Freie Presse - Nachrichten aus Chemnitz, dem Erzgebirge & Vogtland
Anzeige
In Zusammenarbeit mit GL Operations Ltd.

Telefonieren auf Englisch – Wichtige Redewendungen und Tipps für erfolgreiche Gespräche

Zuletzt aktualisiert am 05.03.2025
Inhaltlich geprüft durch: Werner Wassicek

Telefonieren auf Englisch

Lernen Sie Englisch? Dann ist das Telefonieren auf Englisch eine wichtige Fähigkeit, die oft unterschätzt wird. In einem Gespräch am Telefon fehlen Gestik und Mimik, was die Verständigung herausfordernder machen kann.

Vielleicht fragen Sie sich, ob das Thema wirklich so komplex ist. Tatsächlich gibt es viele Feinheiten, die einen großen Unterschied machen können – von der Wahl der richtigen Redewendungen bis hin zur Bewältigung typischer Verständigungsprobleme.

In diesem Artikel besprechen wir die häufigsten Herausforderungen beim Telefonieren auf Englisch. Außerdem finden Sie hier wichtige Redewendungen für verschiedene Gesprächssituationen sowie praktische Tipps, um sich sicherer und souveräner am Telefon auszudrücken.

Englisch mit Babbel effektiv lernen
Sprachapps
4.8/5
Englisch mit Babbel effektiv lernen
  • Ständig neue Inhalte, Podcasts und Spiele
  • Geld-Zurück-Garantie von 20 Tagen
  • Bis zu 50% sparen
Jetzt gratis testen

Typische Herausforderungen beim Telefonieren auf Englisch

Bevor wir in die wichtigsten Redewendungen einsteigen, lassen Sie uns kurz über die häufigsten Schwierigkeiten sprechen. Denn wer vorbereitet ist, kann entspannter in ein Gespräch gehen (auch lesen: „Warum Englischlernen eine echte Herausforderung ist„).

Hier sind einige Herausforderungen, die Ihnen beim Telefonieren auf Englisch begegnen könnten:

  • Schnelles Sprechen und ungewohnte Akzente
  • Keine Körpersprache zur Unterstützung der Kommunikation
  • Fachbegriffe oder formelle Wendungen, die Sie nicht jeden Tag hören

Haben Sie sich darüber schon einmal Gedanken gemacht?

Mir persönlich wurde das erst bewusst, als ich mein erstes wichtiges Telefongespräch auf Englisch führen musste. Deshalb möchte ich Ihnen helfen, typische Stolpersteine zu vermeiden.

Lernen Sie die wichtigsten Phrasen, und treten Sie bei jedem Telefongespräch – ob geschäftlich oder privat – selbstbewusst auf!

Wichtige Redewendungen für englische Telefongespräche

Damit Sie sich sicher fühlen, habe ich die Redewendungen so gegliedert, dass Sie sie in einer natürlichen Gesprächsreihenfolge lernen können.

Doch denken Sie daran: Kein Telefonat verläuft genau nach Plan.

Deshalb ist es wichtig, die Sätze nicht nur auswendig zu lernen, sondern auch zu verstehen, wann und wie Sie sie richtig einsetzen. Werfen Sie dazu einen Blick auf die Beispiele – sie helfen Ihnen, die Wendungen intuitiv anzuwenden.

Englisch mit meinen Tipps lernen:

Der perfekte Gesprächseinstieg am Telefon

Der erste Eindruck zählt – und das gilt besonders am Telefon. Ihre Gesprächspartner formen sich in den ersten Sekunden eine Meinung über Sie, daher lohnt es sich, bewusst und selbstbewusst zu starten.

Ein weiterer Tipp: Achten Sie auf Ihre Atmung, sprechen Sie ruhig und vermeiden Sie lange Pausen oder Unsicherheiten.

Doch wie meldet man sich am besten am Telefon?

