
Welche Aktien Tipps 2023 bringen Investoren wirklich Erfolg? Die besten Titel sind vor allem für zuverlässig steigende Unternehmensgewinne bekannt. Dadurch erhalten Investoren zuverlässige Dividendenauszahlungen. Nicht alle Aktien garantieren eine Dividendenzahlung bzw. ein stetiges Wachstum. Einige Branchen haben es durch wirtschaftliche oder geopolitische Ereignisse häufig schwerer als andere.
Einen Aktien-Tipp der Experten gibt es nur dann, wenn das Papier wirklich zwei Kriterien erfüllt: günstige Kaufmöglichkeit und Wachstumspotenzial. Wie jeder Akzent für Anfänger souverän finden und möglichst kostengünstig investieren kann, zeigen die Aktien-Tipps der Experten.
Keine Aktien-Prognose kommt ohne den Blick auf die Langzeitprognosen aus. Nur, wenn Titel durch Experten mit einer zuverlässigen Gewinnentwicklung eingestuft werden, bekommen sie ein „Kauf“ Signal.
DAX Aktien sind ein gutes Indiz dafür, wie Erfolgsprognosen der Top-Unternehmen aussehen können. Enthalten sind im Index die führenden und vor allem umsatzstärksten Unternehmen Deutschlands. Zu den Aktien mit einem guten Potenzial 2023 gehören vor allem diese 10 Titel aus dem DAX, denn sie haben in den letzten zwölf Monaten mit einer guten Performance überzeugt:
Vor allem Delivery Hero konnte mit einem Zuwachs um über 74 % alle Erwartungen übertreffen. Das ist vor allem den wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen im Land geschuldet. Geht es um die Bewertung zum Wertpapierpotenzial, sind Aktien News unabdingbar. Eine einzige Meldung kann den Kurs einer Aktie rasant pushen oder zum Abwärtstrend bewegen.
Das mussten vor allem große deutsche Automobilkonzerne in den letzten Jahren erleben. Eigentlich galten BMW, Volkswagen und Co. immer als zuverlässige DAX Aktien. Doch die Ermittlungen und Aktien News rund um den Abgasskandal brachten die Titel unter Druck. Die Folge: temporäre Kurs-Talfahrten und besorgte Investoren.
Dennoch sind die DAX Aktien für Anfänger bei Langzeitbetrachtung eine zuverlässige Investmentmöglichkeit, denn die Unternehmen haben durchschnittlich deutlich weniger Verluste als andere außerhalb des DAX hinnehmen müssen.
Empfohlener Broker | Anlageklassen | Lizenz |
---|---|---|
Capital.com Erfahrungen 2023 | Aktien, CFD, Kryptowährungen, Forex & Futures | SCB – Securities Commission of The Bahamas |
eToro Erfahrungen 2023 | Aktien, CFD, ETF, Forex & Futures | CySEC – Cyprus Securities and Exchange Commission |
Trade Republic Erfahrungen 2023 | Aktien, ETF, Kryptowährungen & Zertifikate | BaFin – Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht |
Scalable Capital Erfahrungen 2023 | Aktien & ETF | BaFin – Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht |
Interactive Brokers Erfahrungen 2023 | Aktien, ETF, CFD, Forex, Kryptowährungen, Anleihen, Fonds, Futures, Optionen & Zertifikate | SEC – United States Securities and Exchange Commission |
Smartbroker Erfahrungen 2023 | Aktien, ETF, Zertifikate, Anleihen, Fonds & Optionen | BaFin – Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht |
Freedom Finance Erfahrungen 2023 | Aktien, ETF & Optionen | CySEC – Cyprus Securities and Exchange Commission |
ActivTrades Erfahrungen 2023 | Aktien, ETF, CFD, Forex & Kryptowährungen | FCA – Financial Conduct Authority |
Skilling Erfahrungen 2023 | Aktien, CFD, Forex & Kryptowährungen | CySEC – Cyprus Securities and Exchange Commission |
Naga Erfahrungen 2023 | Aktien, ETF, CFD, Forex, Kryptowährungen & Futures | CySEC – Cyprus Securities and Exchange Commission |
Unsere Trading-Experten geben immer wieder Aktien-Tipps 2023, mit denen auch Investoren ohne umfangreiche Vorkenntnisse mehr Verständnis zum Wertpapiermarkt erhalten. Um ein „Aktien-Kauf“ auszusprechen, ist der Blick auf die gegenwärtige Marktsituation erforderlich.
