Freie Presse - Nachrichten aus Chemnitz, dem Erzgebirge & Vogtland
  • Regionen
    • Chemnitz
    • Erzgebirge
      • Annaberg
      • Aue
      • Marienberg
      • Schwarzenberg
      • Stollberg
      • Zschopau
    • Mittelsachsen
      • Flöha
      • Freiberg
      • Mittweida
      • Rochlitz
    • Vogtland
      • Auerbach
      • Oberes Vogtland
      • Plauen
      • Reichenbach
    • Zwickau
      • Glauchau
      • Hohenstein-Ernstthal
      • Werdau
      • Zwickau
  • Sachsen & die Welt
    • Nachrichten
      • Sachsen
      • Deutschland
      • Welt
      • Panorama
      • Wirtschaft
    • Sport
      • Olympia
      • Fußball
      • Basketball
      • Handball
      • Lokalsport
      • Motorsport
      • Tabellen
      • Weitere Sportarten
    • Kultur & Wissen
      • Kultur
      • Wissenschaft
      • Multimedia
    • Meinungen
      • Kommentare
      • Blogs
      • Voloblog
      • Leserobmann
      • Leserkommentare
    • Ratgeber
      • Auto
      • Essen & Trinken
      • Expertenforum
      • Familie
      • Familienkompass
      • Finanzen
      • Gesundheit
      • Haus & Garten
      • Jobs & Karriere
      • Reisen
    • Service
      • Notdienste
      • Pegelstände
      • Staumeldungen
      • Wetter
      • Foto & Video
      • TV-Programm
  • Wohin
    • Wohin
      • Veranstaltungen
      • Veranstaltung eintragen
      • Tickets
    • Mein Restaurant
      • Restaurant finden
      • Restaurant eintragen
    • Gewinnspiele
      • Gewinnspiele
  • Abo & Service
    • Kontakt
      • Formular & Servicezeiten
    • Abo
      • Abo-Angebote
      • Abo-Service
      • E-Paper
      • Newsletter
      • Infos zu "FP E-Paper"
      • Infos zu "FP News"
    • Shop
      • Geschenkideen
      • Themenwelten
      • Bücher
      • Tickets
      • Reisen
      • Geburtstagszeitung
      • Vor Ort
    • Verlag
      • Autorenprofile
      • Druckzentrum
      • Job & Karriere
      • Verlag vor Ort
    • Engagement
      • Verein "Leser helfen"
      • Zeitung im Unterricht
      • Weitere Jugendprojekte
  • Anzeigen & Märkte
    • meine Anzeigen
      • Traueranzeigen aufgeben
      • Traueranzeigen suchen
      • Familienanzeigen aufgeben
      • Kleinanzeigen aufgeben
      • Kleinanzeigen suchen
      • Ansprechpartner
      • Mediadaten
      • Online-Werbung
      • Sonderthemen & Magazine
    • mein Job
      • Jobs
      • Für Arbeitgeber
    • meine Immobilie
      • Angebote
      • Anbieterverzeichnis
      • Für Inserenten
    • mein Gedenken
      • Traueranzeigen
      • Branchenbuch
      • Für Dienstleister
  • E-Paper
    Login
    Anzeige
    Loading ...
    Ein Angebot der GrowthLeads Finance Ltd.
    Jetzt Handeln
    Erfahrungen, Tests & Tipps / Lockdown-Sorgen belasten die Börse zum Wochenstart

    Lockdown-Sorgen belasten die Börse zum Wochenstart

    Datum: 20.12.2021
    Inhaltlich geprüft durch: Cristian Fuentes

    Lockdown Sorgen belasten weiter die deutsche Wirtschaft.

    Schon vor dem Wochenende hatte es aufgrund der Angst vor einer möglichen schwächeren Wirkung der Booster-Impfung gegen die Virus-Variante Omikron erste Forderungen nach einem erneuten Lockdown in Deutschland gegeben. Vor dem Start der Handelswoche und dem nächsten Bund-Länder-Treffen waren unter anderem Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck sowie Gesundheitsminister Karl Lauterbach, die – wenn auch erst für die Zeit nach Weihnachten – laut über erneute Maßnahmen dachten. Die Auswirkungen an der Börse folgten am ersten Handelstag an der Deutschen Börse auf dem Fuße. Der Deutsche Aktienindex (DAX) startete die Woche unter dem spürbaren zusätzlichen Druck.

