Freie Presse - Nachrichten aus Chemnitz, dem Erzgebirge & Vogtland
Anzeige
Loading ...
Ein Angebot der GrowthLeads Finance Ltd.
Jetzt Handeln
Erfahrungen, Tests & Tipps / Schlechte Verbraucherstimmung – Inflation bringt Einkommenssorgen

Schlechte Verbraucherstimmung – Inflation bringt Einkommenssorgen

Datum: 27.04.2022
Inhaltlich geprüft durch: Christian Leykauf

Die Teuerungsrate in Deutschland lag bereits lange vor dem Ausbruch des Krieges auf einem so hohen Niveau, dass viele Analysten ein allmähliches Einschreiten der Europäischen Zentralbank (EZB) forderten. Eben diese Rufe werden nun noch lauter. Johannes Beermann, Mitglied im Vorstand der Deutschen Bundesbank, sieht inzwischen dringenden Handlungsbedarf. Die Währungshüter müssten jetzt einen Riegel vorschieben und dafür sorgen, dass sich „der Preisdruck“ nicht manifestiert. Beermann verweist in seiner aktuellen Forderung auf die hohe Schlagkraft der EZB-Geldpolitik innerhalb des Eurosystems. Bundesbank-Vorstandsmitglied und CDU-Politiker Beermann betont die Risiken der sogenannten Kernrate, die im Euroraum dieser Tage zum ersten Mal seit fast 20 Jahren bei mehr als zwei Prozent liegt. Auch auf nationaler Ebene stellt die Inflationslage eine massive Belastung dar. So vermeldeten die Marktforscher der GfK zur Wochenmitte ihrerseits eine historische Flaute bei der Konsumlaune der deutschen Verbraucher.

Trade Republic
4.7/5
Trade Republic Aktien
AGB gelten, 18+
Zu Trade Republic
Trade Republic Highlights
  • Über 6.500 Aktien zur Auswahl
  • Aktien-Sparpläne erhältlich
  • Keine Depotgebühren

 

Verbraucher ächzen unter hohem Preisdruck

Rasant steigende Preise für eine Vielzahl alltäglicher Waren und Güter lasten schwer auf der Verbraucherlaune in Deutschland. Gefragt nach ihren Erwartungen zur Entwicklung der Einkommen äußerten sich die Verbraucher so pessimistisch wie zuletzt im Jahr 2003. Dies geht aus neuesten Daten von Deutschlands größtem Marktforschungsinstitut GfK mit Sitz in Nürnberg hervor. Die Marktforscher gaben nun die neuesten Informationen zum Konsumlaune-Barometer bekannt. Die Erhebung gilt allgemein als einer der wichtigsten Indikatoren zur Verbraucherlaune. Die Entwicklung fiel so schlecht wie seit langem nicht mehr aus. Den Experten zufolge erreicht die Stimmung aufgrund der andauernden Kriegslage und der ohnehin angespannten Situation bei vielen Alltagsgütern einen vorläufigen Tiefpunkt. Auch hier zeigt sich ein Rekordeinbruch. Für den Mai 2022 rechnet das Institut mit einem Rückgang der Verbraucherstimmung um sage und schreibe 10,8 Punkte auf einen Wert von minus 26,5 Punkten.

 

Belastung der Haushaltskassen führen zur Konsumflaute

Selbst nach dem Einbruch in der ersten Phase der Pandemie im Frühjahr 2020 lag der Wert über dieser Erwartung. Bei der GfK spricht man angesichts dieser Entwicklungen von einem „schweren Schlag“ für die deutschen Verbraucher. Die Bürgerinnen und Bürger leiten massiv unter den gestiegenen Preisen vieler Alltagsgüter, die deutliche Spuren im Geldbeutel hinterlassen. Alexander Krüger, seines Zeichens Chefökonom der Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank, stellt deshalb schon jetzt eine düstere Konsumlage in Aussicht. Für viele Analysten ist es vor allem das sehr ungünstige Zusammenspiel zwischen dem Krieg in der Ukraine und der ohnehin schwierigen Wirtschaftslage, die während des Aprils einen noch deutlicheren Trend hin zu sinkenden Konsumbereitschaft auslöste. Die Inflation in Höhe von 7,3 Prozent (immerhin der höchste Stand seit Ende des Jahres 1981) verunsichere die Verbraucher zusehends. Die Hoffnung auf den für die Wirtschaft so entscheidenden Konsum ist damit weitgehend hinfällig.

Capital.com
4.8/5
Capital.com Erfahrungen
84% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld
Zum Anbieter
eToro
4.7/5
eToro Erfahrungen
Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees
Zum Anbieter
Trade Republic
4.7/5
Trade Republic Erfahrungen
AGB gelten, 18+
Zum Anbieter

 

Ende des Krieges Grundbedingung für Konsumentspannung

Die fehlende „Konsumlust“ wegen hoher Ausgaben für Energie könnte die Konjunktur in Deutschland nochmals ausbremsen und so zu einer noch deutlichen Fortsetzung der Inflationsspirale führen. Etliche Umfragen zeigen inzwischen, dass Verbraucher und Wirtschaftsvertreter von einer hohen Rezessionsgefahr ausgehen. Für ein Ende des Stimmungstiefs wäre wohl insbesondere eines zwingend erforderlich: ein Ende des Krieges. Noch, so sieht es beispielsweise der Ökonom Andreas Scheuerle der renommierten DekaBank, bewege sich der Konsum auf einem guten Niveau. Die Stimmungswerte könnten jedoch schon bald einen Wendepunkt verzeichnen. Ein Erfolg der Verhandlungen über einen Frieden zwischen Russland und der Ukraine ist laut der GfK unerlässlich, um einen „nachhaltigen Stimmungswechsel“ bei den Konsumenten im Land zu erreichen. Nur dann könnte die Energiepreise wieder sinken. Die genannten Probleme wirken sich auch auf die Einkommenserwartung aus. Hier sank der Wert im April auf den niedrigsten Stand seit Anfang 2003.

