
In diesem Verbraucherschutz Guide geht es darum, was genau Aciclovir Tabletten sind und wie diese wirken. Es wird darauf eingegangen, wie man in Deutschland Aciclovir Tabletten ohne Rezept erwerben kann und wie sicher Online-Rezept-Anbieter sind. Abschließend findet sich eine Übersicht der wichtigsten Fragen rund um Aciclovir Tabletten.
Bei Aciclovir Tabletten handelt es sich um ein antivirales Medikament oder Virostatikum. Diese werden bei bestimmten Virusinfektionen verordnet, wie beispielsweise Herpes zoster (Gürtelrose), Herpes simplex (Lippenherpes) oder Herpes genitalis. Der Wirkstoff Aciclovir verhindert eine Fortpflanzung des Virus‘ und tötet dieses ab.
Während bei gesunden Menschen mit einem intakten Immunsystem Herpesinfektionen nach einigen Wochen von selbst abklingen, kann das Herpesvirus bei Menschen mit einem geschwächten Immunsystem zu Komplikationen führen, die länger andauern.
Der Wirkstoff Aciclovir hemmt das Wachstum der Herpesviren. Dadurch nehmen die Beschwerden ab und die Krankheit klingt schneller ab, als dies ohne Aciclovir-Einnahme der Fall ist. Die durchschnittliche Behandlungsdauer beträgt fünf bis sieben Tage.
Aciclovir Tabletten sind wirksamer als Aciclovir Cremes, da letztere nicht tief genug in die Haut eindringen. Das ist auch ein Grund dafür, weshalb Aciclovir Tabletten verschreibungspflichtig sind und Aciclovir Cremes nicht. Aciclovir Tabletten verkürzen die Krankheitsdauer und beugen Herpesinfektionen auf Haut und Schleimhäuten vor.
Zur innerlichen Behandlung von Herpes sind Aciclovir Tabletten geeignet: Die Bläschen verkrusten und heilen schneller. Aciclovir kann die Viren aber nicht aus dem Körper entfernen, weshalb es zu einem erneuten Krankheitsausbruch kommen kann.
Aciclovir Tabletten besitzen antivirale Eigenschaften. Viren bestehen aus einer Hülle und einem langen Erbgut im Inneren dieser Hülle. Da sie sich nicht eigenständig fortpflanzen können, brauchen sie dafür Wirtszellen. Das können beispielsweise menschliche Zellen sein. Wenn Viren in eine Zelle eindringen, machen sie sich deren Maschinerie zunutze, um ihr Erbgut und ihre Hülle zu vervielfältigen.
Herpesviren besitzen ein Enzym, welches ihre rasche Vermehrung in einer Wirtszelle gewährleistet. Aciclovir dringt in die virenbefallenen Zellen ein, wird vom viralen Enzym selektiv aktiviert und in das Erbgut des Virus‘ eingebaut. Seine chemische Struktur ist derart beschaffen, dass im Anschluss kein weiterer Baustein an das Virus-Erbgut gehängt werden kann.
Es kommt zu einem „Kettenabbruch“ in der Erbgutvermehrung. Das Virus-Erbgut kann keine Hülle mehr bilden und die Entstehung neuer Viren wird somit ausgebremst. Gleichzeitig blockiert Aciclovir das virale Enzym DANN-Polymerase, welches bei der Virusvermehrung eine wichtige Rolle spielt.
Nein, Aciclovir ist ein verschreibungspflichtiger Wirkstoff. Deshalb kann man in Deutschland Aciclovir-Tabletten in Apotheken nur bei Vorlage eines Rezepts erhalten.
Nach deutschem Recht sind Arzneimittel dann verschreibungspflichtig, wenn ihre Anwendung einer ärztlichen Überwachung bedarf.
