Freie Presse - Nachrichten aus Chemnitz, dem Erzgebirge & Vogtland
Anzeige
In Zusammenarbeit mit GL Operations Ltd.
Erfahrungen, Tests & Tipps / Sprachen lernen und erleben - Dein Lernabenteuer Blog / Wie schreibt man das Datum auf Englisch richtig? British vs. American

Wie schreibt man das Datum auf Englisch richtig? British vs. American

Zuletzt aktualisiert am 21.03.2025
Inhaltlich geprĂŒft durch: Werner Wassicek

Datum auf Englisch

Wenn Sie Englisch lernen, stoßen Sie frĂŒher oder spĂ€ter auf Themen, die auf den ersten Blick ganz simpel wirken – aber dann doch fĂŒr Überraschungen sorgen. Genau so ist es beim Thema Datum auf Englisch. Klingt banal? Ist es aber nicht – zumindest nicht, wenn man MissverstĂ€ndnisse vermeiden will.

Ich erinnere mich noch gut an meine eigene Lernzeit. Eine kleine, klare ErklĂ€rung zur Schreibweise von Daten hĂ€tte mir damals einiges erspart – vor allem beim Schreiben von E-Mails oder beim AusfĂŒllen von Formularen.

Wie Sie wahrscheinlich wissen, gibt es zwischen britischem und amerikanischem Englisch viele kleine Unterschiede, die schnell fĂŒr Verwirrung sorgen. Ein besonders gutes Beispiel ist die Serie Emily in Paris. In einer Szene möchte Emily einen Tisch in einem französischen Restaurant reservieren – doch durch die unterschiedliche Datumslogik kommt es zu einem peinlichen MissverstĂ€ndnis.

Damit Ihnen so etwas nicht passiert, schauen wir uns heute ganz in Ruhe an, worauf es bei der Datumsschreibweise in Großbritannien und den USA ankommt. So können Sie in Zukunft sicher sein, was gemeint ist – ob beim Lesen, Schreiben oder Sprechen.

Englisch mit Babbel effektiv lernen
Sprachapps
4.8/5
Englisch mit Babbel effektiv lernen
  • StĂ€ndig neue Inhalte, Podcasts und Spiele
  • Geld-ZurĂŒck-Garantie von 20 Tagen
  • Bis zu 50% sparen
Jetzt gratis testen

Der feine, aber wichtige Unterschied: So schreiben Sie Daten im britischen und amerikanischen Englisch

Wussten Sie, dass eine einfache Datumsangabe auf Englisch schnell zu MissverstĂ€ndnissen fĂŒhren kann? Der Grund liegt in einem kleinen, aber entscheidenden Unterschied: der Reihenfolge.

Schauen wir uns dieses Datum an: 09/03/2025 – was wĂŒrden Sie sagen? Neunter MĂ€rz oder dritter September?

Die Antwort hÀngt davon ab, welches Englisch Sie verwenden:

  • Im britischen Englisch bedeutet 09/03/2025: 9. MĂ€rz 2025
  • Im amerikanischen Englisch steht 03/09/2025 fĂŒr denselben Tag: 9. MĂ€rz 2025

In den USA gilt die Reihenfolge: Monat – Tag – Jahr

In Großbritannien (und auch im internationalen Standard): Tag – Monat – Jahr

Diese Unterscheidung wirkt zunĂ€chst klein, hat aber Folgen – besonders beim Verstehen und Sprechen von Daten. Deshalb lohnt es sich, genau hinzuschauen.

Englisch online lernen:

Verschiedene Schreibweisen von Daten im Englischen

Wenn Sie sich im beruflichen oder privaten Alltag auf Englisch verstĂ€ndigen, sollten Sie die wichtigsten Varianten kennen – ob formell oder informell. Ich zeige Ihnen nun die gĂ€ngigsten Formen im britischen Englisch:

Datum im britischen Englisch

Es gibt mehrere Möglichkeiten, ein Datum auszuschreiben. Diese Formen sind besonders verbreitet:

  • 9 March
  • 9 Mar 2025
  • 9 March 2025
  • 9th March 2025
  • The 9th of March 2025
  • The 9th of March, 2025
  • The ninth of March, 2025

Je lĂ€nger die Formulierung, desto förmlicher wirkt sie. Die Varianten „9 March 2025“ und „9th March 2025“ gelten als höflich und sind am gebrĂ€uchlichsten. Die letzten drei Varianten werden vor allem in offiziellen Schreiben oder festlichen Einladungen verwendet – etwa bei Hochzeiten oder JubilĂ€en.

