
Immer mehr Menschen nutzen die Möglichkeit, online Medikamente zu bestellen. Das ist meistens jedoch nur bis zu einem bestimmten Punkt möglich, da viele Medikamente verschreibungspflichtig sind und ohne Grund nicht herausgegeben werden dürfen. Hier kommt DoktorABC.com ins Spiel. Der Online-Arzt inklusive Apothekenservice ermöglicht die Lieferung von verschreibungspflichtigen Medikamenten. Wie genau das funktioniert, erläutern wir in unserem Erfahrungsbericht.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Sicherheit: | hoch | hoch | hoch | hoch | hoch | sehr hoch | sehr hoch |
5 Sterne | | 75.0% |
4 Sterne | | 25.0% |
3 Sterne | | 0.0% |
2 Sterne | | 0.0% |
1 Stern | | 0.0% |
DoktorABC.com vernetzt den Nutzer mit Ärzten und Apotheken. Dies geschieht komplett online und ist eine einfache und sichere Komplettlösung, um eine medizinische Behandlung zu erhalten. Dabei wird stets auf die europäischen und lokalen Bestimmungen geachtet und die Standards in der Branche anerkannt.
Auch die Ärzte auf der Telemedizinplattform sind in der europäischen Union registriert und dürfen ebenso deutsche Kunden behandeln. Die Medikamente, die von den Ärzten ausgeschrieben werden, sind ebenso zugelassen, damit sichergestellt wird, dass der Patient originale und qualitativ gute Medikamente erhält.
DoktorABC.com wird von dem Unternehmen Sky Marketing Ltd. betrieben und kann mit zahlreichen Zertifizierungen punkten.
DoktorABC.com bietet eine Vielzahl an Behandlungen an. Das Angebot teilt sich dabei wie folgt ein:
1. Erektionsstörungen
Zwischen 3 und 5 Millionen Männer leiden in Deutschland an einer erektilen Dysfunktion. Das beweist, dass es sich dabei durchaus um ein oft auftretendes Krankheitsbild handelt.
Unter erektiler Dysfunktion versteht man die Unfähigkeit eine Erektion dauerhaft aufrechtzuerhalten. Dabei können sowohl alte und junge Männer betroffen sein.
Sollten die Erektionsstörungen regelmäßig auftreten, ist es ratsam einen Arzt zu konsultieren, um die Krankheit schnell und effektiv zu behandeln. Bei DoktorABC.com hat man die Möglichkeit, eine Beratung von einem fachgerechten Arzt zu erhalten. Dabei werden verschiedene Behandlungsmöglichkeiten aufgezählt, um schnellstmöglich eine Lösung zu finden.
2. Vorzeitiger Samenerguss
Dabei handelt es sich ebenso um eine sehr häufige Krankheit, die beim männlichen Geschlecht auftreten kann. Bemerkbar macht sich die Krankheit durch den Verlust er Ejakulationskontrolle und dem regelmäßigen verfrühten Samenerguss. Der Grund hierfür muss nicht nur körperlicher Natur sein, sondern kann auch auf psychologische Ursprünge zurückführen.
Zur Behandlung werden meistens Cremen, Lotionen oder Tabletten verwendet. Der Patient kann dabei im Fragebogen das bevorzugte Medikament auswählen, woraufhin der Arzt sämtliche Details prüft.
3. Haarausfall
Die häufigste Form von Haarausfall ist erblich bedingt, aber auch Hormone und Medikamente können dafür sorgen. Dabei zeigt sich Haarverlust in unterschiedlichen Erscheinungsformen, weswegen auch verschiedene Behandlungsansätze angewandt werden.
Die Ursachen für Haarausfall, die nicht erblich bedingt sind, sind besonders vielfältig. Zum einen können psychologische Hintergründe ausschlaggebend sein, aber auch das Alter oder bestimmte Krankheiten sorgen für den Haarausfall. Um die Krankheit in den Griff zu bekommen, gibt es Ansätze von Medikamenten, bis hin zu Haartransplantationen.
1. Verhütung
Der Großteil der Frauen in Deutschland nutzen eine hormonelle Verhütungsmethode. So setzen 52% der Damen auf die Pille. Neben den hormonellen Verhütungsmitteln gibt es jedoch auch alternative Verhütungsmethoden, beispielsweise die Spirale.
Darüber hinaus gibt es noch unzählig weitere Möglichkeiten, um zu verhüten. Jede Methode hat Vor- und Nachteile und nicht jede Frau verträgt alle Medikamente. Aus diesem Grund kann man auch hier einen Fragebogen ausfüllen und das bevorzugte Verhütungsmittel auswählen. Nach Überprüfung vom Arzt erhält man das gewünschte Rezept.
