Freie Presse - Nachrichten aus Chemnitz, dem Erzgebirge & Vogtland
Anzeige
Loading ...
Ein Angebot der GrowthLeads Finance Ltd.
Erfahrungen, Tests & Tipps / Antibiotika rezeptfrei kaufen – So funktioniert es

Antibiotika rezeptfrei kaufen – So funktioniert es

Zuletzt aktualisiert am 14.11.2023
Inhaltlich geprüft durch: Werner Wassicek

Antibiotika ohne Rezept bestellen – Nur beim Online Arzt

Verbraucherschutz Guide – Alle Infos zur sicheren Bestellung

Sie benötigen ein Antibiotikum und möchten dieses bequem und ohne Rezept online bestellen? Das ist keine gute Idee, denn Antibiotika unterliegen in Deutschland der Rezeptpflicht.

Dennoch müssen Sie nicht auf den virtuellen Kauf von Antibiotika verzichten, denn Sie können sich bei einem in der EU ansässigen Anbieter ein legales Online-Rezept ausstellen lassen.

Dieses ist gleichwertig zum klassischen Papierrezept von Ihrem Arzt vor Ort. Wie alles für Sie abläuft, von der Wahl des Antibiotikums über das Arztgespräch bis zum endgültigen Versand erfahren Sie hier.

Antibiotika
  • Gratis Zustellung
  • Diskrete Verpackung
  • Online Rezept inkl.
Jetzt bestellen

Was sind Antibiotika?

Antibiotika sind Medikamente, die zur Bekämpfung von bakteriellen Infektionen zum Einsatz kommen. Es gibt eine Vielzahl von unterschiedlichen Antibiotika, die auf verschiedene Bakterien spezialisiert sind. Außerdem haben sie unterschiedliche Wirkungsweisen.

Doxycyclin

Es ist wichtig zu beachten, dass Bakterien eine Resistenz gegenüber verschiedenen Antibiotika entwickeln können. Daher ist es von großer Bedeutung, dass Antibiotika bewusst und zielgerichtet eingesetzt werden und nicht einfach auf Verdacht und ohne Rücksprache mit einem Arzt eingenommen werden.

Daher unterliegen Antibiotika in Deutschland auch der Verschreibungspflicht, da Sie als Verbraucher vor der Einnahme somit immer mit einem Arzt in Kontakt treten müssen. Dieser klärt Sie über die Neben- und Wechselwirkungen sowie die korrekte Einnahme eines Antibiotikums aufklärt.

Informationen zu Geschlechtskrankheiten

Wie wirken Antibiotika?

Es gibt verschiedene Arten von Antibiotika, die unterschiedlichen Antibiotikaklassen zugeordnet werden. Im Prinzip bekämpfen alle diese Antibiotika bakterielle Infektionen. Hierbei gehen Sie jedoch unterschiedlich vor.

Es gibt Antibiotika, die zum Beispiel das Wachstum der Bakterien hemmen oder es gibt andere Antibiotika, die die Bakterien abtöten. Das bedeutet, bestimmte Antibiotika können zum Beispiel die Bakterienwand zerstören und andere greifen in den Eiweißstoffwechsel des Bakteriums ein.

Kurzum, alle Antibiotika haben das Ziel, eine bakterielle Infektion so schnell es geht zu beenden und eine Ausbreitung des Bakteriums im Körper zu verhindern beziehungsweise zu minimieren.

Kann man in Deutschland Antibiotika ohne Rezept kaufen?

Antibiotika sind in Deutschland rezept- und apothekenpflichtig (Linktipp: Doxycyclin online kaufen – Erfahrungen & Hinweise). Das bedeutet, Sie können ein Antibiotikum nur gegen Vorlage eines gültigen und legalen Rezeptes erwerben.

Tätigen Sie den Kauf eines Antibiotikums ohne das benötigte Rezept, machen Sie sich strafbar. Als Folge müssen Sie mit einer Geld- und/oder Freiheitsstrafe rechnen.

Antibiotika sind aus guten Gründen in Deutschland verschreibungspflichtig. Denn eine zu hohe und unbedachte Einnahme von Antibiotika kann dazu führen, dass verschiedene Bakterien Resistenzen entwickelt.

