Freie Presse - Nachrichten aus Chemnitz, dem Erzgebirge & Vogtland
Anzeige
In Zusammenarbeit mit GL Operations Ltd.
Erfahrungen, Tests & Tipps / Sprachen lernen und erleben - Dein Lernabenteuer Blog / Wie sagt man „Hallo“ und „Tschüss“ auf Türkisch? Alle Begrüßungen und Abschiede

Wie sagt man „Hallo“ und „Tschüss“ auf Türkisch? Alle Begrüßungen und Abschiede

Zuletzt aktualisiert am 04.03.2025
Inhaltlich geprüft durch: Werner Wassicek

Hallo und Tschüss auf Türkisch

Ich lerne derzeit Türkisch und hätte anfangs nie gedacht, wie viele verschiedene Wörter und Ausdrücke es allein für „Hallo“ und „Tschüss“ gibt!

Da ich aktuell in Nordzypern lebe, wo Türkisch die Hauptsprache ist, habe ich beschlossen, mein Wissen mit Ihnen zu teilen – vielleicht führt Sie Ihre nächste Reise ja in die Türkei, und Sie können die Einheimischen mit Ihren Sprachkenntnissen überraschen.

Übrigens: Die Türken schätzen es sehr, wenn sich jemand die Mühe macht, ein paar Worte in ihrer Sprache zu sprechen. Schon ein einfaches „Merhaba“ kann ein freundliches Lächeln oder ein aufmerksames Gespräch bewirken – sei es an der Hotelrezeption oder in einem kleinen Café.

Natürlich gibt es unterschiedliche Begrüßungsformen im Türkischen, je nachdem, ob Sie sich in einem formellen oder informellen Umfeld befinden. Doch bevor wir uns die wichtigsten Wörter und Ausdrücke ansehen, lohnt sich ein kurzer Blick auf die Grammatik.

Türkisch mit Babbel effektiv lernen
Sprachapps
4.8/5
Türkisch mit Babbel effektiv lernen
  • Ständig neue Inhalte, Podcasts und Spiele
  • Geld-Zurück-Garantie von 20 Tagen
  • Bis zu 50% sparen
Jetzt gratis testen

Ein kleiner Einblick in die türkische Grammatik

Im Türkischen werden Verben – ähnlich wie im Deutschen – je nach Pronomen konjugiert. Außerdem gibt es, genau wie im Deutschen, einen Unterschied zwischen „du“ und „Sie“. Ein besonderes Merkmal der türkischen Sprache ist die Verbkonjugation durch Endungen, die stets der sogenannten Vokalharmonie folgen – und das ganz ohne Ausnahmen.

Aber keine Sorge, ich werde jetzt nicht in komplizierte Grammatikregeln eintauchen, sondern Ihnen einfach ein paar Beispiele zeigen:

  • Sen gidiyorsun – (du gehst)
  • Siz gidiyorsunuz – (Höflichkeitsform: Sie gehen)
  • Sen anlıyorsun – (du verstehst)
  • Siz anlıyorsunuz – (Höflichkeitsform: Sie verstehen)

Das Entscheidende sind die Endungen – darauf sollten Sie besonders achten!

Vielleicht fragen Sie sich jetzt: „Warum erklärt sie mir etwas über türkische Begrüßungen, spricht aber plötzlich über Grammatik?“ Vertrauen Sie mir – schon bald wird sich zeigen, warum dieser kleine Exkurs so nützlich ist.

So begrüßt man sich auf Türkisch – formell und informell

So, jetzt kommen wir endlich zu den verschiedenen Arten, Menschen auf Türkisch zu begrüßen. Wenn Sie in die Türkei reisen, sollten Sie wissen: Die Menschen hier sind überall unglaublich freundlich und sie lieben es, zu reden!

Hier sind einige gängige Wörter, die Sie in jeder Situation verwenden können:

Merhaba – (Hallo)

Sie können dieses Wort verwenden, wenn Sie ein Gespräch mit jemandem beginnen oder wenn Sie ein Restaurant oder ein Geschäft betreten.

türkisch lernen apps

Selam – (Hi)

Dieses Wort kann ebenfalls überall verwendet werden, aber normalerweise sagen die Menschen „Selam“ zu ihren Freunden. Natürlich sollten Sie es nicht in einem offiziellen Treffen benutzen.

