
Geht es darum, ein Konto bzw. Depot zu eröffnen, so mag es ratsam sein, sich zuerst mit dem einen oder anderen Banken oder auch Broker Test auseinandergesetzt zu haben, damit man in Erfahrung bringt, welcher Anbieter stellt das beste Angebot zur Verfügung.
So sollte man auch auf die 1822direkt Erfahrungen sowie den einen oder anderen 1822direkt Erfahrungsbericht lesen, wenn man plant, sich mit diesem Anbieter näher auseinandersetzen zu wollen.
Bei 1822direkt handelt es sich um die Tochtergesellschaft der Frankfurt Sparkasse – kurz: FSP. Gegründet im Jahr 1996, verbindet das Unternehmen – so das Unternehmen selbst – Tradition und Sicherheit der FSP mit dem Komfort und der Schnelligkeit des Direktbankings, das die 1822direkt bietet.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
---|---|---|---|---|
Sicherheit | hoch | hoch | sehr hoch | hoch |
Wer plant, das Angebot von 1822direkt annehmen zu wollen, der sollte in regelmäßigen Abständen die Homepage besuchen. Laut dem einen oder anderen 1822direkt Erfahrungsbericht mag es immer wieder Neukundenangebote geben. Das heißt, plant man, wegen der geringeren 1822direkt Kosten oder aufgrund einer breiteren Angebotsvielfalt den Anbieter in Richtung 1822direkt zu wechseln, dann ist im Vorfeld zu überprüfen, ob es ein Bonusangebot gibt.
🥇 1822direkt | 🏆 Highlights |
---|---|
🧰 Anlageklassen | Aktien, ETF & Zertifikate |
💳 Zahlungsmethoden | VISA, MasterCard, BankTransfer & Instant |
📈 Handelsplattformen | Webtrading-Lösung |
📞 Kundensupport | Live-Chat, Telefon, E-Mail Support |
📱 Trading App | Vorhanden |
🕵 Seriosität | BaFin |
📋 Demokonto | Nicht vorhanden |
Die 1822direkt Erfahrungen zeigen, dass es sich hier um eine moderne sowie übersichtliche Homepage handelt. Des Weiteren punktet 1822direkt mit der Tatsache, dass man hier das für die Sparkasse typische Vertrauen aufbauen kann. Zudem gibt es auf der Homepage auch eine eigene Suchfunktion, wobei der 1822direkt Test ergeben hat, dass die Suchergebnisse nur mittelmäßig zufriedenstellend waren. Das mag aber nur eine bedingte Rolle für die 1822direkt Bewertung spielen. Es gibt Punkte, die haben mehr Gewicht – so etwa die 1822direkt Kosten oder die Frage, ob 1822direkt seriös ist.
Der 1822direkt Test zeigt, dass die Homepage übersichtlich ist und vor allem auch Anfänger vor keine Herausforderungen stellen wird. Natürlich mag die Optik ein individuell zu bewertender Punkt sein, sodass im Zuge der 1822direkt Bewertung nur die Bedienbarkeit herangezogen wird. Denn ob eine Seite überladen und schwer zu bedienen ist, kann objektiv beurteilt werden.
Folgt man dem einen oder anderen 1822direkt Erfahrungsbericht, so gibt es scheinbar keine Schwierigkeiten mit der Nutzung der Homepage. Mitunter mögen die Suchergebnisse nicht immer zu 100 Prozent den Wünschen der Kunden entsprechen – das ist jedoch nur ein kleiner Punkt, der kritisch bzw. negativ angemerkt werden kann.
Ansonsten überzeugt 1822direkt sehr wohl mit einer guten Homepage. Ein klarer Pluspunkt für die 1822direkt Bewertung.
Die 1822direkt Erfahrungen zeigen, dass es verschiedene Angebote wie Modelle gibt, die 1822direkt zur Verfügung stellt. Aufgrund der Tatsache, dass es sich um eine Bank handelt, die auch als Broker agiert, stehen hier unterschiedliche Angebote bereit, die genutzt werden können.
