Freie Presse - Nachrichten aus Chemnitz, dem Erzgebirge & Vogtland
Anzeige
Loading ...
Ein Angebot der GrowthLeads Finance Ltd.
Jetzt Handeln
Erfahrungen, Tests & Tipps / 2021: Starkes Wachstum in China, aber Abschwächung zum Ende des Jahres

2021: Starkes Wachstum in China, aber Abschwächung zum Ende des Jahres

Datum: 18.01.2022
Inhaltlich geprüft durch: Christian Becker

Die Berichte aus der Volksrepublik China lassen sich auf unterschiedliche Weise deuten, wie die Nachrichtenlage zum Beginn der neuen Woche recht deutlich zeigt. Während einige Medien bezüglich der Wachstumsdaten aus Peking auf die ökonomische Entwicklung des gesamten Jahres 2021 verweisen, thematisieren andere Artikel eher die letzte Phase des Jahres – genauer gesagt, das vierte Quartal. Zutreffend sind beide Bewertungen. Denn in der Tat konnte Chinas Wirtschaft im vergangenen Jahr ein größeres Wachstum erreichen, als es viele Analysten vorhergesagt hatten. Zugleich aber blieb das Wachstum im Schlussquartal des zweiten Pandemie-Jahres hinter dem Trend der ersten neun Monate ab. Mit sage und schreibe 8,1 Prozent geht das Jahr 2021 ganz ohne Frage in die Geschichte Chinas ein – zumindest unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Herausforderungen, die mit den Maßnahmen zur Eindämmung des Virus auch und gerade in China verbunden waren.

Trade Republic
4.7/5
Trade Republic Aktien
AGB gelten, 18+
Zu Trade Republic
Trade Republic Highlights
  • Über 6.500 Aktien zur Auswahl
  • Aktien-Sparpläne erhältlich
  • Keine Depotgebühren

 

China konnte Wirtschaftsanstieg von Anfang 2021 nicht halten

Nach wie vor sind, denn die Regierung sah sich in den letzten Wochen mehrfach gezwungen, ganze Metropolregionen abzuriegeln, um so erneute Ausbrüche zu verhindern. Und China ging bekanntermaßen rigider als viele andere Staaten gegen die Pandemie fort, sodass phasenweise sogar komplette Häfen dichtgemacht wurden, was die globalen Lieferketten unter Druck setzte. Der Blick auf die aufgeschlüsselten Daten der chinesischen Statistikbehörde lesen sich von außen betrachtet imposant. Den größten Beitrag zum Plus des Bruttoinlandsproduktes leistete das erste Quartal. Für die Zeit von Januar bis März verzeichneten die Statistiker einen BIP-Zuwachs in Höhe von 18,3 Prozent. Im zweiten Quartal wuchs Chinas Wirtschaft um 7,9 Prozent, im dritten immerhin noch um 4,9 Prozent. Spätestens ab dem Sommer hatte sich der Rückgang des Wachstums im Grunde bereits angekündigt. Sehenswert fällt das Wachstum des Bruttoinlandsproduktes in 2020 gegenüber zwar dennoch aus, nur wird es durch die Folgen der „Null-Covid-Strategie“ Chinas relativiert.

Entsprechend geringes Wachstum hatte es also im Vorjahr gegeben. Auf der anderen Seite konnte China so schneller wieder auf Kurs kommen als die große Mehrheit der Länder im Rest der Welt. Insgesamt gesehen handelt es sich beim Wachstum um das beste Ergebnis seit dem Jahr 201, die politische Führung des Landes hatte sich das Erreichen der Sechs-Prozent-Marke zum Ziel gesetzt.

Viele Probleme aus dem vergangenen Jahr bleiben bestehen

2022 nun, so besagen es bisherige Prognosen vieler Wirtschaftsexperten, dürfte Chinas Ökonomie dem Trend zum Jahresende wohl weiter folgen bzw. vielmehr langsamer wachsen. Argumente für diese Einschätzungen gibt es genug. Zum einen kämpft auch die Volksrepublik immer wieder mit Engpässen auf dem Energiemarkt und regionalen Stromausfällen. Dies veranlasste die Politik im letzten Jahr beispielsweise zu einem vorübergehenden Stopp der Magnesium-Produktion, was wiederum in zahlreichen Abnehmerländern (auch in Deutschland) für Probleme sorgte. Auch weitere Maßnahmen zur Eindämmung neuer Corona-Mutationen könnten dem kommenden Wachstum im Wege stehen. Die Probleme des angeschlagenen Immobilienkonzerns Evergrande dürften noch für eine ganze Weile für Krisenstimmung auf dem chinesischen Immobilienmarkt nach sich ziehen.

2022 wird Chinas Wirtschaft nochmals fordern

Für viele Analysten steht fest: Wie erfolgreich Chinas Wirtschaft 2022 wird in weiten Teilen vom pandemischen Verlauf abhängen. Es ist genau die mit großem Aufwand erreichte Eindämmung, die Schwierigkeiten für das riesige Land bedeuten könnte. So gab es in der Volksrepublik merklich später erste Meldungen zu nachgewiesenen Omikron-Fällen. Erst kürzlich wurden Fälle bestätigt. Ein erneuter landesweiter Lockdown der Wirtschaft würde die Wirtschaft erneut belasten und am Ende auch nochmals Lieferketten weltweit fordern und innerhalb dieser schlimmstenfalls zeitweise Unterbrechungen verursachen. Bezüglich der Auswirkungen eines weitreichenden Ausbruchs der Omikron-Variante gibt es Schätzungen zu den ökonomischen Konsequenzen. Die Analysten der US-Großbank Goldman Sachs sprachen kürzlich gar eine Warnung zu massiven konjunkturellen Folgen aus und senkte die bisherige BIP-Prognose für 2022 auf 4,3 Prozent.