  • Günaydın – (Guten Morgen) 5:00 AM – 12:00 AM
  • İyi günler – (Guten Tag) 12:00 AM – 6:00 PM
  • İyi akşamlar – (Guten Abend) 6:00 PM – 11:00 PM
  • İyi geceler – (Gute Nacht) 11:00 PM – 5:00 AM, oder wenn sie am Abend schlafen gehen.

Diese Ausdrücke werden je nach Tageszeit verwendet – genau wie im Deutschen. Und natürlich können Sie damit jeden begrüßen. Außerdem können Sie diese Phrasen auch zum Verabschieden nutzen.

Und jetzt kommt der spannendste Teil: Die Türken lieben Smalltalk! Ich zeige Ihnen, wie Sie ein lockeres Gespräch beginnen können.

Wenn Sie Respekt zeigen möchten und Ihr Gegenüber mit „Sie“ ansprechen:

  • Merhaba! Nasılsınız? (Hallo! Wie geht es Ihnen?)
  • Teşekkür ederim, iyiyim! Siz nasılsınız? (Danke, mir geht es gut! Und Ihnen?)
  • Ben de iyiyim, çok sağ ol! (Mir geht es auch gut, vielen Dank!)

Wenn Sie mit einem Freund sprechen oder sich in einem informellen Umfeld befinden:

  • Selam, nasılsın? (Hi, wie geht’s dir?)
  • Süper, sen? (Super, und dir?)
  • Ben de iyiyim, teşekkür ederim! (Mir geht es auch gut, danke!)

Vielleicht haben Sie jetzt schon gemerkt, warum ich Ihnen ein wenig über die türkische Grammatik erzählt habe – denn wie Sie sehen, gilt diese Regel nicht nur für Verben, sondern auch für andere Wortarten.

Welche Wörter können Sie statt „Nasılsın?“ verwenden und wie antwortet man darauf?

  • N’aber? (Wie geht’s?)
  • İyiyim, teşekkür ederim! (Mir geht es gut, danke!)
  • Nasıl gidiyor? (Wie geht’s?)
  • İyiyim, teşekkür ederim! (Mir geht es gut, danke!)

  ****

  • Ne yapıyorsun? (Was machst du? – ist Der wörtliche Übersetzung, aber dieses Ausdruck wird oft verwendet, um zu fragen „Wie geht’s?“ oder „Alles gut?“. )

*Manchmal benutzt man die kürzere Version davon.  Napan?

  • İyiyim, teşekkür ederim! (Mir geht es gut, danke!)
  • Ne var ne yok? (Was gibt’s Neues?)
  • Her şey tamamdır, teşekkür ederim! (Alles ist in Ordnung, danke!)

 ****

  • İyi misin? (Geht es dir gut?)
  • Evet, ben iyiyim, teşekkür ederim! (Ja, mir geht es gut, danke!)

  ****

  • İyi gidiyor mu? (Läuft alles gut?)
  • Evet, iyidir! (Ja, das ist gut!)

  ****

  • Her şey yolunda mı? (Ist alles in Ordnung?)
  • Evet her şey iyidir! (Ja, alles ist in Ordnung!)

Was ist also der Unterschied in einer formelleren Umgebung? Nur die Endungen einiger Wörter! Schauen Sie:

  • İyi misiniz? – (Geht es Ihnen gut?)
  • Ne yapıyorsunuz? – (Was machen Sie? – ist die wörtliche Übersetzung, aber dieses Ausdruck wird oft verwendet, um zu fragen „Wie geht es Ihnen?“ oder „Alles in Ordnung?“) *** Die kürzere Version davon. – Napıyorsunuz?

