
Androcur ist ein vielseitig einsetzbares Arzneimittel. Aufgrund zahlreicher Nebenwirkungen muss es ärztlich verordnet werden. Es greift in den Hormonhaushalt ein, wo es die Ausschüttung von Androgenen reguliert.
Die Bandbreite der Anwendung ist außerordentlich groß: Sie reicht vom Haarausfall bei Frauen bis zur Behandlung von Störungen des Geschlechtstriebs bei Männern.
Androcur gehört zur Gruppe von Antiandrogenen. Diese Medikamente hemmen die Wirkung von Androgenen, das sind männliche Hormone. Weil auch Frauen dieses Hormon besitzen, lassen sich Antiandrogene bei Männern wie bei Frauen gleichermaßen einsetzen.
Mögliche Einsatzgebiete erstrecken sich auf unerwünschte Erscheinungen bei Frauen, zum Beispiel Haarausfall oder zu starke Gesichtsbehaarung. Sofern diese Erscheinungen durch zu viel Androgen hervorgerufen werden, gibt es mit Androcur gute Behandlungschancen.
Einsatzgebiete:
Weitere Anwendungsgebiete sind Transsexualität, Prostatakrebs und Störungen der Libido, dort häufig zur Hemmung von übermäßig ausgeprägtem Sexualtrieb bei Männern.
Androcur unterliegt der Rezeptpflicht. Der eigentliche Wirkstoff heißt Cyproteronacetat (CPA), Kurzform Cyproteron.
Auf dem Portal für medizinischer Erfahrungen sanego.de berichten zahlreiche Nutzer über ihre Erfahrungen mit Androcur. Angegeben wird jeweils eine bestimmte Punktzahl von eins bis zehn möglichen Punkten.
Diese Ergebnisse erzielte das Medikament in den einzelnen Kategorien:
Insgesamt erzielte Androcur damit ein hervorragendes Ergebnis, bei 8,2 von 10 möglichen Punkten.
Nebenwirkungen konnten 22 Prozent der Nutzer bei sich ausschließen. Hingegen berichteten 13 % von einem Verlust ihrer Libido. Müdigkeit verspüren 12 % und eine Gewichtszunahme verzeichneten 11 % der Berichtenden. Impotenz kam bei 9 % der Patienten vor.
Hauptsächlich fand Androcur bei Transsexualität Anwendung, darüber hinaus bei Libidostörungen und Impotenz. Weiterhin bei Akne und Haarausfall.
Bei Männern hat der Wirkstoff andere Auswirkungen als bei Frauen. Männer verspüren eine Verringerung des Geschlechtstriebs wie auch der Potenz.
Androgene stammen aus den Keimdrüsen, wahlweise aus der Nebennierenrinde. Bei Einnahme von Antiandrogenen wird ihre Funktion im Körper beeinträchtigt.
Zum Beispiel kann die Prostata vor ihrem übermäßigen Einfluss geschützt werden. Weiter wird eine androgenabhängige Keimdrüsenfunktion durch Androcur ebenfalls gehemmt.
Frauen profitieren von Androcur, wenn sie androgenbedingt unter Vermännlichungserscheinungen erleiden. Eine Behandlung hemmt bei Frauen stets auch die normale Funktion der Eierstöcke.
Keine der beschriebenen Wirkungen hält über das Absetzen des Medikaments hinaus an.
Linktipps:
Androcur liegt in Tablettenform oder als Injektionslösung vor.
Injektionslösung (Depot):
Bei Tabletten verfügbare Packungsgrößen:
Eine Tablette enthält dabei 10 oder 50 mg des Wirkstoffs.
Bei Tabletten richtet sich die Behandlung nach individuellen Faktoren wie dem Geschlecht, der Zielsetzung und dem Schweregrad der Probleme. Der Arzt gibt zu Menge und Dosierung exakte Anweisungen.
Normalerweise erfolgt die Einnahme der Tabletten jeweils zur selben Tageszeit, mit wenig Flüssigkeit nach einer Mahlzeit.
Bei gebärfähigen Frauen muss zunächst eine Schwangerschaft ausgeschlossen werden. Anschließend erfolgt die Einnahme nach einem festen Schema, das sich nach dem weiblichen Zyklus richtet.
Beginn der Einnahme ist der erste Tag der Blutung. Anschließend nimmt die Patientin Androcur für eine bestimmte Anzahl Tage zu sich. Dies sind zehn Tage bei Androcur 50 oder 15 Tage bei Androcur 10.
