Freie Presse - Nachrichten aus Chemnitz, dem Erzgebirge & Vogtland
Anzeige
Loading ...
Ein Angebot der GrowthLeads Finance Ltd.
Jetzt Handeln
Erfahrungen, Tests & Tipps / Eurostat: Die meisten EU-Bürger leben in den eigenen vier Wänden

Eurostat: Die meisten EU-Bürger leben in den eigenen vier Wänden

Datum: 04.01.2022
Inhaltlich geprüft durch: Cristian Fuentes

Alle Jahre wieder befassen sich Statistiker mit den Entwicklungen auf dem Wohnungsmarkt. Zum Ende des laufenden Jahres haben sich die Experten der europäischen Statistikbehörde Eurostat deshalb erneut mit den Wohnverhältnissen in der Europäischen Union beschäftigt. Im Mittelpunkt stand einmal mehr die Frage nach dem Anteil von Mietern einerseits und Eigentümern andererseits. Das Ergebnis bestätigt zum wiederholten Male: Zwar widmet sich die Bevölkerung hierzulande Studien zufolge schon in jungen Jahren mit dem Thema Altersvorsorge. Die eigenen vier Wände spielen in Deutschland in diesem Zusammenhang aber eine deutlich kleinere Rolle als in vielen anderen Staaten der EU. Wobei die nationalen Unterschiede teilweise gravierend ausfallen. Der jahrelange deutliche Anstieg der  Immobilienpreise dürfte ein Grund sein, weshalb gerade viele junge Menschen den Schritt in die „wohnliche Unabhängigkeit“ scheuen.

Trade Republic
4.7/5
Trade Republic Aktien
AGB gelten, 18+
Zu Trade Republic
Trade Republic Highlights
  • Über 6.500 Aktien zur Auswahl
  • Aktien-Sparpläne erhältlich
  • Keine Depotgebühren

Eigentum in Deutschland noch immer relativ unbeliebt

Für die gesamte EU kommt die Behörde zu dem Ergebnis, dass sieben von zehn Bürgerinnen und Bürgern in den Ländern der Europäischen Union entweder in einem Eigenheim oder einer Eigentumswohnung leben. Nur 30 Prozent wohnen europaweit zur Miete. Vor allem in Ost- und Nordeuropa ist die Eigentümerquote traditionell hoch. Es gibt jedoch auch einige Überraschungen. So besitzen in Dänemark nur etwa 59 Prozent der Bevölkerung eine eigene Immobilie besitzen. Damit fällt der Anteil der Eigentümer nur leicht höher als in Österreich aus, wo der Anteil im Jahr 2020 bei 55 Prozent lag. Einen geringeren Wert verzeichneten die Analysten nur für Deutschland. Hier unterteilt sich die Bevölkerung etwa hälftig in Mieter und Eigentümer. Führend im Vergleich ist Rumänien. Hier liegt die Quote der Eigentümer bei sage und schreibe 96 Prozent. Mieter sind also eine echte Ausnahmeerscheinung. Knapp hinter Rumänien liegen die Staaten Slowakei mit 92 und Kroatien sowie Ungarn mit 91 Prozent. In vielen EU-Ländern staunt man über das deutsche Phänomen des Mietens.

House Price Index sieht für Deutschland bis zur Jahresmitte fast zweistelliges Wachstum

Eine beliebte Erklärung für den geringen Eigentümeranteil in Deutschland sind die konstant steigenden Preise für Wohnimmobilien. Allerdings verdient diese Begründung durchaus eine genauere Analyse. Einige Experten halten den aktuellen Trend für weniger bedenklich als viele Medien, die gebetsmühlenartig vor der Entstehung einer Immobilienpreisblase warnen. Tatsächlich gebe es Hinweise darauf, dass es sich bei der Entwicklung der Hauspreise auf dem deutschen Markt noch immer um einen nachgezogenen Prozess infolge der stark gefallenen Preise seit dem Ausbruch der Finanzkrise ab dem Jahr 2008 handele. Statistisch richtig aber ist, dass Wohnimmobilien in der EU in den ersten sechs Monaten des Jahres 2021 im Vorjahresvergleich im Durchschnitt um 6,7 Prozent zugelegt haben. Hier aber lohnt sich der Blick auf den sogenannten House Price Index, ebenfalls von Eurostat ermittelt wird. Die Preise in Deutschland stiegen um 9,9 Prozent, schlimmer traf es hingegen potenzielle Hausherren in Dänemark sowie im Nachbarland Luxemburg. Mit 15 Prozent fällt das Plus dem Vorjahr gegenüber in beiden Ländern besonders hoch aus.