Wählt man 1822direkt, um ein Girokonto zu eröffnen, so gibt es drei Varianten:
Für die Premium-Variante wird eine Kontoführungsgebühr in der Höhe von 9,90 Euro/Monat fällig; die Mobile- und Klassik-Varianten stehen kostenlos zur Verfügung.
Jedoch ist die Gebührenfreiheit beim Mobile Konto mit dem monatlichen Geldeingang abhängig, der mindestens einen Cent beträgt. Das heißt, hier sollte man keine Schwierigkeiten haben, das Konto kostenlos nutzen zu können. Die 1822direkt Erfahrungsberichte belegen, dass tatsächlich ein Eingang von 0,01 Cent genügt, um sodann keine 1822direkt Kosten zu haben, wenn man sich für das Mobile Konto entscheidet. Beim Klassik Konto ist ebenfalls ein Mindestgeldeingang erforderlich: 700 Euro. Wird der Mindestbetrag beim Mobile Konto nicht erreicht, dann ist eine Kontoführungsgebühr von 1,90 Euro und beim Klassik Konto in der Höhe von 3,90 Euro im Monat zu bezahlen.
Alle Kunden, die den Dienst der 1822direkt nutzen, dürfen sich über eine Sparkassen Card freuen. Dabei handelt es sich um die Maestro Debitkarte, um in weiterer Folge bargeldlos Transaktionen durchführen zu können. Die Karte kann natürlich im europäischen Wirtschaftsraum sowie auch außerhalb der Währungsunion genutzt werden; wird die Karte für den Fremdwährungsverkehr genutzt, so beträgt das Entgelt 1,75 Prozent des Umsatzes, wobei die Mindestgebühr 1,50 Euro beträgt.
Kostenlose Bargeldabhebungen sind mit der Maestro Karte viermal im Monat möglich, sofern man den Mobile Tarif nutzt. Wer hingegen das Klassik Konto verwendet, der kann sechsmal im Monat kostenlos Bargeld abheben. Abheben kann man bei der Sparkasse sowie auch bei den Landesbanken. Übersteigt man das kostenlose Angebot, so wird pro Behebung ein Betrag von 2 Euro fällig. Bei anderen Orten gibt es eine Transaktionsgebühr in Höhe von 1 Prozent, jedoch eine Mindestgebühr von 6 Euro. Der 1822direkt Test belegt, dass das durchaus eine hohe Gebühr ist.
Auf Kundenwunsch gibt es eine Kreditkarte aus dem Hause VISA. Die Kreditkarte kostet 29,99 Euro/Jahr. Jedoch steht die Kreditkarte beim Mobile-Konto nicht zur Verfügung – im Premium-Paket gibt es die Kreditkarte sogar in Gold. Nutzt man die Kreditkarte im Ausland bzw. außerhalb der Währungsunion, dann wird ein Auslandsentgelt von 1,75 Prozent des Zahlungsbetrages in Rechnung gestellt. Der Bargeldbezug in Deutschland verursacht eine Mindestgebühr von 5,11 Euro.
Der 1822direkt Test zeigt, dass es durchaus hohe Gebühren gibt, die je nach Kontomodell variieren können.
Die monatliche Grundgebühr beträgt 1,99 Euro, wobei mit einem Geldeingang von mindestens 0,01 Cent die Gebühr auf 0 Euro reduziert wird
Bargeldabhebungen sind viermal im Monat möglich; danach wird eine Gebühr verrechnet
Das Auslandsentgelt für Fremdwährungskartenumsätze beträgt 1,75 Prozent.
Es gibt keine Kreditkarte
Die monatliche Grundgebühr beträgt 3,99 Euro, wobei mit einem Geldeingang von mindestens 700 Euro die Gebühr auf 0 Euro reduziert wird
Bargeldabhebungen sind sechsmal im Monat möglich; danach wird eine Gebühr verrechnet
Das Auslandsentgelt für Fremdwährungskartenumsätze beträgt 1,75 Prozent.