Tipp: Im britischen Englisch wird kein Komma zwischen Monat und Jahr gesetzt (außer bei US-Formaten). Und: Monatsnamen können abgekĂŒrzt werden, allerdings immer auf drei Buchstaben – z. B. „Sept“ statt „September“.

Ausnahme: May und June bleiben immer ausgeschrieben – sie sind ohnehin kurz genug.

Numerische Varianten

Auch wenn Sie das Datum mit Zahlen schreiben, ist die Reihenfolge entscheidend. Im britischen Stil gilt: Tag – Monat – Jahr

Folgende Schreibweisen sind ĂŒblich:

  • 09/03/2025
  • 09/03/25
  • 9/3/25
  • 09.03.2025
  • 09-03-2025

Dabei können Sie wĂ€hlen, ob Sie SchrĂ€gstriche, Punkte oder Bindestriche verwenden – das ist eine Frage des Kontexts oder auch der persönlichen Vorliebe.

Datum im amerikanischen Englisch

Vielleicht haben Sie es sich schon gedacht: Im amerikanischen Englisch gelten andere Regeln als im britischen – und zwar gleich am Anfang, bei der Reihenfolge.

Hier steht zuerst der Monat, dann der Tag und erst zum Schluss das Jahr. Das wirkt fĂŒr deutschsprachige Lernende oft ungewohnt, ist aber ganz typisch fĂŒr den amerikanischen Sprachgebrauch.

So kann ein Datum auf Englisch im amerikanischen Stil aussehen:

  • March 9
  • Mar 9, 2025
  • March 9, 2025
  • March 9th, 2025
  • March the 9th, 2025
  • March the ninth, 2025

WÀhrend im britischen Englisch auch ausgeschriebene Ordnungszahlen wie the 9th oder the ninth hÀufiger vorkommen, wirken diese Varianten im amerikanischen Alltag eher ungewohnt oder sogar altmodisch.

Was Sie aber unbedingt beachten sollten: Im amerikanischen Englisch steht nach dem Tag ein Komma – also:

  • Richtig: March 9, 2025
  • Falsch: March 9 2025

Warum eigentlich diese Reihenfolge?

Warum in den USA der Monat an erster Stelle steht, ist historisch nicht ganz geklĂ€rt. Eine gĂ€ngige Theorie besagt, dass die amerikanischen Kolonisten eine Ă€ltere britische Form ĂŒbernahmen – und einfach dabei geblieben sind. Großbritannien hingegen passte sich spĂ€ter stĂ€rker dem europĂ€ischen Stil an (Tag – Monat – Jahr).

Auch wenn das heute nicht mehr viel verĂ€ndert: FĂŒr Sie als Lernender ist es hilfreich, diesen Unterschied zu kennen – vor allem, wenn Sie mit amerikanischen Kolleginnen kommunizieren oder in die USA reisen.

Numerische Schreibweise (American English)

Auch bei Zahlen sieht die Struktur auf den ersten Blick vertraut aus – aber Achtung:

Die erste Zahl steht fĂŒr den Monat!

Beispiele:

  • 03/09/2025
  • 03/09/25
  • 3/09/25
  • 03.09.2025
  • 03-09-2025

Ein Datum wie 03/09/2025 bedeutet also im amerikanischen Englisch: 9. MĂ€rz 2025 – wĂ€hrend es im britischen Englisch genau das Gegenteil heißen wĂŒrde: 3. September 2025.

