
Adipostias-Patienten fällt die Gewichtsreduktion ohne Hilfe schwer, ein Faktor, der die Lebensqualität der Betroffenen einschränkt. Medikamentöse Behandlung kann Übergewichtige beim Abnehmen unterstützen, beispielsweise durch das Produkt Saxenda. Ärzte verschreiben dieses Medikament auch jüngeren Patienten und zur begleitenden Behandlung.
In Saxenda wirkt hauptsächlich der Bestandteil Liraglutid, ein zugehöriger Stoff der Gruppe der Inkretinmimetika. Fachärzte verordnen Medikamente mit dem Wirkstoff Liraglutid gegen Typ-2-Diabetes und bei Adipositas als unterstützendes Mittel zur Gewichtsreduktion. Mediziner verordnen das Arzneimittel abhängig vom BMI des Patienten, der das Medikament meist selbst bezahlen muss. Auf der Seite „Orlistat oder Liraglutid: Was ist besser zur Gewichtsreduktion bei Adipositas?“ haben wir weitere Informationen zusammengestellt.
Durchschnittlich kostet die Injektionslösung Saxenda 290 Euro pro Monat. In Online-Apotheken variieren die Preise.
Verschiedene Online-Apotheken berechnen verschiedene Preise für das Medikament Saxenda. Die Anbieter orientieren die Preisgestaltung, unter anderem, an der Menge des Packungsinhaltes. Unter bestimmten Voraussetzungen rabattieren Verkäufer das Medikament.
Die Internet-Apotheke DocMorris berechnet für Saxenda als 6 mg/ml-Injektion einen Preis von 179,18 Euro. Patienten bezahlen diesen Preis für das Produkt mit einem Packungsinhalt von 3 x 3 ml Injektionslösungen. Für einen Preis 291,11 Euro können Käufer das Medikament mit einem Packungsinhalt von 5 x 3 ml Injektionslösungen erwerben, ohne Auswahlmöglichkeit der Rezeptart. DocMorris berechnet für Saxenda keine Versandkosten.
Ähnliche Medikamente zur Gewichtsreduktion:
Der Anbieter Shop-Apotheke verkauft das Medikament in der oben aufgeführten Dosierung zu den gleichen Preisen, ebenfalls ohne Versandkosten. Wer Saxenda auf dieser Internetpräsenz kauft, bekommt nach Abschluss der Bestellung einen Rezept-Bonus in Höhe von 5 Euro gutgeschrieben. Diese Summe übertragt Shop-Apotheke dem Käufer auf das Kundenkonto.
Die Preise für die 6 mg/ml-Injektionslösung Saxenda im Überblick:
In der Shop-Apotheke bekommen Kassenpatienten das Arzneimittel vergünstigt. In diesem Fall ist eine Zuzahlung von 10 Euro zu leisten. Gegen ein zuzahlungsfreies Rezept stellt die virtuelle Apotheke Saxenda kostenfrei aus.
Nicht jeder Käufer bekommt das Medikament Saxenda, denn Apotheken versenden das verschreibungspflichtige Medikament nur gegen Rezeptvorlage. Wer das Arzneimittel bestellen möchte, benötigt also ein Rezept vom Facharzt. Alternativ besteht die Möglichkeit, das Rezept online zu kaufen.
Patienten, die ein Rezept im Internet erwerben möchte, müssen einen Fragebogen wahrheitsgemäß ausfüllen. Die medizinischen Fragen richten sich nach dem Krankheitsbild oder Behandlung des Patienten. Fachärzte prüfen die Antworten, werten sie aus und erstellen ein Rezept. Der Arzt sendet das Rezept direkt an die Apotheke oder postalisch an den Patienten.
Mit gültigem Rezept können adipöse Patienten das Medikament Saxenda online bestellen. Bei unterschiedlichen Online-Apotheken funktioniert der Bestellvorgang ähnlich und Differenzen gibt es hauptsächlich bei den Rezept-Optionen.
Bei DocMorris wählen Patienten den Packungsinhalt sowie die Menge der Medikamente und geben die Bestellung in den Warenkorb. Im weiteren Bestellprozess muss sich der Käufer anmelden beziehungsweise ein neues, kostenloses Kundenkonto anlegen. Anschließend ist die Bestellung zu überprüfen und der Kauf mit einer Bestätigung abzuschließen.