Plus500
4.9/5
Plus500 Erfahrungen
86% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Zum Anbieter
Capital.com
4.8/5
Capital.com Erfahrungen
76% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld
Zum Anbieter
eToro
4.8/5
eToro Erfahrungen
Ihr Kapital ist gefährdet. Es fallen Gebühren an. Weitere Informationen finden Sie unter etoro.com/trading/fees
Zum Anbieter

 

Experten raten zu Senkung des Jahresziels für das Bruttoinlandsprodukt

Auch in China hatten Experten frühzeitig reagiert. Die Akademie der Sozialwissenschaften (CASS) zum Beispiel hatte kürzlich ein reduziertes Wachstumsziel in Höhe von nur noch über fünf Prozent empfohlen. Chinas Statistikbehörde verwies jetzt auf einen erheblichen Druck für die heimische Wirtschaft und nannte gleich drei wesentliche Ursachen. So sei die Nachfrage spürbar rückläufig, während andererseits die allgemeinen Erwartungen schwächer ausfallen und parallel ein „Angebotsschocks“ vorliege. Außen vor bleiben in diesem Erklärungsmodell die Beeinträchtigungen des Wachstums durch Maßnahmen der Regulierungsbehörden. Die genannten Entwicklungen seit 2021 insgesamt sind Anlass für Chinas Zentralbank, die People’s Bank of China, zwei wichtige Leitzinsen zu senken.

Ebenfalls interessant
Schlechte Prognosen aus China: Wirtschaft wächst langsamer als gedacht
In vielen Analysen tauchte die Volksrepublik China seit Monaten als unverzichtbare, wichtige ...
Überraschung – Deutsche Wirtschaft legt im Sommer um 0,4 Prozent zu
Die Analysen vieler Experten waren für die deutsche Wirtschaft infolge des Krieges ...
Optimistische Erwartung zur Rezession der deutschen Wirtschaft
Hohe Inflationsraten, Krieg in der Ukraine und fehlende Rohstoffe für die Industrie: ...
Apple bestätigt vorläufige Ergebnisse: neuer Umsatzrekord im vierten Quartal 2021
Schon in der vergangenen Woche hatte es Meldungen zu Apples vermeintlich neuen ...
Kanzler Scholz will auf Kooperation mit China setzen
Die Volksrepublik ist bekanntlich einer der wichtigsten Partner der deutschen Wirtschaft. Nur ...
Online Broker des Monats
Capital.com - Jetzt zu Capital.com Jetzt zu Capital.com
76% der CFD-Einzelhandelskonten verlieren Geld
Neueste News
Bauindustrie-Verband: Hohe Zinsen fördert die rezessive Stimmung
Auch im Vorfeld der gestrigen (14. September) Ratssitzung ...
Deutsche Wirtschaft wird zum Sorgenkind der Industriestaaten
In etlichen führenden Wirtschaftsländern entwickelt sich die Ökonomie ...
Wie Betrüger Tinder für eine Abzocke mit Kryptowährungen nutzen
Auf Dating- und Single-Portalen beginnt für viele Menschen ...
Streit um Wachstumschancengesetz überschattet Arbeit der Koalition
Der Streit innerhalb der Bundesregierung um das von ...
Wirtschaftsminister Habeck: Deutscher Wirtschaft fehlt es an Training
Begriffe aus der Welt des Sports sind seit ...
JP Morgan will deutschen Markt mit Direktbank erobern
Deutschland ist und bleibt ein beliebter Markt für ...
Bekenntnis zum Standort Deutschland: Siemens plant Investition von einer Mill...
Die Warnungen vor einer Welle von Abwanderungen führender ...
Ifo-Präsident: Es wird kein neues deutsches Wirtschaftswunder geben
Der Begriff des Wirtschaftswunders wird in Deutschland seit ...
Top CFD Krypto Anbieter
Plus500
4.9/5
Capital.com
4.9/5
eToro
4.8/5
Skilling
4.7/5
Pepperstone
4.7/5
Online Broker des Monats
Capital.com - Jetzt zu Capital.com Jetzt zu Capital.com
76% der CFD-Einzelhandelskonten verlieren Geld
Top Aktien Anbieter
Plus500
4.9/5
Capital.com
4.8/5
eToro
4.8/5
Trade Republic
4.7/5
Scalable Capital
Scalable Capital
Scalable Capital Erfahrungen
4.7/5
Unser Team
Werner WassicekChristian BeckerThomas FischerCristian Fuentes
Werner Wassicek
Werner Wassicek
Redakteur
Christian Becker
Christian Becker
Redakteur
Thomas Fischer
Thomas Fischer
Medizinischer Berater
Cristian Fuentes
Cristian Fuentes
Redakteur

Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten

Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.

Glücksspiel kann süchtig machen. Spielen Sie verantwortungsbewusst.
Nach oben
Schließen
×
Dein Bonus Code:
Das Bonusangebot von hat sich bereits in einem weiteren Fenster geöffnet. Falls nicht, kannst du es aber auch nochmal über den folgenden Link öffnen:
Zum Anbieter