Hier sind einige hilfreiche Redewendungen, die Ihnen den Einstieg erleichtern:

  • Hello, this is [your name]. How can I help you? (Hallo, hier ist [Ihr Name]. Wie kann ich Ihnen helfen?)
  • Good morning/afternoon, [your name] speaking. (Guten Morgen/Nachmittag, [Ihr Name] spricht.)
  • Good afternoon, who am I speaking with, please? (Guten Tag, mit wem spreche ich bitte?)
  • Good afternoon, may I ask who is speaking? (Guten Tag, darf ich fragen, wer spricht?)
  • Hello, this is [your name], what can I do for you? (Hallo, hier ist [Ihr Name], was kann ich für Sie tun?)

Denken Sie daran, dass Sie die Sätze immer so anpassen können, wie es Ihnen am besten gefällt – aber konzentrieren Sie sich darauf, klar und deutlich zu sprechen. Vergessen Sie nicht, höflich zu bleiben!

Außerdem möchte ich Ihnen den Unterschied zwischen geschäftlichen und privaten Begrüßungen am Telefon zeigen.

Geschäftliche Begrüßungen

  • Good morning, [name]. How are you today? (Guten Morgen, [Name]. Wie geht es Ihnen heute?)
  • Hello, this is [your name] from [company name]. (Hallo, hier ist [Ihr Name] von [Firmenname].)
  • Thank you for taking the time to meet with me. (Danke, dass Sie sich die Zeit nehmen, mich zu treffen.)
  • [Company name], this is [your name]. What can I do for you? ([Firmenname], hier ist [Ihr Name]. Was kann ich für Sie tun?)
  • Hello, [your name] speaking. How may I direct your call? (Hallo, [Ihr Name] spricht. Wie darf ich Ihren Anruf weiterleiten?)
  • Good morning, thank you for calling [company name]. How can I be of service? (Guten Morgen, danke für Ihren Anruf bei [Firmenname]. Wie kann ich Ihnen behilflich sein?)
  • I’m sorry, [name] is currently unavailable. Would you like to leave a message? (Es tut mir leid, [Name] ist derzeit nicht erreichbar. Möchten Sie eine Nachricht hinterlassen?)
  • I hope you’re having a great day. (Ich hoffe, Sie haben einen tollen Tag.)
  • I’ve heard great things about you/your company. (Ich habe viel Gutes über Sie/Ihr Unternehmen gehört.)
  • How has your week been so far? (Wie war Ihre Woche bisher?)

Linktipps:

Private Begrüßungen auf Englisch

Hier finden Sie einige hilfreiche Redewendungen für Gespräche mit Bekannten oder Freunden, mit denen Sie nicht täglich sprechen:

  • Hey [name], how’s it going? (Hey [Name], wie läuft’s?)
  • What’s up? (Was geht?)
  • How have you been? (Wie ist es dir ergangen?)
  • Nice to hear you again! (Schön, dich wieder zu hören!)
  • How was your weekend? (Wie war dein Wochenende?)
  • Everything good with you? (Alles gut bei dir?)
  • Yo, what’s new? (Yo, was gibt’s Neues?)
  • Good to catch up! (Schön, sich wieder auszutauschen!)

Hier sind ein paar lockere Redewendungen, die Sie mit Ihren engsten Freunden verwenden können – mit einer Prise Humor! Aber Achtung: Im geschäftlichen Umfeld lieber darauf verzichten. 😉