Die Kosten für die Kreditkarte belaufen sich auf 29,99 Euro/Jahr
Die monatliche Grundgebühr beträgt 9,90 Euro
Keine Begrenzung bei kostenlosen Bargeldbehebungen
Das Auslandsentgelt für Fremdwährungskartenumsätze beträgt 1,75 Prozent.
Die Kreditkarte wird kostenlos zur Verfügung gestellt
Die 1822direkt Erfahrungen und auch der 1822direkt Test zeigen, dass es bei den Kontomodellen eine interessante Vielfalt gibt; die Gebühren, die hier aber zum Teil verrechnet werden, zu hoch sind. Ebenfalls interessant sind unsere 1822direkt Baufinanzierung Erfahrungen und der 1822direkt Autokredit Testbericht. Beide Erfahrungen zeigen auf, dass die 1822direkt ein umfangreiches Angebot besitzt und keinen Wunsch offenlässt.
Der 1822direkt Test befasst sich auch mit der Handelssoftware, die hier angeboten wird. Denn sehr wohl hat die Handelsplattform auch einen Einfluss auf die endgültige 1822direkt Bewertung.
Angeboten wird hier keine spezielle Software. Dem Kunden wird die Webtrading-Lösung geboten, die bei 1822direkt als „Online Banking“ sowie „Mobile Banking“ angeboten wird. Das Webportal steht kostenlos zur Verfügung bzw. werden hier keine weiteren Gebühren in Rechnung gestellt.
Folgt man den einen oder anderen 1822direkt Erfahrungsberichten, so genügt das angebotene Modell aber. Es sieht so aus, als würde es eine weitere Alternative gar nicht benötigen.
Angeboten wird die klassische SEPA Banküberweisung. Nutzt man das Girokonto, kann man per Überweisung von einem anderen Konto Geld transferieren. Wer das Aktiendepot nutzt, der kann das Verrechnungskonto ebenfalls mit der SEPA Banküberweisung über die 1822direkt kapitalisieren.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
---|---|---|---|---|
Sicherheit | hoch | hoch | sehr hoch | hoch |
Um am Ende eine faire 1822direkt Bewertung abgeben zu können, befasst sich der 1822direkt Test auch mit dem Kundenservice. Denn immer wieder können Schwierigkeiten auftreten, die man so schnell wie möglich lösen möchte, sodass es wichtig ist, dass man weiß, dass es hier sodann die Möglichkeit gibt, mit Mitarbeitern Kontakt aufnehmen zu können, die dann hilfreich zur Seite stehen.
Der 1822direkt Test hat ergeben, dass die Bank einen Rückrufservice anbietet und zudem auch einen Live Chat hat. Natürlich kann auch direkt per E-Mail oder auch per Telefon Kontakt aufgenommen werden. Neben der Frage, welche Kanäle zur Kontaktaufnahme zur Verfügung stehen, geht es auch um die Frage der Erreichbarkeit. Denn ein Live Chat mag zwar ein Vorteil sein, wenn dieser aber stets unbesetzt ist, dann ist das eher als Nachteil und somit als negativen Punkt zu sehen, der dann bei der 1822direkt Bewertung miteinfließt.
Der Kundenservice überzeugt jedoch. Das zeigen auch die 1822direkt Erfahrungen, die im Internet zu finden sind. Ein klarer Pluspunkt für die 1822direkt Bewertung. Wer hier eine Frage oder ein Anliegen hat, darf sich darüber freuen, sodann von kompetenten Mitarbeitern beraten zu werden.
Kundenservice | ![]() |
---|---|
Verfügbare Sprachen: | Deutsch |
E-Mail: | info@1822direkt.de |
Telefon: | 069 94170-0 |
Ist der Anbieter 1822direkt seriös? Um diese Frage zu beantworten, ist ein Blick auf die Regulierung sowie auch auf die Einlagensicherung zu werfen.