Capital.com
4.8/5
Capital.com Erfahrungen
84% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld
Zum Anbieter
eToro
4.7/5
eToro Erfahrungen
Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees
Zum Anbieter
Trade Republic
4.7/5
Trade Republic Erfahrungen
AGB gelten, 18+
Zum Anbieter

Preise stiegen 2021 nochmals schneller als in den Vorjahren

Im zweiten Quartal des laufenden Jahres belief sich der Anstieg im Durchschnitt auf 7,1 Prozent. Ähnlich stark waren die Preise für Wohneigentum in der EU zuletzt 2007 gestiegen. Für das gesamte Jahr 2020 berechneten die Statistiker lediglich ein Plus von 5,5 Prozent. Mit Italien und Zypern blieb ein fortgesetzter Anstieg nur in zwei Ländern der EU aus. In Italien fielen die Preise 2019 um 0,1 Prozent, in Zypern gingen die Preise 2020 im Durchschnitt um 0,2 Prozent zurück. Gemessen an den Hauspreisen im Krisenjahr 2008 aber müssen künftige Eigentümer durchaus tiefer in die Tasche greifen, um sich ihren Wunsch von Haus oder Wohnung zu erfüllen. In der EU beträgt das Plus seit dem besagten Jahr 22 Prozent. In Deutschland kletterten die Preise durchschnittlich um 69 Prozent.

Zum Vergleich: In Schweden stiegen die Preise um 84 Prozent. Zeitgleich aber traf die Entwicklung Käufer in Österreich und Luxemburg umso härter. Hier nämlich ergab sich in den13 Jahren beinahe eine Verdopplung der Wohnimmobilienpreise. Einig sind sich Experten insgesamt insofern, als sich der Trend in Deutschland einstweilen fortsetzen wird. Immerhin: Die derzeit geringen Kreditzinsen ermöglichen vielen Menschen trotz hoher Belastungen eine vergleichsweise preiswerte Finanzierung.

Ebenfalls interessant
Europäische Union will Regeln für staatliches Sparen abschaffen
Vor dem Ausbruch der Pandemie und des Krieges galten in den Mitgliedsstaaten ...
EZB-Chefin: Leitzinsen werden im März erneut deutlich steigen
Nicht allein Börsianer in Europa hatten lange auf die nächste Entscheidung des ...
Besserer Aussichten für Sparer zum Jahreswechsel dank steigendem Zins
Momente, in denen sich deutsche Sparer über eine positive Entwicklung im Zinsumfeld ...
Energiepreispauschale tritt in Kraft – die Konsequenzen für deutsche Arbeitnehmer
Es gibt wohl nur wenige Themen, die in den letzten Wochen eine ...
Warten auf EZB Zinsentscheidung bei steigenden Inflationsraten in Europa
Aus den USA gibt es inzwischen Spekulationen darüber, die US-Währungshüter der Federal ...
Online Broker des Monats
Capital.com - Jetzt zu Capital.com Jetzt zu Capital.com
84 % der CFD-Einzelhandelskonten verlieren Geld
Neueste News
Schlechte Prognosen aus China: Wirtschaft wächst langsamer als gedacht
In vielen Analysen tauchte die Volksrepublik China seit ...
Aktuelle Umfrage zeigt: Preisanstieg dürfte zum Sommer zurückgehen
Die Angst der Verbraucher vor einem dauerhaften Anstieg ...
Erzeugerpreise geben nach – doch Experten erwarten keine Verbraucherentlastung
Wann wirken die Maßnahmen der europäischen Währungshüter endlich ...
Elon Musk gibt Twitter-Führung an Ex-Chefin von NBCUniversal ab
Sage und schreibe 44 Milliarden hat Tesla- und ...
EZB: Zunehmend klare Hinweise auf weiteren Zinsanstieg
„Nach der Ratssitzung ist vor der Ratssitzung“. Unter ...
Twitter: eToro-Partnerschaft ermöglicht Nutzern Handel mit Kryptowährungen
Der ebenso umstrittene wie umtriebige Multimilliardär Elon Musk ...
Bitkom-Umfrage: Industrie hält Digitalisierung bei Klimaschutz für unerlässlich
Die Frage, ob und wie die zunehmende Digitalisierung ...
Expansion in greifbarer Nähe? Forscher sind zunehmend positiv gestimmt
Seit Beginn der Pandemie waren viele Experten sehr ...
Die Chefetage der Merkur Gruppe in neuer Besetzung
Irina Ruf, Frank Lenger und Joachim Mohrmann bilden ...
Top Krypto Anbieter
Capital.com
4.9/5
eToro
4.8/5
Skilling
4.7/5
Pepperstone
4.7/5
Naga
4.6/5
Online Broker des Monats
Capital.com - Jetzt zu Capital.com Jetzt zu Capital.com
84 % der CFD-Einzelhandelskonten verlieren Geld
Top Aktien Anbieter
Capital.com
4.8/5
eToro
4.7/5
Trade Republic
4.7/5
Scalable Capital
Scalable Capital
Scalable Capital Erfahrungen
4.7/5
Interactive Brokers
Interactive Brokers
Interactive Brokers Erfahrungen
4.6/5
Unser Team
Werner WassicekChristian LeykaufThomas FischerCristian Fuentes
Werner Wassicek
Werner Wassicek
Redakteur
Christian Leykauf
Christian Leykauf
Redakteur
Thomas Fischer
Thomas Fischer
Medizinischer Berater
Cristian Fuentes
Cristian Fuentes
Redakteur

Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten

Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren.Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel.Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen Ihr Geld zu verlieren.

Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.

Glücksspiel kann süchtig machen. Spielen Sie verantwortungsbewusst.
Nach oben
Schließen
×
Dein Bonus Code:
Das Bonusangebot von hat sich bereits in einem weiteren Fenster geöffnet. Falls nicht, kannst du es aber auch nochmal über den folgenden Link öffnen:
Zum Anbieter