2. Gesichtsbehaarung
Aufgrund eines hormonellen Ungleichgewichts können Frauen von Gesichtsbehaarung betroffen sein. Dabei merken das die meisten erst in den Wechseljahren oder bei anderen hormonellen Umstellungen.
Da es sich hierbei um ein sehr sensibles Thema handelt, hat die moderne Medizin mittlerweile viele Wege, um dieses Problem aus der Welt zu schaffen. So gibt es vor allem Cremes, die das Haarwachstum ausbremsen oder ganz unterbinden.
3. Vaginale Beschwerden
Unabhängig vom Alter können auch Frauen von vaginalen Beschwerden betroffen sein. Diese Erkranken gelten als besonders häufig und werden in der Regel durch Bakterien, Pilze und Viren ausgelöst. Jucken, Brennen und ungewöhnlicher Ausfluss sind dabei die ersten Symptome der Beschwerden. Zur Behandlung werden Tabletten und Cremes verwendet.
1. Chlamydien
Eine Chlamydieninfektion zählt zu den häufigsten Geschlechtskrankheiten, die auf einer Infektion mit Bakterien beruht. In den meisten Fällen wird diese durch den Geschlechtsverkehr verbreitet. Sowohl Männer als auch Frauen können von Chlamydien betroffen sein.
Da die Beschwerden oftmals nur sehr leicht sind, kann diese Infektion sehr lange verborgen bleiben, was unter Umständen zu gravierenden Folgen, wie einer Entzündung oder sogar Unfruchtbarkeit, führen kann.
2. Gonorrhoe (Tripper)
Gonorrhoe (Tripper) sind Bakterien, die eine Infektion in der Harnröhre der Männer und Frauen auslösen. Diese Erkrankung kann durch Sex, aber auch normalen Handkontakt übertragen werden. Meistens äußert sich Gonorrhoe durch einen grünlich gelben Ausfluss, sowie Brennen beim Wasserlassen.
3. Genitalwarzen (Feigwarzen)
Genitalwarzen, auch Feigwarzen, werden durch eine Infektion mit HPV (Humanen Papillomavirus) hervorgerufen und betreffen ebenfalls beide Geschlechter. Dieser Virus kann ein ganzes Leben lang im menschlichen Körper verweilen und löst im Intimbereich Hautwucherungen aus. Zwischen der Infektion und den ersten Warzen liegen meistens 4 bis 8 Monate.
1. Asthma
Eine chronische Erkrankung der Atemwege wird Asthma genannt. Das kann Menschen jeden Alters treffen und lässt sich auf unterschiedliche Ursachen zurückführen. Generell unterscheidet man aber zwischen allergisch und nicht-allergischem Asthma. Die Beschwerden sind Husten, Atemnot und pfeifende Geräusche beim Ausatmen.
Obwohl es noch keine Heilung gibt, kann man Asthma mittlerweile mit Medikamenten gut in den Griff bekommen. Ärzte verschreiben, abhängig von den Symptomen, entweder Medikamente, Sprays oder Inhalatoren.
2. Bluthochdruck (Hypertonie)
Hierbei handelt es sich um eine Erkrankung des Herz-Kreislaufsystems. Bemerkbar macht sich dies durch permanent erhöhte Blutdruckwerte. Der Körper wird dadurch einer ständigen Belastung ausgesetzt, wodurch vor allem lebenswichtige Organe wie Herz, Gehirn und Nieren massiv leiden. Für die Behandlung von Bluthochdruck wird meistens auf eine Therapie zurückgegriffen, bestehend aus Basistherapie und Medikamenten.
3. Raucherentwöhnung
Raucherentwöhnung bildet mittlerweile einen wichtigen Grundbaustein für die Gesundheitsvorsorge und die Krebsprävention. Neben den Schäden für die Gesundheit, ist Rauchen auch ein sehr kostspieliges Thema.
Somit kann eine Raucherentwöhnung nicht nur für die Gesundheit positiv sein, sondern auch langfristig zu einem besseren Leben führen. Der behandelnde Arzt entscheidet hierbei, welcher Therapieansatz geeignet ist, um die vorliegende Abhängigkeitsform effektiv zu behandeln.
DoktorABC bietet darüber hinaus auch eine Behandlung für viele andere Krankheiten an. Die Ärzte sind bestens mit der Thematik vertraut und wissen, welche Behandlungsmethoden für den jeweiligen Patienten geeignet sind.
Der Ablauf der Behandlung ist dabei unkompliziert. Zuerst füllt der Patient einen medizinischen Fragebogen aus, damit ein Einblick in den gesundheitlichen Zustand erlaubt wird. Dieser beinhaltet viele Fragen zu Symptomen und den medizinischen Gesundheitszustand, die so gut wie möglich beantwortet werden sollen.
