Freie Presse - Nachrichten aus Chemnitz, dem Erzgebirge & Vogtland
  • Regionen
    • Chemnitz
    • Erzgebirge
      • Annaberg
      • Aue
      • Marienberg
      • Schwarzenberg
      • Stollberg
      • Zschopau
    • Mittelsachsen
      • Flöha
      • Freiberg
      • Mittweida
      • Rochlitz
    • Vogtland
      • Auerbach
      • Oberes Vogtland
      • Plauen
      • Reichenbach
    • Zwickau
      • Glauchau
      • Hohenstein-Ernstthal
      • Werdau
      • Zwickau
  • Sachsen & die Welt
    • Nachrichten
      • Sachsen
      • Deutschland
      • Welt
      • Panorama
      • Wirtschaft
    • Sport
      • Olympia
      • Fußball
      • Basketball
      • Handball
      • Lokalsport
      • Motorsport
      • Tabellen
      • Weitere Sportarten
    • Kultur & Wissen
      • Kultur
      • Wissenschaft
      • Multimedia
    • Meinungen
      • Kommentare
      • Blogs
      • Voloblog
      • Leserobmann
      • Leserkommentare
    • Ratgeber
      • Auto
      • Essen & Trinken
      • Expertenforum
      • Familie
      • Familienkompass
      • Finanzen
      • Gesundheit
      • Haus & Garten
      • Jobs & Karriere
      • Reisen
    • Service
      • Notdienste
      • Pegelstände
      • Staumeldungen
      • Wetter
      • Foto & Video
      • TV-Programm
  • Wohin
    • Wohin
      • Veranstaltungen
      • Veranstaltung eintragen
      • Tickets
    • Mein Restaurant
      • Restaurant finden
      • Restaurant eintragen
    • Gewinnspiele
      • Gewinnspiele
  • Abo & Service
    • Kontakt
      • Formular & Servicezeiten
    • Abo
      • Abo-Angebote
      • Abo-Service
      • E-Paper
      • Newsletter
      • Infos zu "FP E-Paper"
      • Infos zu "FP News"
    • Shop
      • Geschenkideen
      • Themenwelten
      • Bücher
      • Tickets
      • Reisen
      • Geburtstagszeitung
      • Vor Ort
    • Verlag
      • Autorenprofile
      • Druckzentrum
      • Job & Karriere
      • Verlag vor Ort
    • Engagement
      • Verein "Leser helfen"
      • Zeitung im Unterricht
      • Weitere Jugendprojekte
  • Anzeigen & Märkte
    • meine Anzeigen
      • Traueranzeigen aufgeben
      • Traueranzeigen suchen
      • Familienanzeigen aufgeben
      • Kleinanzeigen aufgeben
      • Kleinanzeigen suchen
      • Ansprechpartner
      • Mediadaten
      • Online-Werbung
      • Sonderthemen & Magazine
    • mein Job
      • Jobs
      • Für Arbeitgeber
    • meine Immobilie
      • Angebote
      • Anbieterverzeichnis
      • Für Inserenten
    • mein Gedenken
      • Traueranzeigen
      • Branchenbuch
      • Für Dienstleister
  • E-Paper
    Login
    Anzeige
    Loading ...
    Ein Angebot der GrowthLeads Finance Ltd.
    Jetzt Handeln
    Erfahrungen, Tests & Tipps / Nestlé gibt Verkauf von L’Oréal Beteiligung bekannt

    Nestlé gibt Verkauf von L’Oréal Beteiligung bekannt

    Datum: 08.12.2021
    Inhaltlich geprüft durch: Christian Leykauf

     

    Nestle verkauft L'Oreal Beteiligungen.

    Bisher hielt der Schweizer Konzern Nestlé 23,3 Prozent der Aktien des Kosmetikherstellers L’Oréal. Am Abend des 07.12.2021 gaben die beiden Unternehmen nun an, die Beteiligung zu reduzieren. Insgesamt soll es sich um ein Aktienpaket mit einem Volumen von rund 22,26 Millionen Anteilsscheinen des französischen Unternehmens handeln. Dies entspricht einem Aktienanteil von gut vier Prozent der bisherigen Beteiligung von Nestlé an L’Oréal. Aus der aktuellen Veröffentlichung von Nestlé geht außerdem hervor, dass das Unternehmen zusätzlich ein weiteres weitreichendes Rückkaufprogramm für in Umlauf befindliche Aktien starten möchte. Insofern ist das Geld aus dem Verkauf bereits verplant.

