Redakteur
Loading ...
Die Andritz AG ist keine der typischen „Börsen Beautys“, auf die Anleger schon mit dem ersten Blick aufmerksam werden. Das österreichische Unternehmen ist im Maschinen- und Anlagebau tätig. Ein eher trockenes Segment, welches nur selten Spontan-Anleger anzieht. Wer dennoch die Andritz Aktie kaufen möchte, sollte sich über alle Möglichkeiten und Umstände gut informieren.
Hinter der Andritz AG, die früher als Maschinenfabrik Andritz Aktiengesellschaft bekannt war, versteckt sich ein österreichischer Maschinen- und Anlagenbauer. Das Unternehmen hat seinen Sitz in der Stadt Graz und trägt sogar seinen Namen nach dem Stadtbezirk Andritz. Wie kaum ein anderer Börsenkonzern in Österreich hat Andritz eine steile, gleichwohl aber traditionsreiche Vergangenheit hinter sich. 1852 wurde das Unternehmen als kleine Eisengießerei gegründet. Schon damals wusste man zu expandieren. Nur acht Jahre nach der Gründung beschäftigte die Gießerei mehr als 500 Angestellte, zehn Jahre später waren es schon mehr als 1.000. Das Geschäftsfeld hat sich damals bereits geändert und wurde von den Gusswaren zu Dampfkesseln, Brücken, Pumpen, Turbinen oder Dampfmaschinen ausgebaut.
Heute ist die Andritz AG mit mehr als 27.000 Mitarbeitern einer der größten Anlagenbauer Europas. Der Umsatz im Jahr 2020 lag bei mehr als 6,6 Millionen Euro, die in den weltweit mehr als 250 Produktionsstätten erwirtschaftet wurden. Darüber hinaus verfügt Andritz über zahlreiche Konzerntöchter, so dass sich die Geschäftstätigkeit auf insgesamt fünf Bereiche verteilt: Ausrüstungen für Wasserkraftwerke, Anlagen für die Produktion von Zellstoff, Technologien für die Flüssig-Fest-Trennung, Anlagen für die Herstellung und Weiterverarbeitung von Kaltband sowie Systeme und Maschine zur industriellen Herstellung von Pellets.
Genau dafür sind Anleger hier an der richtigen Adresse. Im Folgenden nehmen wir den Konzern ein wenige genauer unter die Lupe und beschäftigen und mit den Kursentwicklungen, der Andritz Aktie Dividende oder den Prognosen für die Zukunft. Darüber hinaus verraten wir allen Anlegern, welcher Broker für den Handel mit Andritz Papieren am besten geeignet ist.
Wer die Andritz Aktie kaufen möchte, sollte nicht nur den Tätigkeitsbereich der Österreicher kennen. Wichtig ist auch zu wissen, welche Möglichkeiten beim Handel mit den Andritz Papieren verfügbar sind. Auf der einen Seite stehen hier die klassischen Aktien. In diesem Fall erwerben Anleger direkte Anteile am Unternehmen. Profitieren können die Investoren von steigenden Kursverläufen oder den Auszahlungen der Dividende.
Darüber hinaus kommen Differenzkontrakte für den Handel mit Andritz in Frage. In diesem Fall erwerben die Anleger keine Anteile am Unternehmen, sondern spekulieren lediglich auf den Kursverlauf. Gewinne sind so mit steigenden, aber auch mit fallenden Kursen möglich. Eine weitere Option sind die ETFs mit einer Abdeckung der Andritz Aktien. Wer die Andritz Aktie kaufen möchte, kauft mit den ETFs einen ganzen Aktienverbund. Mehrere Papier bilden diesen Fonds, wodurch das Risiko verringert werden soll. Allerdings unterliegt die Andritz Aktie damit auch möglichen Schwankungen durch andere Papiere im Fonds.
Möchten Anleger die Andritz Aktie kaufen, werden hierfür im November 2021 rund 45 Euro pro Papier aufgerufen. Bei der Analyse der Kursentwicklung lässt sich so in den letzten fünf Jahren keine wirklich gute Tendenz erkennen. Ende November 2016 war die Aktie für rund 48 Euro zu haben und damit über dem heutigen Wert. Zugesetzt wurde dem Unternehmen vor allem durch die globale Gesundheitskrise, die bezogen auf den Aktienkurs im März 2020 ihren Höhepunkt fand. Hier stürzten die Papiere von Andritz auf rund 25 Euro ab.
Klar erkennbar ist seit dem allerdings auch wieder ein deutlicher Aufwärtstrend. Die Kurskorrektur war hier nur kurzweilig, schon im Januar 2021 stand die Aktie wieder über 40 Euro. Die Marktkapitalisierung liegt im November 2021 bei rund 4,70 Milliarden Euro.
