Freie Presse - Nachrichten aus Chemnitz, dem Erzgebirge & Vogtland
Anzeige
In Zusammenarbeit mit GL Operations Ltd.
Erfahrungen, Tests & Tipps / Sprachen lernen und erleben - Dein Lernabenteuer Blog / Farben auf Englisch: Bedeutung, Beispiele und Besonderheiten

Farben auf Englisch: Bedeutung, Beispiele und Besonderheiten

Zuletzt aktualisiert am 17.02.2025
Inhaltlich geprüft durch: Werner Wassicek

Farben auf Englisch

Farben gehören zu den ersten Vokabeln, die man im Englischunterricht lernt. Wahrscheinlich kennen Sie die Grundfarben schon seit der Schulzeit – Red, Blue, Green.

Doch das ist längst nicht alles.

Englisch bietet eine beeindruckende Vielfalt an Farbbezeichnungen, die weit über das hinausgeht, was man in den ersten Lernjahren vermittelt bekommt. Wer sich präziser ausdrücken möchte, sollte die feinen Nuancen und besonderen Farbtöne kennen, die in der Sprache tatsächlich verwendet werden.

Genau darum geht es hier: Ein Blick über die klassischen Farben hinaus – hin zu den spannenden, oft unbekannten Nuancen, die Ihre Ausdrucksmöglichkeiten erweitern und Ihr Engllisch lebendiger machen.

Englisch mit Babbel effektiv lernen
Sprachapps
4.8/5
Englisch mit Babbel effektiv lernen
  • Ständig neue Inhalte, Podcasts und Spiele
  • Geld-Zurück-Garantie von 20 Tagen
  • Bis zu 50% sparen
Jetzt gratis testen

Wichtig: Colour vs Color

Bevor wir uns den Farben selbst widmen, möchte ich eine sprachliche Besonderheit erklären, die oft zu Verwirrung führt. Vielleicht haben Sie schon bemerkt, dass das Wort „Farbe“ im Englischen auf zwei Arten geschrieben wird: „colour“ und „color“.

Aber wo liegt der Unterschied, und welche Schreibweise ist korrekt?

Die Antwort ist ganz einfach: Beide sind richtig. Die Schreibweise „color“ wird in amerikanischem Englisch verwendet, während „colour“ die britische Variante ist.

Sie können also beide Formen verwenden, je nachdem, welche Version des Englischen Sie lernen oder bevorzugen.

Mein Tipp: Entscheiden Sie sich für eine Variante und bleiben Sie dabei – das sorgt für Konsistenz in Ihrem Spracherwerb.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Englische Farben verstehen und anwenden

Zunächst möchte ich die Grundfarben auf Englisch auflisten, die jeder kennt. Das dient nicht nur als kleine Auffrischung, sondern macht es auch leichter, die Farbschattierungen zu verstehen, über die ich später sprechen werde.

Aber keine Sorge – auch wenn Sie die Basisfarben bereits kennen, wird der erste Teil spannend. Ich teile einige interessante Fakten zur Farbenlehre – natürlich alles auf Englisch.

Grundfarben und Farbmischungen

Farben lassen sich in drei Gruppen unterteilen: Primärfarben, Sekundärfarben und Tertiärfarben.

  • Primärfarben (3 Farben): Rot (red), Gelb (yellow) und Blau (blue).
  • Sekundärfarben (3 Farben): Orange (orange), Grün (green) und Violett (violet).
  • Tertiärfarben (6 Farben): Rot-Orange (red-orange), Gelb-Orange (yellow-orange), Gelb-Grün (yellow-green), Blau-Grün (blue-green), Blau-Violett (blue-violet) und Rot-Violett (red-violet).

Was bedeuten diese Begriffe?

  • Primärfarben sind die Grundfarben, die nicht durch das Mischen anderer Farben entstehen können.
  • Sekundärfarben entstehen, wenn man zwei Primärfarben mischt (z. B. Rot + Blau = Violett).
  • Tertiärfarben entstehen durch das Mischen einer Primär- mit einer Sekundärfarbe (z. B. Rot + Orange = Rot-Orange).

Mit diesen Farben lässt sich experimentieren, und durch verschiedene Mischverhältnisse entstehen unzählige Nuancen.