Linktipps:
Zavamed ist eine Online-Arztpraxis, in der Patienten sich einen digitalen Arzttermin buchen können und ein Online-Rezept für ihre Medikamente erhalten. Ein Online-Rezept wird elektronisch übermittelt und nicht auf Papier gedruckt (lesen Sie unseren Ratgeber: Medikamente bei ausländischen Versandapotheken bestellen – Was zu beachten?).
Die Arztpraxis schickt dieses direkt an die Versand- oder niedergelassene Apotheke der Wahl, ohne dass der Patient es zunächst in Papierform erhält. In Deutschland werden nur Privatrezepte digital ausgestellt.
Bei DoktorABC füllen Patienten einen medizinischen Fragebogen im Rahmen einer Online-Beratung aus. Der behandelnde Arzt prüft den Fragebogen und stellt, falls nötig, ein Rezept aus.
Das benötigte Medikament wird den Patienten am Folgetag frei Haus zugestellt. DoktorABC ist – genau wie Zavamed – legal registriert und verfügt darüber hinaus über verschiedene zusätzliche Sicherheitssiegel und Zertifizierungen.
DoktorABC kooperiert mit einer Versand-Apotheke in Berlin. Im Vergleich zu Zavamed können Patienten hier weniger Medikamente bestellen. Die Gebühren sind übersichtlich auf der Website eingestellt. Eine Behandlung kostet zwischen fünf und 60 Euro.
Online-Ärzte wie Zavamed oder DoktorABC bieten eine Online-Beratung der Patienten an, die durch eine Sprechstunde per Telefon oder Foto-Diagnose ergänzt werden kann. Patienten zahlen hier privat und erhalten ihre Medikamente zügig zugestellt. Entweder werden sie ihnen durch die Apotheke zugeschickt oder sie lassen das Rezept an ihre ansässige Apotheke weiterleiten und holen sich ihre Arznei dort selbst ab.
Die Anbieter speichern Patientendaten wie Angaben zur Person, technische, medizinische oder Finanzdaten. Kontoinformationen können von Patienten ausgesetzt, aber nicht vollständig gelöscht werden. Die Daten bleiben gemäß den gesetzlichen Vorgaben gespeichert. Im Anschluss wird das Konto für unterschiedliche Zwecke anonymisiert, etwa für technische Analysen oder Statistiken.
Unsere Erfahrungen mit Online-Arzt-Plattformen:
Die hohen Sicherheitsstandards der Online-Ärzte verhindern einen Zugriff auf die Patientendaten durch unbefugte Personen. Ihre Mitarbeiter besitzen nur ausgewählte Zugriffsrechte und Zahlungen werden immer über eine SSL-Verschlüsselung abgewickelt.
Die Online-Ärzte werden regelmäßig von verschiedenen Kontroll-Instanzen überprüft und auf Erfahrungsplattformen wie Trustpilot von den Kunden bewertet. Die Bewertungen zeigen, dass es sich dabei um seriöse Unternehmen handelt, die verantwortungsvoll mit den Kundendaten umgehen. Patienten schätzen die unkomplizierte, professionelle, schnelle und unbürokratische Abwicklung ihrer Anliegen.
Seriöse Online-Ärzte erkennt man an folgenden Kriterien:
In Deutschland kann man Aciclovir Tabletten nicht rezeptfrei im Internet erwerben. Wenn Shops im Internet das behaupten, handelt es sich in der Regel um Fake-Shops oder Betrüger.
Abgesehen davon, dass man bei solchen Shops nicht weiß, ob man überhaupt ein Medikament erhält und ob es sich dabei dann tatsächlich um Aciclovir Tabletten handelt – wer im Internet rezeptfrei Medikamente kauft verstößt gegen § 48 des Arzneimittelgesetzes.
Unseriöse Anbieter erkennt man daran, dass sie rezeptpflichtige Medikamente rezeptfrei anbieten. Oft haben derartige Shops kein Impressum, das in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben ist. Meist ist nur eine Zahlung per Vorkasse möglich. Auch ein Qualitätssiegel wie Trusted Shops sucht man bei solchen Fake-Shops vergeblich.
