Freie Presse - Nachrichten aus Chemnitz, dem Erzgebirge & Vogtland
  • Regionen
    • Chemnitz
    • Erzgebirge
      • Annaberg
      • Aue
      • Marienberg
      • Schwarzenberg
      • Stollberg
      • Zschopau
    • Mittelsachsen
      • Flöha
      • Freiberg
      • Mittweida
      • Rochlitz
    • Vogtland
      • Auerbach
      • Oberes Vogtland
      • Plauen
      • Reichenbach
    • Zwickau
      • Glauchau
      • Hohenstein-Ernstthal
      • Werdau
      • Zwickau
  • Sachsen & die Welt
    • Nachrichten
      • Sachsen
      • Deutschland
      • Welt
      • Panorama
      • Wirtschaft
    • Sport
      • Olympia
      • Fußball
      • Basketball
      • Handball
      • Lokalsport
      • Motorsport
      • Tabellen
      • Weitere Sportarten
    • Kultur & Wissen
      • Kultur
      • Wissenschaft
      • Multimedia
    • Meinungen
      • Kommentare
      • Blogs
      • Voloblog
      • Leserobmann
      • Leserkommentare
    • Ratgeber
      • Auto
      • Essen & Trinken
      • Expertenforum
      • Familie
      • Familienkompass
      • Finanzen
      • Gesundheit
      • Haus & Garten
      • Jobs & Karriere
      • Reisen
    • Service
      • Notdienste
      • Pegelstände
      • Staumeldungen
      • Wetter
      • Foto & Video
      • TV-Programm
  • Wohin
    • Wohin
      • Veranstaltungen
      • Veranstaltung eintragen
      • Tickets
    • Mein Restaurant
      • Restaurant finden
      • Restaurant eintragen
    • Gewinnspiele
      • Gewinnspiele
  • Abo & Service
    • Kontakt
      • Formular & Servicezeiten
    • Abo
      • Abo-Angebote
      • Abo-Service
      • E-Paper
      • Newsletter
      • Infos zu "FP E-Paper"
      • Infos zu "FP News"
    • Shop
      • Geschenkideen
      • Themenwelten
      • Bücher
      • Tickets
      • Reisen
      • Geburtstagszeitung
      • Vor Ort
    • Verlag
      • Autorenprofile
      • Druckzentrum
      • Job & Karriere
      • Verlag vor Ort
    • Engagement
      • Verein "Leser helfen"
      • Zeitung im Unterricht
      • Weitere Jugendprojekte
  • Anzeigen & Märkte
    • meine Anzeigen
      • Traueranzeigen aufgeben
      • Traueranzeigen suchen
      • Familienanzeigen aufgeben
      • Kleinanzeigen aufgeben
      • Kleinanzeigen suchen
      • Ansprechpartner
      • Mediadaten
      • Online-Werbung
      • Sonderthemen & Magazine
    • mein Job
      • Jobs
      • Für Arbeitgeber
    • meine Immobilie
      • Angebote
      • Anbieterverzeichnis
      • Für Inserenten
    • mein Gedenken
      • Traueranzeigen
      • Branchenbuch
      • Für Dienstleister
  • E-Paper
    Login
    Anzeige
    Loading ...
    Ein Angebot der GrowthLeads Finance Ltd.
    Jetzt Handeln
    Erfahrungen, Tests & Tipps / Sparkassen rufen EZB wegen Inflation zum Handeln auf

    Sparkassen rufen EZB wegen Inflation zum Handeln auf

    Datum: 02.02.2022
    Inhaltlich geprüft durch: Christian Leykauf

    Sparkassen Verband

    Die stetig gestiegene Inflation bekommen deutsche Verbraucher seit langem zu spüren. Neben höheren Preisen beim Einkaufen sind es insbesondere die Ausgaben für Energie, die sich aktuell einmal mehr als Rekordpreise an der Zapfsäule bemerkbar machen. Von einem baldigen Rückgang der Inflationsraten in Deutschland und Europa insgesamt ist dabei auch weiterhin nicht auszugehen. Vielmehr rechnen viele Experten mit einer Fortsetzung des Inflationstrends. Der Deutsche Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV) nimmt diese Erwartung zum Anlass, Kritik an der Zinspolitik der Europäischen Zentralbank zu äußern und eindeutige Forderungen zu stellen. Die EZB, so der Verband, müsse endlich aktiv werden, um Verbraucher und Wirtschaft zu entlasten.

