
Durch das neu gesetzte Adidas Kursziel 2023, ist die Adidas Aktie für viele Anleger ein interessantes Investment, da das Unternehmen in den letzten Jahren ein solides Wachstum verzeichnen konnte. Angesichts dessen stellt sich die Frage nach dem Adidas Kursziel für das Jahr 2023. Eine fundierte Analyse der Geschäftsentwicklung von Adidas sowie eine eingehende Bewertung der makroökonomischen Rahmenbedingungen sind hierbei von entscheidender Bedeutung, um eine Prognose des Kursziels abgeben zu können. In diesem Zusammenhang ist es interessant zu beobachten, wie sich der globale Sportartikelmarkt entwickeln wird und welche Strategien Adidas verfolgt, um seine Position zu stärken.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Trading View zu laden.
Wie sieht das Adidas Aktie Kursziel aus? Und wie ist das Papier des Sportartikel-Herstellers derzeit unterwegs? Wenn du in die Adidas Aktie investieren möchtest, solltest du dich im Vorfeld mit einigen Informationen eindecken. Neben einem genauen Studium der Kennzahlen können dir auch die Einschätzungen von Analysten dabei helfen, das Papier und seine Entwicklung einordnen zu können.
Wie du vielleicht weißt, kann die Suche nach passenden Analysen zum Adidas Aktie Kursziel recht lang sein. Aber keine Sorge: Mit uns gehst du eine Abkürzung. Wir zeigen dir im Folgenden, was die Analysten derzeit zur Aktie von Adidas sagen, welchen Verlauf der Kurs genommen hat und welches Kursziel ausgegeben wird.
Das Adidas Aktie Kursziel wird nicht vom Unternehmen veröffentlicht, sondern von verschiedenen Analysten. Hierbei handelt es sich um renommierte Finanzunternehmen, die anhand intensiver Auswertungen ihrer Einschätzungen für den Adidas Aktie Kurs mitteilen. Die Analysen unterscheiden sich zum Teil deutlich. Um dir einen kleinen Überblick über den Markt zu verschaffen, haben wir uns den aktuellen Prognosen von fünf renommierten Analysten etwas genauer gewidmet.
Die Berenberg Bank hat zum 1. Februar eine neue Analyse für Adidas veröffentlicht. Die Analysten der Bank setzen das Adidas Aktie Kursziel darin auf 320 Euro, was im Vergleich zum Tageskurs ein Plus von mehr als 30 Prozent bedeuten würde. Berenberg stuft das Papier als Buy ein, sieht allerdings im ersten Quartal 2022 noch mögliche Probleme durch Versorgungsstörungen und Lieferkettenprobleme.
JP Morgan Chase & Co. hat seine jüngste Analyse zur Adidas Aktie Ende Januar 2022 veröffentlicht. Die Analysten des Unternehmens haben das Papier auf Hold gesetzt und das Kursziel von 350 Euro auf 340 Euro gesenkt. Im Vergleich zum aktuellen Tageskurs noch immer ein Plus von mehr als 39 Prozent. Auch JP Morgan sieht mögliche Probleme durch das schwierige Umfeld in China und stufte dadurch vor allem die Margenerwartungen für das laufende Jahr herab.
Die Analysten von der Goldman Sachs Group Inc. haben ebenfalls Ende Januar die jüngste Einschätzung zu Adidas veröffentlicht. Laut der Analyse von Goldman liegt das Adidas Aktie Kursziel bei 335 Euro. Hauptargument von Analyst Richard Edwards ist die Tatsache, dass der währungsbereinigte Umsatz im vierten Quartal zwar um zwei Prozent gesunken sein dürfte, die Belastungen jedoch nur verschoben werden und so mit einer insgesamt leicht verbesserten Ergebnisprognose gerechnet werden könne.
Morgan Stanley ist in seiner Analyse zum Adidas Aktie Kursziel jüngst nach oben ausgewichen. Nachdem die US-Investmentbank in der vorherigen Analyse noch auf „Underweight“ und ein Kursziel von 245 Euro gesetzt hatte, tendiert die neue Analyse zum „Equal-Weight“ mit einem Kursziel von 295 Euro. Interessant ist die Begründung der Bank: Laut dieser sei Adidas derzeit in den USA, dem Hoheitsgebiet von Nike, der Sportschuh- und Bekleidungsfavorit.
