
Mullvad ist eine Software, die – wenig überraschend – zur Kategorie der VPNs gehört. Sie wurde von der Firma Amagicom AB entwickelt, und zwar in Schweden im Jahr 2009. Und wie jedes VPN muss seine Funktionsweise auf verschiedenen Aktionen beruhen. Auf der einen Seite muss es Ihre Surfdaten verschlüsseln, und zwar mithilfe eines starken Algorithmus.Auf diese Weise können Ihre persönlichen Informationen wie Passwörter, Bankdaten oder Browserverläufe nicht gehackt werden. Andererseits muss er Ihre IP-Adresse vollständig verschleiern. Dadurch soll verhindert werden, dass jemand Ihre Identität oder Ihren Standort zurückverfolgen kann, da diese Daten in Ihrer IP enthalten sind.Aber, wie bereits erwähnt, muss Ihnen diese Art von Dienst auch Zugang zu vielen Servern auf der ganzen Welt verschaffen.
Diese Server ermöglichen es Ihnen, eine ausländische IP-Adresse zu erhalten, um Ihren Standort virtuell zu ändern. Auf diese Weise werden Sie auf alle ausländischen Webinhalte zugreifen können, die normalerweise von zu Hause aus nicht zugänglich sind.Diese Parameter sind nur die Grundlage für die Funktionsweise eines vollständigen und qualitativ hochwertigen VPN. Wir werden daher im weiteren Verlauf dieses Tests jeden dieser Aspekte von Mullvad und noch viel mehr durchgehen. So werden Sie genau wissen, was es wert ist, und Sie werden unsere ehrlichste Meinung dazu haben.
VPNs sind eine Software, die sich derzeit in beeindruckender Weise entwickelt. Virtual Private Networks (VPNs) sind Werkzeuge für die Cybersicherheit. Während sie ursprünglich nur für den professionellen Gebrauch gedacht waren, sind sie heute für jedermann zugänglich.Mit einem VPN vermeiden Sie die Risiken, die mit der Nutzung des Internets verbunden sind, da Ihre persönlichen Daten und Ihre Privatsphäre besser geschützt sind. Außerdem haben Sie Zugang zu vielen Servern auf der ganzen Welt, um Geoblockaden zu umgehen, und können anonym surfen.
Aber viele Anbieter überschwemmen den Markt, und einen Anbieter zu finden, der es wert ist, dass man ihm vertraut, ist nicht immer einfach. Hier werden wir Ihnen unsere Meinung über die Software Mullvad mitteilen. So können Sie herausfinden, ob die Software Ihren Bedürfnissen entspricht.
Um unseren Test von Mullvad zu beginnen, werden wir uns zunächst mit den Sicherheitseinstellungen dieser Software beschäftigen. Da VPNs in erster Linie dazu gedacht sind, Ihren Schutz im Internet zu gewährleisten, sollte in diesem Bereich nichts dem Zufall überlassen werden. Wie schützt Sie dieser Anbieter also?
Was die Verschlüsselung Ihrer Surfdaten betrifft, sollten Sie wissen, dass Mullvad VPN den AES-256-Algorithmus verwendet. Da dieser Algorithmus der derzeit fortschrittlichste im Bereich der Cybersicherheit ist, ist dies ein erster guter Punkt.Was die Maskierung Ihrer IP-Adresse betrifft, so sagt Mullvad zwar, dass sie einwandfrei ist, aber wir wollten sie trotzdem überprüfen. Wir haben zwei Tests durchgeführt. Zunächst haben wir unsere IP-Adresse getestet, ohne die Software zu aktivieren, um einen Blick auf unsere nackte Verbindung zu werfen.
In diesen Ergebnissen ist es klar, dass unsere IP-Adresse offengelegt ist. Sie lokalisiert uns übrigens an der richtigen Stelle. Außerdem befinden sich die ermittelten DNS-Adressen ebenfalls in Deutschland, was völlig übereinstimmt.Nachdem wir diese Ergebnisse festgestellt hatten, aktivierten wir den Mullvad-Schutz an einem Standort in Spanien und führten dann denselben IP-Adresstest erneut durch.Die wahrgenommene IP-Adresse eine andere. Unsere echte IP ist nicht mehr sichtbar und wir sind virtuell tatsächlich in Spanien, genauer gesagt in Madrid, lokalisiert.
Der entdeckte DNS-Server befindet sich ebenfalls in Madrid, was belegt, dass es kein Leck gibt. Mullvad verschleiert unsere IP-Adresse also vollständig und lückenlos. Aus diesem Grund geben wir ein insgesamt positives Urteil über die grundlegenden Sicherheitseinstellungen dieser Software ab.