Daten auf Englisch richtig aussprechen

Nachdem wir uns die verschiedenen Schreibweisen von Daten im britischen und amerikanischen Englisch angesehen haben, geht es jetzt um die nÀchste spannende Frage: Wie spricht man ein Datum eigentlich korrekt aus?

Dabei geht es nicht nur um Zahlen und Monatsnamen – auch die richtige Aussprache von Jahren, Jahrzehnten und Jahrhunderten will gelernt sein. Die gute Nachricht: In diesem Punkt gibt es kaum Unterschiede zwischen britischem und amerikanischem Englisch.

1. Tag und Monat: So klingt ein Datum im Satz

Die Aussprache hÀngt stark davon ab, ob Sie sich am britischen oder amerikanischen Englisch orientieren. Ein klassisches Beispiel:

  • 12 April → The twelfth of April (britisch)
  • April 12 → April the twelfth (amerikanisch)

Im britischen Englisch steht die Ordnungszahl (twelfth) an erster Stelle und wird mit dem Wort of an den Monat gebunden. Im amerikanischen Englisch beginnt der Satz mit dem Monat – und wird meist ohne of, aber mit dem Artikel the gesprochen.

Wichtig zu wissen: Im Alltag werden Daten fast immer mit Ordnungszahlen ausgesprochen – auch wenn sie in der geschriebenen Form als einfache Zahlen stehen.

2. Jahreszahlen: Gar nicht so schwer

Auch wenn es auf den ersten Blick kompliziert wirkt: Die Aussprache von Jahreszahlen folgt einem einfachen Muster. Hier ein paar Beispiele:

  • 1545 → fifteen forty-five
  • 1762 → seventeen sixty-two
  • 1958 → nineteen fifty-eight

Das Prinzip: Man teilt das Jahr in zwei Teile – jeweils zwei Ziffern.

Was passiert, wenn im Jahr eine Null auftaucht?

  • 1300 → thirteen hundred
  • 1303 → thirteen hundred and three oder thirteen oh three

Wenn eine einzelne Null vorkommt (z. B. in 1303), wird sie wie der Buchstabe O ausgesprochen: oh. Bei doppelten Nullen – wie in 1300 – spricht man von hundred.

3. Jahrzehnte und Jahrhunderte

Jahrzehnte und Jahrhunderte haben ihre eigenen Regeln – aber auch hier ist die Struktur klar.

Ein Jahrzehnt wird auf Englisch immer im Plural genannt (also mit -s am Ende):

  • 1450er Jahre → the fourteen fifties
  • 1960er Jahre → the nineteen sixties
  • 2070er Jahre → the twenty seventies

Jahrhunderte lassen sich auf zwei Arten benennen:

  • Als Zahlenreihe: the four hundreds (400–499)
  • Oder mit Ordnungszahl: the fifth century (das fĂŒnfte Jahrhundert)

Ein hilfreicher Merksatz: Um ein Jahrhundert zu bestimmen, nehmen Sie die erste Zahlengruppe des Jahres und addieren eins. Zum Beispiel:

  • 1200–1299 → the thirteenth century
  • 2000–2099 → the twenty-first century

Ein kleiner sprachlicher Exkurs: Die 2000er und 2010er

FĂŒr das erste Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts (2000–2009) haben sich zwei unterschiedliche Begriffe etabliert:

  • In Großbritannien: the noughties
  • In den USA: the aughts

Die 2010er Jahre haben bislang noch keinen eindeutigen Namen – Sie hören vielleicht:

  • the twenty-tens
  • the teens
  • oder sogar kreative Varianten wie tensies oder teensies, die zum Beispiel von der BBC ins Spiel gebracht wurden.

Welche Bezeichnung sich langfristig durchsetzen wird? Das bleibt spannend – aber mit all diesen Begriffen sind Sie sprachlich auf der sicheren Seite.

Englische Datumsangaben im GesprÀch

Ob im Alltag oder im Beruf – es gibt viele Situationen, in denen wir ĂŒber ein bestimmtes Datum sprechen: ein Geburtstag, ein Meeting, ein historisches Ereignis oder einfach nur der heutige Tag.