    Inflation in Deutschland Anfang 2022 nochmals höher

    Die deutschen Verbraucherpreise – dafür sprechen die zuletzt veröffentlichten Schätzungen – werden im Januar im Vergleich zum letzten Monat des Vorjahres nochmals um 4,9 Prozent gestiegen sein. Beim sogenannten harmonisierten Verbraucherpreisindex HVPI, der für die EZB als wichtigste Grundlage bei der Ausrichtung ihrer Zinsentscheidungen dient, stieg Deutschlands Teuerungsrate im besagten Zeitraum sogar um 5,1 Prozent gegenüber dem Vormonat. Als größte europäische Volkswirtschaft spielt Deutschland in diesem Zusammenhang eine besondere Rolle. Für das laufende Jahr sehen die Prognosen ebenfalls problematisch aus. So rechnen die Analysten der Sparkassen-Finanzgruppe für 2022 in Deutschland (auch hier bezieht man sich auf den HVPI) mit einem erneuten Anstieg um letztlich 3,2 Prozent. Die Folgen sind bekannt. Steigt die Inflation, können sich Verbraucher weniger leisten, was wiederum Einfluss auf die Umsätze innerhalb der verschiedenen Wirtschaftsbereiche hat.

    Sparkassen-Versand sieht massives Risiko für deutsche Verbraucher

    Helmut Schleweis, Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV), verweist vor dem Hintergrund dieser Daten darauf, dass der Preisdruck nicht nur länger Bestand haben, sondern noch zunehmen wird. Beim Verband spricht man von einem „nicht zu vernachlässigenden Risiko“. Die Lage ist für Verbraucher insbesondere deshalb schwierig, weil es neben steigenden Preisen noch ein weiteres Dilemma gibt. Parallel zur hohen/steigenden Inflation erhalten Bankkunden in der momentanen Phase nur geringe Zinsen für ihre Einlagen. Und mehr noch: Verbraucherschützer berichteten kürzlich, die Zahl der Banken im Land, die ihrer Kundschaft Negativzinsen in Rechnung stellen, sei erneut gestiegen. So ergibt sich eine spürbare Doppelbelastung für Verbraucher.

    Aktien als empfehlenswerte Alternative zum Tagesgeld – die besten Online Broker:

    Capital.com
    4.8/5
    Capital.com Erfahrungen
    84% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld
    Zum Anbieter
    eToro
    4.7/5
    eToro Erfahrungen
    Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees
    Zum Anbieter
    Freedom Finance
    4.7/5
    Freedom Finance Erfahrungen
    AGB gelten, 18+
    Zum Anbieter

    EZB weist Kritik an der Zinspolitik auch weiterhin von sich

    Die momentane Politik der EZB, so sieht es der DSGV, gehe eindeutig zulasten der Verbraucher. Die Europäische Zentralbank dürfte nicht länger zusehen, wie die Inflation zunimmt. Sie müsse endlich reagieren. Andernfalls steige die Gefahr weiter, dass die Ersparnisse der Bürgerinnen und Bürger stetig an Wert verlieren. Die Sparkassen sind freilich nicht die einzigen, die Kritik an der nicht erst seit Ausbruch der Pandemie extrem lockeren Geldpolitik üben. Immer wieder hatten Verbände und auch Politiker die EZB aufgefordert, endlich eine Kurswende auf den Weg zu bringen. Die Währungshüter zeigen sich trotz der Forderungen weiterhin optimistisch, dass die Teuerung bis zum Jahresende nach und nach sinken wird. Eine vorzeitige Zinsanhebung hingegen würde die so wichtige Wirtschaftserholung verhindern. Doch genau dies sehen viele Beobachter wesentlich anders. So seien niedrige Zinssätze und weitere Anleihenkäufe eher der Grund, weshalb die Inflation auf ihrem hohen Niveau verweilt.

    Welche Ergebnisse bringt die EZB-Ratssitzung Anfang Februar?

