
Tagtäglich fragen sich unzählige Anleger, ob sie die Apple Aktie traden sollen. Der Tech-Gigant aus Cupertino in Kalifornien steht wie kein zweites Unternehmen für den Aufstieg der digitalen Branche. Schon seit vielen Jahren sind die Produkte von Apple bei Verbrauchern auf der ganzen Welt gefragt. Ein Ende des teilweise fanatischen Zuspruchs scheint noch lange nicht in Sicht.
Die Unternehmensgeschichte von Apple ist beeindruckend. Aus einer Garagenfirma im Jahre 1976 hat sich im Jahre 2021 einer der Technologie-Giganten der Welt entwickelt. Gemessen am Markenwert steht Apple auf Rang zwei der wertvollsten Marken – mit einem Markenwert von 612 Milliarden US-Dollar. Die Marktkapitalisierung des US-Unternehmens wuchs in den vergangenen Jahren ebenfalls zuverlässig auf mehr als 2,60 Billionen US-Dollar. Seit September 2011 ist Apple in diesem Bereich mit Ausnahme einer kurzen Unterbrechung der wertvollste Konzern der Welt.
Zu verdanken hat der Konzern aus Cupertino dies seiner enormen Innovationsbereitschaft und reihenweise beliebten Produkten. Für rund 50% des Gesamtumsatzes war in den letzten Jahren das iPhone zuständig. Darüber hinaus vertreibt Apple weitere Produkte wie das iPad, iPods oder iMacs. Das Kerngebiet des Konzerns umfasst längst aber noch deutlich mehr. Apple ist an der Entwicklung von elektronischen Autos ebenso beteiligt wie am Vertrieb von digitalen Medien wie Filmen oder Musik.
Ein wesentlicher Vorteil der US-Amerikaner ist das Gespür für Trends und Designs. Apple weiß bereits vor den Verbrauchern, was diese in der Zukunft brauchen und benötigen. Dementsprechend solide scheint der US-Konzern für die kommenden Jahre gewappnet. Ob Anleger die Apple Aktie jetzt kaufen sollten und welche Anlaufstellen für den Handel am besten geeignet sind, zeigen wir im Folgenden.
Um die Apple Aktie kaufen oder auch verkaufen zu können, kommen für Anleger unterschiedliche Optionen in Frage. Auf der einen Seite können Investoren die Apple Aktie kaufen und sich so direkt am Unternehmen beteiligen. Durch den Kauf der Aktie halten die Anleger ihren Anteil am Unternehmen und können so auf zwei Wegen profitieren. Zum einen durch einen Kursanstieg bei Apple. Zum anderen aber auch durch die Renditenzahlungen des Konzerns. Alternativ zum Kauf der Apple Aktien können auch Apple CFDs gehandelt werden. Mit diesen Differenzkontrakten können Trader dank eines Hebels mit einem geringen hinterlegten Teil des Handelsvolumens handeln. Gleichzeitig bieten CFDs die Möglichkeit, mit steigenden oder fallenden Kursen zu traden.
Eine dritte Möglichkeit ist die Investition in ETFs, in denen Anteile an Apple platziert sind. Derartige ETFs lassen sich mühelos finden, sind aber eine gemischte Anlage. Apple bildet nicht den einzigen Bestandteil des ETFs. Ein mögliches Risiko soll so gemindert werden. Anleger müssen jedoch auch bedenken, dass eine starke Performance von Apple so durch andere Anteile im ETF gemindert werden könnte.
Wer die Apple Aktie kaufen möchte, ist rein theoretisch gesehen aktuell besser dran als noch vor ein paar Monaten. Am 24. August 2020 führte Apple wieder mal einen Split durch, wodurch der Nominalwert der Aktien geviertelt wurde. Das Papier, bis dato mehr als 500 Euro wert, gab es nach dem Split für knapp 125 Euro. Dieser niedrige Kurs ist allerdings schon wieder Geschichte. Im November 2021 haben sich die Apple-Papiere schon wieder bei mehr als 140 Euro angesiedelt.
Rückblickend auf die letzten Jahre ist so ein gigantisches Wachstum erkennbar. Allein in den vergangenen fünf Jahren hat der Kurs um mehr als 430 Prozent zugelegt. In den letzten zwölf Monaten konnte die Apple Aktie ein Plus von mehr als 40 Prozent verzeichnen.
Der Trend der letzten Jahre wird bei der Apple Aktie ziemlich schnell deutlich. Es ging steil nach oben. Trotz oder gerade aufgrund der weltweiten Krise in Monaten der Jahre 2020 und 2021 hat sich das Papier bis November 2021 auch hiervon nicht beeindrucken lassen. Die Tendenz der letzten zwölf Monate weist ein Plus von über 40 Prozent auf. Geprägt waren auch diese im Prinzip von einem stetigen Weg nach oben, wobei dieser lediglich an einigen Stellen weniger steil nach oben verlief. Im Oktober etwa folgte eine leichte Kurskorrektur auf zwischenzeitlich rund 119 Euro. Wer die Apple Aktie kaufen konnte, hat mit einem Einstieg im Oktober schon wieder ein gutes Geschäft gemacht. Ende November hat jedes Papier schon wieder mehr als 20 Euro an Wert zugelegt.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Trading View zu laden.
