
Unter der Vielzahl englischer Wörter gibt es einige, die absolut einzigartig und wunderschön sind, und deren Aussprache ein echtes Vergnügen ist. – Bild von Merlin Lightpainting auf Pixabay
Haben Sie sich schon mal gefragt, warum einige englische Wörter so schön und melodisch klingen?
Die englische Sprache hat über die Jahrhunderte hinweg eine Vielzahl an schönen Wörtern und Redewendungen hervorgebracht, die sie in der Literatur und im Alltag so klangvoll und harmonisch machen.
Englisch ist die Sprache von William Shakespeare, George Byron, Oscar Wilde und Arthur Conan Doyle. Ihre Werke werden weltweit bewundert, und ein Teil dieser Bewunderung gilt der besonderen Schönheit der englischen Sprache. Ob das sanfte „whisper“ (Flüstern), die zarte „breeze“ (Brise) oder das geheimnisvolle „twilight“ (Dämmerung) – jedes dieser Wörter erzählt seine eigene Geschichte und berührt die Seele.
Heute entdecken wir die schönsten und außergewöhnlichsten englischen Wörter, die uns immer wieder verzaubern und inspirieren.
Worte haben die Kraft, uns zu verzaubern, besonders wenn sie nicht nur eine Bedeutung tragen, sondern auch melodisch und sanft klingen. Der Redakteur des Reader’s Digest und renommierte Sprachforscher Wilfred Funk widmete sich dieser Magie und erstellte eine Liste der schönsten Wörter der englischen Sprache.
Was dabei auffällt: Viele dieser Begriffe sind tief mit der Natur und der Tierwelt verbunden.
Hier ist seine persönliche Auswahl:
Es ist faszinierend, dass manche Wörter allein durch ihren Klang bezaubern, unabhängig von ihrer Bedeutung.
Manche dieser Wörter malen uns Bilder in den Kopf oder rufen ein Gefühl hervor, das uns in eine andere Welt versetzt.
So zeigt sich, dass Schönheit in der Sprache oft mehr ist als nur das, was ein Wort bedeutet – es ist auch, wie es sich anfühlt, es auszusprechen oder zu hören.
Englisch online lernen:
Manche Wörter sind besonders schön, weil sie uns an liebevolle Momente, die Natur oder die Familie erinnern.
Hier sind 50 englische Wörter, die im Alltag häufig verwendet werden und durch ihre Bedeutung und ihren Klang eine besondere Wirkung haben.
„Dreams are today’s answers to tomorrow’s questions.“ – Edgar Cayce – Bild von kinkate auf Pixabay
Diese Wörter bringen uns näher zu den Menschen und Dingen, die uns am meisten bedeuten, und erinnern uns an die Schönheit der einfachen Dinge im Leben.
Es gibt Wörter, die nicht nur schön klingen, sondern auch besondere und oft ungewöhnliche Bedeutungen tragen.
Hier ist die Auswahl der 20 ungewöhnlichsten englischen Wörter (nach meiner Auswahl).
Hinweis: Werfen Sie einen Blick in meine Ratgeber „10 praktische Business-English-Apps: Von Hörverständnis bis Vokabeltraining“ und „Business-Etikette: Sich erfolgreich auf Englisch vorstellen (+Beispieltexte)„. Diese haben mir enorm geholfen und ich bin sicher, sie werden auch Ihnen dabei helfen, Ihr Business English erfolgreich zu meistern.
Die Art und Weise, wie Briten und Amerikaner ihre Sprache erleben, unterscheidet sich oft erheblich von der Perspektive jener, die Englisch als Fremdsprache erlernen. Ein bemerkenswertes Beispiel hierfür ist der berühmte Schriftsteller J.R.R. Tolkien, der bereits 1955 die Kombination „Cellar door“ (Kellertür) als besonders wohlklingend bezeichnete.
Doch erst 2004 startete eine umfassende Untersuchung zu diesem Thema. Das britische Magazin „The Guardian“ befragte über 40.000 Briten, um herauszufinden, welche Wörter sie am klangvollsten und schönsten empfinden.
Das Ergebnis war unerwartet und gleichzeitig aussagekräftig: Das Wort „mother“ (Mutter) wurde als das wohlklingendste gewählt.
„A mother’s love is more beautiful than any fresh flower.“ – Debasish Mridha – Bild von Sasin Tipchai auf Pixabay
Es zeigt, dass die emotionale Bedeutung eines Wortes genauso entscheidend ist wie sein Klang. Auch „passion“ (Leidenschaft), „smile“ (Lächeln), „love“ (Liebe) und „eternity“ (Ewigkeit) fanden ihren Platz unter den Favoriten.
Diese Auswahl unterstreicht, dass für Muttersprachler nicht nur der Klang eines Wortes wichtig ist, sondern auch die Assoziationen und Gefühle, die es hervorruft. Neben diesen alltäglichen Wörtern gibt es jedoch auch einige ungewöhnlichere Begriffe, die in die Liste der hundert schönsten englischen Wörter aufgenommen wurden, wie etwa „flabbergasted“ (sprachlos vor Staunen), „loquacious“ (geschwätzig) oder „hodgepodge“ (Mischmasch).
Nicht vergessen: Englisch zu lernen bedeutet daher nicht nur, Grammatik zu verstehen und Vokabeln zu memorieren. Es geht darum, die Sprache in ihrer ganzen Tiefe zu fühlen und zu nutzen, ähnlich wie es die Muttersprachler tun.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.