Offensichtlich gibt es einige spezielle Wörter für wirklich formelle Gespräche, aber diese werden nicht oft verwende:

  • Saygılarımla (Mit respektvollen Grüßen): wird in formellen Briefen verwendet
  • Hayırlı günler (Einen gesegneten Tag): höflich und manchmal religiös
  • Hayırlı akşamlar (Einen gesegneten Abend)

Außerdem wichtig zu wissen: Wenn Sie ein Restaurant, ein Café oder sogar einen Supermarkt betreten, wird man Ihnen fast immer „Hoş geldin“ oder „Hoş geldiniz“ sagen – das bedeutet „Willkommen!“

Wenn Sie das hören, ist es sehr höflich und schön, mit „Hoş bulduk!“ zu antworten. Diese Phrase lässt sich nicht wirklich übersetzen – sie bedeutet einfach, dass Sie sich über die Begrüßung freuen und gerne dort sind.

Und noch ein kleiner Tipp: In der Türkei ist es üblich, Menschen eine „leichte Arbeit“ zu wünschen. Auf Türkisch sagt man dazu „Kolay gelsin!“

Sie können diese Redewendung zu Verkäufern im Geschäft, an der Rezeption, in der Bank, an der Autowaschanlage – einfach überall – sagen.

Tatsächlich können Sie damit sogar „Merhaba“ ersetzen, zum Beispiel, wenn Sie an der Kasse stehen. Oder Sie sagen es beim Verlassen eines Geschäfts oder Lokals als nette Geste.

Türkisch lernen:

Wie man sich auf Türkisch richtig verabschiedet

Welche Wörter und Ausdrücke werden im Türkischen üblicherweise für den Abschied verwendet?

Normalerweise sagt man:

  • Görüşürüz – (Bis später / Wir sehen uns)
  • Bay bay – (Tschüss / Bye bye): locker, oft mit Kindern oder engen Freunden verwendet
  • Kendine iyi bak – (Pass auf dich auf)
  • Kendinize dikkat edin – (Passen Sie auf sich auf / Passt auf euch auf)
  • Dikkat et – (Pass auf / Sei vorsichtig)

All diese Ausdrücke können Sie verwenden, wenn Sie gehen oder wenn jemand anderes geht.

Außerdem passen sie in jede Situation – egal, ob Sie mit Freunden sprechen oder ein Geschäftstreffen hatten.

  • Hoşça kal – (Mach’s gut / Bleib gesund)
  • Hoşça kalın – (Machen Sie es gut / Bleiben Sie gesund): formell oder plural

Sie können diese Phrase sagen, wenn Sie gehen und die anderen Personen bleiben.

Falls Sie jedoch bleiben und jemand anderes geht, können Sie sagen:

  • Güle güle – (Auf Wiedersehen)
Türkisch mit Babbel effektiv lernen
Sprachapps
4.8/5
Türkisch mit Babbel effektiv lernen
  • Ständig neue Inhalte, Podcasts und Spiele
  • Geld-Zurück-Garantie von 20 Tagen
  • Bis zu 50% sparen
Jetzt gratis testen

Fazit

Ich denke, jetzt haben Sie bestimmt gemerkt, dass die Türken sehr freundliche Menschen sind und das vom Anfang bis zum Ende eines Gesprächs zeigen.

Ich versichere Ihnen: Wenn Sie ihrer Kultur mit Respekt begegnen, werden Sie mindestens genauso viel Respekt zurückbekommen. Falls Sie ernsthaft Türkisch lernen möchten, dann sollten Sie sich diese Wörter und Phrasen unbedingt merken.

Bei mir läuft das meistens so: Ich begrüße jemanden auf Türkisch – und schwupps, das Gespräch geht auf Türkisch weiter. So übe ich jeden Tag und erweitere ganz nebenbei meinen Wortschatz.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

My little Tipp: Warum ich Turkisch mit Babbel lerne

Eigentlich habe ich eine lange Geschichte mit der türkischen Sprache. Ich habe schon vor langer Zeit damit angefangen, während meines Studiums an der Uni – aber damals habe ich es irgendwann aufgegeben.

Jetzt, wie gesagt, lebe ich in Nordzypern und habe gemerkt, dass ich Türkisch für meinen Alltag wirklich brauche. Es war nicht einfach, wieder neu anzufangen, und ich habe verschiedene Methoden ausprobiert. Irgendwann dachte ich dann: Warum nicht mal Babbel ausprobieren?