Irgendwann gibt es dann kein Antibiotikum mehr, das im Bedarfsfall wirkt. Daher ist es von großer Bedeutung, dass Sie vor der Einnahme eines Antibiotikums mit einem Arzt in Kontakt treten und dieser das passende Antibiotikum für Ihre Erkrankung auswählt.

Zum Erwerb eines Antibiotikums benötigen Sie jedoch nicht zwingend ein klassisches Papierrezept von Ihrem Arzt vor Ort, sondern Sie können ein Antibiotikum einfach und legal mit einem Online-Rezept erwerben.

Linktipps:

Verbraucherschutz: Wie sicher sind Online-Rezept-Anbieter?

Online-Rezept-Anbieter sind immer dann sicher, wenn es sich um legale und seriöse Anbieter handelt. Sie als Verbraucher können an verschiedenen Faktoren erkennen, ob Sie bei einem Fake-Shop oder bei einem seriösen Anbieter gelandet sind.

Unsere Erfahrungen mit Online-Arzt-Plattformen:

Bei einem seriösen Anbieter finden Sie im unteren Bereich der Webseite immer einen wichtigen Button. Dieser Button ist grün gestreift, hat ein weißes Kreuz sowie die Flagge eines EU-Landes.

Mit einem Klick auf diesen Button gelangen Sie zu der EU-Aufsichtsbehörde, bei der der gewählte Anbieter registriert ist. Dieser Button stellt somit ein Qualitäts- und Sicherheitssiegel für Sie dar.

Zavamed Erfahrungen

Ein legaler und sicherer Anbieter ist außerdem immer in der EU beheimatet und arbeitet ausschließlich mit Ärzten mit EU-Zulassung sowie mit EU-Versandapotheken zusammen. Das bedeutet, Sie erhalten hier ausschließlich in der EU zugelassene Originalmedikamente.

Außerdem erhalten Sie nach dem Arztgespräch eine E-Mail mit einem Link. Dieser Link führt Sie zu der EU-Aufsichtsbehörde, bei der Ihr behandelnder Arzt zugelassen und registriert ist.

Antibiotika
  • Gratis Zustellung
  • Diskrete Verpackung
  • Online Rezept inkl.
Jetzt bestellen

Bei einem sicheren Online-Rezept-Anbieter können Sie außerdem mit wenigen Klicks Informationen zum Standort sowie zu den verschiedenen Kontaktmöglichkeiten finden.

Ein sicherer Online-Rezept-Anbieter ist:

  • Immer in der EU beheimatet.
  • Arbeitet ausschließlich mit EU-Ärzten und EU-Versandapotheken zusammen.
  • Gibt verschreibungspflichtige Medikamente ausschließlich gegen ein gültiges Rezept aus.
  • Ist bei Fragen immer erreichbar.

Antibiotika rezeptfrei? – Warnung vor Fake-Shops im Internet

Leider gibt es im Internet immer wieder schwarze Schafe, die verschreibungspflichtige Medikamente wie Antibiotika in ihren Fake-Shops rezeptfrei anbieten. Hierbei handelt es sich um illegale Angebote, denn sowohl Sie als Käufer als auch der Verkäufer machen sich strafbar.

Denn Antibiotika dürfen innerhalb der EU nur gegen Vorlage eines gültigen Rezeptes verkauft werden (lesen Sie unseren Ratgeber: Medikamente bei ausländischen Versandapotheken bestellen – Was zu beachten?).

Außerdem setzen Sie auch Ihre Gesundheit einer unnötigen Gefahr aus, wenn Sie in einem Fake-Shop, der mit günstigen Preisen wirbt, ein Antibiotikum kaufen. Denn bei diesen Präparaten handelt es sich in der Regel um illegale Fälschungen aus Asien. Die Produkte werden hier unter fragwürdigen Bedingungen produziert.

Bei der Einfuhr in die EU findet keine Kontrolle statt. Daher können Sie als Verbraucher nicht wissen, welche Inhaltsstoffe oder sogar Schadstoffe in diesen Präparaten enthalten sind. Mit der Einnahme dieser illegalen Präparate setzen Sie sich immer einer Gesundheitsgefährdung aus.

