Freie Presse - Nachrichten aus Chemnitz, dem Erzgebirge & Vogtland
Anzeige
In Zusammenarbeit mit GrowthLeads Finance Ltd.

Medizinisches Cannabis: Definition und Anwendungsgebiete

Datum: 19.11.2024
Inhaltlich geprüft durch: Werner Wassicek

Was es ist und wie es eingesetzt wird

Definition, Einsatzmöglichkeiten und therapeutischen Vorteile

Cannabis, eine der ältesten Kulturpflanzen der Menschheit, hat sich in den letzten Jahren von einem kontroversen Thema zu einem ernstzunehmenden medizinischen und gesellschaftlichen Schwerpunkt entwickelt. Die Vielseitigkeit dieser Pflanze beeindruckt durch ihre breite Anwendung in der Medizin, der Industrie und sogar im Freizeitbereich.

Immer mehr Menschen interessieren sich für die Wirkungen und Potenziale von Cannabis, insbesondere in der medizinischen Nutzung, die neue Perspektiven für die Behandlung zahlreicher Krankheiten eröffnet.

Dieser Artikel beleuchtet für Sie ausführlich die Grundlagen und Anwendungsgebiete von medizinischem Cannabis und liefert Ihnen fundierte Informationen über eines der spannendsten Themen der modernen Medizin.

Medizinisches THC
  • Rezept wird online ausgestellt
  • 600 zertifizierte Produkte
  • Gratis Express-Lieferung
Jetzt bestellen

Was ist Cannabis? Eine klare Definition

Cannabis bezeichnet eine Pflanzengattung, die zu den Hanfgewächsen gehört und eine bemerkenswerte Vielfalt an chemischen Verbindungen enthält. Die Pflanze wird in zahlreichen Kulturen seit Jahrtausenden für medizinische, industrielle und spirituelle Zwecke genutzt.

In der modernen Medizin rückt Cannabis als Mittel zur Behandlung chronischer Krankheiten, zur Schmerzlinderung und für viele weitere Anwendungen in den Fokus.

Ursprung und botanische Merkmale

Cannabis ist eine krautige Pflanze, die weltweit kultiviert wird und ursprünglich aus Zentralasien stammt. Sie wächst einjährig und bevorzugt gemäßigte bis tropische Klimazonen. Die drei Hauptarten – Cannabis sativa, Cannabis indica und Cannabis ruderalis – unterscheiden sich in Größe, Form und Anbaucharakteristik.

Während Sativa-Pflanzen meist hoch und mit schmalen Blättern wachsen, sind Indica-Pflanzen kompakter und haben breite Blätter. Ruderalis ist die kleinste Art und zeichnet sich durch ihre Fähigkeit zur Selbstblüte unabhängig von Lichtzyklen aus.

Medizinisches Cannabis mit Online-Rezept bestellen

Die Pflanze ist besonders anpassungsfähig und gedeiht in verschiedensten Umgebungen, von feuchten tropischen Regionen bis hin zu trockenen, kargen Landschaften. Die weiblichen Pflanzen produzieren Blüten mit einem hohen Gehalt an Cannabinoiden, die für die medizinische Nutzung entscheidend sind, während die männlichen Pflanzen hauptsächlich für die Bestäubung dienen.

Interessanterweise weist Cannabis auch eine natürliche Resistenz gegen viele Schädlinge und Krankheiten auf, was den Anbau nachhaltig und ressourcenschonend macht.

In der Genetik von Cannabis zeigen sich regionale Unterschiede, die zu einzigartigen chemischen Profilen führen. Diese chemische Diversität bildet die Grundlage für die Entwicklung spezifischer medizinischer Präparate.

Unterschied zwischen Cannabis Sativa, Indica und Hybrid-Sorten

Die Differenzierung zwischen Cannabis Sativa und Indica liegt nicht nur in der Morphologie, sondern auch in den Wirkungen:

  • Cannabis Sativa wirkt stimulierend und steigert das Energieniveau sowie die Kreativität. Sie wird häufig für den Einsatz am Tag empfohlen
  • Cannabis Indica besitzt beruhigende Eigenschaften, die Stress und Schlafstörungen reduzieren. Sie wird vor allem abends oder nachts angewendet

Hybride Sorten werden oft gezielt entwickelt, um die gewünschten Eigenschaften von Sativa und Indica zu kombinieren, was ihre Anwendungsmöglichkeiten erheblich erweitert. Sie bieten individuell abgestimmte Wirkprofile, die gezielt auf Symptome wie Angst, Schmerzen oder Schlafstörungen abgestimmt sind. Sativa-Sorten enthalten oft einen höheren THC-Gehalt, was sie für therapeutische Zwecke wie die Stimmungsaufhellung prädestiniert.

