Freie Presse - Nachrichten aus Chemnitz, dem Erzgebirge & Vogtland
Anzeige
In Zusammenarbeit mit GL Operations Ltd.
Erfahrungen, Tests & Tipps / Sprachen lernen und erleben - Dein Lernabenteuer Blog / 7 Sprachlern-Gewohnheiten, die ganz nebenbei mein Leben verändert haben

7 Sprachlern-Gewohnheiten, die ganz nebenbei mein Leben verändert haben

Zuletzt aktualisiert am 10.06.2025
Inhaltlich geprüft durch: Cristian Fuentes
Sprachen lernen mit Krystyna

Bildnachweis: Canva Kostenlose Mediathek

Spulen wir einmal zurück – in die Zeit, bevor ich acht Sprachen sprach. Bevor ich mir um sechs Uhr morgens italienische Grammatikregeln ins Hirn hämmerte. Bevor ich auf einem Markt in Zypern auf Türkisch um den Preis verhandelte oder überhaupt wusste, was ein Ergativ ist.

Ich habe mit dem Sprachenlernen aus einem ganz einfachen Grund begonnen: Neugier.

Ich wollte nicht nur durch die Welt reisen – ich wollte sie wirklich verstehen. Nicht Italien besuchen, sondern mich mit dem Barista auf Italienisch über Mandelmilch streiten. Nicht Französisch übersetzen, sondern auf Französisch denken.

Was ich damals nicht wusste: Je mehr Sprachen ich lernte, desto mehr veränderte sich auch mein Leben – außerhalb der Lernzeit. Ich wurde disziplinierter, kommunikativer, klarer.

Und irgendwie auch mehr ich selbst.

Hier nehme ich Sie mit hinter die Kulissen – zu sieben Sprachlern-Gewohnheiten, die sich ganz leise in meinen Alltag geschlichen haben und ihn auf die beste Weise verändert haben.

Sprachen mit Babbel effektiv lernen
Sprachapps
4.8/5
Sprachen mit Babbel effektiv lernen
  • Ständig neue Inhalte, Podcasts und Spiele
  • Geld-Zurück-Garantie von 20 Tagen
  • Bis zu 50% sparen
Jetzt gratis testen

#1. Früh aufstehen – wie das Sprachenlernen meine Morgen verändert hat

Ich war nie ein Frühaufsteher. Ganz im Gegenteil. Aber als ich vor einigen Jahren beschloss, vor der Arbeit eine Stunde für das Sprachenlernen freizuhalten, passierte etwas Unerwartetes: Zwischen 6 und 7 Uhr morgens war plötzlich Ruhe im Kopf – keine E-Mails, keine Benachrichtigungen. Nur ich, meine italienischen Vokabelkarten und das leise Brummen der Kaffeemaschine (die ich seither sehr liebe).

Sprachlern-Gewohnheit

Was als kleiner Produktivitätstrick begann, wurde schnell zu einem festen Anker in meinem Alltag.

Diese eine ruhige Stunde gab mir das Gefühl, schon vor dem Frühstück etwas geschafft zu haben – und genau dieses Gefühl veränderte vieles.

Plötzlich begann ich, morgens zu dehnen, Tagebuch zu schreiben, kleine Geschichten zu notieren – und sogar ein richtiges Frühstück zuzubereiten statt nur schnell eine Scheibe verbrannten Toast zu essen.

Heute sind meine Morgen fast heilig. Selbst wenn ich gerade keine neue Sprache lerne, stehe ich früh auf – weil mir das Sprachenlernen gezeigt hat, wie wertvoll geschützte Zeit wirklich ist.

Meine Beiträge rund ums Sprachenlernen, Polyglottie und Mehrsprachigkeit: 

#2. Italienisch lernen am Herd – ganz ohne Übersetzung

Anfangs habe ich mir eingeredet, dass italienische Kochvideos auf YouTube „Hörverstehenstraining“ sind. Und das waren sie auch. Aber ehrlich gesagt: Sie waren vor allem der Grund, warum ich heute eine richtig gute Cacio e Pepe hinbekomme – und genau weiß, warum italienische nonnas beim Thema Carbonara ausrasten, wenn jemand auch nur an Sahne denkt. (Und ja, sie würden es merken. Und es Ihnen nicht verzeihen.)

Das Sprachenlernen hat mir einen wunderbaren Vorwand geliefert, tiefer in eine andere Kultur einzutauchen – über den einfachsten und schönsten Weg: das Essen.

Italienisch lernen am Herd

Ich habe aufgehört, beim Kochen nebenbei aufs Handy zu schauen. Ich habe gelernt, Zutaten wertzuschätzen, Rezepten in einer anderen Sprache zu folgen – und dabei viel mehr Achtsamkeit und Freude in meine Küche gebracht.

Und ganz ehrlich?

Eine Portion selbstgekochte italienische Pasta schlägt jede Vokabelliste aus der App.

