Freie Presse - Nachrichten aus Chemnitz, dem Erzgebirge & Vogtland
Anzeige
In Zusammenarbeit mit GL Operations Ltd.
Erfahrungen, Tests & Tipps / Online Rezept bekommen – Erfahrungen & Hinweise / Ozempic (Semaglutid) und Alkohol trinken? Alle wichtige Informationen zu Ozempic

Ozempic (Semaglutid) und Alkohol trinken? Alle wichtige Informationen zu Ozempic

Zuletzt aktualisiert am 20.06.2025
Inhaltlich geprüft durch: Cristian Fuentes

Ozempic, auch bekannt als Semaglutid, wurde 2018 als Behandlung für Erwachsene mit Typ-2-Diabetes zugelassen, die mit Ernährung und Bewegung allein nicht ausreichend ihre Blutzuckerwerte regulieren können. Doch seit seiner Zulassung sind noch viele Fragen aufgetaucht, insbesondere zur sicheren Anwendung in Kombination mit Alkohol. Welche Auswirkungen hat Ozempic in Verbindung mit Alkohol und was müssen Patienten 2025 wissen, um ihre Behandlung optimal zu gestalten?

Dieser Artikel gibt Ihnen eine umfassende Übersicht darüber, wie Ozempic wirkt, welche Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung zu beachten sind und wie sich der Genuss von Alkohol auf die Wirkung des Medikaments auswirken könnte. Erfahren Sie, wie Sie das Beste aus Ihrer Therapie herausholen und gleichzeitig mögliche Risiken vermeiden können.

Saxenda
  • Ozempic nicht lieferbar
  • Liraglutid (Saxenda) als Alternative
  • Online Rezept inkl.
Jetzt bestellen

Was ist Semaglutid?

Semaglutid ist ein wirksames Medikament aus der Gruppe der GLP-1-Rezeptor-Agonisten, das nicht nur bei der Behandlung von Typ-2-Diabetes, sondern auch bei Übergewicht und Fettleibigkeit eingesetzt werden kann (auch lesen: Victoza vs Ozempic: Was ist der Unterschied?). Es handelt sich hierbei um ein langwirksames Analogon des Glucagon-like peptide-1 (GLP-1), das unter anderem die Insulinsekretion fördert und die Ausschüttung von Glucagon hemmt.

ozempic rezeptfrei

Es kann in Kombination mit anderen blutzuckersenkenden Medikamenten wie Metformin, Sulfonylharnstoffen oder Insulin verwendet werden und eignet sich auch als Einzeltherapie, wenn Metformin nicht vertragen wird. Weitere Informationen zu Metformin erhalten Sie auf den Seiten „Metformin 1A Pharma online kaufen – Erfahrungen und Hinweise“ und „Metformin zur Gewichtsreduktion: Hilft das Medikament beim Abnehmen?„.

Die Injektionslösung wird einmal pro Woche subkutan injiziert, während Tabletten einmal täglich nüchtern eingenommen werden sollten, mindestens 30 Minuten vor dem Essen mit Wasser.

Die häufigsten möglichen unerwünschten Wirkungen von Semaglutid sind gastrointestinale Störungen wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Bauchschmerzen und Verstopfung.

Diabetes mellitus ist eine komplexe Stoffwechselerkrankung, die sich auf unterschiedliche Bereiche des Körpers auswirkt. Insbesondere beim Typ-2-Diabetes produziert die Bauchspeicheldrüse anfangs noch ausreichend Insulin. Jedoch nehmen die Körperzellen dieses Hormon immer schlechter auf und verarbeiten es unzureichend. Wenn eine Senkung des Blutzuckerspiegels durch eine gesunde Ernährung und körperliche Aktivität nicht ausreichend ist, werden medikamentöse Maßnahmen zur Blutzuckerkontrolle eingesetzt.

Semaglutid wird angewendet, um den Körper vor unerwünschten Schwankungen des Blutzuckerspiegels und den damit verbundenen Symptomen von Hypo- und Hyperglykämie zu schützen. Zusätzlich zielt die Behandlung darauf ab, Folgeerkrankungen, die durch eine dauerhaft erhöhte Blutzuckerkonzentration verursacht werden können, zu minimieren  (das könnte Sie interessieren: Wegovy vs Ozempic: Was ist der Unterschied?).

Was passiert bei der Kombination aus Ozempic und Alkohol?

