Freie Presse - Nachrichten aus Chemnitz, dem Erzgebirge & Vogtland
Anzeige
In Zusammenarbeit mit GL Operations Ltd.
Erfahrungen, Tests & Tipps / News / Versorgungsengpässe dürften 2022 vollständige Erholung der Weltwirtschaft verhindern

Versorgungsengpässe dürften 2022 vollständige Erholung der Weltwirtschaft verhindern

Zuletzt aktualisiert am 10.04.2025
Inhaltlich geprüft durch: Cristian Fuentes

Für viele Unternehmen weltweit war der Zwischenfall im Suezkanal im Grunde nur das Pünktchen auf dem I. Was war passiert: Im März des vergangenen Jahres blieb der Frachtriese Ever Given im besagten Kanal stecken und verhinderte dadurch über Tage die Durchfahrt. Die Folge war eine lange Schlange von Schiffen, die eine ganze Kette negativer Ereignisse in wichtigen Häfen und Umschlagplätzen nach sich zog. Diese Auswirkungen waren wesentlich langwieriger als der Zwischenfall selbst. Dennoch war es seit Frühjahr 2020 die Pandemie selbst, die dem globalen Handel weitaus größere Probleme bescherte. In einigen Branchen der Industrie fehlt es schon seit vielen Monaten an Bau- und Ersatzteilen, um die Produktion endlich wieder auf das Niveau aus der Zeit vor der Krise hochfahren zu können. Vorerzeugnisse, wichtige Rohstoffe sowie Materialien und vieles mehr kommt dank Corona einfach viel zu spät oder schlimmstenfalls gar nicht an.

Trade Republic
4.5/5
Trade Republic Aktien
AGB gelten, 18+
Zum Anbieter
Trade Republic Highlights
  • Über 6.500 Aktien zur Auswahl
  • Aktien-Sparpläne erhältlich
  • Keine Depotgebühren

Nachschubsorgen kommen auch beim Konsumenten an

Mit einer endgültigen Normalisierung rechnen viele Spezialisten für die Logistikbranche, aber auch viele Ökonomen in der momentanen Lage vorerst nicht. Auch das gerade erst begonnene Jahr 2022 dürfte Mitgliedern von Transport- und Lieferketten ein hohes Maß an Geduld abverlangen. Und nicht nur Unternehmen und die Wirtschaft allgemein wird höchstwahrscheinlich noch für etliche Monate durch die gestörten Versorgungswege in Mitleidenschaft gezogen werden. Auch Verbraucher weltweit werden die Schwierigkeiten zusehends spüren. Auf zwei verschiedenen Wegen, wenn man sich die Entwicklungen genau betrachtet. Einerseits zeigt das Beispiel der zuletzt noch deutlicher gestiegenen Gebrauchtwagenpreise in Deutschland (wir berichteten an dieser Stelle), welche Folgen Corona und die Lieferprobleme für den Markt haben. Lange Lieferzeiten bei Neufahrzeugen sorgen seit langem dafür, dass viele Käufer lieber ein zeitnah verfügbares gebrauchtes Fahrzeug kaufen, als „ewig“ auf ein neues zu warten. Die Preise für Gebrauchtwagen sind infolge dieses Trends erheblich gestiegen.

Corona hat für enorme Spannungen in Lieferketten gesorgt

Hier zeigt sich der zweite Aspekt mit Konsequenzen für Endkunden. Viele Unternehmen geben seit einiger Zeit ihre höheren Material- und Transportkosten auch an Konsumenten weiter. Und in diesem Punkt könnte sich die Situation noch deutlich verschärfen. Gaby Bornheim, seit kurzem Präsidentin des Verbandes Deutscher Reeder, macht zum Jahresbeginn wenig Hoffnung auf eine baldige Besserung. Wann es zu einer „nachhaltigen Verbesserung bei Lieferketten“ kommen wird, sei derzeit offen. Die Hoffnung beim Verband: Ist die Pandemie erst einmal überstanden, könnte auch die globale Versorgung endlich wieder ins Fließen geraten. Für Bornheim ist ganz eindeutig die Pandemie der Auslöser der „angespannten“, wobei mehrere Faktoren eine Rolle spielten. Beispielsweise die Regeln zur Eindämmung des Virus, was Einfluss auf die Zahl der auf Schiffen zulässigen Seeleute hat. Wie an Land ändern sich die Vorgaben (nicht nur in Deutschland) nach wie vor mitunter von einem auf den anderen Tag.