Hinzu kommt ein Kombipräparat, welches den Zyklus weiter stabilisieren soll und der Schwangerschaftsverhütung dient. Dieses Präparat wird bis zu Tag 21 eingenommen.
Die folgende Woche hindurch pausiert die Patientin ganz. In dieser Zeit kann es zu Blutungen kommen. Sind vier Wochen vergangen, beginnt der Zyklus wie beschrieben von vorn.
Ist die Patientin nicht (mehr) gebärfähig, erfolgt nur die Einnahme von Androcur, das ergänzende Präparat entfällt. Auch hier wird nach 21 Tagen eine siebentägige Pause eingelegt.
Männer nehmen die Tabletten wie folgt:
Zum Unterdrücken anormaler Geschlechtstrieb
Ist die Therapie erfolgreich, kann eine niedrigere Erhaltungsdosis verordnet werden. Hierfür reicht häufig eine halbe Tablette Androcur 50.
Ein abruptes Senken der Dosis ist nicht empfehlenswert. Die Angleichung erfolgt über mehrere Wochen.
Als Hormontherapie bei Prostatakrebs
Weitere Anwendungen und deren Dosierungen sind möglich, dies klärt der Arzt.
Eine Anwendung der Injektionen durch medizinische Laien ist nicht vorgesehen.
Weil die Behandlungen individuell sind, setzt bei einigen Menschen die Wirkung früher ein als bei anderen. Bereits nach wenigen Wochen können erste Erfolge sichtbar werden. Hingegen dauert es bei manchen Patienten Monate, bevor die Behandlung anschlägt.
Androcur eignet sich zur Dauerbehandlung. Wie lang dies im Einzelfall nötig ist, entscheidet der verschreibende Arzt. Abhängig ist die Behandlungsdauer von der Schwere der Erkrankung. Zudem kommt es auf die Verträglichkeit durch den Patienten an.
Die meisten Therapien mit Androcur sind auf mehrere Monate angelegt.
Die Einnahme von Androcur ist nicht geeignet für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre, schwangere oder stillende Personen. Sie kann unerwünschte Auswirkungen auf die Entwicklung ungeborener Kinder und Babys haben.
Abzuraten ist von der Einnahme bei folgenden bekannten Problemen:
Androcur darf auch nicht angewandt werden bei einer Sichelzellenanämie (veränderte rote Blutzellen) sowie chronischen schweren Depressionen.
Androcur kann zu Nebenwirkungen führen, die in unterschiedlicher Schwere und Häufigkeit auftreten. Die Art der Nebenwirkungen unterscheidet sich außerdem nach Geschlechtszugehörigkeit.
Bei Frauen können die folgenden Nebenwirkungen auftreten. Ihre Häufigkeit ist nicht bekannt.
Körperliche Anzeichen:
Psychische Anzeichen:
Bei Männern: Nebenwirkungen mit bekannter Häufigkeit
Bei mehr als 1 von 10 Patienten:
Sehr häufige Nebenwirkungen waren Spermatogenese, das heißt gehemmte Spermaproduktion, die aber umkehrbar ist. Weiterhin sehr häufig sind Störungen des Geschlechtstriebs (Libido) und Erektionsstörungen.
Betrifft mindestens 1 von 100 Patienten: häufige Nebenwirkungen
Bei mindestens 1 von 1.000 Patienten (gelegentliche Nebenwirkungen) kam es zu Hautausschlag.
Mindestens 1 von 10.000 Patienten entwickelten seltene Nebenwirkungen, die in allergischen Reaktionen bestanden.
Sehr selten kam es bei weniger als 1 von 10.000 Patienten zur Entwicklung von Lebertumoren (gutartig sowie bösartig).
Nebenwirkungen bei Männern mit unbekannter Häufigkeit:
Bei Männern und bei Frauen, jedoch bei Männern häufiger:
Vorsicht bei diesen Symptomen, sie können auf eine Störung der Leberfunktion hinweisen. Dann ist sofort ein Arzt aufzusuchen, denn Leberversagen kann zum Tod führen.
Zu diesen Störungen kommt es häufig erst nach Monaten der Therapie. Sie sind zudem abhängig von der Dosis. Weiterhin deuten undifferenzierte Bauchschmerzen in einigen Fällen auf Lebertumore hin.
Weitere Nebenwirkungen wie Thrombosen deuten sich durch Kurzatmigkeit, Schmerzen in der Brust, Schwellungen an Gliedmaßen oder plötzliche unerklärliche Schwäche an.