Indica-Sorten zeichnen sich durch einen höheren Anteil an beruhigenden Terpenen aus, die ihre entspannende Wirkung zusätzlich verstärken.

Die Kombination von Cannabinoiden und Terpenen, auch als Entourage-Effekt bekannt, macht die Wirkung der Pflanze besonders effektiv und einzigartig.

Wichtige Wirkstoffe: THC, CBD und mehr

Die Wirkung von Cannabis basiert auf über 100 Cannabinoiden, von denen Tetrahydrocannabinol (THC) und Cannabidiol (CBD) die bekanntesten sind:

  • THC ist psychoaktiv und beeinflusst die Wahrnehmung sowie das zentrale Nervensystem. Es wird gezielt zur Schmerzlinderung und Appetitanregung eingesetzt
  • CBD wirkt nicht psychoaktiv und ist für seine entzündungshemmenden und angstlösenden Eigenschaften bekannt.

Neben THC und CBD haben auch andere Cannabinoide wie CBN (Cannabinol) und CBG (Cannabigerol) therapeutisches Potenzial, das zunehmend erforscht wird. Terpene, die aromatischen Bestandteile der Pflanze, beeinflussen ebenfalls die Wirkung und spielen eine Schlüsselrolle bei der Behandlung bestimmter Symptome.

Zum Beispiel wirkt das Terpen Limonen stimmungsaufhellend, während Myrcen entspannende Eigenschaften hat. Zudem werden Flavonoide, weitere sekundäre Pflanzenstoffe, auf ihre entzündungshemmenden und antioxidativen Wirkungen hin untersucht. Diese chemischen Bestandteile arbeiten synergistisch und eröffnen eine Vielzahl neuer Anwendungsmöglichkeiten in der Medizin.

Cannabis in der Medizin: Ein Überblick

Cannabis wird in der modernen Medizin als Therapeutikum für zahlreiche Krankheitsbilder verwendet. Seine Wirkung entfaltet sich über das Endocannabinoid-System im menschlichen Körper, das essenziell für die Regulierung zahlreicher physiologischer Prozesse ist.

Wie medizinisches Cannabis wirkt: Endocannabinoid-System und Wirkung im Körper

Das Endocannabinoid-System besteht aus Rezeptoren (CB1 und CB2), Endocannabinoiden und Enzymen. CB1-Rezeptoren befinden sich vor allem im Gehirn und zentralen Nervensystem, während CB2-Rezeptoren in Immunzellen lokalisiert sind. Die Cannabinoide aus Cannabis docken an diese Rezeptoren an und modulieren Prozesse wie Schmerzempfindung, Entzündungsreaktionen und Stimmung. Diese gezielte Wirkung macht Cannabis zu einer einzigartigen Option in der modernen Therapie.

Neuere Forschungen zeigen, dass das Endocannabinoid-System nicht nur für die Schmerzwahrnehmung verantwortlich ist, sondern auch das Immunsystem, die Verdauung und sogar die Knochengesundheit reguliert. Endocannabinoide, die der Körper selbst produziert, ähneln strukturell den Cannabinoiden aus Cannabis, was ihre Wirkung auf die Rezeptoren erklärt.

Zudem moduliert medizinisches Cannabis die Freisetzung von Neurotransmittern wie Dopamin und Serotonin, was es für die Behandlung psychischer Erkrankungen relevant macht.

Studien belegen auch, dass CB2-Rezeptoren in entzündeten Geweben hochreguliert werden, wodurch Cannabis gezielt Entzündungen lindert. Diese Erkenntnisse liefern einen wichtigen Ansatz für die Entwicklung neuer, präziser Therapien.