DocMorris muss das Rezept in Papierform vorliegen, damit der Anbieter das Medikament versendet. Nach Abschluss der Bestellung druckt der Käufer den Bestellschein aus und schickt ihn, zusammen mit dem Original-Rezept, an die Online-Apotheke.
Die Shop-Apotheke wickelt Bestellungen ähnlich ab. Zuerst wählt der Käufer den Packungsinhalt für Saxenda aus und legt die Rezeptart sowie die Bestellmenge fest. Nun kann der Käufer ein Rezept anfordern, indem er den medizinischen Fragebogen ausfüllt, den ein Facharzt auswertet. Andernfalls folgt der Käufer dem normalen Bestellvorgang.
Im Anschluss ist das Rezept im Original an die Shop-Apotheke zu übersenden oder dem Anbieter Zugang hierzu zu gewähren. Auch durch Übermittlung des Rezeptes in Form eines generierten QR-Codes ermöglicht bei diesem Verkäufer den Vertragsschluss.
Die meisten Online-Apotheken lagern Saxenda vorrätig und können berechtigte Patienten umgehend mit dem Medikament versorgen. Oft schränken Verkäufer die bestellbare Packungsgrößen ein, sodass Käufer häufiger bestellen müssen. Wer eine mehrwöchige Behandlung mit Saxenda vorsieht, kann geeignete Injektionslösungen online erwerben.
Linktipps:
Dokteronline ist der Name einer weiteren Internet-Apotheke. Dieser Verkäufer unterscheidet sich anderen Anbietern durch die Darbietung eines breiten Spektrums an Packungsgrößen und somit großen Preisspannen (lesen Sie unseren Ratgeber: Medikamente bei ausländischen Versandapotheken bestellen – Was zu beachten?).
Eine Saxeda Injektionslösung mit einer Wirkstärke von 6 mg/ml kostet bei Dokteronline 144,70 Euro. Für die doppelte Anzahl Injektionslösungen bezahlen Patienten 246,90 Euro. Im mittleren Preissegment siedelt der Anbieter eine Packungsgröße von 3 Injektionslösungen Saxenda an, sie kosten 349,90 Euro.
Patienten, die vier Injektionsstifte mit Online Rezept bei Dokteronline kaufen möchten, müssen hierfür einen Preis von 436,50 Euro bezahlen. Den höchsten Preis bezahlen Kunden, die fünf Injektionspens für insgesamt 521,70 Euro bezahlen. Die Preise sind der Gesamtbeitrag, inklusive Rezept- und Servicegebühr.
Je nach Stand der Therapie, reichen die Injektionspens für eine unterschiedliche Anwendungsdauer. Endokrinologen empfehlen, die Behandlung in der ersten Woche mit einer injizierten Dosis von 0,6 mg/ml täglich, also mit einem Stift. Mit jeder Woche sollen Patienten die Menge der Injektionen um einen Pen steigern und in der fünften Woche 3,0 mg/ml anwenden.
Bei Dokteronline müssen Patienten das Rezept nicht nachreichen, sondern füllen den medizinischen Fragebogen während des Bestellvorgangs aus.
Leider kann sich nicht jeder Betroffene das Medikament für die notwendige Anwendungsdauer leisten und die Behandlung vorzeitig abbrechen. Schlimmstenfalls können Patienten mit kleinem Budget die Injektionslösungen nicht bezahlen und müssen auf Saxenda verzichten. Unter bestimmten Voraussetzungen lohnt es sich, die Krankenkasse um finanzielle Unterstützung zu bitten.
Die Krankenkasse bewilligt die Kostenübernahme für die Behandlung mit dem Medikament zunächst für 10 Monate. Ob die Krankenkasse die Weiterführung der Therapie mit Saxenda übernimmt, hängt vom Engagement und dem bereits erreichten Gewichtsziel des Patienten ab. Adipositas-Patienten müssen einen vordefinierten Gewichtserfolg erreichen.
Nicht jeder Übergewichtige bekommt das Medikament von der Krankenkasse erstattet. Der BMI zum Zeitpunkt der Antragstellung muss mindestens 35 betragen.
An Versicherte mit einem BMI von 28 stellt die Krankenkasse andere Bedingungen. Der Patient muss beispielsweise mit Prädiabetes, Typ 2-Diabetes, Dyslipidämie oder arterieller Hypertonie diagnostiziert worden sein.
Darüber hinaus fordert die Krankenkasse eine Ernährungsumstellung, bei welcher der Patient eine negative Kalorienbilanz erreicht. Er muss mindestens 500 kcal mehr als im Grundumsatz verbrauchen. Außerdem muss der Antragsteller seine körperliche Aktivität steigern und sein Engagement protokolliert nachweisen.