Um noch weiter zu gehen und alle Einstellungen zu erforschen, die mit Ihrer Sicherheit zu tun haben, haben wir uns mit dem Datenschutz befasst, den dieser Dienst Ihnen bietet. Dazu haben wir die Datenschutzrichtlinie des Dienstes untersucht. Da dieses Dokument oft recht lang und unübersichtlich ist, haben wir es für Sie auseinandergenommen, um das Wichtigste herauszufiltern.
Zunächst einmal sollten Sie wissen, dass in der Welt der VPNs die Software, die Ihre Privatsphäre am besten schützt, als „No-Log“ bezeichnet wird (unsere Top-Liste der besten No-Log-VPNs finden Sie übrigens hier). Das bedeutet, dass sie eine strikte „No-Log“-Politik verfolgen und daher keine Daten über Sie oder Ihre Online-Aktivitäten speichern. Das garantiert Ihnen, dass diese Daten nicht durchsickern können und dass Ihre Privatsphäre gewahrt bleibt. Und bei Mullvad scheint dies der Fall zu sein.Denn als wir die Datenschutzbestimmungen der Software gelesen haben, haben wir keine Informationen über mögliche gespeicherte Daten gefunden.
Wenn Sie sich bei Mullvad anmelden, geben Sie übrigens keine persönlichen Daten an, sondern erhalten lediglich eine zufällige Abonnementnummer, die als Referenz dient. Es ist also eine recht positive Meinung, die wir hier abgeben, da Mullvad zufriedenstellend ist, um Ihre Privatsphäre zu gewährleisten.
Viele Internetnutzer verwenden ein VPN, um Torrents herunterzuladen oder um exklusive Inhalte zu streamen. Wenn Sie das auch vorhaben, sollten Sie genau prüfen, ob die Software, die Sie wählen, für solche Zwecke geeignet ist. Und da es in diesem Testbericht um Mullvad VPN geht, wollen wir uns anschauen, was diese Software Ihnen in diesen beiden Bereichen bieten kann.
Was zunächst das Herunterladen von Torrents betrifft, sollten Sie beachten, dass Mullvad auch P2P-Verkehr unterstützt. Leider sind die von Mullvad angebotenen Geschwindigkeiten eindeutig nicht ausreichend, um schnelle Downloads durchzuführen. Dasselbe Problem besteht natürlich auch beim Streaming. Wir wollten jedoch wissen, ob Mullvad auch die ausländischen Kataloge der berühmten Netflix-Plattform freischalten kann, da dies eine der anderen großen Interessen von VPNs ist.
Zu diesem Zweck aktivierten wir Mullvad auf einem Server in den USA und stellten dann eine Verbindung zu Netflix her. Dann suchten wir nach Programmen, die nur für US-amerikanische Nutzer der Plattform zugänglich sind.Leider konnten wir nicht auf die gewünschten Inhalte zugreifen. Hierfür gibt es eine einfache Erklärung: Netflix hat erkannt, dass wir ein VPN verwenden, und hat uns daher den Zugang zu seinen geo-beschränkten Programmen verweigert. Unser Urteil über Mullvad VPN – ob zum Herunterladen von Torrents oder zum Streaming – ist daher schlecht.
Um mehr über die Mullvad VPN-Anwendung zu erfahren, haben wir uns dafür interessiert, auf welchen Medien Sie sie installieren können und welche gleichzeitigen Verbindungen erlaubt sind.Die Mullvad-Anwendung ist auf Windows, MacOS, Linux, Android und iOS verfügbar. Sie können auch eine Erweiterung von Mullvad VPN auf dem Firefox-Browser installieren. Leider endet dies hier.Tatsächlich kann diese Software weder auf Konsolen, noch auf Smart-TVs, noch auf Routern oder sogar auf Chrome, einem doch sehr weit verbreiteten Browser, installiert werden. Die Nutzung ist also eingeschränkt, was ziemlich enttäuschend ist.
Was die Anzahl der gleichzeitigen Verbindungen angeht, so erlaubt Mullvad bis zu fünf Verbindungen in einem einzigen Abonnement. Diese Zahl erscheint uns recht niedrig. Zusammen mit der eingeschränkten Kompatibilität seiner VPN-Anwendung führt dies zu einer eher mittelmäßigen Bewertung.
