Freie Presse - Nachrichten aus Chemnitz, dem Erzgebirge & Vogtland
Anzeige
Loading ...
Ein Angebot der GrowthLeads Finance Ltd.
Jetzt Handeln
Erfahrungen, Tests & Tipps / Neue Richtlinie: Facebook lässt Werbung von Kryptofirmen zu

Neue Richtlinie: Facebook lässt Werbung von Kryptofirmen zu

Datum: 03.12.2021
Inhaltlich geprüft durch: Cristian Fuentes

Facebook lässt Werbung für Kryptowährungen zu.

Börsenbetreiber, Entwickler digitaler Währungen und andere Unternehmen im Kontext des Kryptomarktes hatten es bisher schwer, wenn sie beim Social-Media-Riesen Facebook Werbung schalten wollten. Mehr noch: Der Mutterkonzern der Plattform hatte vor Jahren bereits einen regelrechten Bann und ein Verbot für Krypto-Werbung ausgesprochen. Nur mit Glück konnten viele Unternehmen Werbung schalten, nachdem sie weitreichende Lizenzierungs-Angaben und öffentliche Informationen eingereicht hatten. Trotz aller Kritik rückte man beim Konzern lange keinen Millimeter von dieser Werbepolitik ab. Bis jetzt. Denn in Zukunft wird eine neue Richtlinie gelten. Lediglich drei behördliche Lizenzen wurden im Rahmen der Werbeanträge bisher akzeptiert. Zukünftig werden es 27 sein. Weiterhin soll das mühsame und aufwendige Verfahren deutlich einfacher gestaltet werden. Die Veröffentlichung wird im Kryptoversum zwar mit Wohlwollen aufgenommen. Doch es gibt ebenfalls kritischere Stimmen.

So oder so: Auch Werbung für Krypto-Dienste wird bald in der Timeline von Milliarden Nutzern auftauchen. Die Begründung für Facebooks Einlenken dürfte allerdings nur ein Teil der Wahrheit hinter dem Schritt sein.

 

Bessere Rechtslage als ein Grund für die neue Ausrichtung

Die Begründung zur neuen Ausrichtung der Werbeausrichtung auf dem Portal wurde unter der Überschrift „Expanding Eligibility to Run Ads About Cryptocurrency“ veröffentlicht. Bessere Standards bei der Regulierung von Kryptowährungen sowie die fortgeschrittene Marktreife werden in dem Schreiben als wichtigster Grund für das Umdenken im Hause Facebook beziehungsweise Meta angeführt. Diese Einschätzung ist durchaus korrekt. Dass der frisch umbenannte Konzern für das eigene „Metaverse“ nun auch Werbung für digitale Währungen und mit diesen verbundene Dienstleistungen zulässt, könnte auf der anderen Seite aber vor allem auch rein wirtschaftliche Ursachen haben. Immerhin wächst die Kryptobranche stetig, Werbung großer Unternehmen der Sparte könnte die Einnahmen nochmals merklich steigen lassen. Zudem nimmt schlicht und ergreifend das Interesse bei Nutzern der Plattform an Kryptowährungen zu.

 

Offene Fragen zur Freigabe von Krypto-Werbung bleiben

Zusätzlich dürfte die Entwicklung der eigenen Währung Diem (vormals Libra) in der Vergangenheit ein wesentliches Argument gewesen sein, weshalb Kryptowerbung bei Facebook auf derartige Ablehnung stieß. Zuletzt war aus dem Unternehmensumfeld nur noch wenig Neues zum Entwicklungsstand des Projekts zu vernehmen. Der Stablecoin rief von Anfang an zahlreiche Mahner auf den Plan, die aufgrund des enormen Einflusses von Facebook negative Auswirkungen auf das bestehende Währungssystem befürchteten. Auch aus der Politik – insbesondere in den USA – gab es heftigen Widerstand. Facebook-Chef Mark Zuckerberg musste das Vorhaben wiederholt öffentlich rechtfertigen. Ohne konkrete Pläne für den hauseigenen Stablecoin Diem gibt es vorerst keine Notwendigkeit, potenziellen Konkurrenten den Zugang zum Werbeangebot zu verwehren. Es scheint, als hätte die Währung zumindest derzeit keine Priorität für den Mutterkonzern Meta. Andere Beobachter vermuten in der überarbeiteten Richtlinie gar ein Ablehnungsmanöver.

Keine genaueren Details gibt es indes bezüglich der Frage, wie Facebook die Community vor unseriösen Werbekunden schützen möchte. Dass auch Betrüger die Gelegenheit beim Schopfe ergreifen werden, daran dürfte aber kein Zweifel bestehen.

