Freie Presse - Nachrichten aus Chemnitz, dem Erzgebirge & Vogtland
Anzeige
In Zusammenarbeit mit GL Operations Ltd.

Sprachlern-Routine aufbauen – ohne sie drei Tage später wieder zu vergessen

Zuletzt aktualisiert am 04.04.2025
Inhaltlich geprüft durch: Werner Wassicek

Sprachenlernen mit Plan

Als zweifache Jungsmama, Hundebesitzerin und Bloggerin mit eigenem Business weiß ich genau, wie sich ein vollgepackter Alltag anfühlt. Zwischen Schulbrot schmieren, Hundespaziergang, Content Creation und Wäschebergen bleibt oft kaum Raum für mich selbst. Und trotzdem – oder gerade deshalb – gehört das Sprachenlernen fest zu meinem Alltag.

Nicht perfekt, nicht immer mit Plan, aber mit Herz.

Denn Sprachen bedeuten für mich Freiheit, Weiterentwicklung und Verbindung zur Welt. Aber um dranzubleiben, brauche ich eine Routine, die nicht zusammenbricht, wenn mal wieder alles gleichzeitig passiert.

Kein starrer Lernplan – sondern einfache, flexible Rituale, die sich in meinen vollgepackten Alltag einfügen.

In diesem Artikel zeige ich Ihnen zehn ehrliche und erprobte Wege, wie Sie eine Sprachlern-Routine schaffen, die Sie wirklich durchziehen – auch wenn der Tag mal wieder zu wenig Stunden hat.

Sprachen mit Babbel effektiv lernen
Sprachapps
4.8/5
Sprachen mit Babbel effektiv lernen
  • Ständig neue Inhalte, Podcasts und Spiele
  • Geld-Zurück-Garantie von 20 Tagen
  • Bis zu 50% sparen
Jetzt gratis testen

1. Machen Sie Ihr Handy zweisprachig

Mein Handy ist mein ständiger Begleiter – also habe ich es kurzerhand zum Lernhelfer gemacht. Seitdem ist die Systemsprache auf Englisch gestellt. Anfangs war’s irritierend, aber schnell wurde daraus ein täglicher Mini-Immersionskurs.

Jedes Mal, wenn ich durch die Einstellungen scrolle oder eine App öffne, lerne ich nebenbei neue Begriffe. So nutze ich meine Bildschirmzeit sinnvoll – und das ganz ohne extra Aufwand.

2. Setzen Sie sich bewusst kleine Ziele

Ich habe früher oft gedacht: „Ich lerne jetzt jeden Tag 1-2 Stunden!“ – und es dann genau zweimal gemacht. Heute lautet mein Ziel: 5 neue spanische, türkische, französische und italienische Wörter am Tag.

Spanische Wörter lernen

Das mag nach wenig klingen, aber es lässt sich umsetzen – selbst mit zwei Jungs, die Action brauchen, und zwei Hunden, die gleichzeitig rauswollen.

Wenn mehr drin ist: wunderbar.

Wenn nicht, habe ich trotzdem etwas gelernt – und genau das zählt.

Kleine Ziele nehmen den Druck raus und geben trotzdem ein gutes Gefühl.

3. Suchen Sie sich einen Sprachlern-Partner (oder Freund)

Allein lernen fühlt sich manchmal einsam an. Deshalb habe ich mir eine Freundin gesucht, die auch eine Sprache lernt – und wir motivieren uns gegenseitig.

Manchmal schicken wir uns Sprachnachrichten, manchmal nur einen „Hast du heute gelernt?“-Smiley.

Es geht nicht darum, sich zu kontrollieren, sondern gemeinsam dranzubleiben.

Und ja: Wenn eine mal keinen Bock hat, zieht die andere sie wieder hoch.

4. Verknüpfen Sie Sprachenlernen mit Alltagssituationen

Beim Kochen läuft bei mir fast immer etwas auf den Ohren – sei es ein Podcast in der Zielsprache oder eine Serie auf Türkisch, Italienisch oder Englisch. So wird selbst das Gemüseschnippeln zur Spracherfahrung.

Oder ich wiederhole beim Zähneputzen ein paar Vokabeln. Auch im Bad rede ich manchmal halblaut mit mir selbst in der Fremdsprache.