  • Hey buddy, still alive? (Hey Kumpel, noch am Leben?)
  • Look who’s here! Thought you disappeared! (Schau mal, wer da ist! Dachte, du wärst verschwunden!)
  • Yo, long time no see! Did you move to another planet? (Yo, lange nicht gesehen! Bist du auf einen anderen Planeten gezogen?)
  • Well, well, look who decided to show up! (Na, na, wer hat sich denn endlich mal blicken lassen?)
  • Dude, I was about to put your face on a missing person poster! (Alter, ich wollte schon dein Gesicht auf ein Vermisstenplakat drucken!)
  • Oh wow, you still exist? I almost forgot! (Oh wow, dich gibt’s ja noch? Fast vergessen!)
  • Sup, legend? Still breaking hearts? (Was geht, Legende? Immer noch Herzenbrecher?)
  • Ah, there you are! Thought you won the lottery and left us all behind! (Ah, da bist du ja! Dachte, du hast im Lotto gewonnen und uns alle verlassen!)
  • Yo, troublemaker! What’s the latest chaos you’ve caused? (Yo, Unruhestifter! Welches Chaos hast du zuletzt angerichtet?)

Wie Sie sehen, gibt es einen deutlichen Unterschied zwischen diesen Begrüßungsformen. Deshalb mein Tipp: Achten Sie darauf, die passenden Redewendungen je nach Situation zu wählen – so hinterlassen Sie immer den richtigen Eindruck.

Nach dem Gesprächspartner fragen

Es kann passieren, dass nicht die gewünschte Person ans Telefon geht. Wie reagieren Sie in so einer Situation am besten? Hier sind einige passende Formulierungen:

  • Could I speak to [name], please? (Könnte ich bitte mit [Name] sprechen?)
  • May I ask when [name] will be available? (Darf ich fragen, wann [Name] erreichbar ist?)
  • I would like to get in touch with [name]. When would be a convenient time? (Ich würde gerne mit [Name] in Kontakt treten. Wann wäre ein passender Zeitpunkt?)
  • Could you please connect me with [name]? (Könnten Sie mich bitte mit [Name] verbinden?)
  • Is [name] available at the moment? (Ist [Name] im Moment verfügbar?)
  • When would be a good time to call [name] back? (Wann wäre eine gute Zeit, um [Name] zurückzurufen?)
  • I apologize for the inconvenience, but could you please let [name] know that I called? (Entschuldigen Sie die Umstände, aber könnten Sie [Name] bitte ausrichten, dass ich angerufen habe?)
  • Could you kindly forward my message to [name]? (Könnten Sie meine Nachricht bitte an [Name] weiterleiten?)
  • I would appreciate it if [name] could get back to me at their earliest convenience. (Ich wäre dankbar, wenn [Name] mich bei Gelegenheit zurückrufen könnte.)

Oder eine andere Situation: Sie suchen die Telefonnummer einer Person, müssen aber zuerst mit jemand anderem sprechen – also fragen Sie nach der richtigen Durchwahl.

  • Could you please give me the correct extension for [name/department]? (Könnten Sie mir bitte die richtige Durchwahl für [Name/Abteilung] geben?)
  • May I have the direct extension for [name], please? (Darf ich bitte die direkte Durchwahl für [Name] haben?)
  • What is the best extension to reach [name]? (Welche ist die beste Durchwahl, um [Name] zu erreichen?)
  • Is there a direct number I can use to reach [name]? (Gibt es eine direkte Nummer, unter der ich [Name] erreichen kann?)
  • I need to speak to [name]. Could you provide their extension, please? (Ich muss mit [Name] sprechen. Könnten Sie mir bitte die Durchwahl geben?)
  • Is there a specific extension I should use to contact [name]? (Gibt es eine bestimmte Durchwahl, die ich nutzen sollte, um [Name] zu kontaktieren?)
  • I was given an extension, but it doesn’t seem to work. Could you verify it for me? (Ich habe eine Durchwahl erhalten, aber sie scheint nicht zu funktionieren. Könnten Sie sie für mich überprüfen?)
  • If I need to reach [name] again, which extension should I dial? (Wenn ich [Name] erneut erreichen muss, welche Durchwahl sollte ich wählen?)
Englisch mit Babbel effektiv lernen
Sprachapps
4.8/5
Englisch mit Babbel effektiv lernen
  • Ständig neue Inhalte, Podcasts und Spiele
  • Geld-Zurück-Garantie von 20 Tagen
  • Bis zu 50% sparen
Jetzt gratis testen

Informationen erfragen und weitergeben

Kommen wir nun zu einigen praktischen Redewendungen, die Ihnen in nahezu jedem Telefongespräch weiterhelfen.

