Freie Presse - Nachrichten aus Chemnitz, dem Erzgebirge & Vogtland
Anzeige
In Zusammenarbeit mit GL Operations Ltd.

Polyglott im Alltag: Meine Sprachlern-Routinen

Zuletzt aktualisiert am 14.06.2025
Inhaltlich geprüft durch: Cristian Fuentes
Sprachen lernen

Sprachenlernen hat nichts mit dem Stöbern in alten Lehrbüchern zu tun.

Ich spreche sechs Sprachen (mehr oder weniger) fließend und verstehe zwei weitere. Der Begriff „Polyglott“ bezeichnet jemanden, der mehr als drei Sprachen beherrscht.

Aber keine Sorge, das bedeutet nicht, dass ich ständig in staubigen Lehrbüchern blättere oder ein besonderes Sprachtalent besitze.

Vielmehr geht es darum, sich für Kommunikation und fremde Kulturen zu begeistern.

Wie mache ich das?

Viele Menschen behaupten, sie hätten nicht einmal Zeit für eine kurze Auszeit, geschweige denn, um eine neue Sprache zu lernen. Und wenn man eine Sprache gelernt hat, wie behält man sie im Gedächtnis?

Hier sind meine bewährten und effektiven Sprachlern-Routinen, die mir helfen, als Polyglott erfolgreich neue Sprachen zu lernen und meine Sprachkenntnisse zu erhalten. Weitere Ratschläge zum Erlernen von Sprachen entdecken Sie auf den Seiten „Ein Tiefgang in die schwersten Sprachen der Welt: Sprachbarrieren und ihre Nuancen“ und „Welche Sprache sollte man lernen? TOP10 Sprachen für verschiedene Gelegenheiten„.

1. Musik als Sprachlehrer

Ich liebe Musik und singe oft mit. Dies nutze ich, indem ich Musik auf Englisch und Italienisch höre.

Der Rhythmus und die Wiederholung helfen mir, Aussprache und Tonalität zu perfektionieren.

Fremdsprachen

Mein aktuelles Lieblingslied auf Italienisch ist „ITALODISCO“ von The Kolors — YouTube-Screenshot

Musik als Lernroutine kann Ihnen bei jeder Sprache helfen (vorausgesetzt, Sie mögen Musik in dieser Sprache). Hören Sie zu, singen Sie mit und erfinden Sie eigene Verse.

So macht Sprachenlernen Spaß.

Meine Tipps für ein effektives Sprachenlernen:

2. Talkradio für Konversationsfähigkeiten

Radio Italia ist ein echter Schatz, um mein Italienisch zu verbessern. Die Moderatoren und Gäste unterhalten sich oft in einem rasanten Tempo, was eine großartige Übung für Konversationsfähigkeiten ist.

Wenn es keine Radiosender in den Sprachen gibt, die Sie lernen, finden Sie sicher Podcasts oder Vlogs, die Ihnen helfen können.

3. Regelmäßige Pausen für die Motivation

Meine Kinder kommen zwischen 13 und 14 Uhr aus der Schule, und das ist meine Pausezeit. Dann konzentriere ich mich auf das Kochen und Familienleben. Diese Pausen sind wichtig, um mich zu erholen und über meinen Lernfortschritt nachzudenken.

4. Geplante Nutzung von Sprachlern-Apps

Wenn die Kinder Hausaufgaben machen, nutze ich Sprachlern-Apps. Mit mehreren Apps kann ich mich auf verschiedene Aspekte konzentrieren. Duolingo nutze ich, wenn ich nicht sehr motiviert bin, da es spielerisch ist.

Sprachen mit Duolingo lernen

Babbel ist mein Favorit für Grammatik und Mondly hilft mir beim Wortschatz.

5. Soziale Medien als Lesestoff

Abends suche ich mir Reddit-Threads in den Sprachen, die ich lerne. Das Lesen der Kommentare hilft mir, sprachliche Nuancen aufzufangen, und macht außerdem Spaß.

6. Sprachlern-Unterhaltung

Abends schauen meine Familie und ich Netflix, Disney+ oder Prime mit der Audiospur in der Sprache, die ich lerne.

Englisch ist für uns eine Fremdsprache, daher hören wir derzeit englische Audiospuren und nutzen manchmal Untertitel in einer anderen Sprache.

Babbel - 14 Sprachen lernen
Sprachapps
4.8/5
Babbel – 14 Sprachen lernen
  • Ständig neue Inhalte, Podcasts und Spiele
  • Geld-Zurück-Garantie von 20 Tagen
  • Bis zu 50% sparen
Jetzt gratis testen

Wie entwickle ich meine Sprachlern-Routinen?

Möchten Sie eigene Sprachlern-Routinen entwickeln?

Hier sind einige Ideen:

  • Kochbücher verwenden: Nutzen Sie Kochbücher in der Sprache, die Sie lernen. Beim Kochen erweitern Sie Ihren Wortschatz und verbinden das Nützliche mit dem Angenehmen.
  • Einkaufen gehen: Besuchen Sie Geschäfte, in denen die Sprache gesprochen wird, die Sie lernen. Versuchen Sie, sich mit dem Ladenbesitzer oder den Angestellten zu unterhalten. So üben Sie praxisnah und alltagsbezogen.
  • Schreiben üben: Schreiben Sie Kurzgeschichten, Einkaufslisten oder Tagebucheinträge in der Sprache, die Sie lernen. Dies hilft Ihnen, den Wortschatz zu festigen und grammatische Strukturen zu verinnerlichen.
  • Kulturelles Eintauchen: Entdecken Sie die Kultur hinter der Sprache. Informieren Sie sich über Traditionen, Musik, Filme und Geschichte, um eine tiefere Verbindung zur Sprache zu entwickeln.
  • Bekannte Bücher lesen: Lesen Sie ein bekanntes Buch in der Übersetzung der Sprache, die Sie lernen. Ein vertrauter Inhalt erleichtert das Verständnis und macht das Lesen angenehmer.