Obwohl es keinerlei spezifischen Wechselwirkungen zwischen Alkohol und Ozempic gibt, die in klinischen Studien oder in der Fachinformation des Herstellers erwähnt werden, ist Vorsicht geboten, wenn man beide Substanzen kombiniert. Denn sowohl Alkohol als auch Ozempic beeinflussen den Magen-Darm-Trakt.

Wenn man Alkohol trinkt, während man Ozempic einnimmt, steigt das Risiko für Nebenwirkungen wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Bauchschmerzen. Deshalb sollte man aufpassen, wenn man beides gleichzeitig zu sich nimmt.

Der Konsum von Alkohol kann sowohl kurzfristig als auch langfristig den Blutzuckerspiegel beeinflussen. Insbesondere süße alkoholische Getränke können kurzfristig zu einem Anstieg des Blutzuckerspiegels führen, da diese oft Zucker und Kohlenhydrate enthalten. Auf lange Sicht kann ein übermäßiger Alkoholkonsum jedoch die Insulinsensitivität mindern, was mit einem erhöhten Risiko für Diabetes-Komplikationen einhergehen kann.

Es ist daher ratsam, den Alkoholkonsum im Blick zu behalten und gegebenenfalls zu reduzieren, um den Blutzuckerspiegel im optimalen Bereich zu halten und Diabetes-Komplikationen zu vermeiden.

Auch das Funktionieren der Leber kann durch Alkoholkonsum negativ beeinflusst werden. Dies kann dazu führen, dass die Glukoseproduktion reduziert wird und ein höheres Risiko für eine Hypoglykämie (einen niedrigen Blutzuckerspiegel) besteht. Besonders Menschen mit Diabetes, die Insulin oder andere blutzuckersenkende Medikamente einnehmen, sollten hierauf besonders achten, da dies eine besonderes Risiko für sie darstellt.

Alkohol kann somit den Blutzuckerspiegel negativ beeinflussen und zu Veränderungen führen, die eine angemessene Kontrolle schwieriger machen. Es ist daher ratsam, den Konsum von Alkohol zu begrenzen, um eine optimale Diabeteskontrolle zu gewährleisten und das Risiko von möglichen Komplikationen zu reduzieren.

Saxenda
  • Ozempic nicht lieferbar
  • Liraglutid (Saxenda) als Alternative
  • Online Rezept inkl.
Jetzt bestellen

Hilft Ozempic gegen Alkoholsucht?

Semaglutid wird momentan zur Therapie von Typ-2-Diabetes und Fettleibigkeit verwendet. Es wurde neuesten Erkenntnissen zufolge festgestellt, dass es ebenfalls ein wirksames Mittel gegen Alkoholismus sein könnte. Die Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Semaglutid das Verlangen nach Alkohol reduzieren und den Entzugssymptomen entgegenwirken kann.

Das Potenzial dieser Entdeckung könnte einen Durchbruch in der Behandlung von Alkoholabhängigkeit bedeuten. Es sind jedoch noch weiterführende Untersuchungen notwendig, um die Wirksamkeit und Sicherheit von Semaglutid in diesem Kontext zu bestätigen.

Patienten, die unter Fettleibigkeit oder Diabetes leiden, haben vereinzelt davon berichtet, dass ihr Drang nach Alkohol abgenommen hat, nachdem sie mit der Einnahme des Medikaments begonnen haben. Eine Gruppe von Wissenschaftlern aus Schweden hat sich diesem Thema angenommen und ihre Ergebnisse in der Fachzeitschrift eBioMedicine veröffentlicht.

Gegenwärtig erfolgt die Therapie für alkoholabhängige Individuen durch eine Kombination aus diversen psychosozialen Ansätzen und Arzneimitteln. Da die Abhängigkeit von Alkohol auf eine Vielzahl von Faktoren zurückzuführen ist, variiert die Effektivität der Medikamente stark. Daher ist es unerlässlich, weitere Behandlungsansätze und Therapiemöglichkeiten in Betracht zu ziehen, um eine vollumfängliche Genesung zu gewährleisten.

Es bleibt abzuwarten, ob künftige Untersuchungen zeigen werden, ob Semaglutid in der Lage ist, Rückfälle bei Alkoholabhängigkeit oder anderen Suchterkrankungen zu verhindern.

Diese Artikel könnten Sie interessieren:

Was muss ich bei Ozempic beachten?