Damit Sie in solchen Momenten sicher und klar auf Englisch kommunizieren können, habe ich fĂŒr Sie einige hilfreiche Redewendungen und Beispiele zusammengestellt. Sie helfen Ihnen dabei, typische Formulierungen souverĂ€n zu verwenden – und gleichzeitig MissverstĂ€ndnisse zu vermeiden.

Wie antwortet man auf „What date is it today?“

Wenn Sie gefragt werden, welches Datum heute ist, haben Sie mehrere Möglichkeiten, zu antworten. Angenommen, heute ist der 5. Mai, könnten Sie sagen:

  • It’s the fifth of May
  • It’s May the fifth

Beide Varianten sind korrekt – die erste ist eher im britischen Englisch verbreitet, die zweite eher im amerikanischen Sprachgebrauch.

Wenn nach dem Wochentag gefragt wird: „What day is it today?“

Hier ist nicht nur das Datum, sondern auch der Wochentag gefragt. In diesem Fall fĂŒgen Sie diesen einfach vor das Datum ein – und setzen ein Komma dazwischen:

  • It’s Wednesday, the fifth of May
  • It’s Wednesday, May the fifth

So klingt Ihre Antwort rund und natĂŒrlich – ganz gleich, ob im Smalltalk oder im professionellen GesprĂ€ch.

„On“ oder „In“? Die passenden PrĂ€positionen bei Daten

Im Englischen gibt es zwei hÀufige PrÀpositionen, die Sie im Zusammenhang mit Daten unbedingt kennen sollten:

  • „on“ verwendet man fĂŒr konkrete Tage oder Daten
  • „in“ steht bei Monaten, Jahren, Jahrzehnten oder Jahrhunderten

Hier ein paar typische Beispiele:

  • I was born on April 14th, 1990. (Ich wurde am 14. April 1990 geboren.)

  • They got married on December 20th, 1985. (Sie haben am 20. Dezember 1985 geheiratet.)

  • I graduated in 2019. (Ich habe 2019 meinen Abschluss gemacht.)

  • The Industrial Revolution began in the 18th century. (Die Industrielle Revolution begann im 18. Jahrhundert.)

Praktische Tipps, wie Sie Ihr Englisch effektiv verbessern

Englisch war die erste Fremdsprache, die ich gelernt habe – und bis heute begleitet sie mich tĂ€glich: im GesprĂ€ch mit meiner Familie, im Job, mit Freunden. Und obwohl ich sie schon lange benutze, merke ich immer wieder: Es geht immer noch ein bisschen besser.

Genau das liebe ich so sehr am Sprachenlernen – man ist nie wirklich „fertig“.

Deshalb möchte ich heute ein paar Tipps mit Ihnen teilen, die mir selbst sehr geholfen haben – und die vielleicht auch Ihnen neue Motivation geben, Ihre Englischkenntnisse auf entspannte, aber effektive Weise zu vertiefen.

1. Jeden Tag ein bisschen – statt einmal viel

Statt sich zweimal die Woche fĂŒr zwei Stunden hinzusetzen, ist es viel hilfreicher, wenn Sie tĂ€glich 20 bis 30 Minuten in die Sprache eintauchen. Diese RegelmĂ€ĂŸigkeit hilft dem Gehirn, neue Strukturen leichter abzuspeichern – ganz ohne Druck.

Meine erprobten Tipps zum Englischlernen:

2. Nutzen Sie unterschiedliche Quellen

Die Möglichkeiten, Englisch zu ĂŒben, sind heute fast grenzenlos. Ob Sprachlern-Apps wie Duolingo, Babbel oder Memrise, YouTube-Videos, Artikel auf Reddit oder Quora – je vielfĂ€ltiger Ihre Lernquellen, desto lebendiger und alltagsnĂ€her wird Ihre Sprachpraxis.

KOSTENLOSE Sprachlern-Apps

3. Lesen Sie, was Sie wirklich interessiert

Ob Roman, Blogartikel, Kurzgeschichte oder Kinderbuch – es spielt keine Rolle, was Sie lesen, solange Sie dabei Freude haben und etwas Neues mitnehmen. Gerade einfache Texte helfen oft, Strukturen intuitiv zu verstehen.