Das klingt schräg, hilft aber enorm.

Je öfter ich Sprache in alltägliche Abläufe einbaue, desto natürlicher fühlt es sich an.

5. Belohnen Sie sich

Ich liebe es, kleine Erfolge zu feiern. Wenn ich eine Woche lang wirklich drangeblieben bin, darf gefeiert werden – mit einem Glas Champagner, einem Stück sündhaft gutem Kuchen oder auch mal einem Abendessen im schicken Restaurant. Lernen darf gefeiert werden – nicht erst bei Perfektion, sondern bei jedem echten Dranbleiben.

Diese kleinen Belohnungen motivieren mich mehr, als jeder Test oder Fortschrittsbalken in einer App.

Und sie erinnern mich daran, dass Lernen kein Muss ist – sondern etwas, das mir guttut.

6. Erzählen Sie anderen von Ihrem Ziel

Ich habe meiner Familie erzählt, dass ich Italienisch und Türkisch lerne. Nicht, um zu glänzen, sondern um es greifbar zu machen. Seitdem fragt mein Mann manchmal nach einem neuen Wort oder lässt mich im Restaurant bestellen.

Diese kleinen Momente erinnern mich daran, dass ich ein Ziel habe – und sie geben mir einen liebevollen Schubs, wenn ich mal keine Lust habe.

Meine Tipps für ein effektives Sprachenlernen:

7. Lassen Sie Fehler zu – von Anfang an

Ich erinnere mich noch gut, wie ich beim ersten Versuch „Ich habe Hunger“ auf Italienisch sagte – und stattdessen wohl „Ich bin der Hunger“ meinte. Alle haben gelacht, ich auch. Solche Momente sind wichtig.

Denn wer wartet, bis alles perfekt ist, wird nie sprechen. Fehler gehören dazu – und oft lernt man gerade aus ihnen am meisten.

8. Visualisieren Sie Ihre Fortschritte

Ich habe mir einen simplen Wandkalender besorgt. Jeden Tag, an dem ich gelernt habe, setze ich ein rotes X. Klingt banal – wirkt aber Wunder. Ich sehe auf einen Blick, wie viel ich geschafft habe, und das motiviert mich total.

Gerade an Tagen, an denen ich denke, „Ich kann doch eh nix“, zeigen mir die vielen roten Kreuze: Doch, ich bin dran.

Meine Beiträge rund ums Sprachenlernen, Polyglottie und Mehrsprachigkeit: 

9. Bringen Sie Abwechslung rein

Ich liebe Sprachen – aber ich langweile mich schnell. Deshalb wechsle ich regelmäßig: mal ein Hörbuch, mal eine Sprachlern-App, dann ein YouTube-Video. Wenn ich merke, dass mir etwas auf die Nerven geht, tausche ich es aus.

So bleibt Lernen spannend – und ich bleibe dabei.

Es muss nicht immer das gleiche Format sein.

Wichtig ist nur, dass es passiert.

10. Akzeptieren Sie Pausen

Es gibt Tage, da geht einfach gar nichts. Die Kinder sind krank, der Hund hat Durchfall, der Blog explodiert – an solchen Tagen ist Lernen unmöglich. Und das ist okay. Früher hätte ich mich dafür verurteilt.

Heute sage ich: Pause gemacht, weiter geht’s.

Sprachlernen ist kein Sprint, sondern ein Marathon.

Und jeder Tag zählt – auch wenn’s mal einer weniger ist.

Sprachen mit Babbel effektiv lernen
Sprachapps
4.8/5
Sprachen mit Babbel effektiv lernen
  • Ständig neue Inhalte, Podcasts und Spiele
  • Geld-Zurück-Garantie von 20 Tagen
  • Bis zu 50% sparen
Jetzt gratis testen

Fazit: So bleibt Ihre Sprachlern-Routine lebendig

Eine gute Sprachlern-Routine ist keine starre Verpflichtung, sondern ein flexibler Begleiter. Sie darf sich verändern, anpassen, mitwachsen. Für mich hat sie nur dann funktioniert, wenn sie in mein echtes Leben gepasst hat – nicht in ein theoretisches Ideal.