Außerdem werden in vielen Fake-Shops auch Placebos angeboten. Hierbei erwarten Sie ein Antibiotikum zu erhalten, das Ihre bakterielle Infektion behandelt. Jedoch erhalten Sie für das gezahlte Geld lediglich ein wirkstoffloses Präparat. Ihre bakterielle Infektion wird nicht bekämpft und im schlimmsten Fall verschlechtert sich Ihr gesundheitlicher Zustand.

Darum sollten Sie von Fake-Shops Abstand nehmen:

  • Sie machen sich mit dem rezeptfreien Kauf und verschreibungspflichtigen Medikamenten strafbar.
  • Sie gefährden durch die Einnahme nicht geprüfter Medikamente/Präparate unnötig Ihre Gesundheit.
  • Sie geben Geld für ein wirkstofffreies Placebo aus.

Antibiotika mit Online-Rezept kaufen: Wie funktioniert der Online-Rezept & Arzt-Service?

Bei Dokteronline.com können Sie Ihr Online-Rezept erhalten und den kompetenten Arzt-Service in Anspruch nehmen. Alles läuft bequem, flexibel und ortsunabhängig virtuell ab. Hierfür treten Sie mit einem in der EU zugelassenen Arzt in Kontakt, der Sie sicher und seriös berät und Ihnen anschließend das benötigte Online-Rezept ausstellt.

Linktipps:

online-rezept anfordern

Das bedeutet, Sie müssen nicht den Weg zu einer Arztpraxis auf sich nehmen und dort unnötige Wartezeit verbringen. Sondern Sie können genau dann einen Arzt konsultieren, wenn es zu Ihrem Zeitplan passt.

Hierbei läuft Ihr Besuch bei Dokteronline.com so ab, wie Sie es von Ihrem Arzt vor Ort kennen. Der große Vorteil ist, dass Sie und der Arzt nicht im selben Raum sein müssen und daher alles bequemer und flexibler für Sie ist.

Antibiotika
  • Gratis Zustellung
  • Diskrete Verpackung
  • Online Rezept inkl.
Jetzt bestellen

Und so funktioniert alles:

  1. Im ersten Schritt können Sie sich mit der Webseite vertraut machen und Informationen zum Thema Antibiotika durchlesen. Alle veröffentlichten Informationen sind von in der EU zugelassenen Ärzten überprüft.
  2. Anschließend füllen Sie einen speziell für den Online-Arzt-Service entwickelten Patientenfragebogen aus. In diesem Fragebogen machen Sie unter anderem Angaben zu Ihrer Person und den Medikamenten, die Sie aktuell einnehmen. Außerdem erläutern Sie den Grund, weswegen Sie ein Antibiotikum einnehmen möchten.
  3. Im nächsten Schritt findet die Onlinekonsultation mit einem in der EU zugelassenen Arzt statt. Als Basis für dieses Gespräch verwendet der Arzt den von Ihnen zuvor ausgefüllten Patientenfragebogen.

Außerdem stellt er bei Bedarf Rückfragen. Auch Sie können dem Arzt alle Fragen stellen, die Sie bewegen. Der Arzt klärt Sie in diesem Gespräch unter anderem auch über die korrekte Einnahme des Antibiotikums sowie mögliche Neben- und Wechselwirkungen auf.

  1. Im Anschluss an das Gespräch stellt der EU-Arzt das benötigte Online-Rezept aus und leitet es für Sie direkt an eine kooperierende EU-Versandapotheke weiter. Sie müssen nichts weiter tun.
  2. Die EU-Versandapotheke überprüft das Online-Rezept umgehend und führt Ihre Bestellung aus. Sie erhalten von der EU-Versandapotheke immer originale und in der EU zugelassene Medikamente.
  3. Das Antibiotikum wird umgehend sicher verpackt und einen einer neutralen Verpackung an Sie versendet. So halten Sie es bereits wenige Tage nach Ihrer Bestellung in Ihren Händen.

Antibiotika rezeptfrei bestellen – FAQ

❓Wie kann ich Antibiotika rezeptfrei online bestellen?

