
Saxenda spielt eine wichtige Rolle im schweizerischen Gesundheitssystem. Das Medikament Saxenda, hergestellt von Novo Nordisk aus Dänemark, zählt neben Wegovy zu den neueren Arzneimitteln zur Behandlung von Übergewicht und Fettleibigkeit. Dieser Artikel bietet eine detaillierte Kostenanalyse von Saxenda, um den finanziellen Aufwand für Patienten und Krankenversicherungen zu verdeutlichen.
Saxenda ist für Personen mit einem hohen BMI, die zusätzlich zu Diät und Bewegung eine medizinische Unterstützung benötigen, vorgesehen. Die Behandlung mit Saxenda ist mit erheblichen Kosten verbunden, die je nach Dosierung und Behandlungsdauer variieren können.
In der Schweiz sind die Kosten für solche medizinischen Produkte signifikant, was die Notwendigkeit einer effizienten Kosten-Nutzen-Evaluation durch die Krankenkassen unterstreicht. Diese Analyse soll nicht nur die direkten Kosten beleuchten, sondern auch potenzielle langfristige Einsparungen durch die Verringerung adipositasbedingter Folgeerkrankungen erforschen.
Saxenda ist ein Arzneimittel zur Gewichtsabnahme, das den Wirkstoff Liraglutide enthält. Dieser Wirkstoff wirkt ähnlich wie ein natürlich vorkommendes Hormon, das GLP-1 genannt wird. Saxenda reguliert den Appetit, indem es ein gesteigertes Sättigungsgefühl und ein abgeschwächtes Hungergefühl auslöst. Dies kann dazu beitragen, dass Personen weniger essen und ihr Körpergewicht reduzieren.
Die Anwendung von Saxenda erfolgt auf Verschreibung eines Arztes oder einer Ärztin und sollte zusätzlich zu einer Diät und körperlicher Aktivität zur Gewichtsregulierung bei Erwachsenen ab 18 Jahren erfolgen. Bei Jugendlichen im Alter von 12 bis 18 Jahren, die schwerer als 60 kg sind und unter starkem Übergewicht (Adipositas) leiden, kann Saxenda ebenfalls angewendet werden.
Die Behandlung mit Saxenda sollte nach 12 Wochen mit der Erhaltungsdosis (3,0 mg pro Tag oder der maximal verträglichen Dosis) in Absprache mit einem Arzt oder einer Ärztin nur fortgesetzt werden, wenn sich der BMI (Body-Mass-Index, berechnet aus Gewicht und Körpergröße) um mindestens 4% verbessert hat.
Ein Arzt oder eine Ärztin wird den Patienten ein Diät- und Trainingsprogramm verordnen, das während der Anwendung von Saxenda beibehalten werden sollte. Auf den Seiten „Medikamentöse Behandlung von Adipositas (Fettsucht)“ und „Spritzen zum Abnehmen: Wie viel kann man wirklich abnehmen?“ haben wir weitere Informationen zusammengestellt.
In Schweizer Apotheken beträgt der Preis für Saxenda 193,40 CHF für die Injektionslösung mit einer Wirkstoffkonzentration von 6,00 mg/ml. Die Abgabe von Saxenda erfolgt auf Rezept eines Arztes oder einer Ärztin.
Behandlung in die Schweiz bestellen:
In der Schweiz bietet die Bestellung von Saxenda über Online-Arztpraxen eine bequeme Möglichkeit für Patienten, Zugang zu diesem Medikament zur Behandlung von Adipositas zu erhalten. Diese Online-Kliniken (Dokteronline.com, DoktorABC.com und Treated.com) sind offiziell lizenziert im Vereinigten Königreich und befugt, Fernkonsultationen durchzuführen sowie Online-Rezepte für Einwohner innerhalb der EU und der Schweiz auszustellen. Sie ermöglichen es, Saxenda auf Grundlage der medizinischen Informationen, die Patienten in einem Online-Fragebogen angeben, zu verschreiben, sogar ohne ein vorheriges Rezept von einem lokalen Arzt.
Diese Online-Ärztepraxen stehen unter der Aufsicht der Care Quality Commission, einer unabhängigen Regulierungsbehörde für Gesundheits- und Sozialdienste im Vereinigten Königreich, und sind vom General Medical Council (GMC), der britischen Ärztekammer, zertifiziert. Dadurch wird gewährleistet, dass die medizinischen Leistungen den hohen Standards der Patientenversorgung und -sicherheit entsprechen.