#3. Dranbleiben statt Durchziehen – wie Routinen mein Sprachenlernen retten

Wenn mich jemand fragt, wie ich es geschafft habe, über zehn Jahre lang am Sprachenlernen dranzubleiben, sage ich nicht: „Talent.“

Ich sage: „Gewohnheit.“

Motivation ist schön – aber sie ist launisch. Mal ist sie da, mal taucht sie einfach unter. Was bleibt, ist Routine. Mein wichtigstes Prinzip: nie null. Selbst an müden Tagen mache ich etwas – zehn Minuten lesen, eine Lektion in der App, fünf Wörter wiederholen. Wenn gar nichts geht, verspreche ich mir selbst: „Nur zwei Minuten.“

(Spoiler: Es wird fast immer mehr.)

Diese kleine, aber konsequente Disziplin hat mir gezeigt: Fortschritt kommt durch Regelmäßigkeit, nicht durch kurze Leistungsschübe. Und mit der Zeit hat sich dieses Prinzip auf andere Lebensbereiche übertragen – Arbeit, Bewegung, Projekte abschließen.

Sprachenlernen hat mich in gewisser Weise zu einem echten Routine-Fan gemacht. Und ich stehe dazu.

#4. Besser kommunizieren – nicht nur in neuen Sprachen

Das Überraschende? Je mehr Sprachen ich lerne, desto besser werde ich auch in denen, die ich längst beherrsche – Russisch, Ukrainisch, Englisch, Deutsch.

Durch das ständige Umdenken in neuen Sprachstrukturen achte ich viel mehr auf meinen Ausdruck. Ich denke bewusster über Wörter nach, höre genauer hin, unterbreche seltener (na gut, meistens) – und ich erkläre Dinge klarer, auch im Alltag.

Sogar mein Schreiben hat sich verändert: Ich merke inzwischen, wann ein Satz zu lang ist oder wann ich um den Punkt herumschreibe. Sprache ist für mich nicht mehr nur ein Werkzeug, sondern eine Brille – durch die ich klarer sehe, wie ich denke und kommuniziere.

Und das wirkt sich auf alles aus – beruflich, privat, überall.

Sprachen mit Babbel effektiv lernen
Sprachapps
4.8/5
Sprachen mit Babbel effektiv lernen
  • Ständig neue Inhalte, Podcasts und Spiele
  • Geld-Zurück-Garantie von 20 Tagen
  • Bis zu 50% sparen
Jetzt gratis testen

#5. Reisen mit offenen Augen – wie Sprache mir echte Begegnungen schenkt

Früher bedeutete Reisen für mich: Flughäfen, Sehenswürdigkeiten und Google Translate.

Heute ist es etwas ganz anderes.

Ich spreche mit Einheimischen, lese Schilder ohne Stress – und höre beim Bäcker manchmal ganz bewusst Gespräche mit (rein aus sprachlichem Interesse, natürlich).

Sprachen lernen mit Krys

Kulturelle und sprachliche Reisen sind ein wesentlicher Teil von mir (Eigenes Foto)

Wenn man die Sprache versteht, sieht man ein Land mit ganz neuen Augen. Man erkennt Wortspiele im Schaufenster, hört regionale Akzente, muss keine englische Speisekarte suchen.

Man fragt nach dem Weg – und versteht sogar die Antwort. Es ist, als würde man vom Schwarz-Weiß-Modus auf Farbe umschalten.

Sprachenlernen hat meine Art zu reisen verändert – und auch den Grund, warum ich reise. Es geht mir nicht mehr nur um neue Orte. Es geht um neue Blickwinkel.

Linktipps:

#6. Fehler zulassen – weil sie die besten Lehrer sind

Es gibt kaum etwas Peinlicheres, als im Spanischen sagen zu wollen „Ich freue mich“ – und aus Versehen zu verkünden, dass man… nun ja, sexuell erregt ist (danke, „excitado“ statt „emocionado“).

Beim Sprachenlernen läuft nicht immer alles rund. Man verhaspelt sich, bleibt mitten im Satz hängen oder lobt aus Versehen das Haustier, obwohl man eigentlich die Frisur meinte. Aber genau in diesen Momenten passiert das Wichtigste: Man lernt, lockerzulassen. Man macht weiter, auch wenn es peinlich ist.

Diese Haltung – nicht perfekt sein zu müssen, sondern mutig weiterzumachen – verändert viel.

Ich bin dadurch offener geworden, entspannter, selbstbewusster.

Und ganz ehrlich: Das ist eines der größten Geschenke, das mir das Sprachenlernen gemacht hat.

#7. Ich sehe die Welt anders – weil ich Sprachen nicht nur lerne, sondern lebe

Jede Sprache hat ihren ganz eigenen Klang, ihren Rhythmus, ihren Humor – und eine besondere Sicht auf Dinge wie Zeit, Liebe, Freundschaft, Essen oder Familie. Wenn Sie eine neue Sprache lernen, dann geht es nicht nur darum, neue Wörter zu beherrschen. Sie verändern dabei Ihren Blick auf die Welt.

Als ich Türkisch lernte, wurde ich geduldiger.

Deutsch hat mir gezeigt, wie wichtig Genauigkeit sein kann. Spanisch hat mir geholfen, intensiver zu fühlen. Französisch hat mich gelehrt, feiner zu denken und zu formulieren. Italienisch hat mir gezeigt, wie spielerisch und musikalisch Sprache sein kann. Und Ukrainisch?