Entwickeln Sie Sprachlern-Routinen, die zu Ihrem Alltag passen und Ihnen Freude bereiten.

Warum Sprachlern-Routinen so effektiv sind

Lernen ist eine Reise, kein Ziel.

Es geht nicht um die Anzahl der Wörter, sondern darum, die Sprache in Ihr Leben zu integrieren. Gewohnheiten schaffen Erinnerungen, und Sprachroutinen werden zu gesunden Gewohnheiten, die Sie zu einem echten Polyglotten machen.

Das Gehirn liebt Routinen, und wenn Sie täglich üben, wird das Sprachenlernen Teil Ihrer Identität und etwas, das Sie gerne tun.

Erfahren Sie mehr: Lesen Sie meine Sprachlern-Ratgeber:

Kurz zusammengefasst

Ein Hauptgrund, warum Sprachlerner scheitern, ist der Mangel an Motivation.

Keine Motivation zum Lernen? Kein Problem – Alle Details und Ratschläge zur Lernmotivation können auf der Seite „Keine Lust zum Sprachenlernen? So wecken Sie Ihre Lernmotivation“ gefunden werden.

Mit festen Gewohnheiten und Routinen werden Sie feststellen, dass Ihre Motivation steigt und Sie sich auf Ihre Sprachlernzeit freuen.

Da ich viele Sprachen spreche (und lerne), nehmen meine Routinen viel Zeit in Anspruch. Sie werden vielleicht feststellen, dass 20 Minuten bis eine Stunde pro Tag und Sprache ausreichen, um weiterzulernen und das Gelernte zu behalten.

Entwickeln Sie Sprachlern-Routinen, die für Sie funktionieren.

Viel Erfolg beim Lernen!

Babbel - 14 Sprachen lernen
Sprachapps
4.8/5
Babbel – 14 Sprachen lernen
  • Ständig neue Inhalte, Podcasts und Spiele
  • Geld-Zurück-Garantie von 20 Tagen
  • Bis zu 50% sparen
Jetzt gratis testen

Ebenfalls interessant
Grammatik lernen ohne Lehrbuch – so klappt’s wirklich
Ich muss ehrlich sein: Grammatik war für mich lange ein rotes Tuch. ...
Warum Ihr Kopf Vokabeln löscht – und wie Sie sie zurückholen
Hallo! Ich bin Polyglottin und spreche acht Sprachen. Und ja – auch ...
Mein persönlicher Lernplan für Englisch: Schritt für Schritt von A1 bis B2
Stellen Sie sich vor, ich würde morgen aufwachen – und zack! – ...
Was bedeutet es wirklich eine Fremdsprache fließend zu sprechen?
Wann kann man eigentlich sagen, dass man eine Sprache „kennt“? Wenn man ...
Sprachenlernen ohne Leidenschaft – geht das wirklich?
Seit Jahren lerne ich Sprachen – und die meisten davon waren eine ...
Willkommen!

Krystyna

Ich bin Krystyna und spreche sechs Sprachen, nicht weil ich ein Genie bin, sondern weil ich weiß, wie man effektiv lernt. In meinem Blog teile ich meine Erfahrungen und Strategien, die mir geholfen haben, so viele Sprachen zu meistern. Ich verspreche keine Wunder in 3-6 Monaten, aber ich helfe Ihnen, motiviert und zielgerichtet beim Sprachenlernen voranzukommen.

Sprachen: Russisch, Deutsch, Englisch, Ukrainisch, Italienisch, Türkisch.

Bei Fragen schreiben Sie bitte eine Mail: [email protected]

Verpassen Sie diesen Deal nicht!

Babbel Lifetime

Zum Babbel Lifetime Deal
Neueste News
Warum viele Deutsche plötzlich Kroatisch lernen: Und was das über uns verrät
Deutsche haben schon immer gerne Fremdsprachen gelernt. Sei ...
Ein Wort am Tag lernen – wie kleine Schritte mein Sprachmindset verändert haben
Ich spreche heute mehrere Sprachen – aber nicht, ...
Unser Team
Cristian FuentesChristian BeckerKrystyna TrushynaThomas Fischer
Cristian Fuentes
Cristian Fuentes
Redakteur
Christian Becker
Christian Becker
Redakteur
Krystyna Trushyna
Krystyna Trushyna
Sprach- & Kulturenthusiastin
Thomas Fischer
Thomas Fischer
Medizinischer Berater

Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten

Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.
18+BZgAGlücksspiel kann süchtig machen. Spielen Sie verantwortungsbewusst.Check dein SpielSSL
Schließen
Babbel
×
Dein Bonus Code:
Das Bonusangebot von hat sich bereits in einem weiteren Fenster geöffnet. Falls nicht, kannst du es aber auch nochmal über den folgenden Link öffnen:
Zum Anbieter