Freie Presse - Nachrichten aus Chemnitz, dem Erzgebirge & Vogtland
Anzeige
In Zusammenarbeit mit GL Operations Ltd.
Erfahrungen, Tests & Tipps / News / Sparer in der Not: wachsende Angst vor Negativzinsen

Sparer in der Not: wachsende Angst vor Negativzinsen

Zuletzt aktualisiert am 13.04.2025
Inhaltlich geprüft durch: Cristian Fuentes

Anzahl der Konten mit Negativzinsen steigt weiter.

So gerne viele Banken als Erklärung für die aktuell niedrigen Zinsen auf Spareinlagen auf die historisch niedrigen Leitzinsen und die globale Corona-Pandemie verweisen – der Ansatz ist nur ein kleiner Teil der Wahrheit. Tatsächlich kritisieren Verbraucherschützer im Land seit Jahren die zunehmende Sparpolitik der Bankenbranche zulasten der Anleger. Richtig ist: Zentralbanken halten schon seit langem an ihrer Niedrigzinspolitik und nennen die anhaltenden Wirtschaftssorgen als Hauptargument. Ende Oktober war nach der Sitzung des geldpolitischen Rates der Europäischen Zentralbank (EZB) bekannt geworden, dass die Währungshüter vorerst am zentralen Leitzinssatz von 0,00 Prozent festhalten werden. Gleiches gilt für den Einlagenzins im Bankensektor. Er liegt wie gehabt bei 0,5 Prozent. Ein Dilemma, das längst nicht mehr nur Großanleger betrifft. Einer aktuellen Auswertung zufolge gibt es für Tagesgeld bei immer mehr Banken keine Zinsen mehr.

 

Deutsche Banken strafen Tagesgeldsparer ab

Urheber der neuesten Analyse ist die bekannte Verbraucherplattform. Die Experten des Dienstleisters haben mehr als 600 und ihre Angebote für Tagesgeld unter die Lupe genommen. Aus Verbrauchersicht fielen die Resultate aus dem Blickwinkel der Sparer schlicht katastrophal aus. Bei 543 Sparkassen und Banken ist Sparen dieser Tage eine Nullnummer. Bei lediglich 70 Instituten winken hierzulande überhaupt noch Zinserträge, wenn Kundinnen und Kunden ihrer Bank Geld anvertrauen. Dabei fallen die Zinsen selbst bei diesen Anbietern mehr als überschaubar aus. Vielerorts erhalten Anleger nur einen Minimalzins in Höhe von 0,01 Prozent, das Maximum lag in der Abfrage der Konditionen der Anbieter bei 0,10 Prozent. Auch ohne weitreichende mathematische Kenntnis wird somit deutlich, dass sich Sparen derzeit schlicht nicht lohnt. Und es kommt noch schlimmer.

 

Steigt die Zahl der Konten mit Negativzinsen weiter?

Immerhin sieben Institute berichteten von negativen Zinsen, sodass das Tagesgeld faktisch zu einem Verlustgeschäft wird. Allerdings sind Bestandskunden mancherorts von neuen Regelungen ausgenommen. Künftige Tagesgeldsparer indes suchen vergeblich nach ansatzweise lukrativen Offerten. Einige Experten erwarten gar eine Zunahme von Negativzinsen auf dem Markt. Problematisch ist dies für die Kundschaft auch deshalb, weil die Inflationsrate in Deutschland mit 4,5 Prozent zuletzt nochmals einen Anstieg verzeichnete. Sie erreichte damit den höchsten Stand seit sage und schreibe 28 Jahren. Gerade Tagesgeldkonten waren in der Vergangenheit aber für viele Verbraucher eine Möglichkeit, um inflationsbedingte Einbußen zumindest teilweise ausgleichen zu können.

 

Außerhalb Deutschlands werben Banken mit höheren Zinsen

Aktien als perfekte Alternative zu steigenden Negativzinsen.Die Kritik an der Zinspraxis in Deutschland ist durchaus berechtigt. Schaut man nämlich in andere europäische Länder, locken Banken dort unter identischen EZB-Vorgaben mit teils „deutlich“ besseren Konditionen. In der Spitze weist die besagte Analyse einen Höchstwert von 0,25 Prozent in der EU aus. Fraglos sind auch mit solchen Erträgen keine großen Zinssprünge möglich. Im Direktvergleich aber schneiden das europäische Ausland eben doch deutlich besser ab. Erfreulicherweise können sich deutsche Sparer diese Tatsache dank des offenen EU-Bankensektors zunutze machen. Denn innerhalb der EU gelten hinsichtlich der wichtigen Einlagensicherung und des Verbraucherschützers vergleichbare Rahmenbedingungen.

Eine Kernaussage der Analyse auf Basis von Informationen zu gut 1.300 Instituten bei einer Sparsumme von 10.000 Euro:

Im Jahr 2020 traten noch rund 140 Banken mehr als Anbieter von Tagesgeldkonten in Erscheinung. Inzwischen sind laut der Erhebung in diesem Marktbereich EU-weit noch 649 Banken vertreten. Der Rückgang lässt sich damit erklären, dass die Sparte für Banken selbst ebenfalls immer unrentabler wird. Auf vielen Banken-Internetseiten gibt es mittlerweile nicht einmal mehr Hinweise zu entsprechenden Kontomodellen.