Dieser Service umfasst eine umfassende Online-Konsultation, bei der Patienten ihre medizinischen Informationen und Gesundheitsgeschichte digital übermitteln. Ein lizenzierter Arzt bewertet diese Angaben, um festzustellen, ob Saxenda für den Patienten geeignet ist (lesen Sie unseren Ratgeber: Medikamente bei ausländischen Versandapotheken bestellen – Was zu beachten?).
Der Prozess beginnt mit dem Ausfüllen eines detaillierten medizinischen Fragebogens. Anschließend findet in der Regel ein direktes Gespräch mit einem Arzt statt, entweder über eine Videoverbindung oder telefonisch. Nach der Bestätigung der Eignung des Patienten für die Behandlung wird ein Online-Rezept ausgestellt.
Dieses Rezept wird elektronisch an eine zugelassene Apotheke weitergeleitet, die das Medikament direkt an die Adresse des Patienten in der Schweiz versendet. Weitere Informationen rund um Online-Rezepte finden Sie auf unseren Seiten: “Wie funktioniert Sprechstunde online?” und “Telemedizin – Definition und rechtliche Grundlagen”.
Die Kosten für diese Online-Behandlung umfassen nicht nur das Medikament selbst, sondern auch die Gebühren für die ärztliche Beratung und das Ausstellen des Rezepts. Der finale Preis von Saxenda hängt von der Dosierung und der Anzahl der bestellten Medikamentenpackungen ab.
Diese Dienstleistung bietet eine diskrete und effiziente Alternative zur traditionellen medizinischen Versorgung und erleichtert den Zugang zu benötigten Medikamenten.
Die Bestellung von Saxenda über die Online-Plattform DoktorABC.com beinhaltet verschiedene Optionen, die sich nach der Anzahl der Pens und der Beigabe von Nadeln richten. Weitere Informationen hierzu: „Saxenda rezeptfrei kaufen – So funktioniert es„.
Die Preise umfassen die Behandlungsgebühr, die Kosten für das Medikament selbst und die Lieferung, welche innerhalb von 24 bis 48 Stunden kostenlos erfolgt.
Hier eine detaillierte Übersicht der verschiedenen Angebote:
Diese Preisstruktur zeigt, dass der finale Kostenbetrag abhängig von der Anzahl der gekauften Pens und ob Nadeln inkludiert sind, variiert. Die angegebenen Preise enthalten alle anfallenden Gebühren, wodurch Patienten eine transparente Übersicht über die Gesamtkosten ihrer Behandlung erhalten.
Bei der Bestellung von Saxenda in der Schweiz über die Plattform Dokteronline.com variieren die Kosten je nach Anzahl der erworbenen Fertigpens. Saxenda, ein Medikament zur Gewichtsreduktion, wird in der Dosierung von 6 mg/ml in 3 ml Fertigpens angeboten.
Die Preise schließen eine Online-Konsultation zur Bewertung der Eignung für die Behandlung sowie die Rezept- und Servicegebühr mit ein.
Hier eine detaillierte Auflistung der Preise:
Diese Preisstruktur ermöglicht es Patienten, Saxenda in einer für ihren Bedarf passenden Menge zu erwerben, während sie gleichzeitig Zugang zu medizinischer Beratung durch eine Online-Konsultation erhalten. Dieses Modell bietet eine bequeme und diskrete Möglichkeit, Saxenda zur Unterstützung bei der Gewichtsreduktion zu erhalten.
Seit dem 1. April 2020 übernehmen die Krankenkassen in der Schweiz die Kosten für das Medikament Saxenda unter bestimmten Bedingungen. Saxenda, dessen Wirkstoff Liraglutid ist, ist ein synthetisches Analogon eines Darmhormons, das täglich subkutan injiziert wird und primär zur Appetitreduktion dient.
Zusätzlich ist bekannt, dass Liraglutid aus der Diabetesbehandlung positive Effekte auf den Stoffwechsel und das kardiovaskuläre System hat.
Die Erstattung der Kosten für Saxenda durch die Krankenkassen ist zunächst auf 10 Monate begrenzt. Eine Fortsetzung der Kostenübernahme ist vom Erreichen eines festgelegten Gewichtsziels abhängig. Die Patienten müssen nachweislich täglich mindestens 500 kcal weniger zu sich nehmen, als ihr Körper verbraucht, und ihre körperliche Aktivität steigern. Diese Anforderungen müssen ärztlich bestätigt und dokumentiert werden.