Die Investmentbank Warburg Research hat ihre Einstufung für das Adidas Aktie Kursziel bei 290 Euro belassen. Das Unternehmen stuft das Papier damit als Hold ein. Warburg sieht ebenfalls gewisse Schwerigkeiten für Adidas in China, die jedoch auch den US-Konkurrenten von Nike betreffen würden.
Mit Stand zum 1. Februar 2022 sind sich die Analysten rund um das generelle Adidas Aktie Kursziel einigermaßen einig. Von 16 Analysten stufen zehn die Aktie als Buy ein, sechs weitere Analysten setzen auf Hold, keine Analyse stuft Adidas derzeit als Sell ein. Dennoch gibt es beim detaillierten Kursziel ein paar Unterschiede. Während es bei den Hold-Analysten nicht über einen Stand von 340 Euro hinausgeht, rechnen einzelne Buy-Analysten mit einem Kursziel von rund 365 Euro.
Der Adidas Aktie Kurs hat in den letzten Jahren eine beeindruckende Entwicklung hingelegt. In den vergangenen fünf Jahren ging es für das Papier aus Herzogenaurach um mehr als 65 Prozent nach oben. Pro Aktie entspricht das einem Wertzuwachs von mehr als 96 Euro. Das ist umso beeindruckender, wenn die weltweiten Auswirkungen der Corona-Krise berücksichtigt werden. Der Jahresverlauf 2021 war für die Adidas Aktie allerdings weniger erfreulich. Im Jahre 2021 lag der Kurs im Februar bei über 270 Euro. Im Februar 2022 ist der Kurs auf knapp 243 Euro gesunken. Ein Minus von immerhin zehn Prozent.
Es ist immer ratsam, Analysteneinschätzungen zum Adidas Aktie Kursziel zu studieren. Gleichzeitig raten wir dir dazu, rund um das Unternehmen und natürlich die Sportartikel-Branche immer auf dem Laufenden zu bleiben. Aktuell News zum Unternehmen Adidas kannst du dem Bereich der Investor Relations entnehmen. Hier informiert Adidas unter anderem über die Dividendenzahlungen oder liefert einen Ausblick auf Quartalszahlen und seine Kennzahlen. Ebenso solltest du natürlich aufmerksam die Nachrichten und News verfolgen und hier besonders hellhörig werden, sobald der Name Adidas fällt.
Für Adidas verlief der Start in das neue Jahr 2022 eher mäßig. Das Papier verlor in den ersten vier Wochen des Jahres um rund sechs Prozent oder mehr als 15 Euro pro Aktie. Der Adidas Kurs Anfang Februar rangierte bei 243 Euro.
Analysiert wird das Kursziel der Adidas Aktie von zahlreichen Analysten. Hierbei handelt es sich um Banken oder Finanzunternehmen, die unter anderem die Kennzahlen oder die strategische Ausrichtung und die Konkurrenzanalyse in die Auswertung einfließen lassen.
Das Adidas Aktie Kursziel variiert zwischen den verschiedenen Analysten. Mit Stand Anfang Februar 2022 hat Morgan Stanley das Kursziel auf 295 Euro gesetzt, die Berenberg Bank auf 320 Euro und JP Morgan sogar auf 340 Euro.
Adidas zahlte in den vergangenen Jahren regelmäßig eine Dividende. Bereits 1999 konnten sich die Anleger über umgerechnet etwas mehr als 0,20 Euro Dividende pro Aktie freuen. 2020 schüttete Adidas eine Dividende von 3,00 Euro pro Papier aus.
In den vergangenen fünf Jahren hat die Aktie von Adidas um mehr als 65 Prozent an Wert gewonnen. Das entspricht einem Zuwachs von mehr als 96 Euro pro Aktie.
Das Adidas Aktie Kursziel ist immer nur eine Momentaufnahme. Die Analysten der Banken und Finanzunternehmen haben den Aktienmarkt und Adidas stetig im Blick. So verändern zum Beispiel Quartalszahlen oder Ähnliches regelmäßig die Einschätzungen der Investment-Profis. Wir raten dazu, das Adidas Aktie Kursziel stetig im Auge zu behalten und zusätzlich möglichst viele Informationen zu den Kennzahlen und aktuellen Entwicklungen zu sammeln. So ergibt sich oftmals ein umfangreiches Bild, welches dir bei der Entscheidung für oder gegen den Kauf behilflich ist.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.