Für den Kauf von Antibiotika benötigen Sie immer ein gültiges Rezept, da diese verschreibungspflichtig sind. Daher können Sie Antibiotika online nicht legal rezeptfrei bestellen. Ob es sich hierbei um ein klassisches Papierrezept oder ein Online-Rezept handelt, spielt keine Rolle.

Um Antibiotika legal online zu bestellen, benötigen Sie ein gültiges Rezept. Hierbei muss es sich nicht um ein klassisches Papier Rezept von Ihrem Arzt vor Ort handeln, sondern Sie können sich bequem online ein Rezept ausstellen lassen. Dank freier Arztwahl innerhalb der EU können Sie sich ein Online-Rezept bei jedem Arzt mit EU-Zulassung ausstellen lassen.

❓Woher weiß ich, dass ein Anbieter seriös ist?

Die Seriosität eines Anbieters von Antibiotika im Internet erkennen Sie unter anderem daran, dass dieser Anbieter einen speziellen Button auf seiner Website hat. Dieser ist grün gestreift, hat ein weißes Kreuz sowie eine EU-Flagge. Außerdem können Sie einen seriösen Anbieter immer kontaktieren, er arbeitet ausschließlich mit EU-Ärzten zusammen und ist selbst in der EU ansässig.

❓Warum kann ich Antibiotika in Deutschland nicht ohne Rezept kaufen?

Antibiotika unterliegen in Deutschland zum Schutz von Ihnen als Verbraucher der Verschreibungspflicht. Antibiotika gibt es in verschiedenen Wirkungsweisen sowie für verschiedene Bakterientypen.

Um eine Antibiotikaresistenz von Bakterien zu vermeiden und damit zu einer Sicherung des Gesundheitssystems beizutragen, unterliegen Antibiotika in Deutschland der Verschreibungspflicht.

❓Wer darf sich ein Online-Rezept ausstellen lassen?

Jeder Bürger der EU kann sich bei einem Arzt mit einer EU-Zulassung ein gültiges Online-Rezept ausstellen lassen. Die rechtliche Grundlage hierfür ist die freie Arztwahl innerhalb der EU. Durch diese freie Arztwahl soll eine einheitliche gesundheitliche Versorgung im EU-Raum gewährleistet werden.

Weitere Artikel
Mehr anzeigen
DoktorABC Exklusivangebot
DoktorABC - Jetzt zu DoktorABC Jetzt zu DoktorABC
Antibiotika online bestellen
AntibiotikaAntibiotika online bestellen
Unsere Redaktion

Thomas Fischer

Apotheker im Ruhestand, Medical Writer und Redakteur

EMAIL

Erstellt am: 07/09/2022

Zuletzt aktualisiert am: 19/07/2023

Wir über uns

Alle medizinischen Inhalte werden von medizinischen Journalisten und Redakteuren überprüft. Sie finden bei uns alle wichtigen Krankheitsbilder und Medikamente leicht verständlich erklärt. Unser Anliegen ist es, unsere Leser mit verständlichen medizinischen Informationen zu versorgen, welche aus seriösen Quellen stammen.

Disclaimer: Medizinische Inhalte

Die Inhalte dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch Ärzte vor Ort angesehen werden. Unsere medizinischen Inhalte können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.

Top Anbieter
DoktorABC
4.9/5
Dokteronline.com
Dokteronline.com
Dokteronline.com Erfahrungen
4.9/5
Treated
4.8/5
ZAVA
4.6/5
4.5/5
Unser Team
Werner WassicekChristian BeckerThomas FischerCristian Fuentes
Werner Wassicek
Werner Wassicek
Redakteur
Christian Becker
Christian Becker
Redakteur
Thomas Fischer
Thomas Fischer
Medizinischer Berater
Cristian Fuentes
Cristian Fuentes
Redakteur

Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten

Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.

Glücksspiel kann süchtig machen. Spielen Sie verantwortungsbewusst.
Nach oben
Schließen
DoktorABC
×
Dein Bonus Code:
Das Bonusangebot von hat sich bereits in einem weiteren Fenster geöffnet. Falls nicht, kannst du es aber auch nochmal über den folgenden Link öffnen:
Zum Anbieter