Aufgrund der hohen Anforderungen wird Saxenda in den Stoffwechselzentren nur im Rahmen eines strukturierten Begleitprogramms angeboten, das regelmäßige Ernährungsberatungen und ärztliche Kontrollen umfasst. Dieses Programm wird ebenfalls von den Krankenkassen unterstützt.
Aufgrund der starken Nachfrage führen viele Apotheken in der Schweiz Wartelisten, die teilweise über 100 Patienten umfassen können. Pro Woche treffen durchschnittlich nur zwei Lieferungen des Produkts Saxenda ein, was nicht ausreicht, um die hohe Nachfrage zu decken. Dies führt dazu, dass das Angebot deutlich hinter der Nachfrage zurückbleibt.
Betroffen sind nicht nur die Apotheken, sondern auch die Ärzte, die das verschreibungspflichtige Medikament verordnen, sowie vor allem die Patienten selbst.
Die Bestellung von Saxenda in der Schweiz über Online-Arztpraxen ist ein strukturierter und sicherer Prozess, der in sechs Schritten abläuft. Zunächst erfolgt die Anforderung eines Online-Rezepts über eine digitale Gesundheitsplattform.
Diese Plattformen bieten umfangreiche Informationen und Artikel zu Gesundheitsthemen, die von Fachärzten verfasst oder geprüft wurden, sowie einen detaillierten FAQ-Bereich für erste Orientierungen.
Im nächsten Schritt findet eine digitale Arztkonsultation statt, bei der Patienten einen Fragebogen ausfüllen und ein direktes Gespräch mit einem Arzt führen. Diese Konsultation dient dazu, die Eignung des angefragten Medikaments für den jeweiligen Bedarf zu überprüfen.
Wichtiger Hinweis: Nach Angabe der Versandinformationen für die Schweiz wird der Endpreis in Schweizer Franken (CHF) angezeigt, und die Lieferung erfolgt direkt an die angegebene Adresse in der Schweiz.
Bei einer positiven Bewertung wird ein Online-Rezept ausgestellt, das elektronisch an eine lizenzierte Online-Apotheke weitergeleitet wird, die den rechtlichen Anforderungen für den Medikamentenversand entspricht.
Schließlich wird das Medikament direkt an die angegebene Adresse in der Schweiz geliefert. Der finale Preis wird in Schweizer Franken (CHF) angezeigt, und die Zahlung kann über verschiedene Methoden wie Giropay, Sofortüberweisung, Klarna, Mastercard, Visa oder eine klassische Banküberweisung erfolgen.
Im Folgenden finden Sie eine Zusammenstellung häufig gestellter Fragen (FAQ) und Antworten zu den Kosten von Saxenda in der Schweiz.
Der Preis von Saxenda in Schweizer Apotheken beträgt derzeit 193,40 CHF für die Injektionslösung mit einer Wirkstoffkonzentration von 6,00 mg/ml.
Seit dem 01.04.2020 wird das Medikament Saxenda zur Behandlung von Übergewicht und Adipositas unter bestimmten Voraussetzungen von der Krankenversicherung übernommen. Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat jedoch Auflagen zur Verschreibung gemacht. Nur registrierte Fachärzte und spezialisierte Zentren dürfen es kassenpflichtig verschreiben.
Saxenda mit einem Online-Rezept kann teurer sein, da die Kosten für die Online-Konsultation und den Versand des Medikaments hinzukommen. Außerdem können zusätzliche Servicegebühren anfallen. Diese Kosten können höher sein als der reguläre Preis in einer traditionellen Apotheke.
Saxenda ist ein verschreibungspflichtiges Medikament, daher ist es wichtig, es nur auf ärztliche Verschreibung und von autorisierten Apotheken zu beziehen. Einige Online-Arztdienste bieten jedoch die Möglichkeit zur Online-Konsultation und Rezeptausstellung, was den Bestellprozess vereinfachen kann.
Beim Wechsel von Saxenda auf Wegovy sollten Patienten zunächst Saxenda absetzen, da die beiden Medikamente nicht gleichzeitig verwendet werden dürfen. Danach wird, wie bei allen Patienten, mit der kleinsten Dosis Wegovy begonnen und diese allmählich auf 2,4 mg Semaglutid pro Woche gesteigert.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.