Aufstockung der Container-Kontingente als Lösungsansatz

Auswirkungen auf die Lieferketten hatte freilich auch der Mangel an Containern, der in vielen wichtigen Häfen rund um den Globus Verzögerungen bei Beladungen und Abfertigungen auslöste. Um über Tage verlängerten sich die Zeiträume zwischen zwei Beladungen vielerorts auf über 60 Tage. Viele Reedereien haben im großen Stil zusätzliche Container und Transportboxen angeschafft. Vor allem US-amerikanische und chinesische Häfen verursachten während der Pandemie wiederholt Komplikationen bezüglich der Handelsströme zwischen den beiden Ländern. Chinas politische Führung ließ wegen Coronafällen manchen Hafen sogar mehrfach (teil-) schließen. Die Wartezeiten betroffener Containerschiffe wurden immer länger. China ging gegen Virus bekanntlich besonders strikt vor und dürfte dies bei weiteren Virusmutationen wohl auch 2022 in ähnlicher Weise tun. Auf die überdurchschnittlich langen Reede-Zeiten in einigen wichtigen US-Häfen reagierte der neue Präsident Biden im Herbst 2022. Mancherorts wird inzwischen rund um die Uhr gearbeitet.

Pepperstone
4.7/5
ActivTrades
4.7/5
Freedom24
4.7/5

Neujahrsfest in China als Moment der Trendwende?

Trotz massiver Bemühungen, gerade Lieferketten auf dem Wasserweg bleiben ein Problem. Weltweit erfolgt der Transport von gut 90 Prozent aller Waren mit Containerschiffen. Berechnungen des Kiel Instituts für Weltwirtschaft (IfW) zeigten zuletzt, dass sich über elf Prozent der Güter, die verschifft wurden, im Moment auf „unbewegten Schiffen“ befinden. Das Institut gab aber zugleich Entwarnung. Ende 2021 sei immerhin „eine leichte Entspannung bei Staus“ erkennbar geworden. Diese Entspannung wiederum könnte eher Ergebnis einer „gedämpften Handelsaktivität“ gewesen sein, wie es beim Institut heißt. Das Ende der Krise sieht der IfW-Experte Vincent Stamer jedenfalls noch nicht. Besserung erwartet der Ökonom ab Februar. Wie viele andere Analysten zielt Stamer zeitlich auf das chinesische Neujahrsfest am 01. Februar ab. Zu diesem Termin nimmt der Konsum in China alljährlich massiv zu, bevor im Nachgang ein deutlicher Rückgang zu beobachten ist.

Dennoch wird das globale Liefernetzwerk laut dem Wirtschaftsforscher in Kiel noch Monate brauchen, um seinen alten Rhythmus zu finden. Sowohl Unternehmen als auch Verbraucher müssen sich somit noch eine ganze Weile in Geduld üben. Steigende Preise sind zumindest in einigen Branchen nicht ausgeschlossen.