Sprachenlernen mit Plan

Mit zwei Kindern, zwei Hunden und meinem Business brauche ich keine Perfektion, sondern Leichtigkeit. Und genau das möchte ich Ihnen mitgeben: Sie dürfen es sich leicht machen.

Lieber zehn ehrliche Minuten am Tag als eine perfekte Stunde, die nie passiert. Hauptsache, Sie bleiben dran – in Ihrem Tempo, auf Ihre Weise. Dann wird das Sprachenlernen kein zusätzlicher Stressfaktor, sondern ein echter Teil Ihres Lebens. Und genau so soll’s sein.

*************

Let’s connect! 🌍✨

Bleiben Sie auf dem Laufenden und verpassen Sie keinen meiner Guides rund ums Sprachenlernen:

1️⃣ Newsletter abonnieren: Hier geht’s zu meinem Substack

2️⃣ Neuigkeiten auf Facebook: Folgen Sie Sprachverliebt für Updates und Tipps

3️⃣ Inspiration auf Pinterest: Entdecken Sie Krystynas Creation für kreative Ideen

Ich freue mich, Sie dort zu sehen! 😊

Ebenfalls interessant
Duolingo, ChatGPT & Co: Wie KI mein Sprachenlernen verändert hat
Spoiler vorab: Ihr neuer Sprachpartner schläft nie, isst nicht – und verzeiht ...
So lernen Sie Sprachen nachhaltig – Keine Tricks, keine Wundermethoden
Keine Magie. Keine Abkürzungen. Nur Gewohnheiten, die sich bewährt haben – immer ...
Microlearning im Sprachenlernen: Warum 10 Minuten täglich reichen
Ich gestehe: Ich habe aufgehört, stundenlang zu lernen – und wurde besser. ...
Von Sprachgenies lernen: Sind Polyglotten einfach schlauer – oder nur schlauer beim Lernen?
Ich bin ein Polyglott – zumindest nach Definition. Ich spreche vier Sprachen ...
Telefonieren auf Englisch – Wichtige Redewendungen und Tipps für erfolgreiche Gespräche
Lernen Sie Englisch? Dann ist das Telefonieren auf Englisch eine wichtige Fähigkeit, ...
Willkommen!

Krystyna

Ich bin Krystyna und spreche sechs Sprachen, nicht weil ich ein Genie bin, sondern weil ich weiß, wie man effektiv lernt. In meinem Blog teile ich meine Erfahrungen und Strategien, die mir geholfen haben, so viele Sprachen zu meistern. Ich verspreche keine Wunder in 3-6 Monaten, aber ich helfe Ihnen, motiviert und zielgerichtet beim Sprachenlernen voranzukommen.

Sprachen: Russisch, Deutsch, Englisch, Ukrainisch, Italienisch, Türkisch.

Bei Fragen schreiben Sie bitte eine Mail: [email protected]

Verpassen Sie diesen Deal nicht!

Babbel Lifetime

Zum Babbel Lifetime Deal
Neueste News
Warum Humor der ultimative Test für echte Sprachbeherrschung ist
Denn wenn Sie in einer Fremdsprache lachen können, ...
Duolingo, ChatGPT & Co: Wie KI mein Sprachenlernen verändert hat
Spoiler vorab: Ihr neuer Sprachpartner schläft nie, isst ...
So lernen Sie Sprachen nachhaltig – Keine Tricks, keine Wundermethoden
Keine Magie. Keine Abkürzungen. Nur Gewohnheiten, die sich ...
Unser Team
Werner WassicekChristian BeckerKrystyna TrushynaThomas FischerCristian Fuentes
Werner Wassicek
Werner Wassicek
Redakteur
Christian Becker
Christian Becker
Redakteur
Krystyna Trushyna
Krystyna Trushyna
Sprach- & Kulturenthusiastin
Thomas Fischer
Thomas Fischer
Medizinischer Berater
Cristian Fuentes
Cristian Fuentes
Redakteur

Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten

Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.
18+BZgAGlücksspiel kann süchtig machen. Spielen Sie verantwortungsbewusst.Check dein SpielSSL
Schließen
Babbel
×
Dein Bonus Code:
Das Bonusangebot von hat sich bereits in einem weiteren Fenster geöffnet. Falls nicht, kannst du es aber auch nochmal über den folgenden Link öffnen:
Zum Anbieter