
Sildenafil Basics 100mg ist ein bewährtes Medikament zur Behandlung der erektilen Dysfunktion, das häufig unter dem Markennamen Viagra bekannt ist. In Deutschland unterliegt Sildenafil der Verschreibungspflicht, da es zur Behandlung von Potenzstörungen eingesetzt wird. Das bedeutet, dass der Erwerb des Medikaments ohne ein gültiges Rezept illegal ist und potenziell gefährliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.
Dank der freien Arztwahl innerhalb der EU ist es jedoch möglich, Sildenafil 100mg legal und sicher online zu erhalten – mit einem Online-Rezept. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie Sildenafil einfach und diskret über vertrauenswürdige Anbieter beziehen können, erklärt den Ablauf der Online-Rezeptausstellung und gibt Ihnen alle wichtigen Informationen zur sicheren Bestellung. Besonders im Jahr 2025, in dem Telemedizin zunehmend an Bedeutung gewinnt, ist es wichtig, gut informiert zu sein und sichere Kaufentscheidungen zu treffen.
Sildenafil gehört zur Gruppe der sogenannten PDE-5-Hemmer und wird üblicherweise für die Therapie von Erektionsstörungen (erektile Dysfunktion) eingesetzt. Auch bei einer pulmonalen Hypertonie (Lungenhochdruck) findet der Wirkstoff häufig Anwendung.
Die Entwicklung des Medikaments hatte ursprünglich die Behandlung von Patienten mit Bluthochdruck zum Ziel. Schnell stellt sich jedoch während der ersten Testreihen heraus, dass die Zusammensetzung des Wirkstoffs erektionsfördernd war.
Aus diesem Grund ist Sildenafil der mittlerweile am meisten verbreitete Wirkstoff zur Therapie von erektilen Dysfunktionen bei Männern. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Seite: „Sildenafil Erfahrungen bei Männern im Überblick„.
Seit einigen Jahren sind laufend Forschungsprojekte im Gange, um eventuell neue Behandlungsgebiete für Sildenafil zu entdecken.
Lesetipps:
Das Enzym PDE-5 kommt neben der Lunge in der Muskulatur von Penisschwellkörpern von. Sobald das Enzym durch die Zuführung eines entsprechenden Wirkstoffs gehemmt wird, wird die Weitenstellung der Blutgefäße aufrechterhalten.
Daraus resultiert ein stärkerer Blutstrom in die Schwellkörper am Penis. Gleichzeitig tritt eine Absenkung des Blutdrucks ein. Dadurch wird es dem Mann erleichtern, eine Erektion aufzubauen und diese über einen bestimmten Zeitraum lang aufrechtzuerhalten.
Sildenafil mit einer Dosis von 100mg wird üblicherweise von Patienten eingenommen, welche bei geringeren Dosierungen nicht den gewünschten Effekt erzielen konnten. Bei jungen Personen mit vergleichsweise starken Erektionsstörungen kann die höchste verfügbare Dosierung von Sildenafil ebenfalls einen erfolgreichen Therapieverlauf mit sich bringen. Auf der Seite „Was tun, wenn Sildenafil nicht (mehr) wirkt?“ haben wir weitere Informationen zusammengestellt.
In Deutschland entscheiden spezielle Gremien darüber, ob ein Medikament rezeptpflichtig ist und dadurch im Vorfeld eine Untersuchung durch einen Arzt notwendig macht. Die Entscheidungsgewalt und Fachkompetenz liegt in diesem Zusammenhang beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte.
Grundsätzlich lässt sich in Bezug auf Sildenafil feststellen, dass der Wirkstoff von den meisten Männern gut vertragen wird. Das Medikament sorgt nach dessen Einnahme für die Erweiterung von Gefäßen, wie zum Beispiel die Schwellkörper im Penis.
