Freie Presse - Nachrichten aus Chemnitz, dem Erzgebirge & Vogtland
Anzeige
Loading ...
Ein Angebot der GrowthLeads Finance Ltd.
Erfahrungen, Tests & Tipps / Finasterid 1mg gegen Haarausfall rezeptfrei kaufen – So funktioniert es

Finasterid 1mg gegen Haarausfall rezeptfrei kaufen – So funktioniert es

Zuletzt aktualisiert am 15.11.2023
Inhaltlich geprüft durch: Werner Wassicek

Finasterid gegen Haarausfall ohne Rezept bestellen – Nur beim Online Arzt

Verbraucherschutz Guide – Alle Infos zur sicheren Bestellung

Eine Vielzahl von Männern erfährt im Verlauf ihres Lebens Haarausfall. Finasterid gilt als ein gängiges Medikament zur Prävention von Haarausfall.

Dieser Artikel untersucht den Wirkstoff eingehend und erörtert die Verfügbarkeit von „rezeptfreiem“ Finasterid in einer 1mg-Dosierung. Dabei werden auch Online-Rezeptdienste und ihre Arbeitsweise kritisch betrachtet.

Unser Tipp: Finasterid gegen Haarausfall mit Online-Rezept bestellen. Gesamtbetrag beinhaltet die Rezept- und Servicegebühr.

Finasterid 1mg
  • Schnelle Lieferung
  • Original-Arzneimittel
  • Online Rezept inkl.
Jetzt bestellen

Was ist Finasterid 1mg?

Finasterid ist ein Medikament zur Behandlung von gutartiger Prostatavergrößerung und erblich bedingtem Haarausfall (androgenetischer Alopezie) bei Männern. Der Haarausfall resultiert aus erblichen Faktoren und der überempfindlichen Reaktion auf das Geschlechtshormon Dihydrotestosteron (DHT).

finasterid 1mg

Vom Haarverlust sind nicht nur ältere Männer betroffen, auch Männer im Alter zwischen 20 und 30 können einen Haarverlust erleiden. Ungefähr 80% aller Männer verlieren ab dem 70. Lebensjahr sichtbar Haare.

Finasterid ist für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren nicht geeignet. Auch Frauen und Patienten, die wegen einer vergrößerten Prostata behandelt werden, dürfen den Wirkstoff nicht einnehmen.

Ähnliche Informationen:

Wie wirkt Finasterid 1mg gegen Haarausfall?

Finasterid gehört zu den sogenannten 5-alpha-Reduktase-Hemmern. Das Arzneimittel bremst die Umwandlung von Testosteron in DHT. Testosteron sorgt für die Ausbildung männlicher Merkmale und wird durch ein Enzym (Typ II 5a-Reduktase) umgewandelt, wodurch das Abbauprodukt DHT entsteht. Eine zu hohe Konzentration von DHT stoppt das Haarwachstum und führt zum Haarverlust. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf unser Seite: „Finasterid und Minoxidil: Was ist besser gegen Haarausfall?„.

Finasterid senkt den DHT-Spiegel in der Kopfhaut, was zu einer Verminderung des Haarausfalls führt. Bei regelmäßiger Einnahme von Finasterid 1mg wird der Prozess des Haarverlustes nach drei bis sechs Monaten zum Stoppen gebracht, wobei ein ungestörtes Haarwachstum oft erst nach längerer Einnahmezeit zu beobachten ist.

Finasterid wirkt nur bei fortlaufender Einnahme, sodass beim Absetzen des Medikaments wieder mit Haarausfall zu rechnen ist.

Linktipp: Finasterid Vorher und Nachher: Erfahrungen mit der Wirksamkeit

Potentielle Nebenwirkungen, die während der Einnahme von Finasterid oder nach Absetzen eintreten können, sind folgende:

  • Erektionsstörungen und Libidoverlust
  • Stimmungsschwankungen
  • Schlafstörungen
  • Depressionen
  • Hautausschlag

Kann man in Deutschland Finasterid 1mg ohne Rezept kaufen?

Finasterid 1mg kann man in Deutschland nicht ohne Rezept kaufen, da der Wirkstoff verschreibungspflichtig ist. Ein Arzt muss für Finasterid ein Rezept ausstellen.

Verbraucherschutz: Wie sicher sind Online-Rezept-Anbieter?

Der Digitalverband Bitkom konnte in einer Umfrage feststellen, dass 42% der deutschen Bevölkerung Medikamente regelmäßig im Internet bestellt. Dabei geht es nicht nur um rezeptfreie Arzneimittel. Verschreibungspflichtige Medikamente haben einen bedeutenden Anteil am Umsatz des Apothekenmarktes.