Häufige Einsatzgebiete: Chronische Schmerzen, Epilepsie, Schlafstörungen, Angststörungen

Die Wirksamkeit von Cannabis zeigt sich bei einer Vielzahl von Erkrankungen:

  • Chronische Schmerzen: Cannabis reduziert neuropathische und muskuläre Schmerzen, insbesondere bei Patienten, die auf herkömmliche Schmerzmittel nicht ansprechen
  • Epilepsie: Spezialisierte Cannabinoid-Präparate verringern die Anfallsfrequenz, insbesondere bei schweren Formen wie dem Dravet-Syndrom
  • Schlafstörungen: Die beruhigenden Eigenschaften helfen, die Schlafqualität zu verbessern
  • Angststörungen: CBD zeigt eine angstlösende Wirkung, die ohne die sedierenden Nebenwirkungen von Benzodiazepinen auskommt

Neben den genannten Anwendungen wird Cannabis auch bei seltenen Erkrankungen wie Tourette-Syndrom oder Clusterkopfschmerzen eingesetzt, die mit herkömmlichen Methoden schwer behandelbar sind. Bei chronischen Schmerzen wirkt es nicht nur schmerzlindernd, sondern verbessert auch die Lebensqualität, indem es Beweglichkeit und Schlaf fördert.

Im Bereich der Epilepsie hat sich gezeigt, dass Cannabis die Neuroplastizität positiv beeinflusst, was langfristig das Fortschreiten der Krankheit hemmen kann.

Schlafstörungen werden nicht nur durch die beruhigende Wirkung behandelt, sondern auch durch eine Verbesserung des Schlaf-Wach-Rhythmus. Angststörungen profitieren von der dualen Wirkung, die sowohl akute Angstzustände reduziert als auch langfristig zur emotionalen Stabilisierung beiträgt.

Medizinisches THC
  • Rezept wird online ausgestellt
  • 600 zertifizierte Produkte
  • Gratis Express-Lieferung
Jetzt bestellen

Unterschied zwischen medizinischem und Freizeit-Cannabis

Medizinisches Cannabis wird unter strengen Auflagen kultiviert, standardisiert und auf seinen Cannabinoidgehalt überprüft. Freizeit-Cannabis hingegen dient dem Genussmittelgebrauch und unterliegt in Deutschland seit der Legalisierung besonderen rechtlichen Vorgaben. Medizinisches Cannabis ist speziell auf die therapeutische Wirkung optimiert, während Freizeit-Cannabis oft höhere THC-Werte aufweist.

Freizeit-Cannabis enthält oft eine unausgewogene Zusammensetzung, die unvorhersehbare Wirkungen haben kann, während medizinisches Cannabis standardisierte Konzentrationen von Cannabinoiden aufweist. Auch die Anbau- und Verarbeitungsmethoden unterscheiden sich erheblich, da medizinisches Cannabis strengen Qualitätskontrollen unterliegt.

Für Patienten ist dies entscheidend, da sie sich auf die gleichbleibende Wirksamkeit und Sicherheit der Präparate verlassen können. Freizeit-Cannabis wird meist ohne Rücksicht auf den therapeutischen Nutzen konsumiert, was bei unsachgemäßer Nutzung Nebenwirkungen verstärken kann.

Die gezielte Auswahl medizinischer Cannabis-Sorten erlaubt es hingegen, spezifische Symptome mit hoher Präzision zu behandeln.

Medizinische Anwendungen: Schmerztherapie, Neurologie, Onkologie

In der Schmerztherapie wird Cannabis zunehmend als Ergänzung zu Opioiden eingesetzt, da es deren Dosierung reduziert und Nebenwirkungen minimiert. Neurologische Erkrankungen wie Multiple Sklerose profitieren nicht nur von der spastiklösenden Wirkung, sondern auch von der neuroprotektiven Eigenschaft der Cannabinoide.

In der Onkologie unterstützt Cannabis den Appetit und lindert auch belastende Symptome wie Übelkeit und Angst. Studien legen nahe, dass bestimmte Cannabinoide auch antiproliferative Wirkungen auf Tumorzellen haben könnten.

Damit erweitert sich das Einsatzspektrum von Cannabis als adjuvante Therapie bei schweren Krankheiten erheblich.