Aber auch in der Lunge kann eine Gefäßerweiterung auftreten, weshalb eventuell mögliche Wechsel- und Nebenwirkungen vor der Einnahme von Sildenafil von einem Arzt untersucht bzw. festgestellt werden müssen.
Ohne das Vorhandensein eines gültigen Rezeptes ist sowohl der Kauf als auch Verkauf von Sildenafil illegal. Käufer sowie Verkäufer begehen hierbei nach dem Arzneimittelgesetz (AMG) eine Straftat. Darüber hinaus gibt es für Verbraucher keinen rechtlichen Schutz, wenn sie beispielsweise das Medikament ohne gültiges Rezept bei einem Händler kaufen und es nicht erhalten.
Unseriöse Händler bieten oftmals Fälschungen von Sildenafil an. Diese Produkte bergen die erhebliche Gefahr von gesundheitlichen Risiken. Ungeprüfte Medikament enthalten häufig gesundheitsschädliche Stoffe, deren Schäden auf den Körper und/oder den Organismus meistens nicht absehbar sind.
Anbieter von Online-Rezepten bzw. von verschreibungspflichtigen Medikamenten unterliegen nicht in Deutschland, sondern in der gesamten Europäischen Union extrem strengen Auflagen beim Verkauf der Präparate. Neben den Vorgaben aus dem Arzneimittelgesetz müssen Zavamed, DoktorAbc oder auch Dokteronline an datenschutzrechtliche Bestimmungen halten. Insbesondere der Schutz von Patientendaten nimmt in diesem Zusammenhang einen enorm hohen Stellenwert ein.
Verstöße können sowohl strafrechtliche Folgen als auch hohe Geldstrafen für die Anbieter mit sich bringen.
Grundsätzlich ist es wichtig, dass Verbraucher ein hohes Maß an Transparenz erhalten und beispielsweise direkt bei Bedarf mit einem zugelassenen Arzt in Kontakt treten können. Darüber hinaus müssen die Händler von der Europäischen Union das EU-Sicherheitslogo erhalten haben und in ihren Internetauftritt an populärer Stelle platzieren.
Online-Rezept-Anbieter gelten weitestgehend als sichere und ebenso kompetente Anlaufstellen für all jene, die sich den Gang zur Apotheke ersparen und über das Internet ein rezeptpflichtiges Medikament bestellen wollen.
Selbstverständlich tummeln sich auf diesem riesigen Markt mit Umsätzen in Milliardenhöhe jede Menge schwarze Schafe, die es zu erkennen gilt. Unseriöse Händler nutzen jedes sich bietende Schlupfloch und bringen Hilfe suchende Patienten um ihr Geld.
Linktipps:
Unseriöse Anbieter bewerben auf ihren Webseiten oftmals gefälschte Produkte in ihren aufgesetzten Fake-Shops. Darüber hinaus werben die angeblich zertifizierten Händler mit dem Versand von rezeptpflichtigen Medikamenten ohne die Vorlage eines gültigen Rezepts.
Fake-Shops bieten darüber hinaus in der Regel nur Vorkasse als mögliche Zahlungsweise an. Wenn Patienten den Betrag überweisen, findet dennoch kein Versand der bestellten Ware statt. Einen rechtlichen Anspruch auf Schadensersatz gibt es in diesem Fall nicht. Äußerst niedrige Preise können ebenfalls ein Indiz für eine unseriöse Plattform sein und den Verdacht auf einen Betrugsversuch erhärten.
Lesen Sie mehr: Sildenafil Preis: Was kostet Sildenafil online?
Um einen Händler dieser Art zu erkennen, bedarf es keiner wissenschaftlichen Herangehensweise. Üblicherweise verraten sich die Plattformen selbst durch fragwürdige oder gar fehlende Informationen. In diesem Zusammenhang kann sich ein Blick in das hinterlegte Impressum oder in die allgemeinen Geschäftsbedingungen lohnen.
