Coronalage jedenfalls schlagen auch an der Börse in der Vorweihnachtswoche durchaus hohe Welle. Wie hoch, zeigt eben der genannte 200-Tage-Durchschnitt, der auf dem Aktienmarkt ein wesentlicher Gradmesser für die Einschätzung längerfristiger Trends geht. Die problematische Dax-Entwicklung bestätigen auch die übrigen wichtigen Barometer. Der MDax etwa gab um rund 1,6 Prozent nach und bewegte sich bei Redaktionsschluss im Bereich um 33.900 Punkten. Der Leitindex für die Eurozone, der Euro Stoxx 50 wies eine vergleichbare Entwicklung auf und musste seinerseits ein Minus von 1,6 Prozent über sich ergehen lassen. Dass allein Nordrhein-Westfalen inzwischen über 900 Omikron-Fälle verzeichnet und auch andere Bundesländer von steigenden Fallzahlen berichten, wird den Druck wohl nochmals verstärken. Es waren wohl vor allem die vielfältigen Stimmen aus der Politik, die bei den Börsianern in der vorletzten Handelswoche des Jahres 2021 für ein schlechtes Gefühl sorgten.

Denn nicht nur Politiker aus dem Kabinett Scholz dachten laut über einen Lockdown nach den Feiertagen nach. Auch der Gesundheitspolitiker Janosch Dahmen von Bündnis 90/Die Grünen hatte bereits im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur (DPA) anklingen lassen, es bräuchte vermutlich ein sehr schnelles Handeln, um eine weitreichende Omikron-Welle in Deutschland überhaupt noch aufhalten zu können. Angesichts des üblichen längeren Vorlaufs in der Politik, wenn es um die Einführung neuer (oder bereits bekannter) Maßnahmen geht, rechnen Experten bisher am ehesten mit strengeren Kontaktbeschränkungen und möglichen anderen Interventionen pünktlich zum neuen Jahr.

Wirtschaft könnten ab Januar neue harte Einschnitte bevorstehen

Dass die Aktionäre in einen Zustand der Unruhe geraten, erklärt sich andererseits ohne Frage auch mit dem Blick in Nachbarländer. In den Niederlanden beispielsweise gibt es bekanntlich bereits einen erneuten Lockdown. Harte Einschränkungen sorgen für Angst bei den Investoren. Und auch Wirtschaftsverbände im Land dürften in den kommenden zum wiederholten Male ihren Unmut über das Herunterfahren der Wirtschaft in vielen Bereichen zum Ausdruck bringen. Was der Start der Handelswoche und die Talfahrten vieler Börsen weltweit schon jetzt verdeutlichen: Die von vielen Aktionären erhoffte Jahresendrally wird es mit hoher Wahrscheinlichkeit weder vor Weihnachten noch „zwischen den Jahren“ geben.

Pepperstone
4.7/5
ActivTrades
4.7/5
XTB
4.7/5

Auch US-Börsen starten schwächer in die neue Woche

Belastet werden die europäischen Märkte darüber hinaus durch neue Meldungen aus den Vereinigten Staaten. Dort zeichnet sich ab, dass Präsident Biden sein Sozial- und Klimapaket mit dem geplanten Billionen-Dollar-Volumen wegen des Widerstands im Senat zumindest vorerst nicht wird realisieren können. Insbesondere Aktien mit einem Bezug zum Bereich der erneuerbaren Energien gerieten deshalb in der neuen US-Handelswoche unter Druck. Dazu gehörte unter anderem die Aktie von Nordex. Der Windanlagenhersteller musste am Montag mitansehen, wie seine Aktie mehr als vier Prozent ihres Schlusskurses aus der letzten Woche abgab. Auch die Siemens Energy-Aktie gehörte zu den Verlierern. Hier lag das Minus bei Redaktionsschluss bei rund drei Prozent.