Gerade am Telefon kann es schnell zu Missverständnissen kommen – ohne Mimik und Gestik geht oft ein Teil der Bedeutung verloren. Um sicherzugehen, dass Sie alles richtig verstehen oder wichtige Informationen klar übermitteln, sind diese Formulierungen besonders hilfreich.

  • Could you please clarify that for me? (Könnten Sie das bitte für mich klarstellen?)
  • I’m sorry, but I didn’t quite understand. Could you explain it again? (Es tut mir leid, aber ich habe es nicht ganz verstanden. Könnten Sie es bitte noch einmal erklären?)
  • Could you repeat that, please? (Könnten Sie das bitte wiederholen?)
  • Just to confirm, you mean…? (Nur um sicherzugehen, Sie meinen…?)
  • Could you provide more details on that? (Könnten Sie mir dazu mehr Details geben?)
  • Do you mean that…? (Meinen Sie damit, dass…?)
  • I just want to make sure I understood correctly. (Ich möchte nur sicherstellen, dass ich es richtig verstanden habe.)
  • Could you rephrase that, please? (Könnten Sie das bitte anders formulieren?)
  • If I understand correctly, you are saying that…? (Wenn ich Sie richtig verstehe, sagen Sie, dass…?)
  • Could you please spell that for me? (Könnten Sie mir das bitte buchstabieren?)
  • Could you slow down a bit, please? (Könnten Sie bitte etwas langsamer sprechen?)
  • I’m not sure I follow. Could you explain that differently? (Ich bin mir nicht sicher, ob ich Ihnen folgen kann. Könnten Sie das anders erklären?)
  • What exactly do you mean by that? (Was genau meinen Sie damit?)
  • Sorry, I missed that. Could you say it again? (Entschuldigung, das habe ich nicht mitbekommen. Könnten Sie es noch einmal sagen?)

Hier sind einige Anwendungsbeispiele:

  • Excuse me, could you please speak a little slower? I want to make sure I understand everything. (Entschuldigung, könnten Sie bitte etwas langsamer sprechen? Ich möchte sicherstellen, dass ich alles verstehe.)
  • Am I correct in understanding that we will apply the new rules starting next week? (Verstehe ich das richtig, dass wir die neuen Regeln ab nächster Woche anwenden?)
  • Could you please spell out the email address for me? I want to make sure I write it down correctly. (Könnten Sie mir das E-mail Adresse bitte buchstabieren? Ich möchte sicherstellen, dass ich es richtig aufschreibe.)
  • Mrs. Schmidt, I just want to make sure I understood correctly – the deadline remains the 15th, right? (Frau Schmidt, ich möchte nur sicherstellen, dass ich es richtig verstanden habe – der Abgabetermin bleibt also der 15.)
  • Thomas, do you mean that the meeting is not at 10 o’clock after all? (Thomas, meinen Sie damit, dass das Meeting doch nicht um 10 Uhr ist?)

Manchmal ist es notwendig, einen Rückruf zu vereinbaren oder das Gespräch am Ende kurz zusammenzufassen. Dafür gibt es einige hilfreiche Formulierungen, die besonders in formellen oder geschäftlichen Telefonaten nützlich sind.