So erkennt man Fake-Shops auf den ersten Blick:
Im Wesentlichen besteht der Prozess bei Dokteronline aus drei einfachen Schritten:
Bei Dokteronline können Patienten bei Bedarf einen Arzt online konsultieren, der in der EU zugelassen und eingetragen ist. Zunächst wählen Patienten eine Behandlung oder ein Produkt aus und legen es in ihren Warenkorb.
Sie füllen einen Fragebogen aus, anhand dessen der Arzt beurteilt, ob er das gewünschte Produkt vorbehaltlos verordnen kann. Es kann auch sein, dass er eine Alternative verordnet oder die gewünschte Behandlung als nicht sinnvoll einstuft.
Liegt also eine Herpes-Erkrankung vor, würden Betroffene dies im Fragebogen angeben, ihre Beschwerden beschreiben und eine Behandlung mit Aciclovir Tabletten wünschen. Nachdem der Arzt den Fall geprüft und die Behandlung mit Aciclovir bewilligt hat, wird das Rezept an eine europäische Apotheke weitergeleitet, die mit Dokteronline kooperiert.
Dort werden die Aciclovir Tabletten dann an den Patienten versendet. Bei den Apotheken handelt es sich stets um EU-Apotheken, die nur in der EU registrierte Original-Medikamente abgeben.
Der Vorteil für Patienten ist, dass sie für den gesamten Prozess nicht aus dem Haus gehen müssen. Sie müssen keine langen Wartezeiten in der Arztpraxis auf sich nehmen und sich auch nicht den Blicken anderer aussetzen – was besonders bei einer Herpesinfektion unangenehm ist.
Der ganze Prozess lässt sich in Kürze abwickeln und die Aciclovir Tabletten werden unverzüglich verschickt.
Aciclovir Tabletten werden mit etwas Flüssigkeit vor, während oder nach den Mahlzeiten eingenommen. Die Behandlungsdauer beträgt fünf bis sieben Tage und sollte auch bei Abklingen der Beschwerden bis zum Ende fortgesetzt werden.
Aciclovir Tabletten gibt es in verschiedenen Stärken. Der Arzt entscheidet, welche Stärke bei welchen Beschwerden angemessen ist. So wird bei Lippen- und Genitalherpes eine niedrigere Dosis verabreicht als bei Gürtelrose.
Die meisten Menschen vertragen Aciclovir problemlos. Manchmal kann es zu Nebenwirkungen kommen, wie
Wer an einer Nervenkrankheit oder Lebererkrankung leidet, sollte vor der Anwendung Rücksprache mit einem Arzt halten. Es kann auch zu Wechselwirkungen mit Medikamenten gegen Gicht, Krebs und Aids kommen.
Zunächst wählt man das gewünschte Produkt, gibt seine persönlichen Daten ein und beantwortet den medizinischen Fragebogen. Der Fragebogen wird von einem Arzt überprüft. Erachtet er die Behandlung als geeignet, schickt er das Rezept an eine Apotheke, die mit Dokteronline kooperiert.
In der Apotheke werden die Aciclovir Tabletten verpackt und versendet. In der Regel wird die Lieferung innerhalb von drei Werktagen an die Patienten zugestellt. Die Lieferung erfolgt an die Wohnadresse der Patienten.
Es ist legal, Plattformen wie Dokteronline zu nutzen, um dort Aciclovir Tabletten zu bestellen. Es handelt sich dabei um eine E-Health Plattform, die in der EU zugelassen ist. Jede Behandlung wird von einem Arzt geprüft und genehmigt, bevor ein Medikament versendet wird.
Herpesinfektionen sind für andere Menschen sichtbar und für Betroffene oft unangenehm. Gerade bei einem Genitalherpes möchten Patienten oft nicht zu ihrem Hausarzt gehen, sondern bevorzugen die Behandlung durch einen unbekannten Arzt. Eine Online-Plattform ermöglicht Patienten diese Anonymität.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.