Ozempic ist keinesfalls ein Ersatz für Insulin und sollte demnach nicht als solcher verwendet werden. Beachten Sie, dass die Anwendung dieses Medikaments Auswirkungen auf Ihr Verdauungssystem haben kann. Übelkeit, Erbrechen und Durchfall sind mögliche Nebenwirkungen, die zu einer Dehydrierung führen können. Um dies zu vermeiden, sollten Sie viel Flüssigkeit zu sich nehmen, insbesondere wenn Sie Nierenprobleme haben. Wenn Sie Fragen oder Bedenken haben, zögern Sie nicht, sich mit Ihrem Arzt in Verbindung zu setzen.

Für ein sicheres und angemessenes Medikationsmanagement ist es wichtig, dass Sie Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal darüber informieren, welche anderen Arzneimittel Sie derzeit einnehmen oder vor Kurzem eingenommen haben. Auch wenn es sich um pflanzliche oder nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt, sollten Sie dies erwähnen. Nur so können mögliche Wechselwirkungen vermieden und die bestmögliche Behandlung gewährleistet werden.

Sollten sich plötzlich starke und ununterbrochene Schmerzen im Bauchbereich bemerkbar machen, ist es ratsam, ohne Verzögerung einen Arzt aufzusuchen, da dies ein deutlicher Hinweis auf eine akute Pankreatitis, sprich eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse, sein kann.

Es besteht ein erhöhtes Risiko für eine Unterzuckerung (Hypoglykämie), wenn Sie dieses Medikament zusammen mit einem Sulfonylharnstoff oder Insulin einnehmen. Ihr Arzt kann Sie auffordern, Ihren Blutzuckerspiegel zu überwachen, um festzustellen, ob eine Anpassung der Dosis des Sulfonylharnstoffs oder Insulins erforderlich ist, um das Risiko einer Unterzuckerung zu minimieren.

Wenn eine Retinopathie bei Ihnen diagnostiziert wurde und Sie gleichzeitig Insulin zur Behandlung einsetzen, kann dies Ihre Sehkraft beeinträchtigen und eine zusätzliche Therapie erforderlich machen. Es ist daher wichtig, Ihren Arzt darüber zu informieren, ob Sie bereits an einer diabetischen Augenerkrankung leiden oder während der Behandlung mit diesem Medikament Augenprobleme bemerken. Falls Sie eine potenziell instabile Form der Retinopathie aufweisen, wird die Verwendung von Ozempic nicht empfohlen.

Es ist nicht empfehlenswert, dieses Medikament bei Personen unter 18 Jahren, sprich Kinder und Jugendliche, anzuwenden. Der Grund dafür ist, dass die Effektivität sowie die Sicherheit in dieser Altersgruppe bis dato nicht nachgewiesen wurden.

Während der Schwangerschaft darf dieses Medikament nicht angewendet werden, da seine Wirkung auf den Fötus unbekannt ist. Es wird empfohlen, während der Einnahme eine effektive Verhütung zu verwenden. Wenn Sie jedoch schwanger werden möchten, sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, wie Ihre Therapie angepasst werden kann.

Beachten Sie, dass Sie das Arzneimittel mindestens 2 Monate vor der Schwangerschaft absetzen müssen. Während der Stillzeit sollte dieses Medikament nicht angewendet werden, da es nicht bekannt ist, ob es in die Muttermilch übergeht.

Unser Tipp: Liraglutid (Saxenda) als Alternative mit Online-Rezept bestellen

Die Medikamente Saxenda und Victoza enthalten den Wirkstoff Liraglutid, der ähnlich wie Semaglutid wirkt (weitere Informationen hierzu: Ozempic nicht lieferbar: Semaglutid Alternativen). Wie Semaglutid erinnert Liraglutid an das körpereigene Hormon GLP-1 und wirkt ähnlich: Liraglutid dämpft das Hungergefühl und macht langanhaltend satt. Auch die Anwendung ist identisch mit der von Ozempic.

Einmal wöchentlich wird das Medikament mit einem Fertigpen unter das Unterhautfettgewebe gespritzt. Auch Saxenda und Victoza sind verschreibungspflichtig. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf den Seiten: „Orlistat oder Liraglutid: Was ist besser zur Gewichtsreduktion bei Adipositas?“ und „Semaglutid oder Liraglutid: Was ist besser zur Gewichtsreduktion und bei Diabetes?„.

Saxenda

Wer bislang mit Ozempic abnehmen wollte, sollte aus zwei Gründen zur Alternative Liraglutid (Saxenda & Victoza) wechseln. Zum einen ist Saxenda im Gegensatz zu Ozempic, das für Patienten mit Typ-2-Diabetes hergestellt wird, für die Gewichtsreduktion entwickelt worden. Auf den Seiten „Medikamentöse Behandlung von Adipositas (Fettsucht)“ und „Spritzen zum Abnehmen: Wie viel kann man wirklich abnehmen?“ haben wir weitere Informationen zusammengestellt.