 

Sparer wagen in der Niedrigzinsphase den Schritt an die Börse

Wenngleich der Trend zu niedrigen oder gar negativen Zinsen in der Sparte bedingt nachvollziehbar ist, halten Verbraucherschützer in einem Punkt an ihrer Kritik fest. Zwar sind die Kreditzinsen während der Phase niedriger Leitzinssätze in den vergangenen Jahren ebenfalls gesunken. Das Ausmaß des Rückgangs in diesem Bereich fiel die „Korrektur nach unten“ bei einer Vielzahl von Instituten jedoch wesentlich überschaubarer als bei Guthabenzinsen aus. Auf Nachfragen begründen Banken diese Diskrepanz gebetsmühlenartig mit gestiegenen Infrastrukturkosten und hohen Eigenkapitalanforderungen. Für die Unzufriedenheit (deutscher) Sparer spielen solche Erklärungsansätze erwartungsgemäß keine wesentliche Rolle. Anleger suchen stattdessen nach anderen Rendite-Gelegenheit. Dies zeigt sich insbesondere an den während der Pandemie gestiegenen Kursen von Aktien und wichtigen Leitindizes wie dem Deutschen Aktienindex (DAX).

Aktien als empfehlenswerte Alternative zum Tagesgeld – die besten Online Broker:

Pepperstone
4.7/5
ActivTrades
4.7/5
Freedom24
4.7/5
Ebenfalls interessant
Englische Personalpronomen: Arten, die häufigsten Fehler und praktische Tipps
Wie beginnen Sie mit dem Englischlernen, ohne typische Anfängerfehler in Sprache und ...
100+ nützliche englische Vokabeln und Sätze, die Sie immer gebrauchen können
Ich bin überzeugt, dass es essenziell ist, Wörter und Redewendungen zu lernen, ...
EZB: Zunehmend klare Hinweise auf weiteren Zinsanstieg
„Nach der Ratssitzung ist vor der Ratssitzung“. Unter diesem Motto könnte die ...
EZB-Chefin: Leitzinsen werden im März erneut deutlich steigen
Nicht allein Börsianer in Europa hatten lange auf die nächste Entscheidung des ...
Besserer Aussichten für Sparer zum Jahreswechsel dank steigendem Zins
Momente, in denen sich deutsche Sparer über eine positive Entwicklung im Zinsumfeld ...
Neueste News
Die Psychologie des Sprachenlernens: Wie Sie beim Sprachenlernen dranbleiben
Ich bin überzeugt: Eine Sprache zu lernen ist ...
Sprachlern-Routine aufbauen – ohne sie drei Tage später wieder zu vergessen
Als zweifache Jungsmama, Hundebesitzerin und Bloggerin mit eigenem ...
Die 80/20-Methode: Wie minimalistisches Sprachenlernen wirklich funktioniert
Wenn Menschen erfahren, dass ich mehrere Sprachen spreche, ...
Microlearning im Sprachenlernen: Warum 10 Minuten täglich reichen
Ich gestehe: Ich habe aufgehört, stundenlang zu lernen ...
Simple Past im Englischen – verständlich erklärt mit Beispielen
Starten wir mit einer kleinen Geschichte: “Yesterday, I ...
Die 10 häufigsten Fehler in E-Mails auf Englisch (und wie Sie sie vermeiden)
Business-Englisch kann tückisch sein – das habe ich ...
Die 100 wichtigsten unregelmäßigen Verben auf Englisch: Liste mit Beispielen
Wenn man zum ersten Mal mit unregelmäßigen Verben ...
Wie schreibt man das Datum auf Englisch richtig? British vs. American
Wenn Sie Englisch lernen, stoßen Sie früher oder ...
Russisch – Eine Sprache der Liebe und des Schmerzes
Wenn sich Ihre Muttersprache nicht mehr wie Zuhause ...
Top CFD Krypto Anbieter
Pepperstone
4.7/5
ActivTrades
4.7/5
Capital.com
4.7/5
eToro
4.5/5
Skilling
4.5/5
Unsere Empfehlung des Monats!
Pepperstone - Zu Pepperstone jetzt! Zu Pepperstone jetzt!
74.2%der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
Top Aktien Anbieter
Unser Team
Werner WassicekChristian BeckerKrystyna TrushynaThomas FischerCristian Fuentes
Werner Wassicek
Werner Wassicek
Redakteur
Christian Becker
Christian Becker
Redakteur
Krystyna Trushyna
Krystyna Trushyna
Sprach- & Kulturenthusiastin
Thomas Fischer
Thomas Fischer
Medizinischer Berater
Cristian Fuentes
Cristian Fuentes
Redakteur

Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten

Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.
18+BZgAGlücksspiel kann süchtig machen. Spielen Sie verantwortungsbewusst.Check dein SpielSSL
Schließen
Handeln Sie mit Zuversicht! Exklusive Broker-Angebote, um Ihren Handel zu verbessern.
Pepperstone
Pepperstone
  • Aktien-CFDs mit einem Hebel von bis zu 1:30
  • Keine Kommission beim Standardkonto
  • BaFin-regulierter Broker
74.2% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
Zum Anbieter
ActivTrades
ActivTrades
  • Geringe Gebühren
  • Demokonto vorhanden
  • Ausgezeichneter Broker
73% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld
Zum Anbieter
Freedom24
Freedom24
  • Direkt zu 40.000+ Aktien und ETFs
  • Kostenloser persönlicher Anlageassistent
  • Attraktive Boni bei Kontoaufladung
AGB gelten, 18+
Zum Anbieter
×
Dein Bonus Code:
Das Bonusangebot von hat sich bereits in einem weiteren Fenster geöffnet. Falls nicht, kannst du es aber auch nochmal über den folgenden Link öffnen:
Zum Anbieter