     

    Nestlé wird weiter mehr als 20 Prozent der Anteile halten

    Die Vereinbarung der beiden Unternehmen umfasst einen festgelegten Preis von umgerechnet 400 Euro pro Aktie. Darauf ergibt sich ein Gesamtwert in Höhe von 8,9 Milliarden Euro bzw. etwa 9,3 Milliarden Schweizer Franken. Nach dem Verkauf der Anteile wird die Beteiligung beim aktuellen Kurs der L’Oréal Aktie einen Gegenwert von etwa 50 Milliarden Euro haben, wie Analysten ermittelt haben. Mit einem weiteren Abbau der Anteile rechnen Beobachter nicht. Zunächst erweckt die Meldung den Eindruck, als würde der Einfluss von Nestlé beim Hersteller L’Oréal durch den Verkauf erheblich sinken. Faktisch aber ist dies nur bedingt der Fall. Zwar wäre der Anteil infolge des Verkaufs unter die Schwelle von 20 Prozent gesunken.

    Richtig ist: L’Oréal plant die Vernichtung der Aktien. Dies teilte der Mediensprecher des Nahrungsmittelkonzerns umgehend mit. Durch die Reduzierung der Anteile an L’Oréal wird Nestlé umgehend wieder zum Eigentümer von insgesamt 20,1 Prozent aller Aktien. Die Beteiligung fällt somit unterm Strich um 3,2 Prozent.

     

    Stattliche Erträge durch die langjährigen Beteiligungen

    Ein wichtiger Aspekt ist in diesem Zusammenhang die Nachricht, dass die betreffende Transaktion nicht steuerpflichtig sein soll. In den 37 Jahren, in denen Nestlé bereits an L’Oréal beteiligt sei, habe der Konzern pro Jahr Renditen in Höhe von elf Prozent verzeichnet. Dabei seien Dividendenerträge noch nicht berücksichtigt, betonte der Unternehmenssprecher in seiner Stellungnahme. Eine entscheidende Nachricht für alle Aktionäre: Zusätzliche Verkäufe beabsichtigt man im Hause Nestlé einstweilen nicht. Vielmehr das Unternehmen an seinem Engagement weiterhin festhalten. Wie gehabt sollen zwei Plätze im L’Oréal-Verwaltungsrat durch Nestlé besetzt bleiben.

     

    Nestlé plant nächstes Programm für Aktienrückkäufe ab 2022

    Was das zusätzliche Programm für Aktienrückkäufe bei Nestlé betrifft, gibt es ebenfalls bereits eine klare Zielsetzung. Zeitlich, aber auch wirtschaftlich. Als Starttermin für die Umsetzung des Programms nennt die Aktiengesellschaft den 03.01.2022. Das Programm soll sich über einen Zeitraum von drei Jahren erstrecken. Schrittweise will man Wertpapiere im Wert von 20 Milliarden Schweizer Franken aufkaufen. Aktien mit einem derzeitigen Wert von etwa zehn Milliarden Franken sollen allein im ersten Jahr erworben werden. Zuvor allerdings braucht es die Zustimmung der zuständigen Regulierungsbehörde. Bevor der Startschuss für das kommende Programm erfolgt, schließt das Unternehmen zum Jahresendes ein laufendes ab. Auch hier handelte es sich um den Rückkauf von Aktien im Gesamtwert von 20 Milliarden Franken. Zum Stichtag 07.12.2021 hatte Nestlé für rund 120 Millionen Aktien 12,7 Milliarden 12,7 Milliarden Franken ausgegeben, bei einem Stückpreis von knapp über 105,60 Franken.

     

    Nestlé Aktie vor dem nächsten Rekordhoch

    Die Konzernführung strebt mit der Zustimmung des Verwaltungsrats für die Zukunft weitere Investitionen an, um das Kerngeschäft zu stärken. Gelder sollen unter anderem in den so wichtigen Nahrungsmittelsektor fließen. Aber auch sogenannte „gesundheitsunterstützende Produkte“ und Getränke stehen auf der Investment-Liste des Konzerns. Schon jetzt sind Anpassungen der geplanten Rückkäufe denkbar. So teilt der Konzern mit, dass es zu neuen Übernahmen und Beteiligungen kommen könnte. Die Höhe der monatlichen Rückkäufe will das Unternehmen in erster Linie von den Entwicklungen des Marktes abhängig machen. Die Nestlé-Aktie konnte zuletzt weitere historische Höchststände erreichen. In den vergangenen 12 Monate stieg der Kurs zum heutigen Redaktionsschluss um 28,5 Prozent.