Während die vergangenen fünf Jahre eher mäßig verliefen, war das Jahr 2021 für Andritz ein Gutes. Die Aktie startete bei rund 33 Euro ins neue Jahr und kletterte seitdem fast beständig nach oben. Im Frühjahr ging der Anstieg etwas weniger steil voran, seit dem Sommer klettert der Kurs zuverlässig in die Höhe. Immerhin mehr als 30 Prozent Plus kann das Papier so in den ersten elf Monaten des Jahres vorweisen. Ein Zuwachs von knapp 11,50 Euro pro Aktie.
Gut zu wissen, wenn Anleger die Andritz Aktie kaufen möchten: In den ersten drei Quartalen 2021 mussten die Österreicher Umsatzeinbußen von rund sechs Prozent hinnehmen. Auf der anderen Seite stieg aber das Konzernergebnis kräftig um 55 Prozent an.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Trading View zu laden.
Wer die Andritz Aktie jetzt kaufen möchte, darf sich in den kommenden Jahren vermutlich über die Auszahlung einer Dividende freuen. Der österreichische Konzern schüttet die Andritz Aktive Dividende einmal jährlich aus. In der Regel Ende März oder Anfang April. Entwickelt hat sich die Dividende in den letzten Jahren relativ solide. 2014 zahlte der Konzern 0,50 Euro je Aktie an seine Anleger aus. Ein Jahr später wurde die Dividende verdoppelt und bis 2019 stetig gesteigert bis auf 1,55 Euro pro Aktie. 2020 folgte ein deutlicher Rückschritt, so dass die Andritz Aktie Dividende auf wieder 0,50 Euro verringert wurde. 2021 hat der Konzern eine Auszahlung von einem Euro Dividende je Aktie für das Geschäftsjahr 2020 festgesetzt. Der Ex-Dividendentag war der 26. März 2021, ausgezahlt wurde die Dividende vier Tage später am 30. März.
Anleger, die sich über die Dividende und die strategische Ausrichtung von Andritz informieren möchten, können das direkt über den Bereich der Investor Relations auf der Konzernseite erledigen. Die Österreicher liefern hier alle relevanten Kennzahlen für Anleger und geben Hinweise darauf, wie die strategische Ausrichtung geplant wird.
Mit den Aktien, CFDs oder ETFs können Anleger auf verschiedenen Wegen investieren. Bevor diese die Andritz Aktie kaufen, sollte die eigene Ausrichtung klar sein. Die Aktien und ETFs sind eher als langfristige Anlage geeignet. Natürlich können auch diese kurzfristig gehandelt werden. Die größten Renditen versprechen jedoch langfristige Anlagen. Beim Differenzkontrakt-Handel geht es hingegen meist um kürzere Laufzeiten und den schnellen Kauf bzw. Verkauf.
Alle Varianten gemeinsam haben, dass Anleger erst einmal ein Wertpapierdepot benötigen. Auch hierfür kommen verschiedene Optionen in Frage. Auf der einen Seite stehen die klassischen Hausbanken, die aufgrund ihrer Gebühren jedoch nur selten in Frage kommen. Auf der anderen Seite stehen die Online Broker und Direktbanken im Internet.
Empfohlener Broker | Anlageklassen | Lizenz |
---|---|---|
Capital.com Erfahrungen 2025 | Aktien, CFD, Kryptowährungen, Forex & Futures | SCB – Securities Commission of The Bahamas |
eToro Erfahrungen 2025 | Aktien, CFD, ETF, Forex & Futures | CySEC – Cyprus Securities and Exchange Commission |
Trade Republic Erfahrungen 2025 | Aktien, ETF, Kryptowährungen & Zertifikate | BaFin – Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht |
Scalable Capital Erfahrungen 2025 | Aktien & ETF | BaFin – Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht |
Interactive Brokers Erfahrungen 2025 | Aktien, ETF, CFD, Forex, Kryptowährungen, Anleihen, Fonds, Futures, Optionen & Zertifikate | SEC – United States Securities and Exchange Commission |
Smartbroker Erfahrungen 2025 | Aktien, ETF, Zertifikate, Anleihen, Fonds & Optionen | BaFin – Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht |
Freedom Finance Erfahrungen 2025 | Aktien, ETF & Optionen | CySEC – Cyprus Securities and Exchange Commission |
ActivTrades Erfahrungen 2025 | Aktien, ETF, CFD, Forex & Kryptowährungen | FCA – Financial Conduct Authority |
Skilling Erfahrungen 2025 | Aktien, CFD, Forex & Kryptowährungen | CySEC – Cyprus Securities and Exchange Commission |
Naga Erfahrungen 2025 | Aktien, ETF, CFD, Forex, Kryptowährungen & Futures | CySEC – Cyprus Securities and Exchange Commission |
Die Auswahl für Investoren ist angesichts zahlreicher Broker und Online-Banken groß. Das macht die Sache nicht einfacher, denn gerade Neulinge wissen oftmals nicht, worauf Sie bei einem Broker achten müssen. Bewertet werden sollten bei einem Test verschiedene Kriterien wie die möglichen Depotgebühren, die Handelskosten oder auch die Vielfalt im Portfolio. Damit Anleger weniger Zeit für die Recherche verschwenden und direkt ihre Andritz Aktie kaufen können, stellen wir unsere Top Broker-Empfehlungen im Folgenden einmal vor.