Obwohl Apple einer der stärksten Performer unserer Zeit ist, sorgte die Zahlung von Dividenden lange Zeit für hitzige Debatten. Seit 1995 hat es Apple vermieden, Dividenden an seine Aktionäre auszuzahlen. Nach und nach wuchs unter diesen das Unverständnis, da der Konzern immer mehr Geldreserven anhäufen konnte. Aufgrund des zunehmenden Drucks und Finanzreserven von mehr als 100 Milliarden US.-Dollar im Jahr 2012 kündigte Apple an, ab Sommer jenen Jahres eine Dividende zu zahlen. Quartalsweise strichen die Aktionäre fortan 0,30 US-Dollar pro Papier ein. Die Dividende, die auch weiterhin quartalsweise ausgezahlt wird, stieg fortan immer weiter an. Nach dem Split wurde diese natürlich korrigiert. 2021 liegt die Dividende laut Konzern bei 0,22 US-Dollar pro Aktie und Quartal liegen.
Wer die Apple Aktie kaufen möchte, sollte sich im Vorfeld auf jeden Fall noch intensiver mit den Dividenden und Finanzzahlen des Konzerns beschäftigen. Eine gute Quelle hierfür sind die Investor Relations, welche direkt über die Webseite von Apple aufgerufen werden können. Wir raten zudem dazu, stetig in den Tagesnachrichten einen Blick auf den Wirtschaftsbereich zu werfen und Apple nicht aus den Augen zu verlieren.
Investoren sollten sich vor einer Investition erst einmal eine generell Ausrichtung für ihre Anlage entscheiden. Wer die Apple Aktie kaufen möchte, ist in der Regel strategisch etwas langfristiger ausgerichtet. Die Aktien sind üblicherweise eine Anlage über mehrere Jahre, die nicht binnen kürzester Zeit wieder verkauft werden. Ein wenig anders sieht es beim CFD-Handel. Hier sind die Laufzeiten je nach Wunsch deutlich kürzer. Wer also lediglich für einen kurzen Zeitraum anlegen möchte, trifft mit den Differenzkonktrakten möglicherweise die bessere Wahl.
So oder so ist erst einmal ein Wertpapierdepot erforderlich, wenn Anleger die Apple Aktie kaufen oder verkaufen wollen. Das Depot lässt sich auf verschiedenen Wegen eröffnen. In Frage kommen hierfür zum Beispiel die klassischen Depots der Hausbanken. In der heutigen Zeit sind diese jedoch die schlechteste Wahl aufgrund unattraktiver Konditionen. Besser treffen es die Sparer in der Regel mit einem Konto bei einem Online Broker. Die schlankeren Strukturen und geringeren Kosten auf Seiten der Broker führen zu geringeren Kosten für die Kunden. Und damit zu angenehmeren Rahmenbedingungen, wenn Investoren die Apple Aktie kaufen bzw. handeln möchten.
Empfohlener Broker | Anlageklassen | Lizenz |
---|---|---|
Capital.com Erfahrungen 2023 | Aktien, CFD, Kryptowährungen, Forex & Futures | SCB – Securities Commission of The Bahamas |
eToro Erfahrungen 2023 | Aktien, CFD, ETF, Forex & Futures | CySEC – Cyprus Securities and Exchange Commission |
Trade Republic Erfahrungen 2023 | Aktien, ETF, Kryptowährungen & Zertifikate | BaFin – Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht |
Scalable Capital Erfahrungen 2023 | Aktien & ETF | BaFin – Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht |
Interactive Brokers Erfahrungen 2023 | Aktien, ETF, CFD, Forex, Kryptowährungen, Anleihen, Fonds, Futures, Optionen & Zertifikate | SEC – United States Securities and Exchange Commission |
Smartbroker Erfahrungen 2023 | Aktien, ETF, Zertifikate, Anleihen, Fonds & Optionen | BaFin – Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht |
Freedom Finance Erfahrungen 2023 | Aktien, ETF & Optionen | CySEC – Cyprus Securities and Exchange Commission |
ActivTrades Erfahrungen 2023 | Aktien, ETF, CFD, Forex & Kryptowährungen | FCA – Financial Conduct Authority |
Skilling Erfahrungen 2023 | Aktien, CFD, Forex & Kryptowährungen | CySEC – Cyprus Securities and Exchange Commission |
Naga Erfahrungen 2023 | Aktien, ETF, CFD, Forex, Kryptowährungen & Futures | CySEC – Cyprus Securities and Exchange Commission |
Wer die Apple Aktie kaufen oder verkaufen möchte, kann auf dem Markt zwischen unzähligen Anlaufstellen wählen. Gerade für Neulinge ist die Wahl des passenden Brokers oder der passenden Anlaufstelle jedoch nicht ganz einfach. Genau deshalb stellen wir im Folgenden unsere drei Top-Empfehlungen vor. Wer kaufen oder die Apple Aktie verkaufen möchte, ist hier in allen Fällen gut aufgehoben.