 

Facebook könnte den Markt durch Werbung beeinflussen

Was die Reaktionen in der Kryptowelt angeht: Positiv am Ende des Werbeverbots ist fraglos, dass die Branche zunächst einmal einen deutlichen Anstieg der Aufmerksamkeit durch Nutzer verzeichnen wird, die bisher kein oder nur geringeres Interesse an digitalen Währungen hatten. Neben dem immer akuten Thema Datenschutz sehen weniger optimistische Beobachter die Gefahr, dass Facebook maßgeblich in den Wettbewerb auf dem Kryptomarkt eingreifen könnte. Etwa durch eine Vorzugsbehandlung großer Partner oder solcher Projekte, an denen der Konzern selbst beteiligt ist. Einstweilen nimmt sich Meta dieser Kritik nicht an. Stattdessen hebt das Unternehmen hervor, der Schritt solle den Kryptoraum stabilisieren und wichtige Weichen zur Weiterentwicklung des Marktes stellen.

Ebenfalls interessant
Twitter: eToro-Partnerschaft ermöglicht Nutzern Handel mit Kryptowährungen
Der ebenso umstrittene wie umtriebige Multimilliardär Elon Musk gilt seit Jahren als ...
EZB-Chefin: Leitzinsen werden im März erneut deutlich steigen
Nicht allein Börsianer in Europa hatten lange auf die nächste Entscheidung des ...
Besserer Aussichten für Sparer zum Jahreswechsel dank steigendem Zins
Momente, in denen sich deutsche Sparer über eine positive Entwicklung im Zinsumfeld ...
Energiepreispauschale tritt in Kraft – die Konsequenzen für deutsche Arbeitnehmer
Es gibt wohl nur wenige Themen, die in den letzten Wochen eine ...
BitMEX strebt Übernahme der Bank von der Heydt an
Trotz wiederholter regulatorischer und einiger technischer Probleme verfolgt die Kryptobörse BitMEX von ...
Online Broker des Monats
Capital.com - Jetzt zu Capital.com Jetzt zu Capital.com
84 % der CFD-Einzelhandelskonten verlieren Geld
Neueste News
Aktuelle Umfrage zeigt: Preisanstieg dürfte zum Sommer zurückgehen
Die Angst der Verbraucher vor einem dauerhaften Anstieg ...
Erzeugerpreise geben nach – doch Experten erwarten keine Verbraucherentlastung
Wann wirken die Maßnahmen der europäischen Währungshüter endlich ...
Elon Musk gibt Twitter-Führung an Ex-Chefin von NBCUniversal ab
Sage und schreibe 44 Milliarden hat Tesla- und ...
EZB: Zunehmend klare Hinweise auf weiteren Zinsanstieg
„Nach der Ratssitzung ist vor der Ratssitzung“. Unter ...
Twitter: eToro-Partnerschaft ermöglicht Nutzern Handel mit Kryptowährungen
Der ebenso umstrittene wie umtriebige Multimilliardär Elon Musk ...
Bitkom-Umfrage: Industrie hält Digitalisierung bei Klimaschutz für unerlässlich
Die Frage, ob und wie die zunehmende Digitalisierung ...
Expansion in greifbarer Nähe? Forscher sind zunehmend positiv gestimmt
Seit Beginn der Pandemie waren viele Experten sehr ...
Die Chefetage der Merkur Gruppe in neuer Besetzung
Irina Ruf, Frank Lenger und Joachim Mohrmann bilden ...
Schufa reduziert Speicherfrist zu Privatinsolvenz
Dass die Schufa und andere Auskunfteien durch ihr ...
Top Krypto Anbieter
Capital.com
4.9/5
eToro
4.8/5
Skilling
4.7/5
Pepperstone
4.7/5
Naga
4.6/5
Online Broker des Monats
Capital.com - Jetzt zu Capital.com Jetzt zu Capital.com
84 % der CFD-Einzelhandelskonten verlieren Geld
Top Aktien Anbieter
Capital.com
4.8/5
eToro
4.7/5
Trade Republic
4.7/5
Scalable Capital
Scalable Capital
Scalable Capital Erfahrungen
4.7/5
Interactive Brokers
Interactive Brokers
Interactive Brokers Erfahrungen
4.6/5
Unser Team
Werner WassicekChristian LeykaufThomas FischerCristian Fuentes
Werner Wassicek
Werner Wassicek
Redakteur
Christian Leykauf
Christian Leykauf
Redakteur
Thomas Fischer
Thomas Fischer
Medizinischer Berater
Cristian Fuentes
Cristian Fuentes
Redakteur

Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten

Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren.Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel.Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen Ihr Geld zu verlieren.

Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.

Glücksspiel kann süchtig machen. Spielen Sie verantwortungsbewusst.
Nach oben
Schließen
×
Dein Bonus Code:
Das Bonusangebot von hat sich bereits in einem weiteren Fenster geöffnet. Falls nicht, kannst du es aber auch nochmal über den folgenden Link öffnen:
Zum Anbieter