Liraglutid (Saxenda & Victoza) kann zum Beispiel sicher und schnell über Dokteronline.com bestellt werden. Dokteronline.com ist eine E-Health-Plattform, die Patienten, Ärzte und Apotheken miteinander verbindet. Seit vielen Jahren können verschreibungspflichtige Medikamente online bestellt werden.

Linktipps:

In 6 einfachen und zuverlässigen Schritten können Nutzer und Patienten ihre Medikamente online bei Dokteronline.com bestellen:

online-rezept anfordern

1. InformierenDie E-Health-Plattform bietet zahlreiche Informationen und Artikel zu medizinischen Themen, die entweder von Medizinern verfasst oder von ihnen geprüft wurden. Auch der FAQ-Bereich ist sehr ausführlich und kann bei ersten allgemeinen Fragen bereits Antworten liefern.

2. Gesundheitsanliegen ermittelnWobei kann Dokteronline.com helfen? Es gibt verschiedene medizinische Fachrichtungen, bei denen die Plattform behilflich sein kann: Männergesundheit, Frauengesundheit, Abnehmen, Geschlechtskrankheiten oder Hautpflege.

3. Arzt online konsultierenMittels Fragebogen und einem persönlichen Arztgespräch wird geprüft, ob die gewünschten Medikamente für das Anliegen geeignet sind.

4. ärztlichen Rat einholenNachdem der Arzt die Situation eingeschätzt hat, wird das entsprechende oder ein alternatives Online-Rezept ausgestellt.

5. Rezept-Versand an eine zugelassene Online-ApothekeDer Arzt verschickt online das verschreibungspflichtige Rezept an eine zugelassene Online-Apotheke. Alle Online-Apotheken erfüllen die gesetzlichen Anforderungen und sind für den Online-Versand von Medikamenten zugelassen.

6. Versand des Medikaments an PatientenEs gibt verschiedene Bezahlmethoden, die ausgewählt werden können: Giropay, Sofortüberweisung, Klarna, Mastercard, Banküberweisung oder Zahlung mittels Visa.

Saxenda
  • Ozempic nicht lieferbar
  • Liraglutid (Saxenda) als Alternative
  • Online Rezept inkl.
Jetzt bestellen
Weitere Artikel
Mehr anzeigen
Unsere Empfehlung
DoktorABC - Jetzt zu DoktorABC Jetzt zu DoktorABC
Sparen Sie Zeit und Aufwand mit der praktischen All-in-One-Lösung von DoktorABC – 100 % online, von der Rezeptausstellung bis zur Lieferung durch den Apothekenservice.
Saxenda online bestellen
SaxendaSaxenda online bestellen
Unsere Redaktion

Thomas Fischer

Apotheker im Ruhestand, Medical Writer und Redakteur

EMAIL

Erstellt am: 07/09/2022

Zuletzt aktualisiert am: 19/07/2023

Wir über uns

Alle medizinischen Inhalte werden von medizinischen Journalisten und Redakteuren überprüft. Sie finden bei uns alle wichtigen Krankheitsbilder und Medikamente leicht verständlich erklärt. Unser Anliegen ist es, unsere Leser mit verständlichen medizinischen Informationen zu versorgen, welche aus seriösen Quellen stammen.

Disclaimer: Medizinische Inhalte

Die Inhalte dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch Ärzte vor Ort angesehen werden. Unsere medizinischen Inhalte können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.

Top Anbieter
DoktorABC
4.9/5
Dokteronline.com
4.9/5
Treated
4.8/5
ZAVA
4.6/5
4.5/5
Unser Team
Cristian FuentesChristian BeckerKrystyna TrushynaThomas Fischer
Cristian Fuentes
Cristian Fuentes
Redakteur
Christian Becker
Christian Becker
Redakteur
Krystyna Trushyna
Krystyna Trushyna
Sprach- & Kulturenthusiastin
Thomas Fischer
Thomas Fischer
Medizinischer Berater

Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten

Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.
18+BZgAGlücksspiel kann süchtig machen. Spielen Sie verantwortungsbewusst.Check dein SpielSSL
Schließen
DoktorABC
×
Dein Bonus Code:
Das Bonusangebot von hat sich bereits in einem weiteren Fenster geöffnet. Falls nicht, kannst du es aber auch nochmal über den folgenden Link öffnen:
Zum Anbieter