Der 1822direkt Test ergibt, dass die Kundeneinlagen vom Bankvermögen ganz sauber getrennt werden. Das ist durchaus als positiv zu bewerten. Zudem wird 1822direkt von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht – kurz: BaFin – reguliert. 1822direkt wird als „Einlagenkreditinstitut“ gewertet und somit ganz genau beaufsichtigt. Das heißt, 1822direkt ist seriös, da hier im Hintergrund die Finanzaufsichts- bzw. Regulierungsbehörde steht, die sodann überprüft, dass alle Regeln eingehalten werden, um den Anleger bzw. Kunden die notwendige Sicherheit zu geben, sodass dieser keine Angst vor betrügerischen Machenschaften haben muss.
Es gibt des Weiteren auch keine entsprechenden 1822direkt Erfahrungsberichte, die etwa davon handeln, dass 1822direkt unseriös sei oder hier mitunter sogar betrügerische Machenschaften verfolgt werden würden. Für die 1822direkt Bewertung mag die Überprüfung, ob 1822direkt seriös ist, außerordentlich wichtig sein – und es gibt keine Hinweise, dass der Anbieter unseriös sein könnte. Es finden sich auch keine entsprechenden 1822direkt Erfahrungsberichte im Internet. Die 1822direkt Erfahrungen, die sich finden lassen, befassen sich allesamt damit, dass der Anbieter 1822direkt seriös ist und es keine Hinweise auf Betrug gibt.
Befasst man sich im Zuge des 1822direkt Tests mit den Zusatzangeboten, so wird man schnell bemerken, dass das die größte Schwäche des Anbieters ist. Es gibt kein 1822direkt Demokonto, noch stehen Schulungsvideos oder Webinare zur Verfügung. Angeboten wird lediglich ein FAQ Bereich.
Vor allem die Tatsache, dass man auf ein 1822direkt Demokonto verzichtet, mag ein negativer Punkt sein, der für die 1822direkt Bewertung von Bedeutung sein mag.
Das heißt, an dieser Stelle muss man sich selbst die Frage beantworten, wie schwer der Umstand wiegt, dass es kein 1822direkt Demokonto gibt. Es gibt zudem auch keine Hinweise oder Informationen, dass in absehbarer Zeit ein Demokonto geplant wird, um sodann gefahrlos Strategien oder bestimmte Features des Anbieters ausprobieren zu können.
1822direkt bietet die Möglichkeit an, mit Aktien zu handeln. Ganz egal, für welche Art von Wertpapierhandel mag sich entscheidet, also ob man in Aktien investiert, in ETFs oder auch in Fonds – die Depotführung ist und bleibt kostenlos. Aber auch nur dann, wenn pro Quartal mindestens eine Order vorgenommen wird. Ist das nicht der Fall, so wird eine Depotführung von 3,90 Euro/Monat in Rechnung gestellt.
Zur Verfügung stehen nicht nur Branchengrößen, sondern auch eher kleinere Aktiengesellschaften. Das Angebot ist derart vielfältig, sodass womöglich kein Kompromiss eingegangen werden, sondern man seine favorisierte Aktiengesellschaft wohl finden wird. Wer also plant, in Aktien zu investieren, der wird hier mit Sicherheit zufrieden sein, da es eine extrem breite Vielfalt an Aktiengesellschaften gibt, in die sodann investiert werden kann.
Die Depotgebühr beträgt, wenn man keine Order im Quartal tätigt, 3,90 Euro. Ansonsten fallen keine Gebühren für die Depotführung an. Anzumerken ist, dass die Standardprovision pro Trade im Inland 4,95 Euro beträgt – zuzüglich 0,25 Prozent des Ordervolumens. Im Ausland beträgt die Standardprovision 49,95 Euro – auch hier kommt noch eine Gebühr von 0,25 Prozent des Ordervolumens hinzu. Die 1822direkt Kosten sind, wenn es um den Aktienhandel geht, als auf keinen Fall zu unterschätzen. Hier gibt es ganz klar günstigere Anbieter.