Folgende Anhaltspunkte deuten auf einen unseriösen Händler im Internet hin:
Die verschiedenen Online-Plattformen funktionieren vor dem Hintergrund der bisweilen geltenden Rechtsvorschriften ähnlich. Im Vordergrund steht dabei stets ein diskreter Service in Verbindung mit einem sowohl schnellen als auch ganzheitlichen Beratungsangebot.
Die Online-Beratung durch einen zertifizierten Arzt sowie die Rezeptausstellung nach geltenden EU-Vorschriften einschließlich der anschließenden Zustellung des Präparates auf dem Postweg stellen ein in sich geschlossenes Dienstleistungsangebot dar.
Neue Patienten müssen im ersten Schritt in der Regel einen medizinischen Fragebogen ausfüllen. Hier sollten Angaben zum persönlichen Gesundheitszustand sowie zu etwaigen Symptomen gemacht werden. Ein hohes Maß an Informationen unterstützt die spätere Diagnose des behandelnden Arztes.
Patienten können darüber hinaus bei den meisten Anbietern das bevorzugte Medikament aus einer Liste auswählen. Der Arzt überprüft auch diese Informationen und stellt gegebenenfalls ein entsprechendes Rezept aus. Sofern der Arzt Bedenken hat, kann dieser ein alternatives Medikament vorschlagen.
Mit dem Abschluss der Konsultation und der Ausstellung eines Rezeptes durch den behandelnden Arzt wird ein Bestell- bzw. Lieferauftrag an eine kooperierende Online-Apotheke übersandt. Dieser prüft erneut das Rezept auf dessen Korrektheit. Stimmen alle Informationen, erfolgt der Versand des bestellten Wirkstoffs auf dem Postweg lesen Sie unseren Ratgeber: Medikamente bei ausländischen Versandapotheken bestellen – Was zu beachten?).
100mg Sildenafil ist die größtmögliche verfügbare Menge. Bei der Einnahme einer solchen Dosis sind Neben- sowie Wechselwirkung durchaus im Bereich des Möglichen, weshalb im Vorfeld unbedingt ein Arzt konsultiert werden sollte. Die Einnahme ohne vorliegendes Rezept kann unabsehbare Folgen für den Körper haben.
Sildenafil erweitert die Blutgefäße in den Schwellkörper am männlichen Glied sowie in der Lunge eines Patienten. Insbesondere das Atmungsorgan ist überaus empfindlich und kann unter Umständen mit heftigen Nebenwirkungen auf den Wirkstoff reagieren. Aus diesem Grund muss ein Arzt eine Untersuchung durchführen, um etwaige Bedenken ausschließen zu können.
Der Schutz von Patientendaten nimmt von Beginn an in jeder Phase der Behandlung sowie Lieferung einen hohen Stellenwert ein und unterliegt darüber hinaus strengen Vorgaben. Die Lieferung des Pakets durch einen Dienstleister erfolgt mit einer unscheinbaren Umverpackung, welche keine Rückschlüsse auf den Inhalt zulässt.
Alle Männer mit einem Mindestalter von 18 Jahren können ein Rezept für die Einnahme von Sildenafil erhalten, sofern sie an einer erektilen Dysfunktion leiden. Auch wenn Erektionsstörungen zu psychischen Problemen führen können, darf das Medikament unter keinen Umständen im Übermaß eingenommen werden, um gefährliche gesundheitliche Risiken auf ein Minimum zu reduzieren.
Die behandelnden Ärzte sind von der EU zertifiziert und besitzen darüber hinaus einen großen Erfahrungsschatz. Wenn ein Arzt aufgrund der vom Patienten angegebenen Informationen zu dem Ergebnis kommt, dass es ein alternatives Produkt mit ähnlicher bzw. gleicher Wirkung gibt, kann er ein solches Medikament vorschlagen.
Unsere Erfahrungen mit Online-Arzt-Plattformen:
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.