Industrielle Anwendungen: Textilien, Bau, Kosmetik

Die robuste Faser der Cannabis-Pflanze wird für die Herstellung von Kleidung, Seilen und Bauisolierungen genutzt. Hanföl findet in der Kosmetikindustrie Anwendung, da es reich an Omega-3-Fettsäuren ist und eine pflegende Wirkung hat. Die Pflanze liefert neben Fasern auch ökologisch nachhaltige Baumaterialien wie Hanfbeton, der isolierend, feuchtigkeitsregulierend und CO2-neutral ist.

Hanfsamen sind eine reichhaltige Quelle für pflanzliches Protein und essentielle Fettsäuren, was sie für die Lebensmittelindustrie interessant macht. In der Kosmetik wird Hanföl als natürliches Mittel gegen Hautalterung und Akne geschätzt, da es entzündungshemmend wirkt.

Auch in der Papierindustrie könnte Hanf durch seine hohen Zellulosegehalte eine umweltfreundliche Alternative zu Holz darstellen. In Zukunft könnte die industrielle Nutzung von Cannabis zur Entwicklung neuer, nachhaltiger Technologien beitragen.

Freizeitgebrauch: Entspannung und Stressreduktion (gesetzliche Regelungen beachten)

Im Freizeitbereich wird Cannabis zur Entspannung und Stressreduktion verwendet. Die Gesetzgebung in Deutschland regelt seit 2024 klar die Bedingungen für den Konsum, darunter Altersgrenzen und maximal erlaubte Mengen.

Freizeit-Cannabis wird häufig als Mittel zur Förderung der Kreativität und sozialen Interaktion angesehen, was seinen Gebrauch in künstlerischen und kulturellen Kreisen erklärt. Durch den kontrollierten Anbau und Verkauf in Deutschland wird auch die Gefahr von Verunreinigungen und Schwarzmarktprodukten minimiert.

Die gesellschaftliche Akzeptanz steigt, was auch mit einem verbesserten Verständnis für die Wirkmechanismen von Cannabis zusammenhängt. Studien zeigen, dass moderater Konsum bei gesunden Erwachsenen kaum langfristige Schäden verursacht, sofern er verantwortungsvoll erfolgt.

Der Freizeitgebrauch hat somit nicht nur eine entspannende Komponente, sondern trägt auch zur kulturellen Integration der Pflanze bei.

Welche Darreichungsformen gibt es? Cannabisblüten, Öle, Kapseln: Unterschiede und Einsatzmöglichkeiten

Blüten eignen sich besonders für akute Beschwerden, da die Wirkstoffe schnell über die Lunge in den Blutkreislauf gelangen. Öle bieten eine flexible Dosierung und können in Lebensmittel oder Getränke integriert werden, was sie für Menschen mit sensiblen Atemwegen ideal macht.

Medizinisches Cannabis mit Online-Rezept

Bild von subcom810 auf Pixabay

Kapseln sind zudem stabiler und länger haltbar, was sie für die Langzeittherapie praktisch macht.

Einige Hersteller entwickeln auch spezielle transdermale Pflaster, die eine kontinuierliche Abgabe der Wirkstoffe ermöglichen. Die Vielfalt der Darreichungsformen erlaubt eine maßgeschneiderte Behandlung für unterschiedliche Bedürfnisse und Präferenzen.

Inhalation vs. orale Einnahme: Vor- und Nachteile der Methoden

Die Inhalation durch Vaporizer gilt als gesündere Alternative zum Rauchen, da keine Verbrennungsprodukte entstehen. Orale Präparate wirken zwar langsamer, punkten aber mit einer länger anhaltenden Wirkung, was sie ideal für chronische Beschwerden macht.

Studien zeigen, dass die orale Einnahme eine gleichmäßigere Freisetzung der Cannabinoide im Körper ermöglicht. Allerdings ist die Dosierung bei der Inhalation einfacher zu kontrollieren, da die Wirkung nahezu sofort spürbar ist.

Beide Methoden ergänzen sich, sodass Patienten je nach Bedarf zwischen schneller Linderung und langanhaltender Wirkung wählen können.

Cannabis in Deutschland: Rechtliche Aspekte und Entwicklung

Seit 2017 dürfen Ärzte in Deutschland Cannabis auf Rezept verschreiben. Die Kostenübernahme durch die Krankenkassen erfolgt bei klarer Indikation. Seit der Gesetzesänderung ist Deutschland Vorreiter in der EU, wenn es um den legalen Zugang zu medizinischem Cannabis geht.