    Deutscher Aktienindex reagiert empfindlich auf Lockdown-Überlegungen

    Schon am Morgen musste der deutsche Leitindex in der ersten Phase einen Rückgang hinnehmen. Zwar konnte sich der Index zum Mittag wieder erholen. Er kam aber vorerst nur leicht über die Schwelle von 15.250 Punkten hinaus. Zum Vergleich: Seit dem Donnerstag der vergangenen Handelswoche büßte der DAX zeitweise deutlich über 500 Punkte ein. Dass Bayerns Ministerpräsident Söder in seiner Stellungnahme nach der Sitzung des CSU-Parteigremiums zur aktuellen Coronalage von einer regelrechten drohenden „Omikron-Wand“ in den kommenden Wochen sprach, ist ein klares Signal aus dem Freistaat an die anderen Teilnehmer des Treffens der Bundes- und Ländervertreter am Dienstag (21.12.2021). Der DAX reagierte am Montagmittag zunächst nicht nochmals gravierend auf das, was da aus Bayern im Vorfeld des Treffens kam. Der Kurs des Index stieg leicht auf 15.253,84 Punkte und konnte sein Minus dem Freitag vergangener Woche gegenüber auf rund 1,80 Prozent korrigieren.

    Schaut man sich den Trend des wichtigsten deutschen Börsenbarometers an, zeigt sich dennoch eine schwierige Tendenz. So fiel der Index zum späten Montagvormittag unter die Linie des 200-Tage-Durchschnitts. Richtig ist, dass diese Entwicklung im Grunde schon am 07. Dezember ihren Anfang genommen hatte. Damals lag der Dax sicher über 15.800 Punkten. Eigentlich begann der schlechte Verlauf sogar noch früher – am 22.11.2021. Am besagten Tag hatte der Index zum letzten Mal ein Niveau deutlich über 16.000 Punkten erreicht.

    justTRADE
    4.2/5
    justTRADE Aktien
    AGB gelten, 18+
    Zu justTRADE
    justTRADE Highlights
    • Mehr als 7.300 Wertpapiere vorhanden
    • Mindestordervolumen 500 €
    • Handel an der LS Exchange sowie Quotrix

    Auch andere wichtige deutsche Indizes von Omikron überschattet

    Die politischen Sorgen rund um die aktuelle Coronalage jedenfalls schlagen auch an der Börse in der Vorweihnachtswoche durchaus hohe Welle. Wie hoch, zeigt eben der genannte 200-Tage-Durchschnitt, der auf dem Aktienmarkt ein wesentlicher Gradmesser für die Einschätzung längerfristiger Trends geht. Die problematische Dax-Entwicklung bestätigen auch die übrigen wichtigen Barometer. Der MDax etwa gab um rund 1,6 Prozent nach und bewegte sich bei Redaktionsschluss im Bereich um 33.900 Punkten. Der Leitindex für die Eurozone, der Euro Stoxx 50 wies eine vergleichbare Entwicklung auf und musste seinerseits ein Minus von 1,6 Prozent über sich ergehen lassen. Dass allein Nordrhein-Westfalen inzwischen über 900 Omikron-Fälle verzeichnet und auch andere Bundesländer von steigenden Fallzahlen berichten, wird den Druck wohl nochmals verstärken. Es waren wohl vor allem die vielfältigen Stimmen aus der Politik, die bei den Börsianern in der vorletzten Handelswoche des Jahres 2021 für ein schlechtes Gefühl sorgten.

    Denn nicht nur Politiker aus dem Kabinett Scholz dachten laut über einen Lockdown nach den Feiertagen nach. Auch der Gesundheitspolitiker Janosch Dahmen von Bündnis 90/Die Grünen hatte bereits im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur (DPA) anklingen lassen, es bräuchte vermutlich ein sehr schnelles Handeln, um eine weitreichende Omikron-Welle in Deutschland überhaupt noch aufhalten zu können. Angesichts des üblichen längeren Vorlaufs in der Politik, wenn es um die Einführung neuer (oder bereits bekannter) Maßnahmen geht, rechnen Experten bisher am ehesten mit strengeren Kontaktbeschränkungen und möglichen anderen Interventionen pünktlich zum neuen Jahr.

    Wirtschaft könnten ab Januar neue harte Einschnitte bevorstehen

    Dass die Aktionäre in einen Zustand der Unruhe geraten, erklärt sich andererseits ohne Frage auch mit dem Blick in Nachbarländer. In den Niederlanden beispielsweise gibt es bekanntlich bereits einen erneuten Lockdown. Harte Einschränkungen sorgen für Angst bei den Investoren. Und auch Wirtschaftsverbände im Land dürften in den kommenden zum wiederholten Male ihren Unmut über das Herunterfahren der Wirtschaft in vielen Bereichen zum Ausdruck bringen. Was der Start der Handelswoche und die Talfahrten vieler Börsen weltweit schon jetzt verdeutlichen: Die von vielen Aktionären erhoffte Jahresendrally wird es mit hoher Wahrscheinlichkeit weder vor Weihnachten noch „zwischen den Jahren“ geben.