Ebenfalls interessant
Simple Past im Englischen – verständlich erklärt mit Beispielen
Starten wir mit einer kleinen Geschichte: “Yesterday, I woke up late. My ...
Die 100 wichtigsten unregelmäßigen Verben auf Englisch: Liste mit Beispielen
Wenn man zum ersten Mal mit unregelmäßigen Verben im Englischen konfrontiert wird, ...
Telefonieren auf Englisch – Wichtige Redewendungen und Tipps für erfolgreiche Gespräche
Lernen Sie Englisch? Dann ist das Telefonieren auf Englisch eine wichtige Fähigkeit, ...
Englische Personalpronomen: Arten, die häufigsten Fehler und praktische Tipps
Wie beginnen Sie mit dem Englischlernen, ohne typische Anfängerfehler in Sprache und ...
„Schön“ in 50 Sprachen sagen: Ein Blick in die Vielfalt der Kulturen
"You are beautiful, no matter what they say."– Christina Aguilera, "Beautiful" Das ...
Neueste News
Warum Humor der ultimative Test für echte Sprachbeherrschung ist
Denn wenn Sie in einer Fremdsprache lachen können, ...
Duolingo, ChatGPT & Co: Wie KI mein Sprachenlernen verändert hat
Spoiler vorab: Ihr neuer Sprachpartner schläft nie, isst ...
So lernen Sie Sprachen nachhaltig – Keine Tricks, keine Wundermethoden
Keine Magie. Keine Abkürzungen. Nur Gewohnheiten, die sich ...
Kann man wirklich in nur einer Woche eine Sprache lernen?
Kann man wirklich in nur einer Woche eine ...
Die Psychologie des Sprachenlernens: Wie Sie beim Sprachenlernen dranbleiben
Ich bin überzeugt: Eine Sprache zu lernen ist ...
Sprachlern-Routine aufbauen – ohne sie drei Tage später wieder zu vergessen
Als zweifache Jungsmama, Hundebesitzerin und Bloggerin mit eigenem ...
Die 80/20-Methode: Wie minimalistisches Sprachenlernen wirklich funktioniert
Wenn Menschen erfahren, dass ich mehrere Sprachen spreche, ...
Microlearning im Sprachenlernen: Warum 10 Minuten täglich reichen
Ich gestehe: Ich habe aufgehört, stundenlang zu lernen ...
Simple Past im Englischen – verständlich erklärt mit Beispielen
Starten wir mit einer kleinen Geschichte: “Yesterday, I ...
Top CFD Krypto Anbieter
Pepperstone
4.7/5
ActivTrades
4.7/5
Capital.com
4.7/5
eToro
4.5/5
Skilling
4.5/5
Unsere Empfehlung des Monats!
Pepperstone - Zu Pepperstone jetzt! Zu Pepperstone jetzt!
74.2%der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
Top Aktien Anbieter
Unser Team
Werner WassicekChristian BeckerKrystyna TrushynaThomas FischerCristian Fuentes
Werner Wassicek
Werner Wassicek
Redakteur
Christian Becker
Christian Becker
Redakteur
Krystyna Trushyna
Krystyna Trushyna
Sprach- & Kulturenthusiastin
Thomas Fischer
Thomas Fischer
Medizinischer Berater
Cristian Fuentes
Cristian Fuentes
Redakteur

Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten

Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.
18+BZgAGlücksspiel kann süchtig machen. Spielen Sie verantwortungsbewusst.Check dein SpielSSL
Schließen
Handeln Sie mit Zuversicht! Exklusive Broker-Angebote, um Ihren Handel zu verbessern.
Pepperstone
Pepperstone
  • Aktien-CFDs mit einem Hebel von bis zu 1:30
  • Keine Kommission beim Standardkonto
  • BaFin-regulierter Broker
74.2% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
Zum Anbieter
ActivTrades
ActivTrades
  • Geringe Gebühren
  • Demokonto vorhanden
  • Ausgezeichneter Broker
73% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld
Zum Anbieter
Freedom24
Freedom24
  • Direkt zu 40.000+ Aktien und ETFs
  • Kostenloser persönlicher Anlageassistent
  • Attraktive Boni bei Kontoaufladung
AGB gelten, 18+
Zum Anbieter
×
Dein Bonus Code:
Das Bonusangebot von hat sich bereits in einem weiteren Fenster geöffnet. Falls nicht, kannst du es aber auch nochmal über den folgenden Link öffnen:
Zum Anbieter