Die Bestellung im Internet bietet viele Vorteile, wie zum Beispiel das Wegfallen von Anfahrtsweg und Wartezeit sowie eine gewisse Anonymität oder die Möglichkeit, online Preise zu vergleichen.

Für Apotheken, die ihre Dienstleistungen im Internet anbieten, gelten dieselben Regelungen wie für stationäre Apotheken. Rezeptpflichtige Medikamente werden erst nach Vorlage eines gültigen Rezeptes ausgehändigt, welches entweder ein Hausarzt oder eine Online-Arztpraxis ausgestellt hat.

Bei der Bestellung von Medikamenten im Internet ist vor dem Kauf die Webseite des Betreibers zu prüfen. Hier ist darauf zu achten, dass die Onlineapotheke in Verbindung mit einer stationären Apotheke steht.

Rechtlich gesehen sind innerhalb der Europäischen Union alle Rezepte gültig, die von Ärzten in einem Mitgliedsland ausgestellt wurden. Wenn ein gültiges Rezept vorliegt, dürfen verschreibungspflichtige Arzneimittel versandt werden, wobei sich eine Diagnose und die Rezeptausstellung über das Internet für bestimmte Krankheitsbilder nicht eignen, besonders wenn zum Beispiel Blutproben oder ein Abtasten von Körperstellen durch einen Arzt erforderlich sind.

Seriöse Online-Apotheken müssen über eine Zertifizierung verfügen, die ihnen erlaubt, verschreibungspflichtige Medikamente nach Deutschland zu versenden. Das sogenannte EU-Apotheken-Siegel ist verpflichtend für Online-Apotheken auf ihren Webseiten.

Durch das Anklicken des Logos erfahren Nutzer, ob es sich um eine registrierte Apotheke handelt, die vertrauenswürdig ist. Das EU-Sicherheitslogo ist u.a. bei den Online-Rezept-Anbietern Zavamed und DoktorABC zu finden.

Zavamed

Zavamed ist eine Plattform, mit deren Hilfe zertifizierte Ärzte online kontaktiert und Medikamente bestellt werden können.

Der Service von Arztpraxis und Medikamentenversand ist seit 2011 in Deutschland, England, Frankreich, Irland, Österreich und der Schweiz online tätig. Gemäß § 73 Abs. 1, Nr. 1a AMG ist die Zustellung von Medikamenten an Endnutzer erlaubt, sofern die Apotheke ihren Sitz sowie eine Zulassung in der EU hat und das bestellte Arzneimittel in Deutschland zugelassen ist.

Zavamed

Rechtlich betrachtet ist Zavamed eine legale Online-Arztpraxis, die mit lizenzierten und zugelassenen Ärzten arbeitet und deren verschriebene Medikamente zulässig sind.

DoktorABC

Ein weiterer seriöser Anbieter ist DoktorABC. Auch hier steht Verbrauchern eine Online-Arztpraxis und eine Versandapotheke zur Verfügung. DoktorABC ist in England registriert und arbeitet mit einer in Berlin ansässigen Versandapotheke zusammen.

Die Ärzte sind in der EU zugelassen und der Verkauf der Medikamente ist ebenfalls völlig legal. Weitere Zertifikate und Lizenzen sind auf der Webseite zu finden.

online-arzt service

Verschiedene Kontaktmöglichkeiten in Form von einem Live Chat mit dem Kundensupport, E-Mail oder einem persönlichen Anruf sowie mehreren tausend positive Rezensionen auf der bekannten Bewertungsplattform Trustpilot unterstreichen die Seriosität und Sicherheit dieser beiden Online-Rezept-Anbieter.

Finasterid 1mg rezeptfrei bestellen? – Warnung vor Fake-Shops im Internet

Neben seriösen Online-Arztdiensten wie Zavamed, Treated oder Dokteronline gibt es auch einige unseriöse Anbieter bzw. Fake-Shops im Internet. Stutzig sollten Nutzer besonders dann werden, wenn verschreibungspflichtige Medikamente wie Finasterid 1mg rezeptfrei zu kaufen sind.

Unsere Erfahrungen mit Online-Arzt-Plattformen:

Es besteht die Gefahr, dass die Medikamente gefälscht sind, eine minderwertige Qualität haben oder trotz Zahlung nicht geliefert werden. Immer dann, wenn ein Shop verspricht, verschreibungspflichtige Medikamente ohne Vorlage eines Rezeptes zu verschicken, ist höchste Vorsicht geboten.