Weitere wichtige Farben im Englischen

Neben den oben genannten Farbtönen gibt es einige weitere Farben, die im Alltag eine große Rolle spielen: Weiß (white), Schwarz (black), Grau (gray/grey), Braun (brown) und Lila (purple) – wobei purple und violet nicht dasselbe sind.

Ein spannender Fakt:Wenn man Lichtfarben mischt, ergibt die Kombination aller Farben Weiß. Beim Mischen von Farbpigmenten entsteht dagegen meist ein dunkler Braun- oder Schwarztton.

Unterschiede zwischen Gray und Grey

Vielleicht haben Sie bereits beide Schreibweisen gesehen: Gray ist die amerikanische Variante, während Grey in britischem Englisch verwendet wird. Beide sind korrekt, aber es lohnt sich, sich für eine Version zu entscheiden – je nachdem, ob Sie eher britisches oder amerikanisches Englisch lernen.

Unterschied zwischen Purple und Violet

Oft werden die Begriffe „purple“ und „violet“ gleichgesetzt, aber es gibt einen feinen Unterschied:

  • Purple ist eine Mischung aus Rot und Blau und kann je nach Mischverhältnis wärmer oder kühler wirken.
  • Violet hingegen ist eine Spektralfarbe, die natürlicherweise im Regenbogen vorkommt. Sie hat einen leicht bläulichen Ton und eine eigene Wellenlänge im Farbspektrum.

Farbnuancen im Englischen

Um Ihnen das Verstehen und Merken der Farbschattierungen zu erleichtern, habe ich eine Übersicht mit den gängigsten Nuancen zusammengestellt.

So fällt es Ihnen leichter, Farben präziser zu beschreiben und sich sprachlich genauer auszudrücken.

Red (Rot)

  • Scarlet (Scharlachrot)
  • Crimson (Karmesinrot)
  • Maroon (Weinrot)
  • Burgundy (Bordeauxrot)

Yellow (Gelb)

  • Straw (Strohgelb)
  • Canary (Kanariengelb)
  • Saffron (Safrangelb)
  • Mustard (Senfgelb)

Blue (Blau)

  • Baby blue (Babyblau)
  • Periwinkle (Lichtblau)
  • Navy (Marineblau)
  • Indigo (Indigoblau)

Green (Grün)

  • Mint (Minzgrün)
  • Forest (Waldgrün)
  • Olive (Olivgrün)

Orange (Orange)

  • Peach (Pfirsich)
  • Tangerine (Mandarine)
  • Pumpkin (Kürbisorange)
  • Rust (Rostorange)

Purple (Lila/Violett)

  • Lavender (Lavendel)
  • Heather (Heidekraut)
  • Violet (Veilchen)

Pink (Rosa)

  • Baby pink (Babyrosa)
  • Fuchsia (Fuchsienrosa)
  • Hot pink (Knallrosa)
  • Rosewood (Rosenholz)

Brown (Braun)

  • Tan (Hellem Braun)
  • Taupe (Graubraun)
  • Walnut (Walnussbraun)
  • Mocha (Mokabraun)

Gray (Grau)

  • Cloud (Wolkengrau)
  • Goose (Gänsegrau)
  • Graphite (Graphitgrau)
  • Slate (Schiefergrau)

Black (Schwarz)

  • Ebony (Ebenholz)
  • Coal (Kohlenschwarz)
  • Onyx (Onyxschwarz)
  • Licorice (Lakritzschwarz)

White (Weiß)

  • Snow (Schneeweiß)
  • Porcelain (Porzellanweiß)
  • Coconut (Kokosweiß)
  • Eggshell (Eierschalenweiß)

Diese Übersicht hilft Ihnen, die verschiedenen Farbtöne im Englischen zu verstehen und im Alltag präziser zu beschreiben.

Auch wenn manche Farbnamen ein wenig ungewöhnlich klingen, sind sie tatsächlich die offiziellen Bezeichnungen. Und genau das macht das Thema für mich so spannend.

Englisch online lernen:

Wie Sie Farben einfacher beschreiben können

Wie Sie sehen, kann es ziemlich schwierig sein, sich all diese Farbschattierungen zu merken, ohne sie durcheinanderzubringen. Deshalb möchte ich Ihnen einen einfachen Trick vorstellen, mit dem Sie Farben klar und verständlich beschreiben können:

die Light – Dark – Bright Methode.