Babbel test

Ich habe die Sprachlern-App schon oft genutzt, weil ich Sprachen liebe – und es war eine der besten Entscheidungen, das Türkisch-Modul dort zu testen! Mir gefällt besonders, wie die Grammatik erklärt wird, und all die kleinen Funktionen in der App sind wirklich hilfreich.

Zum Beispiel fühlte ich mich anfangs noch unsicher, mit Leuten auf Türkisch zu sprechen. Dann habe ich entdeckt, dass in Babbel Online-Lektionen enthalten sind – und das hat mir total geholfen! Es hat mir den nötigen Schub gegeben, und jetzt fühle ich mich unter türkischen Muttersprachlern richtig wohl.

Also, falls Sie ernsthaft Türkisch lernen möchten, probieren Sie Babbel aus – vielleicht ist es genau das, wonach Sie schon lange gesucht haben.

Türkisch mit Babbel effektiv lernen
Sprachapps
4.8/5
Türkisch mit Babbel effektiv lernen
  • Ständig neue Inhalte, Podcasts und Spiele
  • Geld-Zurück-Garantie von 20 Tagen
  • Bis zu 50% sparen
Jetzt gratis testen
Ebenfalls interessant
Was bedeutet es wirklich eine Fremdsprache fließend zu sprechen?
Wann kann man eigentlich sagen, dass man eine Sprache „kennt“? Wenn man ...
Sprachenlernen ohne Leidenschaft – geht das wirklich?
Seit Jahren lerne ich Sprachen – und die meisten davon waren eine ...
Telefonieren auf Englisch – Wichtige Redewendungen und Tipps für erfolgreiche Gespräche
Lernen Sie Englisch? Dann ist das Telefonieren auf Englisch eine wichtige Fähigkeit, ...
So schaffen Sie es 2025 neue Sprachen ohne Angst zu sprechen
Ich habe mich schon oft gefragt, warum es uns manchmal so schwerfällt, ...
Englische Personalpronomen: Arten, die häufigsten Fehler und praktische Tipps
Wie beginnen Sie mit dem Englischlernen, ohne typische Anfängerfehler in Sprache und ...
Willkommen!

Krystyna

Ich bin Krystyna und spreche sechs Sprachen, nicht weil ich ein Genie bin, sondern weil ich weiß, wie man effektiv lernt. In meinem Blog teile ich meine Erfahrungen und Strategien, die mir geholfen haben, so viele Sprachen zu meistern. Ich verspreche keine Wunder in 3-6 Monaten, aber ich helfe Ihnen, motiviert und zielgerichtet beim Sprachenlernen voranzukommen.

Sprachen: Russisch, Deutsch, Englisch, Ukrainisch, Italienisch, Türkisch.

Bei Fragen schreiben Sie bitte eine Mail: [email protected]

Verpassen Sie diesen Deal nicht!

Babbel Lifetime

Zum Babbel Lifetime Deal
Neueste News
Was bedeutet es wirklich eine Fremdsprache fließend zu sprechen?
Wann kann man eigentlich sagen, dass man eine ...
Von Sprachgenies lernen: Sind Polyglotten einfach schlauer – oder nur schlaue...
Ich bin ein Polyglott – zumindest nach Definition. ...
Sprachenlernen ohne Leidenschaft – geht das wirklich?
Seit Jahren lerne ich Sprachen – und die ...
Unser Team
Werner WassicekChristian BeckerKrystyna TrushynaThomas FischerCristian Fuentes
Werner Wassicek
Werner Wassicek
Redakteur
Christian Becker
Christian Becker
Redakteur
Krystyna Trushyna
Krystyna Trushyna
Sprach- & Kulturenthusiastin
Thomas Fischer
Thomas Fischer
Medizinischer Berater
Cristian Fuentes
Cristian Fuentes
Redakteur

Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten

Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.
18+BZgAGlücksspiel kann süchtig machen. Spielen Sie verantwortungsbewusst.Check dein SpielSSL
Schließen
Babbel
×
Dein Bonus Code:
Das Bonusangebot von hat sich bereits in einem weiteren Fenster geöffnet. Falls nicht, kannst du es aber auch nochmal über den folgenden Link öffnen:
Zum Anbieter