 

Ein solches Vorgehen verstößt sowohl gegen das Arzneimittel- als auch gegen das Apothekengesetz und ist damit illegal, wobei ein Verstoß gegen das Apothekengesetz möglicherweise nicht vorliegt, wenn es sich um eine Fake-Apotheke handelt.

Finasterid 1mg
  • Schnelle Lieferung
  • Original-Arzneimittel
  • Online Rezept inkl.
Jetzt bestellen

Diese kann keine Medikamente, die ein Rezept erfordern, verschicken, weil sie nicht im Besitz jener ist. Hierfür bräuchte sie einen Zulassungsnachweis für den Hersteller. Der Verbraucher wird also vergebens auf die Zustellung des bestellten Medikaments warten.

Um Fake-Shops zu identifizieren, können Verbraucher ein Onlinetool der Verbraucherzentrale nutzen. Dieses prüft die URL und hilft bei der Einschätzung, ob es sich um einen echten Shop handelt. Unter folgendem Link ist der Fakeshop-Finder aufrufbar:

https://www.verbraucherzentrale.de/fakeshopfinder-71560

Es gibt einige Kriterien, anhand derer sich Fake-Shops im Internet erkennen lassen:

  • fehlerhaftes Deutsch oder Englisch, zum Beispiel in den AGB
  • Formulierungen wie „wirkt zu 100%“ oder „rezeptfrei erhältlich“
  • falsche Gütesiegel (Siegel können nicht angeklickt werden bzw. sind nicht verlinkt)
  • fehlendes Impressum oder fehlende AGB
  • nur eine Zahlungsart (Vorkasse) angeboten

Finasterid 1mg mit Online-Rezept kaufen: Wie funktioniert es?

Wer online ein Arzneimittel bestellen möchte, muss sich zunächst registrieren, um über die Webseite eine Bestellung aufgeben zu können (lesen Sie unseren Ratgeber: Medikamente bei ausländischen Versandapotheken bestellen – Was zu beachten?).

Das Nutzerkonto ist schnell und einfach erstellt. Dazu klickt man auf die Buttons „Anmelden“ und „Registrierung“. Um die Erstellung des Patientenkontos abzuschließen, sind persönliche Daten wie Name, Alter und Wohnort anzugeben.

Der Ablauf, um an ein Online-Rezept zu kommen, ist unkompliziert und erfolgt in drei Schritten.

online-rezept anfordern

Im ersten Schritt muss ein medizinischer Fragebogen ausgefüllt werden. Hier kommt es auf die wahrheitsgetreue, vollständige Beantwortung aller Fragen und Angabe relevanter Patienteninformationen an.

Danach stehen dem Verbraucher Medikamente von empfohlenen Behandlungsmethoden zur Auswahl, von denen eines auszuwählen ist. Ein Arzt überprüft die angegebenen Informationen und stellt ein Online-Rezept aus, sofern die medizinische Diagnose für das bestellte Medikament spricht. Sollte es aus bestimmten Gründen nicht dazu kommen, schlägt der behandelnde Arzt eine Alternative vor oder es gibt eine Rückerstattung.

Nach der Konsultation wird das Rezept an eine Versandapotheke übermittelt, die das Medikament per Post verschickt. Man kann sich das Rezept auch an die eigene Adresse schicken lassen und es dann in einer Apotheke selbst einlösen.

Die Zahlungsmöglichkeiten sind mit VISA, MasterCard, American Express, Klarna oder PayPal in unterschiedlichen Varianten vorhanden.

Individuelle, medizinische Fragen können Verbraucher über ihr Patientenkonto einem Arzt stellen, der grundsätzlich innerhalb eines Tages antwortet. Alternativ kann eine Videosprechstunde vereinbart werden.

Linktipps:

Finasterid 1mg rezeptfrei bestellen – Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ)

Hier finden Sie Antworten auf die aktuellen und häufigsten Fragen rund ums Thema “Finasterid 1mg gegen Haarausfall bei Männern rezeptfrei bestellen”:

❓Warum kann man Finasterid 1mg gegen Haarausfall bei Männern nicht ohne Rezept kaufen?

Finasterid ist verschreibungspflichtig, weil der Wirkstoff den Hormonhaushalt beeinflusst und einige Nebenwirkungen haben kann. Online-Apotheken, die Finasterid rezeptfrei anbieten, sollte man meiden, da es sich hierbei um Fake-Shops handelt, die das Arzneimittel vermutlich nicht besitzen oder eine Fälschung verschicken. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserem Ratgeber: “Finasterid 5mg rezeptfrei kaufen – So funktioniert es”.