Meine Lese-Tipps fĂŒr den Einstieg:

  • Romane: The Curious Incident of the Dog in the Night-Time (Mark Haddon) – einfach geschrieben, spannend und emotional
  • Blogartikel: Die Plattform Medium.com bietet viele persönliche Texte zu Alltag, Reisen und Beruf – ideal zum entspannten Lesen
  • Kinder- und JugendbĂŒcher: Charlotte’s Web oder Harry Potter and the Philosopher’s Stone – mit klarer Sprache und vielen nĂŒtzlichen AusdrĂŒcken
  • Nachrichten auf leichtem Englisch: BBC Learning English oder News in Levels – perfekt, um auch aktuelle Themen sprachlich zu erfassen

4. Schauen Sie Filme und Serien – gern gemischt

Serien und Filme sind ein echtes Sprachlern-Geheimnis. Sie hören authentisches Englisch, lernen neue Wörter im Kontext kennen und bekommen ein GefĂŒhl fĂŒr Tonfall, Redewendungen und Umgangssprache.

Meine Empfehlungen fĂŒr den Anfang:

  • Britisch: The Crown (klar gesprochen, formal), Sherlock (spannend, mit britischem Humor), Derry Girls (nordirischer Akzent – herausfordernd, aber unterhaltsam)
  • Amerikanisch: Friends (super fĂŒr Alltagssprache und Humor), The Office US (viele Redewendungen, einfacher Satzbau), Stranger Things (abwechslungsreich, auch fĂŒr jĂŒngere Lernende spannend)

Mein Tipp: Starten Sie mit englischem Ton und deutschen Untertiteln, dann wechseln Sie spĂ€ter zu englischen Untertiteln – so trainieren Sie Ihr HörverstĂ€ndnis Schritt fĂŒr Schritt.

5. Bleiben Sie dran – mit Ihrer ganz persönlichen Motivation

Jede*r lernt anders. Was wirklich hilft, ist eine Motivation, die zu Ihnen passt: Vielleicht wollen Sie eine Reise gut vorbereitet antreten, einen beruflichen Kontakt aufbauen oder sich einfach wohler im Smalltalk fĂŒhlen. Halten Sie sich dieses Ziel regelmĂ€ĂŸig vor Augen – das hilft, auch in Phasen mit wenig Zeit dranzubleiben.

Englisch mit Babbel effektiv lernen
Sprachapps
4.8/5
Englisch mit Babbel effektiv lernen
  • StĂ€ndig neue Inhalte, Podcasts und Spiele
  • Geld-ZurĂŒck-Garantie von 20 Tagen
  • Bis zu 50% sparen
Jetzt gratis testen

Kurz zusammengefasst

Wenn Sie sich Schritt fĂŒr Schritt mit der englischen Sprache beschĂ€ftigen, werden Sie schnell merken, wie viel Freude es macht, die kleinen, oft ĂŒberraschenden Unterschiede zu entdecken – gerade zwischen britischem und amerikanischem Englisch. Diese Unterschiede entstehen durch Kultur, Geschichte, MentalitĂ€t – und genau das macht sie so spannend.

Achten Sie in GesprĂ€chen also bewusst darauf, wie etwas gemeint ist, und stellen Sie sicher, dass Sie und Ihr GegenĂŒber sich richtig verstehen – nicht nur beim Thema „Datum“, sondern bei vielen Feinheiten der Sprache.

Und glauben Sie mir: Je weiter Sie auf Ihrer Lernreise kommen, desto mehr faszinierende Details werden Sie entdecken – oft auch solche, die vielen Muttersprachlern gar nicht bewusst sind.

Ich wĂŒnsche Ihnen viel Freude und Erfolg auf Ihrem Weg in die Welt der englischen Sprache!