Als nächstes wählt man das gewünschte Medikament aus der Liste von empfohlenen Behandlungsmethoden aus. Der behandelnde Arzt wird die eingegebenen Daten überprüfen und gegebenenfalls das Rezept online ausstellen. Alternativ gibt der Arzt eine Empfehlung oder es gibt eine Rückerstattung des Betrages.
Sobald die Beratung abgeschlossen ist, wird das Rezept automatisch an eine Versandapotheke weitergeleitet. Diese verschickt das Medikament zum Patienten.
Sollte man im Vorfeld noch Fragen zu bestimmten Thematiken haben, kann man den Support von DoktorABC.com über den Live Chat problemlos kontaktieren. Alternativ gibt es aber auch die Möglichkeit, das Team, werktags von 9 – 18 Uhr, anzurufen und persönlich zu reden. Zuletzt gibt es auch einen WhatsApp Kontakt, den man einfach anschreiben kann.
Kunden erhalten ihre Medikamente bereits über Expressversand am nächsten Werktag. Und das komplett kostenlos. Dabei werden Bestellungen, die vor 16:30 Uhr eingehen, am nächsten Werktag geliefert. Bestellungen nach 16:30 Uhr werden innerhalb von zwei Tagen geliefert.
Als Versandpartner nutzt DoktorABC.com dabei UPS Express und DHL Express, wodurch eine Sendungsverfolgung problemlos möglich ist. Um die Anonymität zu gewährleisten, wird die Bestellung in einer neutralen Verpackung versendet.
Der Anbieter unterstützt dabei zahlreiche Zahlungsmethoden. Neben der üblichen Banküberweisung ist die Zahlung auch per PayPal, Kreditkarte oder Klarna möglich. Somit kann der Patient die gewünschte Zahlungsmöglichkeit nutzen. Bei DoktorABC.com fällt nur die Gebühr für das Medikament an, wodurch Versand und Rezeptausstellung kostenfrei ist.
Die Sicherheit des Patienten wird zu jeder Zeit gewährleistet. DoktorABC stellt sicher, dass sämtliche Informationen vertraulich behandelt werden. So haben nur die Ärzte Zugriff auf den medizinischen Fragebogen und auf Chat-Inhalte, wodurch die Daten des Kunden stets sicher sind. Auch die neutrale Verpackung gibt keine Hinweise auf den Inhalt.
DoktorABC.com punktet mit zahlreichen Zertifikaten und Lizenzen. So ist die Marke Mitglied von der BiM (Bundesverband Internetmedizin e.V.), die sich für die Telemedizin in Deutschland einsetzen.
Darüber hinaus werden sämtliche Abläufe von HeyData überwacht, um den größtmöglichen Daten- und Nutzerschutz zu sichern. Es gibt dabei noch viele weitere Mitgliedschaften und Lizenzen, denen DoktorABC.com beiwohnt. Das spricht für ein seriöses Auftreten des Anbieters, womit die Patienten sich ruhigen Gewissens dem Angebot widmen können.
Die Bewertungen auf Trustpilot sind überwiegend sehr positiv. So gibt es fast 3.000 Bewertungen, wovon 94% die Dienstleistungen von DoktorABC.com mit Hervorragend bewerten.
Gerade einmal 2% stimmten für Mangelhaft oder Ungenügend. Vor allem der zufriedenstellende Service und die schnelle Lieferung wird häufig in den Bewertungen erwähnt.
Aber auch der unkomplizierte Ablauf wird stets positiv bewertet. Abschließend lässt sich damit sagen, dass die Dienste von DoktorABC.com sehr zufriedenstellend sind und der zuvorkommende Service den Kunden immer weiterhilft. Der problemlose und schnelle Ablauf rundet die positive Kauferfahrung von dem Anbieter ab.
Hier ist wirklich alles 1A! Von dem Bestellvorgang, über die Bezahlung bis hin zur Lieferung. Meine Empfehlung erhält die Online Apotheke von DoktorAbc
Auf der Webseite lassen sich viele Informationen vorfinden.
Die Bestellung ist sehr gut strukturiert.
Lieferung bei DoktorABC am schnellsten.
Super einfach im Internet seine Medikamente bestellen und schnell geliefert bekommen? Mit DOKTORABC kein Problem. Bei Fragen erhält man auch relativ zügig eine Antwort -> Top Service!
Zumeist ist das Paket nach wenigen Tagen abholbar im Paketshop.
Über die Preise lässt sich nicht streiten – fair!
Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.