    Capital.com
    4.8/5
    Capital.com Erfahrungen
    84% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld
    Zum Anbieter
    eToro
    4.7/5
    eToro Erfahrungen
    Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees
    Zum Anbieter
    Freedom Finance
    4.7/5
    Freedom Finance Erfahrungen
    AGB gelten, 18+
    Zum Anbieter

    Auch US-Börsen starten schwächer in die neue Woche

    Belastet werden die europäischen Märkte darüber hinaus durch neue Meldungen aus den Vereinigten Staaten. Dort zeichnet sich ab, dass Präsident Biden sein Sozial- und Klimapaket mit dem geplanten Billionen-Dollar-Volumen wegen des Widerstands im Senat zumindest vorerst nicht wird realisieren können. Insbesondere Aktien mit einem Bezug zum Bereich der erneuerbaren Energien gerieten deshalb in der neuen US-Handelswoche unter Druck. Dazu gehörte unter anderem die Aktie von Nordex. Der Windanlagenhersteller musste am Montag mitansehen, wie seine Aktie mehr als vier Prozent ihres Schlusskurses aus der letzten Woche abgab. Auch die Siemens Energy-Aktie gehörte zu den Verlierern. Hier lag das Minus bei Redaktionsschluss bei rund drei Prozent.

    Ebenfalls interessant
    EZB-Chefin: Leitzinsen werden im März erneut deutlich steigen
    Nicht allein Börsianer in Europa hatten lange auf die nächste Entscheidung des ...
    So will die EU-Kommission der Energiekrise begegnen
    In Deutschland dürfte der Begriff des „Machtwortes“ im Zusammenhang mit Bundeskanzler Olaf ...
    Deutsche Börsen nach FED-Zinserhöhung unter Druck
    Die neueste Sitzung der Federal Reserve, der US-Notenbank, hatte international bereits im ...
    Energiepreispauschale tritt in Kraft – die Konsequenzen für deutsche Arbeitnehmer
    Es gibt wohl nur wenige Themen, die in den letzten Wochen eine ...
    Gute Handelswoche – DAX und MDax zur Wochenmitte weiter im Aufwind
    Nicht nur die Preise für Öl legten in der laufenden Handelswoche zu. ...
    Online Broker des Monats
    Capital.com - Jetzt zu Capital.com Jetzt zu Capital.com
    Neueste News
    Europäische Union will Regeln für staatliches Sparen abschaffen
    Vor dem Ausbruch der Pandemie und des Krieges ...
    VW: Kundschaft muss mit steigenden Preisen für Verbrenner rechnen
    Nach Gründen für die Anhebung der Preise auf ...
    DIHK: Deutsche Wirtschaft kämpft weiter mit der Flaute
    Als wären die Folgen der Pandemie nicht gravierend ...
    EZB-Chefin: Leitzinsen werden im März erneut deutlich steigen
    Nicht allein Börsianer in Europa hatten lange auf ...
    Startet Amazon im NFT-Markt durch? Insider sehen deutliche Signale
    Der Markt für non-fungible Token (NFT) ist binnen ...
    Frankreichs Notenbank-Chef: EZB wird an Zinspolitik vorerst festhalten
    Nicht erst seit Beginn der Pandemie oder des ...
    Trotz Urteil des BGH: Entlastung erreicht nicht alle deutschen Bausparer
    Bereits im November 2022 hatte der Bundesgerichtshof eine ...
    IW-Umfrage: Deutsche Unternehmen rechnen für 2023 mit Problemen
    Das neue Jahr ist inzwischen rund eine Woche ...
    Besserer Aussichten für Sparer zum Jahreswechsel dank steigendem Zins
    Momente, in denen sich deutsche Sparer über eine ...
    Boston Consulting Group: Autobauer durch teure Energie langfristig unter Druck
    Vonseiten der Politik und diverser Wirtschaftsinstitute heißt es ...
    Top Krypto Anbieter
    Capital.com
    4.9/5
    eToro
    4.8/5
    Skilling
    4.7/5
    Pepperstone
    4.7/5
    Naga
    4.6/5
    Online Broker des Monats
    Capital.com - Jetzt zu Capital.com Jetzt zu Capital.com
    Top Aktien Anbieter
    Capital.com
    4.8/5
    eToro
    4.7/5
    Freedom Finance
    Freedom Finance
    Freedom Finance Erfahrungen
    4.7/5
    Scalable Capital
    Scalable Capital
    Scalable Capital Erfahrungen
    4.6/5
    Smartbroker
    4.6/5
    Unser Team
    Werner WassicekChristian LeykaufThomas FischerCristian Fuentes
    Werner Wassicek
    Werner Wassicek
    Redakteur
    Christian Leykauf
    Christian Leykauf
    Redakteur
    Thomas Fischer
    Thomas Fischer
    Medizinischer Berater
    Cristian Fuentes
    Cristian Fuentes
    Redakteur

    Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten

    Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren.Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel.Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen Ihr Geld zu verlieren.

    Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.

    Nach oben
    Schließen
    ×
    Dein Bonus Code:
    Das Bonusangebot von hat sich bereits in einem weiteren Fenster geöffnet. Falls nicht, kannst du es aber auch nochmal über den folgenden Link öffnen:
    Zum Anbieter