
Als die Börse Stuttgart im Sommer 2018 bekannt gab, über die Unternehmenstochter Sowa Labs den App-basierten Handel mit digitalen Währungen starten zu wollen, zog dies in Deutschland weite Kreise. Die traditionsreiche Börse präsentierte ihren Service als erste Handelsumgebung ihrer Art für deutsche Krypto-Nutzer. Der Startschuss für die mobile Anwendung fiel pünktlich zum Beginn des Jahres 2019. Die Plattform verzeichnete frühzeitig erste Erfolge. Im Frühjahr 2021 vermeldete der Betreiber, dass bereits rund 400.000 Nutzer auf die App vertrauen und allein im ersten Quartal des betreffenden Jahres ein Umsatz von über zehn Millionen Euro erreicht worden sein. Das Handelsvolumen bis Ende 2020 gab die Börse mit mehr als einer Milliarde Euro an. Zur Mitte des dritten Quartals 2021 berichtete der Anbieter bereits von etwa 530.000 aktiven Nutzern und einem Handelsvolumen von 5,3 Milliarden Euro seit Jahresbeginn.
Einer der wesentlichen Vorteile der App ist der Verzicht auf Gebühren für die Kontoführung sowie auf Ein- und Auszahlungen in Verbindung mit Kryptowährungen. Jetzt geht der Betreiber der Anwendung den nächsten logischen Schritt. Kunden können in Verbindung mit Kryptowährungen nun auch Sparpläne anlegen.
Nutzer der App, für die als Ableger der Börse Stuttgart der Finanzdienstleister EUWAX AG verantwortlich zeichnet, hatten von Anfang an die Gelegenheit, bequem und günstig per Smartphone neben führenden Coins wie Bitcoin, Ethereum und Ripple auch viele andere aufstrebende Kryptowährungen wie Uniswap oder Chainlink mobil zu handeln. Die Möglichkeit, konstant und ohne ständige Transaktionen am Vermögensaufbau auf Basis digitaler Währungen zu arbeiten, gab es jedoch nicht. Bis jetzt. Ab sofort wird der Kryptohandelsplatz Bison einmal mehr seinen eigenen Anspruch als Vorreiter der Branche gerecht – Über die App können Nutzer zukünftig auch Sparpläne aufsetzen und dabei eigene Vorlieben in puncto Kapital- und Risikomanagament definieren. Die Einführung des neuen Angebots ist ein Meilenstein, folgt bei genauerer Betrachtung jedoch einem erkennbaren Trend.
Was auf dem traditionellen Anlagemarkt schon seit vielen Jahren möglich ist, erhoffen sich zunehmend auch Krypto-Investoren: das automatisierte Investieren in digitale Vermögenswerte, ohne ständig die Entwicklung des eigenen Portfolios verfolgen und Nachbesserungen vornehmen zu müssen.
Als potenzielle Zielgruppe hat der Krypto-Broker Bison vor allem Markteinsteiger für sich entdeckt. Der Gedanke dabei ist, dass unerfahrene Anleger ohne weitreichende Vorkenntnisse mit Krypto-Investments dennoch von den wiederholt guten Kursentwicklungen profitieren möchten. In Zeiten niedriger Anlagezinsen gewinnen Kryptowährungen als Teil de Vermögensaufbaus stetig an Bedeutung. Ein offensichtlicher Vorteil der Einrichtung von Sparplänen über die Bison-App sind die geringen Mindestanforderungen, der auch Anlegern mit geringem Budget einen Start ermöglicht. Mit einer Mindesteinlage von lediglich 0,01 Euro (wahlweise pro Woche, Monat oder Quartal) erlaubt die Stuttgarter Börse-Tochter im Grunde jedem Interessenten den Einstieg in dauerhaftes Krypto-Sparen. Darüber hinaus können Sparplan-Nutzer ohne Mühen Zahlungspausen planen oder Anpassungen der regelmäßigen Sparsummen vornehmen.
Der Bison-Service könnte für alle Kryptofans zu einer Alternative werden, die entweder keine Lust oder Zeit haben, regelmäßig neue Investitionsentscheidungen zu treffen. Der Betreiber setzt beim automatisierten Handel auf Durchschnittspreise der verschiedenen verfügbaren Kryptowährungen. Als Vorteil kann sich zudem erweisen, dass Krypto-Sparpläne die emotionale Komponente des manuellen Handels ausschließen. So hilfreich das Bauchgefühl beim Handel mit digitalen Währungen, Aktien und anderen Vermögenswerten sein kann. Vielfach führen Emotionen eben auch zu Kurzschlussreaktionen. Durch Krypto-Sparpläne lässt sich die Gefahr von Fehlentscheidungen minimieren. Für Sparpläne stehen Nutzern der App vergleichbar viele digitale Devisen wie beim Kauf und Verkauf zur Verfügung. Sowa Labs-Geschäftsführer Dr. Ulli Spankowski erklärt die Erweiterung des Portfolios der Bison-App rund um den Start der Sparplan-Option in erster Linie mit den Wünschen der eigenen Kundschaft.
Ungeachtet der Frage, ob das neue Angebot der App dem Erfolg des bisherigen Handelsmodells wird folgen können … die automatisierten Sparpläne sind für Kryptowährungen auf dem deutschen Markt ein weiterer wichtiger Schritt, um die noch immer bestehende Lücke zu altbewährten Anlageklassen zu schließen.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.