Ärzte können Cannabis bei einer Vielzahl von Indikationen verschreiben, was die Behandlungsoptionen erheblich erweitert hat. Die Qualitätssicherung erfolgt durch staatlich lizensierte Produzenten, die strenge Anbauvorschriften einhalten müssen.

Patienten können somit sicher sein, dass sie ein geprüftes Produkt erhalten. Zudem gibt es klare Regelungen zur Dosierung und Verschreibung, um Missbrauch oder falsche Anwendung zu vermeiden.

Diskussionsstand zur Legalisierung von Cannabis

Die Legalisierung von Cannabis 2024 ist ein Meilenstein, der auf Jahre intensiver Diskussion zurückgeht. Ziel ist es, den Schwarzmarkt einzudämmen und eine kontrollierte Abgabe zu gewährleisten. Die Debatte um Freizeit-Cannabis führte zu einer intensiven Auseinandersetzung mit Themen wie Jugendschutz, Prävention und Gesundheitsrisiken.

Kritiker befürchteten zunächst einen Anstieg des Konsums, doch Studien aus anderen Ländern zeigen, dass die Legalisierung oft sogar zu einem Rückgang bei Jugendlichen führt. Befürworter argumentieren, dass der kontrollierte Verkauf die Qualität erhöht und kriminelle Netzwerke schwächt.

Die Gesetzgebung in Deutschland sieht außerdem begleitende Aufklärungsprogramme vor, um die Bevölkerung über einen verantwortungsvollen Umgang zu informieren. Dieser ganzheitliche Ansatz könnte als Modell für andere Länder dienen.

Herausforderungen und Chancen der Regulierung

Die Regulierung bringt Herausforderungen wie die Sicherstellung von Qualitätsstandards und die Verhinderung von Missbrauch. Gleichzeitig bietet sie die Chance, medizinische und industrielle Anwendungen zu fördern und neue Arbeitsplätze zu schaffen. Eine der größten Herausforderungen ist die Schaffung eines funktionierenden Systems zur Qualitätskontrolle, das sowohl medizinische als auch Freizeitprodukte abdeckt.

Zudem müssen Wege gefunden werden, um den Schwarzmarkt vollständig zu verdrängen, ohne den legalen Markt zu stark zu regulieren. Auf der anderen Seite eröffnet die Regulierung neue wirtschaftliche Perspektiven, etwa durch den Export hochwertiger Cannabisprodukte.

Auch die Forschung profitiert, da die Legalisierung den Zugang zu Studienmaterial erleichtert. Insgesamt stellt die Regulierung eine Chance dar, das Potenzial von Cannabis voll auszuschöpfen, während gleichzeitig Risiken minimiert werden.

Fazit: Cannabis als vielseitiges Mittel für Gesundheit und Industrie

Cannabis ist eine der vielseitigsten Pflanzen unserer Zeit. Seine medizinischen Anwendungen revolutionieren die Therapie chronischer und schwer behandelbarer Erkrankungen, während industrielle und Freizeitnutzungen das gesellschaftliche Bild von Cannabis verändern.

Die Zukunft dieser Pflanze ist vielversprechend: Mit fortschreitender Forschung und zunehmender Akzeptanz wird Cannabis weiterhin ein integraler Bestandteil von Medizin, Industrie und Kultur bleiben.

Unser Tipp: Medizinisches Cannabis per Online-Rezept beziehen

Medizinisches Cannabis wird in Deutschland ausschließlich zur Behandlung bestimmter Erkrankungen von einem Arzt verschrieben. Es ist ein verschreibungspflichtiges Medikament und somit weder in stationären Apotheken noch in deutschen Online-Apotheken ohne gültiges Rezept erhältlich. Dennoch werben einige Online-Plattformen mit dem rezeptfreien Verkauf von medizinischem Cannabis und verzichten auf die Vorlage einer ärztlichen Verordnung. Solche Anbieter sind als unseriös einzustufen, da ihr Vorgehen gegen deutsches Recht verstößt.

Auch der Versand von medizinischem Cannabis ohne Rezept nach Deutschland ist illegal. Patienten, die bei solchen Plattformen Medikamente ohne ärztliche Verschreibung bestellen, beteiligen sich an diesen rechtswidrigen Praktiken. In einem möglichen Gerichtsverfahren können auch Kunden in die Ermittlungen einbezogen und unter Umständen zur Verantwortung gezogen werden.