  • When would be a convenient time for a callback? (Wann wäre ein passender Zeitpunkt für einen Rückruf?)
  • Could we schedule a callback at a time that suits you? (Könnten wir einen Rückruf zu einer für Sie passenden Zeit vereinbaren?)
  • Would you prefer to call back later, or should I reach out to you? (Möchten Sie später zurückrufen, oder soll ich Sie kontaktieren?)
  • May I take a message, or would you like to leave one? (Darf ich eine Nachricht aufnehmen, oder möchten Sie eine hinterlassen?)
  • Could you confirm the best number and time to reach you? (Könnten Sie mir bitte die beste Nummer und Zeit für einen Rückruf bestätigen?)
  • Just to summarize, we have agreed on [key points]. Is that correct? (Nur um zusammenzufassen, wir haben uns auf [Schlüsselpunkte] geeinigt. Ist das korrekt?)
  • To confirm, we will follow up on this matter by [date/time]. (Zur Bestätigung, wir werden diese Angelegenheit bis [Datum/Zeit] weiterverfolgen.)
auf Englisch telefonieren

Bild von Karolina Grabowska auf Pixabay

Hier finden Sie nützliche Redewendungen für informelle Telefongespräche – perfekt, um locker und natürlich zu klingen:

  • When would be a good time for me to call you back? (Wann wäre eine gute Zeit, um dich zurückzurufen?)
  • Should I call you later, or do you want to call me back? (Soll ich dich später anrufen, oder rufst du mich zurück?)
  • Just let me know when you’re free, and I’ll give you a call. (Lass mich wissen, wann du Zeit hast, dann rufe ich dich an.)
  • If you’re busy now, I can reach out later. (Falls du gerade beschäftigt bist, kann ich dich später kontaktieren.)
  • No worries, we can talk whenever it suits you! (Kein Problem, wir können reden, wann es dir passt!)
  • Let’s catch up later. Just send me a message when you’re free. (Lass uns später quatschen. Schreib mir einfach, wenn du Zeit hast.)
  • Alright, I’ll check in with you later. (Alles klar, ich melde mich später bei dir.)
  • Let’s keep in touch and talk again soon! (Lass uns in Kontakt bleiben und bald wieder sprechen!)
  • Just text me if anything changes. (Schreib mir einfach, falls sich etwas ändert.)
  • Great, I’m looking forward to our next chat! (Super, ich freue mich auf unser nächstes Gespräch!)

Probleme und Missverständnisse am Telefon klären

Wie bereits erwähnt, kann es immer wieder zu unerwarteten Situationen kommen – und dann ist es wichtig, zu wissen, wie man darauf reagiert.

Was sagen Sie zum Beispiel, wenn die Verbindung schlecht ist?

Diese Redewendungen sind in jeder Situation hilfreich – ganz egal, ob Sie ein geschäftliches Telefonat führen oder sich privat unterhalten.

  • The connection is bad. Could we try again later? (Die Verbindung ist schlecht. Könnten wir es später noch einmal versuchen?)
  • You’re cutting out. Could you say that again? (Ihre Stimme bricht ab. Könnten Sie das bitte noch einmal sagen?)
  • I think we have a bad connection. Could you check your microphone? (Ich glaube, wir haben eine schlechte Verbindung. Könnten Sie Ihr Mikrofon überprüfen?)
  • There is a lot of background noise. Could you speak a little louder? (Es gibt viel Hintergrundgeräusche. Könnten Sie etwas lauter sprechen?)
  • I can only hear parts of what you’re saying. (Ich höre nur Teile von dem, was Sie sagen.)
  • Could we switch to another communication method, like email or chat? (Könnten wir auf eine andere Kommunikationsmethode umsteigen, wie E-Mail oder Chat?)
  • Let me call you back in a moment. Maybe the connection will be better. (Ich rufe Sie gleich zurück. Vielleicht ist die Verbindung dann besser.)
  • I think we got disconnected. Let me try calling you again. (Ich glaube, wir wurden unterbrochen. Ich versuche, Sie noch einmal anzurufen.)
  • Could you move to a place with a better signal? (Könnten Sie sich an einen Ort mit besserem Empfang begeben?)