Um unseren Test von Mullvad VPN zu vervollständigen, erscheint es uns wichtig, einen Blick auf die Preisliste dieser Software zu werfen. Und in dieser Hinsicht erweist sich Mullvad als sehr einfach. Das Unternehmen bietet einen einheitlichen Tarif an, der 5€ pro Monat kostet. Denn egal, ob Sie sich für einen Monat, ein Jahr oder länger anmelden, es wird in jedem Fall auf 5€ pro Monat hinauslaufen.
Auch wenn dies sehr klar zu verstehen ist, bedauern wir dennoch, dass keine Vorteile für ein langfristiges Abonnement angeboten werden. Außerdem erscheint uns dieser Preis eindeutig zu hoch, vor allem in Anbetracht der Gesamtqualität des Dienstes.Die Software fügt dem noch eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie hinzu, aber wir sind dennoch nicht überzeugt.
Zum Vergleich sollten Sie nämlich wissen, dass CyberGhost, das ein viel besseres VPN ist, preislich besser abschneidet. Es ist billiger, bietet Rabatte, wenn Sie sich langfristig anmelden, und hat eine 45-tägige Geld-zurück-Garantie. Unsere Meinung über die Preisliste von Mullvad ist daher eher negativ.
Mullvard VPN nimmt die Anonymität des Nutzers sehr ernst. Er verschlüsselt die Verbindung mit dem sicheren Standard AES-256, besitzt eine Kill-Switch-Funktion und eine Multi-Hop-Option, durch welche Ihnen eine anonyme Verbindung garantiert wird.
Obwohl viele Server ausprobiert wurden, wurden die exklusiven Inhalte der Netflix-Kataloge in den USA, Großbritannien, Kanada, Deutschland etc. nicht freigeschaltet. Es gibt jedoch viele VPN-Dienste, bei denen das Streaming problemlos funktioniert, wie unser NordVPN Test oder Surfshark Test zeigen.
Mullvad VPN bietet nur ein Abonnement-Modell an. Für 5 Euro pro Monat können Sie den VPN-Dienst nutzen. Bei anderen VPN-Anbietern finden Sie gute Angebote und Rabattaktionen. Günstige VPNs finden Sie hier.
Unser Test von Mullvad VPN ist nun abgeschlossen und wir hoffen, dass er für Sie hilfreich war. Zum Abschluss werden wir kurz zusammenfassen, was wir herausgefunden haben, um Ihnen einen recht klaren Überblick zu geben.Was die positiven Aspekte angeht, können wir sagen, dass seine grundlegenden Sicherheitseinstellungen gut sind und er auch Ihre Privatsphäre sichert. Seine Anwendung ist recht einfach zu bedienen, aber leider hört das hier auf.Was den Rest betrifft, war Mullvad nämlich ziemlich enttäuschend. Seine Infrastruktur ist eindeutig unzureichend, was zu einer gewissen Langsamkeit führt. Die von Mullvad angebotenen Geschwindigkeiten sind schlecht und es gelingt ihm nicht, die große Mehrheit der Geoblockaden zu umgehen. Die erweiterten Funktionen sind unserer Meinung nach zu eingeschränkt, ebenso wie die Kompatibilität der Anwendung.
Auch der Kundenservice von Mullvad entsprach nicht unseren Erwartungen, und all dies wird unserer Meinung nach zu einem zu hohen Preis angeboten. Schließlich bestätigten die Bewertungen der Nutzer der Software unseren Eindruck, indem sie von zahlreichen Problemen berichteten. Unser Gesamteindruck von Mullvad VPN ist daher eher durchwachsen. Wer eine kostengünstige Lösung sucht, der kann das Programm nutzen. Wer auf Sicherheit und Schnelligkeit angewiesen ist, der sollte sich einen anderen Anbieter anschauen.
Mullvad VPN ist für meinen Anwendungsfall um einiges besser als CyberGhost und leistet auch neben dem VPN gute Arbeit (z. B. Großspender für das Tor-Projekt mit über 100.000 $, Werbekampange gegen die Chatkontrolle, …). Da hilft es auch nicht das ihr gegenteiliges behauptet.
„Former Malware Distributor Kape Technologies Now Owns ExpressVPN, CyberGhost, Private Internet Access, Zenmate, and a Collection of VPN “Review” Websites“ statt sowas zu berücksichtigen bekommt ihr wahrscheinlich einfach mehr Geld von denen.
Wer Privatsphäre schätzt ist bei Mullvad richtig. Ich kann anonym zahlen und auch offline bei deren Partner in Leipzig (https://proxysto.re) einkaufen wenn ich will.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.