    Allein in der letzten Woche legte die Aktie um 6,8 Prozent zu und stieg zur Wochenmitte auf ein Hoch von 119,44 Euro (+1,43 %) beziehungsweise 124,22 CHF (+1,92 %). Vor dem Hintergrund der allgemein guten Geschäftsentwicklung und der neuesten Meldungen dürfte dies nicht das letzte Allzeithoch im laufenden Jahr gewesen sein.

    Ebenfalls interessant
    Schweiz ebnet Weg für Credit Suisse-Übernahme durch UBS
    Dass dringender Handlungsbedarf besteht, erkannten viele Analysten, nachdem es in den vergangenen ...
    Energiepreispauschale tritt in Kraft – die Konsequenzen für deutsche Arbeitnehmer
    Es gibt wohl nur wenige Themen, die in den letzten Wochen eine ...
    Sparkassen stocken Beteiligung an der Schufa ebenfalls auf
    Bereits im vergangenen Jahr 2021 kündigte sich an, dass mit dem schwedischen ...
    Apple registriert neue Geräte und lässt Samsung bei Verkäufen Ende 2021 hinter sich
    Gerade erst wurde bekannt, dass der Elektronikriese Apple bei der Eurasian Economic ...
    Interesse an Kryptowährungen bei Banken in der Schweiz wächst
    Zwar gilt die Schweiz innerhalb Europas als einer der wichtigsten Märkte für ...
    Online Broker des Monats
    Capital.com - Jetzt zu Capital.com Jetzt zu Capital.com
    Neueste News
    Schweiz ebnet Weg für Credit Suisse-Übernahme durch UBS
    Dass dringender Handlungsbedarf besteht, erkannten viele Analysten, nachdem ...
    Europäische Union will Regeln für staatliches Sparen abschaffen
    Vor dem Ausbruch der Pandemie und des Krieges ...
    VW: Kundschaft muss mit steigenden Preisen für Verbrenner rechnen
    Nach Gründen für die Anhebung der Preise auf ...
    DIHK: Deutsche Wirtschaft kämpft weiter mit der Flaute
    Als wären die Folgen der Pandemie nicht gravierend ...
    EZB-Chefin: Leitzinsen werden im März erneut deutlich steigen
    Nicht allein Börsianer in Europa hatten lange auf ...
    Startet Amazon im NFT-Markt durch? Insider sehen deutliche Signale
    Der Markt für non-fungible Token (NFT) ist binnen ...
    Frankreichs Notenbank-Chef: EZB wird an Zinspolitik vorerst festhalten
    Nicht erst seit Beginn der Pandemie oder des ...
    Trotz Urteil des BGH: Entlastung erreicht nicht alle deutschen Bausparer
    Bereits im November 2022 hatte der Bundesgerichtshof eine ...
    IW-Umfrage: Deutsche Unternehmen rechnen für 2023 mit Problemen
    Das neue Jahr ist inzwischen rund eine Woche ...
    Besserer Aussichten für Sparer zum Jahreswechsel dank steigendem Zins
    Momente, in denen sich deutsche Sparer über eine ...
    Top Krypto Anbieter
    Capital.com
    4.9/5
    eToro
    4.8/5
    Skilling
    4.7/5
    Pepperstone
    4.7/5
    Naga
    4.6/5
    Online Broker des Monats
    Capital.com - Jetzt zu Capital.com Jetzt zu Capital.com
    Top Aktien Anbieter
    Capital.com
    4.8/5
    eToro
    4.7/5
    Freedom Finance
    Freedom Finance
    Freedom Finance Erfahrungen
    4.7/5
    Scalable Capital
    Scalable Capital
    Scalable Capital Erfahrungen
    4.6/5
    Smartbroker
    4.6/5
    Unser Team
    Werner WassicekChristian LeykaufThomas FischerCristian Fuentes
    Werner Wassicek
    Werner Wassicek
    Redakteur
    Christian Leykauf
    Christian Leykauf
    Redakteur
    Thomas Fischer
    Thomas Fischer
    Medizinischer Berater
    Cristian Fuentes
    Cristian Fuentes
    Redakteur

    Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten

    Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren.Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel.Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen Ihr Geld zu verlieren.

    Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.

    Nach oben
    Schließen
    ×
    Dein Bonus Code:
    Das Bonusangebot von hat sich bereits in einem weiteren Fenster geöffnet. Falls nicht, kannst du es aber auch nochmal über den folgenden Link öffnen:
    Zum Anbieter