Es erinnert mich jeden Tag daran, woher ich komme.

Ich spreche nicht nur verschiedene Sprachen – ich erlebe sie. Ich lebe in ihnen.

Sprachen mit Babbel effektiv lernen
Sprachapps
4.8/5
Sprachen mit Babbel effektiv lernen
  • Ständig neue Inhalte, Podcasts und Spiele
  • Geld-Zurück-Garantie von 20 Tagen
  • Bis zu 50% sparen
Jetzt gratis testen

Was ich gelernt habe: Sprachen verändern nicht nur, wie wir sprechen – sondern wer wir sind

Ich wollte nie bewusst ein Frühaufsteher werden. Oder besser kochen. Oder in ein Berliner Café spazieren und ganz selbstverständlich einen Hafermilch-Latte auf fließendem Deutsch bestellen.

Ich wollte einfach nur Sprachen lernen.

krystyna trushyna polyglot

Doch unterwegs – ganz nebenbei – haben mich meine Routinen verändert: das frühe Aufstehen, das tägliche Üben, die Neugier auf andere Kulturen. Diese kleinen Gewohnheiten haben Stück für Stück eine Version von mir geformt, die ich nie geplant hatte – und die ich heute umso mehr schätze.

Wenn Sie sich also fragen, ob sich das alles wirklich lohnt – das Vokabelpauken, die Grammatikregeln, das Dranbleiben – dann kann ich Ihnen nur sagen:

Es geht um viel mehr als Sprache.

Es geht um Sie.

Um die Person, die Sie durch diesen Weg werden.

Und genau das ist für mich der wahre Zauber am Sprachenlernen.

*************

Let’s connect! 🌍✨

Bleiben Sie auf dem Laufenden und verpassen Sie keinen meiner Guides rund ums Sprachenlernen:

1️⃣ Newsletter abonnieren: Hier geht’s zu meinem Substack

2️⃣ Neuigkeiten auf Facebook: Folgen Sie Sprachverliebt für Updates und Tipps

3️⃣ Inspiration auf Pinterest: Entdecken Sie Krystynas Creation für kreative Ideen

Ich freue mich, Sie dort zu sehen! 😊

Ebenfalls interessant
Grammatik lernen ohne Lehrbuch – so klappt’s wirklich
Ich muss ehrlich sein: Grammatik war für mich lange ein rotes Tuch. ...
Warum Ihr Kopf Vokabeln löscht – und wie Sie sie zurückholen
Hallo! Ich bin Polyglottin und spreche acht Sprachen. Und ja – auch ...
Mein persönlicher Lernplan für Englisch: Schritt für Schritt von A1 bis B2
Stellen Sie sich vor, ich würde morgen aufwachen – und zack! – ...
Sprachen lernen mit Serien und Filmen – so klappt’s wirklich
Ich hatte nie den Plan, mehrere Sprachen zu lernen. Ich wollte einfach ...
Microlearning im Sprachenlernen: Warum 10 Minuten täglich reichen
Ich gestehe: Ich habe aufgehört, stundenlang zu lernen – und wurde besser. ...
Willkommen!

Krystyna

Ich bin Krystyna und spreche sechs Sprachen, nicht weil ich ein Genie bin, sondern weil ich weiß, wie man effektiv lernt. In meinem Blog teile ich meine Erfahrungen und Strategien, die mir geholfen haben, so viele Sprachen zu meistern. Ich verspreche keine Wunder in 3-6 Monaten, aber ich helfe Ihnen, motiviert und zielgerichtet beim Sprachenlernen voranzukommen.

Sprachen: Russisch, Deutsch, Englisch, Ukrainisch, Italienisch, Türkisch.

Bei Fragen schreiben Sie bitte eine Mail: [email protected]

Verpassen Sie diesen Deal nicht!

Babbel Lifetime

Zum Babbel Lifetime Deal
Neueste News
Warum viele Deutsche plötzlich Kroatisch lernen: Und was das über uns verrät
Deutsche haben schon immer gerne Fremdsprachen gelernt. Sei ...
Ein Wort am Tag lernen – wie kleine Schritte mein Sprachmindset verändert haben
Ich spreche heute mehrere Sprachen – aber nicht, ...
Unser Team
Cristian FuentesChristian BeckerKrystyna TrushynaThomas Fischer
Cristian Fuentes
Cristian Fuentes
Redakteur
Christian Becker
Christian Becker
Redakteur
Krystyna Trushyna
Krystyna Trushyna
Sprach- & Kulturenthusiastin
Thomas Fischer
Thomas Fischer
Medizinischer Berater

Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten

Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.
18+BZgAGlücksspiel kann süchtig machen. Spielen Sie verantwortungsbewusst.Check dein SpielSSL
Schließen
Babbel
×
Dein Bonus Code:
Das Bonusangebot von hat sich bereits in einem weiteren Fenster geöffnet. Falls nicht, kannst du es aber auch nochmal über den folgenden Link öffnen:
Zum Anbieter