Handeln kann man an allen deutschen Börsen – auch an Tradegate und Lang & Schwarz. Zudem ergab der 1822direkt Test, dass auch 13 Direkthandelspartner zur Verfügung stehen.
Die 1822direkt Erfahrungen zeigen, dass der Aktienhandel durchaus empfehlenswert ist. Jedoch ist die Provision für im Ausland getätigte Trades relativ hoch; das heißt, man sollte im Zuge der 1822direkt Bewertung auch beachten, welche eigene Strategie verfolgt wird. Die 1822direkt Kosten, die hier anfallen, sind überaus hoch.
Der 1822direkt Test hat auch ergeben, dass man einen Sparplan auf ETF errichten kann. Hier liegt die Mindestanlagesumme bei 50 Euro/Monat. Die Fondssparpläne können in nachfolgenden Rhythmen ausgeführt werden: pro Monat, alle zwei Monate oder vierteljährlich.
Es stehen mehrere sparplanfähige ETFs zur Verfügung. Hier ist es ratsam, das belegen auch die einen oder anderen 1822direkt Erfahrungsberichte, dass man sich Zeit nimmt und sodann für sich klärt, in welchen Markt möchte man überhaupt investieren?
Die pauschale Gebühr beläuft sich auf 2,95 Euro/Ausführung. Vergleicht man die 1822direkt Gebühren dann mit den Gebührenmodellen anderer Anbieter, so liegt man hier ebenfalls im günstigen Mittelfeld – das heißt, die 1822direkt Kosten, wenn man sich für einen ETF interessiert, sind ebenfalls überschaubar.
All jene, die sich selbst als sicherheitsorientiert bezeichnen, werden wohl ihren Blick in Richtung ETF richten. Denn hier kann man, vor allem mit langfristigem Anlagehorizont, entsprechend attraktive Gewinne erzielen, ohne ein hohes Risiko eingehen zu müssen.
In Zusammenhang mit Wertpapieren werden diese gerne mit Fonds in Verbindung gebracht. Jedoch übersieht man hier gerne eine Alternative, die sehr wohl interessant sein mag: Zertifikate-Sparpläne. Bei 1822direkt gibt es die Möglichkeit, dass man auch Zertifikate besparen kann. Eine interessante Variante, die vor allem auch dem sicherheitsorientierten Anleger empfohlen werden kann.
Die Mindestsumme beläuft sich auf 25 Euro/Monat.
Angeboten werden unterschiedliche Zertifikate, sodass es ratsam ist, im Vorfeld sich einen Überblick zu verschaffen. Aufgrund der gebotenen Vielfalt muss man hier aber mit Sicherheit keinen Kompromiss eingehen, sondern wird die favorisierten Zertifikate wohl finden werden.
Die Ausführungsgebühr beginnt ab 1,50 Euro pro Sparplanausführung. Es gibt keine Ausgabeaufschläge. Die 1822direkt Kosten liegen somit im überschaubaren Bereich und können hier doch als relativ günstig bezeichnet werden. Das heißt, hier mögen die 1822direkt Gebühren überzeugen.
Eine durchaus interessante Möglichkeit, die man sich näher ansehen sollte, wenn man plant, einen Sparplan zu erstellen.
Der 1822direkt Test hat ergeben, dass der Anbieter durchaus empfohlen werden kann, wenn mitunter die eigenen Vorstellungen mit dem Angebot in Einklang gebracht werden können. Natürlich mag für die endgültige 1822direkt Bewertung als Nachteil gesehen werden, dass die Gebühren relativ hoch sind. Aber die Frage der Gebührenbelastung hängt auch oft von der eigenen Strategie ab – das heißt, im Vorfeld die eigene Strategie bewerten und sodann auf die 1822direkt Gebühren achten.
1822direkt ist seriös und durchaus zu empfehlen, wenn über die eine oder andere Schwachstelle hinweggeblickt werden kann. So etwa darüber, dass es kein 1822direkt Demokonto gibt. Wenn das nicht stört, dann darf man sich hier durchaus gut aufgehoben fühlen.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.