Egal ob Sie per Aktien App oder am heimischen PC investieren, grundsätzlich gilt: So günstig wie möglich einkaufen. Das bedeutet für Investoren: Nicht alle Aktien sind wirklich interessant, denn viele sind durch den Aufwärtstrend zu teuer. Im besten Fall suchen sich Investoren Wertpapiere, welche unterbewertet sind und das Potenzial zur Kurssteigerung haben. Der Vorteil für Investoren:
Auch DAX Aktien können (kurzfristig) unterbewertet werden. Innerhalb eines Handelstages kann sich der Kurs um viele Prozentpunkte positiv sowie negativ verändern. Schaffen es Investoren, bei einem Kursminus zu kaufen, können sie vielleicht schon bald von den Aufwärtstrends profitieren.
Ein unruhiges Marktumfeld bietet Investoren viele Trading-Möglichkeiten. Allerdings müssen sie dafür mit zwei Dingen kalkulieren:
Eine bekannte Börsenweisheit besagt: kaufe bei schlechten Aktien News und verkaufe bei positiven Nachrichten. Schlechte Nachrichten verunsichern den Markt und führen häufig dazu, dass viele Investoren Papierbestände veräußern. Damit geraten Angebot und Nachfrage ins Ungleichgewicht, was erfahrungsgemäß zu einem deutlichen Kursrückgang der Wertpapiere führt. Genau jetzt ist der richtige Zeitpunkt, an dem risikofreudige Investoren zu schlagen. Sie sichern sich die Wertpapiere zum günstigen Preis und veräußern sie dann, wenn der Kurs aufgrund der positiven Performance oder Aktien News wieder steigt.
Dennoch gibt es hierbei eine Unbekannte: die Investoren selbst. Sie müssen in der Lage sein, mit dem erhöhten Risiko umzugehen und auch längere Kurs-Talfahrten souverän auszuhalten. Wie gut Investoren dies schaffen und später zum richtigen Zeitpunkt verkaufen, bestimmt über den eigentlichen Investment-Erfolg.
Tipp: Unsere Experten geben Informationen und Tipps zu Aktien. Trader können risikolos Trading Informationen und Handelsentscheidungen vorab risikolos auf dem Demokonto testen.
„The Trend is your friend.” – alle Aktien, die sich im Aufwärtstrend befinden, sind für konservative Investoren geeignet. Wer bereits Wertpapiere im Depot besitzt, kann diese bei steigendem Kurs veräußern. Fällt der Kurs, ist es ratsam, in Wertpapiere zu investieren.
Grundsätzlich richtig, doch alle Aktien sind täglich in Bewegung. Innerhalb eines Handelstages kann sich der Kurs auch im weniger volatilen Marktumfeld um mehrere Prozentpunkte verändern. Diese Kursveränderungen stellen längst keinen ausgebildeten Trend dar, sondern sind konventionelle Schwankungen im Intraday-Handel.
Welche Aktien jetzt kaufen? Investoren sollten immer abwarten, bis sich ein Trend tatsächlich ausgebildet hat. Erst dann zeigt sich, wie die Mehrzahl der Investoren am Markt agiert. Ein Trend entsteht, an dem sich weniger risikofreudige Investoren orientieren können.