Der Broker eToro ist einer der bekanntesten Online Broker in Europa. 2007 wurde das Unternehmen gegründet, der Kundenkreis seit dem stetig vergrößert. Verlassen können sich alle Anleger auf einen intensiven Schutz durch die Aufsichtsbehörde der CySEC, gleichzeitig ergreift eToro weitere Maßnahmen für den sicheren Handel. Der Broker hat sein Angebot erst vor einigen Monaten erweitert. Nachdem zunächst nur CFDs handelbar waren, ist mittlerweile auch die Anlage in Aktien möglich.
Insgesamt mehr als 2.000 Basiswerte sind beim Anbieter jetzt handelbar. Gerade auch die Aktienhändler profitieren hier von provisionsfreien Handelsmöglichkeiten. Wer mit CFDs handelt, muss einen Spread von 0,09 Prozent des Handelsvolumens einplanen. In beiden Fällen gering ist dafür die erforderliche Mindesteinlage von nur 50 Euro. Etwas schade: Auszahlungen fallen immer mit einer Gebühr von fünf Euro zu Buche.
Der Einstieg in den Finanzhandel ist für Neulinge bei Trade Republic besonders einfach. Der Broker versteht sich als mobiler Broker einer jungen Generation und stellt seine Plattform ausschließlich in einer mobilen App zur Verfügung. Die Funktionsweise ist simpel und übersichtlich. Innerhalb von Sekunden gelingen der Verkauf und Kauf von Aktien.
Wer die Andritz Aktie kaufen oder auch verkaufen möchte, muss bei Trade Republic kein undurchsichtiges Gebührenmodell befürchten. Der Broker erhebt eine Gebühr von einem Euro für die Order – unabhängig davon, welches Volumen gehandelt wird. Auch das kommt Neulingen entgegen, die von möglichen Provisionen und Prozentzahlungen schnell abgeschreckt werden können. Über eine Mangelende Vielfalt können sich die Trader bei Trade Republic übrigens nicht beklagen. Handelbar sind hier mehr als 9.000 Werte.
Die Andritz Aktie kaufen und handeln können Anleger auch über die Direktbank der comdirect. Diese hat sich bei den Investoren in Deutschland in den letzten Jahren einen richtig guten Ruf erarbeiten können. Kein Wunder: Die Handelsplattform ist übersichtlich gelungen, aber gleichzeitig enorm effektiv. Dennoch ist die Plattform spürbar komplexer als etwa das Angebot von Trade Republic. Bei der comdirect können Anleger auf zahlreiche unterschiedliche Vermögenswerte setzen und neben den Aktien auch CFDs, Optionsscheine, Fonds, Anleihen oder Ähnliches handeln.
Das Wertpapierdepot bei der comdirect ist für die ersten drei Jahre vollkommen gebührenfrei verfügbar. Wer anschließend fleißig weiter handelt, kann sich die Gebühr bei zwei Trades pro Quartal ebenfalls sparen. Bei den Ordergebühren wiederum geht es weniger sparsam zu. An inländischen Börsenplätzen werden 0,25 Prozent Gebühren erhoben. Mindestens werden damit 9,90 Euro pro Order fällig. Maximal ist diese Gebühr aber auf 59,90 Euro gedeckelt.
Die Andritz Aktie kaufen kann jeder. Es kommt allerdings auch auf die Art und Weise an. Gerade Neulinge sind beim Aktienhandel oftmals nich ein wenig zu ungestüm. Das beginnt bereits früh bei der Wahl eines ungeeigneten Brokers. Und kann bei hektischen Panikverkäufen am Aktienmarkt enden. Ein paar allgemeine Tipps für den Handel haben wir hier deshalb einmal aufgeführt:
Der passende Broker an der eigenen Seite ist für Investoren maßgeblich für den Erfolg. Das gilt nicht nur, wenn dieser Andritz Aktie kaufen wollen, sondern auch bei allen anderen Papieren. Der wichtigste Kritikpunkt ist die Seriosität. Der Broker muss offiziell lizenziert und reguliert werden. Zusätzlich sollten die Anleger auf die Handelskosten und Depotgebühren achten. Sind diese zu hoch, kann die Rendite schnell aufgefressen werden.