Bezüglich größerer Anschaffungen fiel die Bereitschaft auf ein Niveau wie zuletzt im Oktober 2008. Kein Wunder also, dass auch höhere Löhne inzwischen als möglicher Weg aus der Krise ins Gespräch gebracht werden. So fordert beispielsweise der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) für das laufende Jahr „deutliche Lohnerhöhungen“. Ein solcher Schritt könnte als Ausgleich der Inflation dienen. Auch andere Gewerkschaften wie die IG Metall kündigten an, für kommende Tarifrunden spürbare Lohnanpassungen anzustreben.

Ebenfalls interessant
EZB: Zunehmend klare Hinweise auf weiteren Zinsanstieg
„Nach der Ratssitzung ist vor der Ratssitzung“. Unter diesem Motto könnte die ...
EZB-Chefin: Leitzinsen werden im März erneut deutlich steigen
Nicht allein Börsianer in Europa hatten lange auf die nächste Entscheidung des ...
Besserer Aussichten für Sparer zum Jahreswechsel dank steigendem Zins
Momente, in denen sich deutsche Sparer über eine positive Entwicklung im Zinsumfeld ...
Energiepreispauschale tritt in Kraft – die Konsequenzen für deutsche Arbeitnehmer
Es gibt wohl nur wenige Themen, die in den letzten Wochen eine ...
Banken warnen vor Gefahr eines Umschwungs in die Rezession
Steigende Energiepreise, hohe Lebenshaltungskosten und der allgemeine Preisdruck führen bei Verbrauchern und ...
Online Broker des Monats
Capital.com - Jetzt zu Capital.com Jetzt zu Capital.com
84 % der CFD-Einzelhandelskonten verlieren Geld
Neueste News
Schlechte Prognosen aus China: Wirtschaft wächst langsamer als gedacht
In vielen Analysen tauchte die Volksrepublik China seit ...
Aktuelle Umfrage zeigt: Preisanstieg dürfte zum Sommer zurückgehen
Die Angst der Verbraucher vor einem dauerhaften Anstieg ...
Erzeugerpreise geben nach – doch Experten erwarten keine Verbraucherentlastung
Wann wirken die Maßnahmen der europäischen Währungshüter endlich ...
Elon Musk gibt Twitter-Führung an Ex-Chefin von NBCUniversal ab
Sage und schreibe 44 Milliarden hat Tesla- und ...
EZB: Zunehmend klare Hinweise auf weiteren Zinsanstieg
„Nach der Ratssitzung ist vor der Ratssitzung“. Unter ...
Twitter: eToro-Partnerschaft ermöglicht Nutzern Handel mit Kryptowährungen
Der ebenso umstrittene wie umtriebige Multimilliardär Elon Musk ...
Bitkom-Umfrage: Industrie hält Digitalisierung bei Klimaschutz für unerlässlich
Die Frage, ob und wie die zunehmende Digitalisierung ...
Expansion in greifbarer Nähe? Forscher sind zunehmend positiv gestimmt
Seit Beginn der Pandemie waren viele Experten sehr ...
Die Chefetage der Merkur Gruppe in neuer Besetzung
Irina Ruf, Frank Lenger und Joachim Mohrmann bilden ...
Top Krypto Anbieter
Capital.com
4.9/5
eToro
4.8/5
Skilling
4.7/5
Pepperstone
4.7/5
Naga
4.6/5
Online Broker des Monats
Capital.com - Jetzt zu Capital.com Jetzt zu Capital.com
84 % der CFD-Einzelhandelskonten verlieren Geld
Top Aktien Anbieter
Capital.com
4.8/5
eToro
4.7/5
Trade Republic
4.7/5
Scalable Capital
Scalable Capital
Scalable Capital Erfahrungen
4.7/5
Interactive Brokers
Interactive Brokers
Interactive Brokers Erfahrungen
4.6/5
Unser Team
Werner WassicekChristian LeykaufThomas FischerCristian Fuentes
Werner Wassicek
Werner Wassicek
Redakteur
Christian Leykauf
Christian Leykauf
Redakteur
Thomas Fischer
Thomas Fischer
Medizinischer Berater
Cristian Fuentes
Cristian Fuentes
Redakteur

Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten

Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren.Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel.Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen Ihr Geld zu verlieren.

Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.

Glücksspiel kann süchtig machen. Spielen Sie verantwortungsbewusst.
Nach oben
Schließen
×
Dein Bonus Code:
Das Bonusangebot von hat sich bereits in einem weiteren Fenster geöffnet. Falls nicht, kannst du es aber auch nochmal über den folgenden Link öffnen:
Zum Anbieter