  • Bright (leuchtend, kräftig): Eine intensive, auffällige Farbe, die sofort ins Auge fällt.
  • Light (hell, pastellfarben): Das Gegenteil von dunkel – sanfte, weiche Farbtöne.
  • Dark (dunkel, tief): Sattere, tiefere Farben, die oft etwas geheimnisvoll wirken.

Ein Beispiel mit Grüntönen:

  • Bright green (leuchtendes Grün) für ein strahlendes, auffälliges Grün.
  • Light green (helles Grün) für einen sanften, pastelligen Grünton.
  • Dark green (dunkles Grün) für ein sattes, waldähnliches Grün.

Ein kleiner Trick für ungenaue Farbbeschreibungen

Falls Sie sich einmal unsicher sind, wie genau eine Farbe zu benennen ist, gibt es eine einfache Lösung: Die englische Sprache nutzt häufig die Endung -ish, um eine ungefähre Farbtönung anzugeben.

Farben auf Englisch

Bild von Osckar Espinosa auf Pixabay

  • Greenish (grünlich) bedeutet, dass der Farbton in Richtung Grün geht, aber nicht ganz eindeutig grün ist.
  • The sunset is a beautiful pinkish-purplish color today. (Der Sonnenuntergang hat heute ein wunderschönes rosa-violett schimmerndes Licht.)
  • His shirt is lightish blue in color. (Sein Hemd hat eine leicht bläuliche Farbe.)

Mit dieser Methode können Sie Farben entweder sehr genau oder eher vage beschreiben – je nachdem, wie präzise Sie sein möchten.

Englisch mit Babbel effektiv lernen
Sprachapps
4.8/5
Englisch mit Babbel effektiv lernen
  • Ständig neue Inhalte, Podcasts und Spiele
  • Geld-Zurück-Garantie von 20 Tagen
  • Bis zu 50% sparen
Jetzt gratis testen

Farben und typische Objekte

Um Ihnen den Wortschatz noch etwas zu erweitern, habe ich eine kleine Liste mit häufigen Gegenständen zusammengestellt, die bestimmten Farben zugeordnet sind:

Red (Rot)

  • Apples (Äpfel)
  • Roses (Rosen)
  • Stop signs (Stoppschilder)
  • Fire trucks (Feuerwehrautos)

Orange (Orange)

  • Oranges (Orangen)
  • Pumpkins (Kürbisse)
  • Carrots (Karotten)
  • Sunsets (Sonnenuntergänge)

Yellow (Gelb)

  • Bananas (Bananen)
  • Sunflowers (Sonnenblumen)
  • Lemons (Zitronen)
  • School buses (Schulbusse)

Green (Grün)

  • Grass (Gras)
  • Trees (Bäume)
  • Frogs (Frösche)
  • Cucumbers (Gurken)

Blue (Blau)

  • The sky (der Himmel)
  • The ocean (das Meer)
  • Blueberries (Blaubeeren)
  • Jeans (Jeans)

Black (Schwarz)

  • Black cats (schwarze Katzen)
  • Night sky (Nachthimmel)
  • Coal (Kohle)
  • Black coffee (schwarzer Kaffee)

White (Weiß)

  • Snow (Schnee)
  • Milk (Milch)
  • Clouds (Wolken)
  • Paper (Papier)

Pink (Rosa)

  • Cotton candy (Zuckerwatte)
  • Flamingos (Flamingos)
  • Pink roses (rosa Rosen)
  • Bubblegum (Kaugummi)

Brown (Braun)

  • Chocolate (Schokolade)
  • Tree bark (Baumrinde)
  • Coffee (Kaffee)
  • Leather (Leder)

Grey/Gray (Grau)

  • Elephants (Elefanten)
  • Rocks (Felsen)
  • Storm clouds (Sturmwolken)
  • Concrete (Beton)

Purple (Lila/Violett)

  • Grapes (Trauben)
  • Lavender (Lavendel)
  • Amethyst (Amethyst)
  • Eggplant (Aubergine)

Diese Liste hilft Ihnen, Farben mit realen Objekten zu verbinden – so bleiben sie leichter im Gedächtnis und lassen sich im Alltag sicherer verwenden.