❓Was ist bei der Einnahme von Finasterid 1mg zu beachten?

Die genauen Bestimmungen bezüglich der Einnahme sind mit einem Arzt abzuklären. In der Regel wird täglich eine Tablette mit Wasser geschluckt. Die Einnahme geschieht ununterbrochen und immer zur selben Zeit, wobei eine höhere Dosis bei Haarausfall keine positiven Effekte hat. Bei Abbruch der Einnahme kann es wieder zum Haarverlust kommen.

❓Wer sollte Finasterid gegen Haarausfall bei Männern nicht einnehmen?

Folgende Gründe sprechen gegen den Einsatz von Finasterid:

  • Es gibt eine Allergie gegen den Wirkstoff.
  • Es werden bereits andere Medikamente mit dem Wirkstoff Finasterid oder 5-Alpha-Reduktasehemmer eingenommen.
  • Man gehört nicht zur erlaubten Patientengruppe (Männer zwischen 18 und 41 Jahren mit leichtem oder mittelstarkem Haarausfall).
  • Es gibt andere, schwere Erkrankungen, aufgrund derer man auf Finasterid verzichten sollte.

❓Was kostet Finasterid 1mg bei Online-Rezept-Anbietern?

Bei Zavamed kostet eine Packung mit 28 Tabletten 38,58 Euro. 98 Tabletten gibt es für 113,76 Euro. Die Behandlungsgebühr beträgt ca. 20 Euro. DoktorABC bietet 28 Stück für 47,45 Euro an. 98 Finasterid-Tabletten sind für 105,36 zu kaufen. Die Kosten für die Behandlung belaufen sich hier auf knapp 30 Euro.

❓Gibt es einen Zuschuss durch die Krankenkasse für Finasterid?

Es gibt keine Kostenübernahme durch die Krankenkasse bei der Behandlung von Haarausfall mit dem Medikament Finasterid. Zwar handelt es sich um ein rezeptpflichtiges Arzneimittel, jedoch wird es als Lifestyle-Medikament angesehen und deshalb von keiner Krankenkasse bezahlt. Somit müssen sämtliche Kosten der Behandlung vom Patienten selbst getragen werden.

Tipp: Ihr Medikament mit einem Online-Rezept erwerben – sicher und schnell

Finasterid 1mg
  • Schnelle Lieferung
  • Original-Arzneimittel
  • Online Rezept inkl.
Jetzt bestellen
Weitere Artikel
Mehr anzeigen
DoktorABC Exklusivangebot
DoktorABC - Jetzt zu DoktorABC Jetzt zu DoktorABC
Finasterid 1mg online bestellen
Finasterid 1mgFinasterid 1mg online bestellen
Unsere Redaktion

Thomas Fischer

Apotheker im Ruhestand, Medical Writer und Redakteur

EMAIL

Erstellt am: 07/09/2022

Zuletzt aktualisiert am: 19/07/2023

Wir über uns

Alle medizinischen Inhalte werden von medizinischen Journalisten und Redakteuren überprüft. Sie finden bei uns alle wichtigen Krankheitsbilder und Medikamente leicht verständlich erklärt. Unser Anliegen ist es, unsere Leser mit verständlichen medizinischen Informationen zu versorgen, welche aus seriösen Quellen stammen.

Disclaimer: Medizinische Inhalte

Die Inhalte dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch Ärzte vor Ort angesehen werden. Unsere medizinischen Inhalte können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.

Top Anbieter
DoktorABC
4.9/5
Dokteronline.com
Dokteronline.com
Dokteronline.com Erfahrungen
4.9/5
Treated
4.8/5
ZAVA
4.6/5
4.5/5
Unser Team
Werner WassicekChristian BeckerThomas FischerCristian Fuentes
Werner Wassicek
Werner Wassicek
Redakteur
Christian Becker
Christian Becker
Redakteur
Thomas Fischer
Thomas Fischer
Medizinischer Berater
Cristian Fuentes
Cristian Fuentes
Redakteur

Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten

Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.

Glücksspiel kann süchtig machen. Spielen Sie verantwortungsbewusst.
Nach oben
Schließen
DoktorABC
×
Dein Bonus Code:
Das Bonusangebot von hat sich bereits in einem weiteren Fenster geöffnet. Falls nicht, kannst du es aber auch nochmal über den folgenden Link öffnen:
Zum Anbieter