Ein Gespräch auf Englisch beenden

Der Gesprächsabschluss ist genauso wichtig wie der Einstieg. Wenn Sie in Kontakt bleiben möchten, sollten Sie die passenden Worte wählen, um das Gespräch freundlich und professionell zu beenden.

Eine Zusammenfassung geben

  • Just to summarize, we have agreed on [key points]. Is that correct? (Nur um zusammenzufassen, wir haben uns auf [Schlüsselpunkte] geeinigt. Ist das korrekt?)
  • If I understood correctly, we will proceed with [action]. (Wenn ich es richtig verstanden habe, werden wir mit [Aktion] fortfahren.)
  • Let me quickly summarize what we discussed. (Lassen Sie mich kurz zusammenfassen, was wir besprochen haben.)
  • To confirm, we will follow up on this matter by [date/time]. (Zur Bestätigung, wir werden diese Angelegenheit bis [Datum/Zeit] weiterverfolgen.)
  • Please let me know if anything needs to be changed or added. (Bitte lassen Sie mich wissen, falls noch etwas geändert oder hinzugefügt werden muss.)
  • Thank you for your time. I will follow up as agreed. (Vielen Dank für Ihre Zeit. Ich werde wie vereinbart nachfassen.)
Englisch mit Babbel effektiv lernen
Sprachapps
4.8/5
Englisch mit Babbel effektiv lernen
  • Ständig neue Inhalte, Podcasts und Spiele
  • Geld-Zurück-Garantie von 20 Tagen
  • Bis zu 50% sparen
Jetzt gratis testen

Einen Rückruf vereinbaren

  • When would be a good time for me to call you back? (Wann wäre eine gute Zeit, um Sie zurückzurufen?)
  • Could we schedule a callback at a convenient time for you? (Könnten wir einen Rückruf zu einer für Sie passenden Zeit vereinbaren?)
  • Could you let me know when you are available for a callback? (Könnten Sie mir mitteilen, wann Sie für einen Rückruf verfügbar sind?)
  • I’ll make sure to call you back at the agreed time. (Ich werde Sie zur vereinbarten Zeit zurückrufen.)
  • If you prefer, I can send you an email instead. (Falls Sie es bevorzugen, kann ich Ihnen stattdessen eine E-Mail schicken.)

Formelle Verabschiedungen

Und selbstverständlich gehört eine passende Verabschiedung dazu! Hier sind einige Redewendungen, die Sie nutzen können:

  • Thank you for your time. Have a great day! (Vielen Dank für Ihre Zeit. Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag!)
  • It was a pleasure speaking with you. Goodbye! (Es war mir eine Freude, mit Ihnen zu sprechen. Auf Wiedersehen!)
  • I appreciate your help. Looking forward to our next conversation. (Ich schätze Ihre Hilfe sehr. Ich freue mich auf unser nächstes Gespräch.)
  • Have a wonderful rest of your day. (Ich wünsche Ihnen noch einen wunderbaren Tag.)
  • Thank you for the conversation. I will follow up soon. (Danke für das Gespräch. Ich werde mich bald wieder melden.)
  • I will be in touch with you shortly. (Ich werde mich bald bei Ihnen melden.)
  • Goodbye and take care! (Auf Wiedersehen und alles Gute!)
  • Wishing you a successful day. (Ich wünsche Ihnen einen erfolgreichen Tag.)

Informelle Verabschiedungen

  • Talk to you later! (Wir sprechen uns später!)
  • Have a great one! (Mach’s gut!)
  • Take care! (Passen Sie auf sich auf!)
  • See you soon! (Bis bald!)
  • It was nice talking to you! (Es war schön, mit Ihnen zu sprechen!)
  • Have a good evening! (Schönen Abend noch!)
  • Until next time! (Bis zum nächsten Mal!)