Englisch mit Babbel effektiv lernen
Sprachapps
4.8/5
Englisch mit Babbel effektiv lernen
  • Ständig neue Inhalte, Podcasts und Spiele
  • Geld-Zurück-Garantie von 20 Tagen
  • Bis zu 50% sparen
Jetzt gratis testen

Fazit

Farben sind weit mehr als nur Worte – sie bringen Leben in jede Sprache.

Mein Ziel war es, Ihnen die Welt der englischen Farben auf eine Weise näherzubringen, die nicht nur verständlich, sondern auch spannend ist.

Jetzt wissen Sie, wie Sie Farben gezielt einsetzen, um Ihre Gespräche lebendiger und präziser zu gestalten.

Probieren Sie es einfach aus!

Je mehr Sie mit Farben und ihren Nuancen spielen, desto natürlicher wird es Ihnen fallen, sie im Englischen einzusetzen.

*************

Let’s connect! 🌍✨

Bleiben Sie auf dem Laufenden und verpassen Sie keinen meiner Guides rund ums Sprachenlernen:

1️⃣ Newsletter abonnieren: Hier geht’s zu meinem Substack

2️⃣ Neuigkeiten auf Facebook: Folgen Sie Sprachverliebt für Updates und Tipps

3️⃣ Inspiration auf Pinterest: Entdecken Sie Krystynas Creation für kreative Ideen

Ich freue mich, Sie dort zu sehen! 😊

Ebenfalls interessant
Sprachenlernen ohne Leidenschaft – geht das wirklich?
Seit Jahren lerne ich Sprachen – und die meisten davon waren eine ...
Telefonieren auf Englisch – Wichtige Redewendungen und Tipps für erfolgreiche Gespräche
Lernen Sie Englisch? Dann ist das Telefonieren auf Englisch eine wichtige Fähigkeit, ...
So schaffen Sie es 2025 neue Sprachen ohne Angst zu sprechen
Ich habe mich schon oft gefragt, warum es uns manchmal so schwerfällt, ...
Englische Personalpronomen: Arten, die häufigsten Fehler und praktische Tipps
Wie beginnen Sie mit dem Englischlernen, ohne typische Anfängerfehler in Sprache und ...
100+ nützliche englische Vokabeln und Sätze, die Sie immer gebrauchen können
Ich bin überzeugt, dass es essenziell ist, Wörter und Redewendungen zu lernen, ...
Willkommen!

Krystyna

Ich bin Krystyna und spreche sechs Sprachen, nicht weil ich ein Genie bin, sondern weil ich weiß, wie man effektiv lernt. In meinem Blog teile ich meine Erfahrungen und Strategien, die mir geholfen haben, so viele Sprachen zu meistern. Ich verspreche keine Wunder in 3-6 Monaten, aber ich helfe Ihnen, motiviert und zielgerichtet beim Sprachenlernen voranzukommen.

Sprachen: Russisch, Deutsch, Englisch, Ukrainisch, Italienisch, Türkisch.

Bei Fragen schreiben Sie bitte eine Mail: [email protected]

Verpassen Sie diesen Deal nicht!

Babbel Lifetime

Zum Babbel Lifetime Deal
Neueste News
Von Sprachgenies lernen: Sind Polyglotten einfach schlauer – oder nur schlaue...
Ich bin ein Polyglott – zumindest nach Definition. ...
Sprachenlernen ohne Leidenschaft – geht das wirklich?
Seit Jahren lerne ich Sprachen – und die ...
Zwischen Sprachen und Kulturen – Wer bin ich wirklich?
Ich habe mein Leben lang zwischen Sprachen gelebt. ...
Unser Team
Werner WassicekChristian BeckerKrystyna TrushynaThomas FischerCristian Fuentes
Werner Wassicek
Werner Wassicek
Redakteur
Christian Becker
Christian Becker
Redakteur
Krystyna Trushyna
Krystyna Trushyna
Sprach- & Kulturenthusiastin
Thomas Fischer
Thomas Fischer
Medizinischer Berater
Cristian Fuentes
Cristian Fuentes
Redakteur

Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten

Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.
18+BZgAGlücksspiel kann süchtig machen. Spielen Sie verantwortungsbewusst.Check dein SpielSSL
Schließen
Babbel
×
Dein Bonus Code:
Das Bonusangebot von hat sich bereits in einem weiteren Fenster geöffnet. Falls nicht, kannst du es aber auch nochmal über den folgenden Link öffnen:
Zum Anbieter