Ebenfalls interessant
Duolingo English Test: Schritt für Schritt zum Test-Erfolg
Die Vorbereitung auf einen Sprachtest kann schnell stressig werden – mit einem ...
Warum Ihr Kopf Vokabeln löscht – und wie Sie sie zurückholen
Hallo! Ich bin Polyglottin und spreche acht Sprachen. Und ja – auch ...
Mein persönlicher Lernplan für Englisch: Schritt für Schritt von A1 bis B2
Stellen Sie sich vor, ich würde morgen aufwachen – und zack! – ...
Simple Past im Englischen – verständlich erklärt mit Beispielen
Starten wir mit einer kleinen Geschichte: “Yesterday, I woke up late. My ...
Die 100 wichtigsten unregelmäßigen Verben auf Englisch: Liste mit Beispielen
Wenn man zum ersten Mal mit unregelmäßigen Verben im Englischen konfrontiert wird, ...
Neueste News
Warum viele Deutsche plötzlich Kroatisch lernen: Und was das über uns verrät
Deutsche haben schon immer gerne Fremdsprachen gelernt. Sei ...
Ein Wort am Tag lernen – wie kleine Schritte mein Sprachmindset verändert haben
Ich spreche heute mehrere Sprachen – aber nicht, ...
Grammatik lernen ohne Lehrbuch – so klappt’s wirklich
Ich muss ehrlich sein: Grammatik war für mich ...
7 Sprachlern-Gewohnheiten, die ganz nebenbei mein Leben verändert haben
Spulen wir einmal zurück – in die Zeit, ...
Duolingo English Test: Schritt für Schritt zum Test-Erfolg
Die Vorbereitung auf einen Sprachtest kann schnell stressig ...
Diese Sprachlern-Apps waren ihr Geld wert – und diese nicht
Wenn Sie mir vor ein paar Jahren gesagt ...
Wenn Grammatik zur Blockade wird – Warum Perfektionismus Sie beim Sprechen au...
Ich lerne Sprachen seit Jahren – mit Begeisterung, ...
Warum Ihr Kopf Vokabeln löscht – und wie Sie sie zurückholen
Hallo! Ich bin Polyglottin und spreche acht Sprachen. ...
Mit Bildbeschreibungen Ihr Englisch verbessern – und sicherer sprechen
Vielleicht kennen Sie solche Situationen: Sie sitzen im ...
Top CFD Krypto Anbieter
Pepperstone
4.7/5
ActivTrades
4.7/5
XTB
4.7/5
Capital.com
4.7/5
eToro
4.5/5
Unsere Empfehlung des Monats!
Pepperstone - Zu Pepperstone jetzt! Zu Pepperstone jetzt!
74.2%der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
Top Aktien Anbieter
Unser Team
Cristian FuentesChristian BeckerKrystyna TrushynaThomas Fischer
Cristian Fuentes
Cristian Fuentes
Redakteur
Christian Becker
Christian Becker
Redakteur
Krystyna Trushyna
Krystyna Trushyna
Sprach- & Kulturenthusiastin
Thomas Fischer
Thomas Fischer
Medizinischer Berater

Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten

Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.
18+BZgAGlücksspiel kann süchtig machen. Spielen Sie verantwortungsbewusst.Check dein SpielSSL
Schließen
Handeln Sie mit Zuversicht! Exklusive Broker-Angebote, um Ihren Handel zu verbessern.
Pepperstone
Pepperstone
  • Aktien-CFDs mit einem Hebel von bis zu 1:30
  • Keine Kommission beim Standardkonto
  • BaFin-regulierter Broker
74.2% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
Zum Anbieter
ActivTrades
ActivTrades
  • Geringe Gebühren
  • Demokonto vorhanden
  • Ausgezeichneter Broker
73% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld
Zum Anbieter
XTB
XTB
  • xStation 5
  • T+0-Abrechnung
  • 1:10
AGB gelten, 18+
Zum Anbieter
×
Dein Bonus Code:
Das Bonusangebot von hat sich bereits in einem weiteren Fenster geöffnet. Falls nicht, kannst du es aber auch nochmal über den folgenden Link öffnen:
Zum Anbieter