Nützliche Tipps für mehr Sicherheit beim Telefonieren auf Englisch

Mein Ziel ist es, dass Sie sich bei jedem Telefongespräch mit englischsprachigen Gesprächspartnern sicher und gut vorbereitet fühlen. Deshalb möchte ich Ihnen einige wichtige Punkte mit auf den Weg geben.

Zunächst sollten Sie darauf eingestellt sein, dass Englisch viele verschiedene Akzente und Dialekte hat – und am Telefon fehlt die visuelle Unterstützung durch Gestik und Mimik. Das kann die Verständigung erschweren.

Hier sind einige bewährte Strategien, um sich darauf vorzubereiten:

  • Achten Sie darauf, dass Ihre eigene Aussprache klar und verständlich ist.
  • Üben Sie regelmäßig, um unterschiedliche Akzente und typische Redewendungen besser zu verstehen.
  • Schauen Sie englische Filme und Serien mit englischen Untertiteln, um sich an verschiedene Sprachstile zu gewöhnen. Besonders empfehlenswert: Sherlock für britisches Englisch – Sie werden überrascht sein, wie unterschiedlich es klingen kann.

Zusätzlich ist es hilfreich, den eigenen Wortschatz gezielt zu erweitern – sowohl mit allgemeinen als auch mit spezifischen Begriffen. Dafür eignen sich Sprachlern-Apps wie Anki oder Quizlet, mit denen Sie eigene Lernkarten erstellen oder bestehende Sets nutzen können.

anki app

Falls Ihnen die Grammatik noch Schwierigkeiten bereitet und Sie sich nicht sicher auf A2-Niveau bewegen, empfehle ich Babbel. Diese App bietet klare Erklärungen und viele interaktive Übungen, die Ihnen helfen, das Gelernte direkt anzuwenden.

Meine Empfehlung: Mit Babbel Englisch lernen – effektiver und praxisnah

Als jemand, der schon viele Sprachlern-Apps ausprobiert hat, war ich neugierig, wie sich Babbel im Vergleich zu anderen Plattformen schlägt (auch lesen: Der Babbel-Englischkurs unter der Lupe – Persönlich getestet). Besonders spannend fand ich, dass Babbel nicht nur auf das typische App-Lernen setzt, sondern auch klassische Grammatik-Erklärungen bietet – etwas, das mir bei Duolingo, Memrise oder Rosetta Stone oft gefehlt hat.

Die Kombination aus visuellem Lernen, Spracherkennung und gezieltem Vokabeltraining macht die Lektionen abwechslungsreich und effektiv.

babbel live erfahrungen

Was mich jedoch besonders überrascht hat, ist der Babbel Live Einzelunterricht. Hier kann man mit Lehrkräften im Einzelunterricht üben – eine großartige Ergänzung, um das Gelernte direkt in der Praxis anzuwenden. Wer Business-Englisch braucht, findet bei Babbel ebenfalls einen speziellen Business-Englisch-Kurs, der sich gezielt auf berufliche Kommunikation konzentriert.

Natürlich ersetzt keine App den direkten Austausch mit Muttersprachlern, aber Babbel schafft es, eine sehr praxisnahe Lernerfahrung zu bieten. Besonders für Selbstlerner, die sich eine strukturierte Herangehensweise wünschen, ist es eine echte Empfehlung. Wer zusätzlich noch im Live-Unterricht sprechen übt, kommt dem Ziel, eine Sprache fließend zu beherrschen, noch schneller näher.

Englisch mit Babbel effektiv lernen
Sprachapps
4.8/5
Englisch mit Babbel effektiv lernen
  • Ständig neue Inhalte, Podcasts und Spiele
  • Geld-Zurück-Garantie von 20 Tagen
  • Bis zu 50% sparen
Jetzt gratis testen

Fazit: So verbessern Sie Ihre Englischkenntnisse beim Telefonieren

Englisch zu lernen bedeutet, sich mit vielen verschiedenen Themen auseinanderzusetzen, um sich Schritt für Schritt zu verbessern. Das Wichtigste ist regelmäßige Übung – selbst wenn es nur ein paar Minuten pro Tag sind.