Wechselwirkungen entstehen bei zeitnaher Einnahme weiterer Medikamente. Die Wirkung von Cyproteronacetat wird durch diese Medikamentengruppen und Substanzen beeinflusst:
Mit Alkohol kann die Wirkung des Androcur abflauen, sofern das Mittel den Sexualtrieb dämpfen soll.
Mit verschiedenen Mitteln gegen Pilzinfektionen kann sich eine Wirkung von Cyproteronacetat verstärken. Dabei handelt es sich um Clotrimazol, Itraconazol und Ketoconazol. Ähnliches wird vom HI-Virushemmer Ritonavir erwartet.
Die Wirkung wird abgeschwächt, wenn der Wirkstoff gemeinsam mit Johanniskraut oder Rifampicin (Antibiotikum) oder Phenytoin (Antiepileptikum) in den Körper gelangt.
Diabetiker sollten ihre Werte im Auge behalten: Cyproteronacetat könnte die benötigte Menge an Blutzuckersenkern beeinflussen.
Frauen sollten darüber hinaus mögliche Wechselwirkungen mit dem jeweils angewandten Kombipräparat beobachten.
Nebenwirkungen anderer Medikamente fördert Cyproteronacetat auch selbst. Dies ist der Fall bei Kombination mit Statinen. Möglich sind dabei Gewebeauflösung oder Myopathie.
Androcur wird in Deutschland nur mit Rezept abgegeben. Dabei ist nebensächlich, um was für eine Art Rezept es sich handelt. Online Rezepte stehen heute gleichwertig neben solchen, die auf Papier vorliegen.
Wichtig ist der Prozess der Verschreibung selbst. Sie kann durch einen niedergelassenen Arzt in der gesamten EU erfolgen. Weil Patienten diesen Arzt kaum selbst aufsuchen werden, gibt es die Möglichkeit der Online Visite.
Dabei erfragt der Arzt genau, welche Vorerkrankungen oder sonstigen Gründe gegen eine Verschreibung sprechen könnten. Die Anamnese gleicht somit der in einer Praxis vor Ort.
Erst anschließend wird der Arzt entscheiden, ob die Verschreibung sinnvoll ist. Die Befragung findet mithilfe eines ausführlichen Fragebogens statt, welche der Patient ausfüllt.
Was geschieht, wenn etwas gegen die Einnahme spricht:
Bleiben Fragen offen oder zweifelt der Arzt an, dass es sich um das passende Medikament handelt, wird er den Patienten darauf aufmerksam machen. Er wird zudem Alternativen vorschlagen, welche im Interesse des Patienten liegen.
Erfolgt hingegen die Ausstellung eines Online Rezeptes, wird der Arzt dieses an eine Partnerapotheke weiterleiten. Diese versendet ausschließlich Original-Medikamente, wahlweise Markenprodukte oder ebenso wirksame Generika.
Durch dieses Vorgehen werden Missbrauch und Täuschung ausgeschlossen. Damit erfüllen Plattformen wie Dokteronline alle Vorgaben des Gesetzgebers. Sie gewährleisten so den sicheren Handel mit Medikamenten über das Internet.
Es ist nicht möglich, Androcur ohne Rezept zu kaufen. Wer es dennoch versucht, muss mit vielen Schwierigkeiten rechnen. Zwar gibt es Shops, welche Online Androcur rezeptfrei anbieten. Doch die Gefahren dabei sind groß und nur selten erhalten die Patienten das, was sie erwarten (lesen Sie unseren Ratgeber: Medikamente bei ausländischen Versandapotheken bestellen – Was zu beachten?).
Häufig verlieren sie Geld, weil die Shops überhaupt nicht versenden. Oder sie erhalten Fake-Medikamente, wahlweise wenig wirksame Produkte aus unseriöser Quelle. Manchmal sind die Produkte auch schon lange abgelaufen.
Rezeptpflichtige Medikamente ohne Rezept zu kaufen, ist zwar nicht strafbar. Anders sieht es bei Ärzten und Apothekern aus: Wer solche Medikamente ohne Rezept abgibt, verstößt gegen das Gesetz. Ihm drohen dann Haftstrafen oder eine Geldstrafe.
Schon deshalb werden seriöse Quellen Androcur nie ohne Rezept herausgeben.
Unsere Erfahrungen mit Online-Arzt-Plattformen:
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.