Nicht jeder Betroffene erfüllt die hohen Anforderungen, die ein Arzt bestätigen muss. Aus diesem Grund verschreiben Fachmediziner das Arzneimittel Saxenda nur als begleitende Therapie und im Rahmen regelmäßiger Ernährungsberatungen. Zusätzlich müssen zuständige Ärzte den Verlauf dokumentieren.
Unter folgenden Voraussetzungen übernimmt die Krankenkasse die Kostenübernahme für Saxenda:
Über die Anwendung des Medikaments informiert der Arzt den Patienten individuell und umfassend. Antworten auf allgemeine Fragen sollten Betroffene dennoch berücksichtigen, um die Behandlung ganzheitlich zu verstehen.
Diese Artikel könnten Sie interessieren:
Unser FAQ bringt Licht ins Dunkel der Preisbildung beim Saxenda-Kauf im Web. Wir haben die wichtigsten Fragen zu Saxenda-Preisen für Sie beantwortet.
Für einen monatlichen Durchschnittspreis von rund 290 Euro bekommen Patienten das Medikament im Internet. Die Ausgaben variieren, je nach Bestellmenge. Wer mehrere Injektionen bei einer Online-Apotheke bestellt, um den monatlichen Bedarf zu decken, muss etwa den doppelten Preis bezahlen. Verkäufer bieten Saxenda in unterschiedlichen Packungsgrößen an, sodass Patienten ihre Ausgaben überblicken.
Hauptsächlich orientiert sich der Preis von Saxenda an der Menge bestellter Produkte und an der gekauften Packungsgröße. Patienten können Ersatznadeln für den Pen erwerben. Ein Pen mit 20 Nadeln kostet 113,05 Euro, 3 Pens mit 60 Nadeln kosten 276,45 Euro und 5 Pens mit 100 Nadeln kosten 418 Euro.
Internet-Apotheken berechnen für das 6 mg/ml starke Medikament in einer 3 x 3 ml Injektionslösung 179,18 Euro. Eine Packungsgröße von 5 x 3 ml Injektionslösungen kostet 291,11 Euro. Verkäufer können den Preis selbst festlegen und Patienten das Medikament für einen niedrigeren Preis und für eine kleinere Packungsgröße anbieten.
Normalerweise übernehmen Krankenkasse die Kosten für Saxenda nicht. Ausgewählten Patienten erstattet die Krankenkasse den Preis. Der Versicherte muss seine Gewichtsreduktion aktiv vorantreiben, etwa durch einen erhöhten Kalorienumsatz mit mindestens 500 kcal zusätzlich im Verbrauch. Sportliche Betätigung und regelmäßige ärztliche Kontrollen, samt Protokollierung, setzen zahlende Krankenkassen ebenfalls voraus.
Online-Apotheken kalkulieren mit festen Ein- und Verkaufspreisen. Eine Preisreduzierung ist daher nicht vorgesehen und Rabatte gelten meist nur für freiverkäufliche Produkte. Kassenpatienten können ihren Status mit einem entsprechenden Rezept nachweisen und müssen nur 10 Euro zuzahlen. Wer der Apotheke ein Rezept mit Zuzahlungsbefreiung vorlegt, muss kein Geld für die Injektionslösung bezahlen.
Ein weiter Weg, Warteschlangen oder Zeitmangel begründen den Kauf von Medikamenten zum Abnehmen im Internet. Zahlreiche Online-Apotheken verkaufen das Medikament zu unterschiedlichen Konditionen.
Auf den Webseiten der Internet-Apotheken können Patienten die richtige Packungsgröße für die Therapie auswählen und einfach bestellen, die Vorlage eines gültigen Rezepts vorausgesetzt.
Der Kauf von Medikamenten zum Abnehmen im Online-Handel ist zu jeder Tages- und Nachtzeit möglich, Käufer müssen sich nicht nach Öffnungszeiten richten. Zwar bieten einige Apotheken ihren Online-Shop nur zusätzliche Kaufmöglichkeit an, aber die Nachfrage nach Medikamentenkauf im Internet steigt. Außerdem müssen Patienten das Haus nicht verlassen, wenn sie Medikamente zum Abnehmen online kaufen und sparen Zeit im Alltag. Unser Linktipp: Saxenda rezeptfrei kaufen – So funktioniert es
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.