    DSGV-Präsident Schleweis sprach eine eindeutige Warnung in Richtung EZB aus. Er geht von „erheblichen wirtschaftlichen Konsequenzen“ aus – nicht nur, wenn die EZB gar nicht reagiert. Selbst, wenn die Zentralbank den richtigen Zeitpunkt verpasst, könnte dies gravierende Folgen haben. So drohe beispielsweise eine „gefährliche Lohn-Preis-Spirale“, sollte die Inflation über einen Zeitraum von eineinhalb Jahren oder länger über dem von der EZB angestrebten Wert von 2,0 Prozent liegen. Der Rat der Europäischen Zentralbank hält morgen (03.02.2022) seine nächste Sitzung ab; Experten erwarten aber keine wesentliche Kurskorrektur.

    Ebenfalls interessant
    DIHK: Deutsche Wirtschaft kämpft weiter mit der Flaute
    Als wären die Folgen der Pandemie nicht gravierend genug gewesen, versetzt der ...
    EZB-Chefin: Leitzinsen werden im März erneut deutlich steigen
    Nicht allein Börsianer in Europa hatten lange auf die nächste Entscheidung des ...
    Frankreichs Notenbank-Chef: EZB wird an Zinspolitik vorerst festhalten
    Nicht erst seit Beginn der Pandemie oder des Kriegs in der Ukraine ...
    Besserer Aussichten für Sparer zum Jahreswechsel dank steigendem Zins
    Momente, in denen sich deutsche Sparer über eine positive Entwicklung im Zinsumfeld ...
    Optimistische Erwartung zur Rezession der deutschen Wirtschaft
    Hohe Inflationsraten, Krieg in der Ukraine und fehlende Rohstoffe für die Industrie: ...
    Online Broker des Monats
    Capital.com - Jetzt zu Capital.com Jetzt zu Capital.com
    Neueste News
    Schufa reduziert Speicherfrist zu Privatinsolvenz
    Dass die Schufa und andere Auskunfteien durch ihr ...
    2022 bringt deutliche Steigerung beim Export deutscher E-Autos
    Zum Ende des Jahres veröffentlichte das Bundesministerium für ...
    Schweiz ebnet Weg für Credit Suisse-Übernahme durch UBS
    Dass dringender Handlungsbedarf besteht, erkannten viele Analysten, nachdem ...
    Europäische Union will Regeln für staatliches Sparen abschaffen
    Vor dem Ausbruch der Pandemie und des Krieges ...
    Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder und ihre Whitelist – hier könn...
    Bet-at-home, Bwin, Tipico, Interwetten etc., die Zahl an ...
    VW: Kundschaft muss mit steigenden Preisen für Verbrenner rechnen
    Nach Gründen für die Anhebung der Preise auf ...
    DIHK: Deutsche Wirtschaft kämpft weiter mit der Flaute
    Als wären die Folgen der Pandemie nicht gravierend ...
    EZB-Chefin: Leitzinsen werden im März erneut deutlich steigen
    Nicht allein Börsianer in Europa hatten lange auf ...
    Startet Amazon im NFT-Markt durch? Insider sehen deutliche Signale
    Der Markt für non-fungible Token (NFT) ist binnen ...
    Frankreichs Notenbank-Chef: EZB wird an Zinspolitik vorerst festhalten
    Nicht erst seit Beginn der Pandemie oder des ...
    Top Krypto Anbieter
    Capital.com
    4.9/5
    eToro
    4.8/5
    Skilling
    4.7/5
    Pepperstone
    4.7/5
    Naga
    4.6/5
    Online Broker des Monats
    Capital.com - Jetzt zu Capital.com Jetzt zu Capital.com
    Top Aktien Anbieter
    Capital.com
    4.8/5
    eToro
    4.7/5
    Freedom Finance
    Freedom Finance
    Freedom Finance Erfahrungen
    4.7/5
    Scalable Capital
    Scalable Capital
    Scalable Capital Erfahrungen
    4.6/5
    Smartbroker
    4.6/5
    Unser Team
    Werner WassicekChristian LeykaufThomas FischerCristian Fuentes
    Werner Wassicek
    Werner Wassicek
    Redakteur
    Christian Leykauf
    Christian Leykauf
    Redakteur
    Thomas Fischer
    Thomas Fischer
    Medizinischer Berater
    Cristian Fuentes
    Cristian Fuentes
    Redakteur

    Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten

    Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren.Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel.Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen Ihr Geld zu verlieren.

    Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.

    Nach oben
    Schließen
    ×
    Dein Bonus Code:
    Das Bonusangebot von hat sich bereits in einem weiteren Fenster geöffnet. Falls nicht, kannst du es aber auch nochmal über den folgenden Link öffnen:
    Zum Anbieter