Aktien-Tipps 2023 sind keinesfalls risikolos. Egal, wie gut die Experten-Tipps sind: Ein Restrisiko besteht immer. Der Markt hat seine ganz eigenen Gesetze, sodass es immer wieder zu Kursschwankungen kommen kann. Dennoch können Trader einiges dafür tun, um die Risikobegrenzung vorzunehmen:
DAX Aktien sind eine gute Investitionsmöglichkeit für weniger risikofreudige Investoren und können sogar für die private Altersvorsorge in Frage kommen. Der Grund: Im Aktienindex sind die größten und umsatzstärksten Unternehmen zusammengefasst. Die Wahrscheinlichkeit, dass sie einen enormen Kurseinbruch über einen längeren Zeitraum erleiden, ist vergleichsweise unwahrscheinlich.
Unsere Experten liefern zahlreiche Aktien-Tipps 2023, in denen aktuelle Tops und Flops des Marktes aufgezeigt werden. Investoren sollten diese Informationen noch einmal überprüfen und nicht blind agieren. Ursächlich dafür nicht etwa die wenig verlässlichen Experten-Meinungen. Nein, das Nachvollziehen der Trading-Informationen dient als Weiterbildungsmöglichkeit für Investoren.
Können sie die Darstellungen der Experten nachvollziehen, werden sie ein geschultertes Auge für die Marktbeobachtung entwickeln. Damit lassen sich spätere Trading-Entscheidungen noch souveräner treffen. Hilfestellung bei der Marktbeurteilung geben zahlreiche Tools, wie sie beispielsweise bei der Handelsplattform MetaTrader zu finden sind. Dazu gehören:
Zur zuverlässigen Aktienanalyse gehören fundamental -und technische Analyse dazu. Die Fundamentalanalyse gibt umfangreichen Aufschluss über die Kurshistorie, während die technische Analyse sich vor allem auf die jüngste Vergangenheit bezieht. Noch mehr automatisierte Hilfe beim Aktienhandel bieten sogenannte Robo Advisors.
Bei der Depotzusammensetzung geht es nicht nur um Wertpapiere aus verschiedenen Ländern oder nach Unternehmensgröße, sondern vor allem nach Sektor. Hier sollte maximale Vielfalt herrschen, um konstant positive Investitionsergebnisse zu generieren. Diese Sektoren stehen zur Auswahl:
Für den Sektor Energie sind beispielsweise Wertpapiere von Shell, Chevron, Total oder Exxon Mobil interessant. Geht es um die Grundstoffe, haben sich diese Wertpapiere mit hohen Dividenden bewährt: BASF, HeidelbergCement, Linde. Im Sektor Energie sind vor allem diese Unternehmen führend: Siemens, GE, Airbus, Boeing. Risikofreudigere Investoren können auch auf weniger populäre Titel setzen. Diese sind häufig deutlich günstiger zu erwerben und bieten im besten Fall enormes Entwicklungspotenzial. Aber auch Wasserstoff Aktien könnten je nach Entwicklung der Zukunft eine gewinnbringende Investition sein.
Wertpapiere sind vor allem für den langfristigen Anlagehorizont prädestiniert. Für den Erwerb eignet sich ein Aktienbroker mit einer breiten Auswahl wie Freedom Finance. Damit die Depotentwicklung den gewünschten Erfolg bringt, sollte die Wertpapierauswahl möglichst fundiert stattfinden. Zu den Aktien-Tipps 2023 der Experten gehört deshalb: Diversifikation im Portfolio der Schlüssel zum Erfolg.
Eine ausgewogene Wertpapierauswahl ist essenziell, damit das Depot gewünschte Dividenden und Gewinne einbringt. Ob Aktien aktuell für das eigene Depot geeignet sind, hängt von seiner bisherigen Zusammensetzung und der Investoren-Strategie ab.
Fehlt im Depot beispielsweise eine Branche, kann der Kauf günstiger Wertpapiere durchaus Sinn machen. Was wird durch die Diversifikation in verschiedene Branchen erreicht? Am Markt herrscht immer ein Ungleichgewicht, denn nicht alle Branchen sind gleichermaßen vom Erfolg oder Misserfolg betroffen. So kann es beispielsweise sein, dass Tech-Papiere boomen, während Agrar-Titel einen Kursverlust erleiden.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.