Kommunikation ist eine der wichtigsten Fähigkeiten in unserer Welt. Mit den richtigen Strategien werden Sie schnell sicherer und entspannter beim Telefonieren auf Englisch. Behalten Sie diese Tipps im Hinterkopf und probieren Sie sie aus – Sie werden den Unterschied merken.

*************

Let’s connect! 🌍✨

Bleiben Sie auf dem Laufenden und verpassen Sie keinen meiner Guides rund ums Sprachenlernen:

1️⃣ Newsletter abonnieren: Hier geht’s zu meinem Substack

2️⃣ Neuigkeiten auf Facebook: Folgen Sie Sprachverliebt für Updates und Tipps

3️⃣ Inspiration auf Pinterest: Entdecken Sie Krystynas Creation für kreative Ideen

Ich freue mich, Sie dort zu sehen! 😊

Ebenfalls interessant
Wie schreibt man das Datum auf Englisch richtig? British vs. American
Wenn Sie Englisch lernen, stoßen Sie früher oder später auf Themen, die ...
Sprachenlernen ohne Leidenschaft – geht das wirklich?
Seit Jahren lerne ich Sprachen – und die meisten davon waren eine ...
Englische Personalpronomen: Arten, die häufigsten Fehler und praktische Tipps
Wie beginnen Sie mit dem Englischlernen, ohne typische Anfängerfehler in Sprache und ...
100+ nützliche englische Vokabeln und Sätze, die Sie immer gebrauchen können
Ich bin überzeugt, dass es essenziell ist, Wörter und Redewendungen zu lernen, ...
Hallo! Guten Tag! Tschüs! Auf Wiedersehen! – Gruß und Abschied auf Russisch
Das Erste, was Sie im Russischen unbedingt lernen sollten, ist die richtige ...
Willkommen!

Krystyna

Ich bin Krystyna und spreche sechs Sprachen, nicht weil ich ein Genie bin, sondern weil ich weiß, wie man effektiv lernt. In meinem Blog teile ich meine Erfahrungen und Strategien, die mir geholfen haben, so viele Sprachen zu meistern. Ich verspreche keine Wunder in 3-6 Monaten, aber ich helfe Ihnen, motiviert und zielgerichtet beim Sprachenlernen voranzukommen.

Sprachen: Russisch, Deutsch, Englisch, Ukrainisch, Italienisch, Türkisch.

Bei Fragen schreiben Sie bitte eine Mail: contact@krioda.com

Verpassen Sie diesen Deal nicht!

Babbel Lifetime

Zum Babbel Lifetime Deal
Neueste News
Wie schreibt man das Datum auf Englisch richtig? British vs. American
Wenn Sie Englisch lernen, stoßen Sie früher oder ...
Russisch – Eine Sprache der Liebe und des Schmerzes
Wenn sich Ihre Muttersprache nicht mehr wie Zuhause ...
Unser Team
Werner WassicekChristian BeckerKrystyna TrushynaThomas FischerCristian Fuentes
Werner Wassicek
Werner Wassicek
Redakteur
Christian Becker
Christian Becker
Redakteur
Krystyna Trushyna
Krystyna Trushyna
Sprach- & Kulturenthusiastin
Thomas Fischer
Thomas Fischer
Medizinischer Berater
Cristian Fuentes
Cristian Fuentes
Redakteur

Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten

Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.
18+BZgAGlücksspiel kann süchtig machen. Spielen Sie verantwortungsbewusst.Check dein SpielSSL
Schließen
Babbel
×
Dein Bonus Code:
Das Bonusangebot von hat sich bereits in einem weiteren Fenster geöffnet. Falls nicht, kannst du es aber auch nochmal über den folgenden Link öffnen:
Zum Anbieter