*************

Let’s connect! 🌍✹

Bleiben Sie auf dem Laufenden und verpassen Sie keinen meiner Guides rund ums Sprachenlernen:

1ïžâƒŁ Newsletter abonnieren: Hier geht’s zu meinem Substack

2ïžâƒŁ Neuigkeiten auf Facebook: Folgen Sie Sprachverliebt fĂŒr Updates und Tipps

3ïžâƒŁ Inspiration auf Pinterest: Entdecken Sie Krystynas Creation fĂŒr kreative Ideen

Ich freue mich, Sie dort zu sehen! 😊

Ebenfalls interessant
Microlearning im Sprachenlernen: Warum 10 Minuten tÀglich reichen
Ich gestehe: Ich habe aufgehört, stundenlang zu lernen – und wurde besser. ...
Die 100 wichtigsten unregelmĂ€ĂŸigen Verben auf Englisch: Liste mit Beispielen
Wenn man zum ersten Mal mit unregelmĂ€ĂŸigen Verben im Englischen konfrontiert wird, ...
Telefonieren auf Englisch – Wichtige Redewendungen und Tipps fĂŒr erfolgreiche GesprĂ€che
Lernen Sie Englisch? Dann ist das Telefonieren auf Englisch eine wichtige FĂ€higkeit, ...
Warum Englischlernen eine echte Herausforderung ist
Als jemand, der mehrere Sprachen beherrscht (und noch eine lange Liste weiterer ...
Englische Personalpronomen: Arten, die hÀufigsten Fehler und praktische Tipps
Wie beginnen Sie mit dem Englischlernen, ohne typische AnfÀngerfehler in Sprache und ...
Willkommen!

Krystyna

Ich bin Krystyna und spreche sechs Sprachen, nicht weil ich ein Genie bin, sondern weil ich weiß, wie man effektiv lernt. In meinem Blog teile ich meine Erfahrungen und Strategien, die mir geholfen haben, so viele Sprachen zu meistern. Ich verspreche keine Wunder in 3-6 Monaten, aber ich helfe Ihnen, motiviert und zielgerichtet beim Sprachenlernen voranzukommen.

Sprachen: Russisch, Deutsch, Englisch, Ukrainisch, Italienisch, TĂŒrkisch.

Bei Fragen schreiben Sie bitte eine Mail: [email protected]

Verpassen Sie diesen Deal nicht!

Babbel Lifetime

Zum Babbel Lifetime Deal
Neueste News
So lernen Sie Sprachen nachhaltig – Keine Tricks, keine Wundermethoden
Keine Magie. Keine AbkĂŒrzungen. Nur Gewohnheiten, die sich ...
Kann man wirklich in nur einer Woche eine Sprache lernen?
Kann man wirklich in nur einer Woche eine ...
Die Psychologie des Sprachenlernens: Wie Sie beim Sprachenlernen dranbleiben
Ich bin ĂŒberzeugt: Eine Sprache zu lernen ist ...
Unser Team
Werner WassicekChristian BeckerKrystyna TrushynaThomas FischerCristian Fuentes
Werner Wassicek
Werner Wassicek
Redakteur
Christian Becker
Christian Becker
Redakteur
Krystyna Trushyna
Krystyna Trushyna
Sprach- & Kulturenthusiastin
Thomas Fischer
Thomas Fischer
Medizinischer Berater
Cristian Fuentes
Cristian Fuentes
Redakteur

Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung fĂŒr die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der fĂŒr den jeweiligen Nutzer geltenden GlĂŒcksspielgesetze. DarĂŒber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an GlĂŒcksspiel ab 18 Jahren – GlĂŒcksspiel kann sĂŒchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten

Finanzielle DifferenzgeschĂ€fte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der ĂŒberwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten ĂŒberlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der PrivatsphÀre.
18+BZgAGlĂŒcksspiel kann sĂŒchtig machen. Spielen Sie verantwortungsbewusst.Check dein SpielSSL
Schließen
Babbel
×
Dein Bonus Code:
Das Bonusangebot von hat sich bereits in einem weiteren Fenster geöffnet. Falls nicht, kannst du es aber auch nochmal ĂŒber den folgenden Link öffnen:
Zum Anbieter