Ein moderner Gesundheitsservice wie DoktorABC.com macht es möglich: Patienten können medizinisches Cannabis nach einer ärztlichen Bewertung und Rezeptausstellung bequem online erhalten. Diese Plattformen bieten eine innovative Alternative zum klassischen Arztbesuch, indem sie Telemedizin mit höchsten pharmazeutischen Standards verbinden.

Behandlung mit medizinischem Cannabis online verschrieben

Wie funktioniert der Online-Service?

  1. Anamnese durch Online-Fragebogen: Patienten füllen einen detaillierten Fragebogen aus, der alle relevanten Gesundheitsdaten und Informationen zur gewünschten Therapie erfasst.
  2. Ärztliche Beurteilung: Ein EU-zertifizierter Arzt prüft die Angaben und führt bei Bedarf eine virtuelle Konsultation durch. Dabei werden mögliche Risiken, Nebenwirkungen und die Eignung der Therapie besprochen.
  3. Rezeptausstellung und Lieferung: Ist die Behandlung geeignet, wird ein Online-Rezept ausgestellt und direkt an eine Versandapotheke übermittelt. Das Medikament wird in neutraler Verpackung sicher an die gewünschte Adresse geliefert.

Warum DoktorABC?

Der Service entspricht den höchsten Standards der Telemedizin und erfüllt alle europäischen und nationalen Vorschriften. Die verschriebenen Medikamente sind in Deutschland zugelassen und stammen ausschließlich von zertifizierten Apotheken, um maximale Sicherheit und Qualität zu garantieren.

Behandlung mit medizinischem Cannabis online verschrieben

Dieser digitale Ansatz vereinfacht den Zugang zu medizinischem Cannabis erheblich – sicher, diskret und komfortabel. Ideal für Patienten, die auf der Suche nach einer zeitsparenden und modernen Lösung sind.

Medizinisches THC
  • Rezept wird online ausgestellt
  • 600 zertifizierte Produkte
  • Gratis Express-Lieferung
Jetzt bestellen
Weitere Artikel
Mehr anzeigen
Unsere Empfehlung
DoktorABC - Jetzt zu DoktorABC Jetzt zu DoktorABC
Sparen Sie Zeit und Aufwand mit der praktischen All-in-One-Lösung von DoktorABC – 100 % online, von der Rezeptausstellung bis zur Lieferung durch den Apothekenservice.
Medizinisches THC online bestellen
Medizinisches THCMedizinisches THC online bestellen
Unsere Redaktion

Thomas Fischer

Apotheker im Ruhestand, Medical Writer und Redakteur

EMAIL

Erstellt am: 07/09/2022

Zuletzt aktualisiert am: 19/07/2023

Wir über uns

Alle medizinischen Inhalte werden von medizinischen Journalisten und Redakteuren überprüft. Sie finden bei uns alle wichtigen Krankheitsbilder und Medikamente leicht verständlich erklärt. Unser Anliegen ist es, unsere Leser mit verständlichen medizinischen Informationen zu versorgen, welche aus seriösen Quellen stammen.

Disclaimer: Medizinische Inhalte

Die Inhalte dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch Ärzte vor Ort angesehen werden. Unsere medizinischen Inhalte können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.

Top Anbieter
DoktorABC
4.9/5
Dokteronline.com
4.9/5
Treated
4.8/5
ZAVA
4.6/5
4.5/5
Unser Team
Werner WassicekChristian BeckerThomas FischerKrystyna TrushynaCristian Fuentes
Werner Wassicek
Werner Wassicek
Redakteur
Christian Becker
Christian Becker
Redakteur
Thomas Fischer
Thomas Fischer
Medizinischer Berater
Krystyna Trushyna
Krystyna Trushyna
Sprach- & Kulturenthusiastin
Cristian Fuentes
Cristian Fuentes
Redakteur

Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten

Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.
18+BZgAGlücksspiel kann süchtig machen. Spielen Sie verantwortungsbewusst.Check dein SpielSSL
Schließen
DoktorABC
×
Dein Bonus Code:
Das Bonusangebot von hat sich bereits in einem weiteren Fenster geöffnet. Falls nicht, kannst du es aber auch nochmal über den folgenden Link öffnen:
Zum Anbieter