Sowohl vor und nach dem Kauf der Andritz Aktie sollten Anleger die Entwicklungen beim Konzern im Blick behalten. Nur so lässt sich erkennen, wann möglicherweise ein guter Zeitpunkt für den Verkauf oder das Nachkaufen von Aktien gekommen ist. Ebenfalls empfehlenswert ist es, die Ad-hoc-Meldungen des Unternehmens zu verfolgen.
Rückgänge im Kurs sind beim Aktienhandel vollkommen normal. Neulinge neigen jedoch dazu, selbst bei geringen Kursverlusten zum Verkauf überzugehen. Die denkbar schlechteste Entscheidung. Wer die Andritz Aktie kaufen möchte, sollte Ruhe bewahren. Auf jedes Tief folgt in den meisten Fällen auch wieder ein Hoch. Bestenfalls so hoch, dass die vorherigen Kursverluste mindestens ausgeglichen werden können. Immer bedenken: Der Aktienhandel ist ein Marathon und kein Sprint.
Abhängig ist die Entwicklung im Hause Andritz überwiegend von Großprojekten. Erst im November dieses Jahres konnte Andritz ein solches Großprojekt wieder vermelden. Bis 2023 soll das Unternehmen für einen Großkonzern unter anderem eine Beizanalage, Säureregeneration, Säurereinigung und Siliziumabscheidung liefern. Darüber hinaus gehören auch die Inbetriebnahme, Optimierung und die Konstruktion zum Auftrag. Bleiben derartige Großprojekte aus, sieht es eher düster aus.
Spürbar war das gerade erst im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2021. Hier blieben die Großprojekte überwiegend aus. Der Auftragseingang sank deshalb auf gerade einmal 1,5 Milliarden Euro und damit um mehr als 14 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Anleger straften die Entwicklung jüngst mit einem spürbaren Absturz der Aktie ab. Insgesamt bleibt seit Jahresbeginn aber dennoch ein Plus unter dem Strich.
Mehrere Broker und Direktbanken kommen in Frage, wenn Anleger die Andritz Aktie kaufen möchten. Gerade für Neulinge ist das Angebot von Trade Republic gut geeignet. Trader, die eine besonders große Vielfalt in den Handelsoptionen wünschen, können auf eToro zurückgreifen. Wer bereits schon einige Erfahrungen im Finanzhandel vorweisen kann, findet auch in der comdirect einen verlässlichen Partner.
Wer die Andritz Aktie kaufen oder handeln möchte, benötigt ein Wertpapierdepot. Ist dieses eröffnet, ist der Handel innerhalb von wenigen Augenblicken möglich. Die gewünschte Anzahl der Andritz Aktien wird auf dem Handelsplatz einfach angegeben und kann zum aktuellen Kurs erworben werden. Identisch läuft der Verkauf, wobei mit Ausnahme des außerbörslichen Handels auch die Börsenzeiten zu beachten sind.
Die Entwicklung des Papiers spricht nur bedingt dafür, die Andritz Aktie kaufen zu wollen. In den vergangenen fünf Jahren hat sich der Kurs kaum entwickelt, ist jedoch durch starke Anstiege und Abfälle geprägt. Positiv ist die Entwicklung der Andritz Aktie aber in den letzten zwölf Jahren. Hier legte das Papier um rund 200 Prozent zu.
Die Andritz Aktie kaufen sollten die Anleger nur, wenn diese langfristig auf ihr Geld verzichten können. Die Anlagebau-Branche ist nicht von so starken Entwicklungssprüngen geprägt wie etwa die Technologie-Branchen. Erfolge stellen sich hier eher stetig und langfristig als kurzfristig und überraschend ein.
Möchten Anleger die Andritz Aktie kaufen, stehen auf dem Markt heutzutage unzählige Möglichkeiten bereit. Viele Broker und Direktbanken buhlen um die Gunst der Anleger. Umso wichtiger ist es, sich im Vorfeld für einen sicheren, seriösen und attraktiven Broker zu entscheiden. Ob Anleger wirklich die Andritz Aktie kaufen sollten, müssen alle Investoren individuell für sich entscheiden. Der Konzern war keine der Börsen-Raketen der letzten Jahre. Mit viel Ausdauer steht unterm Strich aber ein Plus. Geeignet ist dieses Papier nur Anleger, die langfristig planen und auch vor der eher trockenen Branche des Anlagenbaus keine Scheu zeigen.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.