Mittlerweile dauert die Erfolgsgeschichte von eToro rund 14 Jahre an. Der Konzern wurde 2007 gegründet und hat sich vornehmlich ganz dem CFD-Handel verschrien. Das Angebot wurde jedoch erweitert, so dass Anleger bei eToro auch die Apple Aktie kaufen können. Besonders attraktiv: Beim Aktienhandel verzichtet der Broker auf Provisionen.
Der Einstieg beim CySEC-regulierten Broker ist darüber hinaus kostengünstig möglich. Lediglich eine Mindesteinlage von 50 Euro ist erforderlich. Genau das Gleiche gilt für den CFD-Handel. Hier allerdings werden Gebühren in Höhe von 0,09% des Handelsvolumens erhoben.
Der Name Trade Republic dürfte mittlerweile in aller Munde sein. Zahlreiche Privatanleger haben durch diesen Broker erst den Finanzhandel für sich entdecken können. Das ist genauso auch vorgesehen gewesen, denn Trade Republic richtet sich vor allem an Börsen-Einsteiger. Gut erkennbar ist dies zum Beispiel an den geringen Gebühren. Unabhängig vom Ordervolumen wird lediglich eine Gebühr von einem Euro erhoben.
Trade Republic verzichtet auf eine Web-Plattform für den Handel und stellt seine Funktionen ausschließlich in einer mobilen App zur Verfügung. Begrenzt ist diese auf die wesentlichen Funktionen des Handels, was diesen für Neueinsteiger besonders einfach macht.
Einen guten Namen hat sich auch die comdirect bei den Privatanlegern machen können. Wer hier einsteigt, kann sein Handelskonto drei Jahre lang ohne Depotgebühren nutzen. Nach Ablauf der drei Jahre ist das Konto dann weiter kostenlos, wenn mindestens zwei Trades pro Quartal erledigt werden. Wer regelmäßig die Apple Aktie kaufen möchte, kann hier also clever die Gebühren umkurven. Das allerdings gilt nicht für die Handelsgebühren. Berechnet werden an inländischen Börsenplätzen 0,25% Gebühren. Mindestens 9,90 Euro sind so fällig, maximal jedoch 59,90 Euro.
Das Portfolio der comdirect ist nahezu allumfassend. Anleger können hier aus zahlreichen Assets wählen und den Handel sowohl am Desktop als auch mobil abwickeln. Wichtig: Es ist ein zusätzliches Girokonto bei der comdirect erforderlich. Für dieses können weitere Gebühren anfallen.
nDie Apple Aktie kaufen sollten Anleger nur bei einem vertrauenswürdigen und sicheren Broker. Dieser muss offiziell reguliert und lizenziert sein. Zusätzlich gibt es Unterschiede in den Kostenmodellen, Provisionen und nicht zuletzt den Portfolios. Es kann hilfreich sein, bei mehreren Brokern ein Handelskonto zu führen. Auf jeden Fall sollte sich jeder Anleger Broker suchen, die gut zu den eigenen Erwartungen und Ansprüchen passen.
Ob Anleger die Apple Aktie kaufen sollten oder nicht, erfahren diese nicht zuletzt durch Berichte und Nachrichten. Die Ausgangslage rund um den US-Konzern sollten die Investoren deshalb immer gut im Auge behalten. Hierzu gehören nicht nur Pressemitteilungen von Apple, sondern natürlich auch Berichte in Fachzeitungen oder die möglichen Ad-hoc-Meldungen des Konzerns.
Erfolgreich handeln bedeutet nicht nur, Aktien zu kaufen und zu verkaufen. Investoren müssen lernen, wann die richtigen Zeitpunkte für einen Kauf oder Verkauf gekommen sind. Ebenso gehört es zum Lernprozess, in möglichen Zeiten der Schwäche nicht panisch zum Ausverkauf der Papiere zu greifen. All das sind Prozesse, die im Laufe der Zeit jeder Anleger wird durchlaufen müssen. Wir empfehlen auf jeden Fall, jederzeit einen kühlen Kopf beim Handel zu bewahren.
Dürfen wir den Einschätzungen verschiedener Analysten trauen, liegt die Einstufung der Apple Aktie zwischen „Hold“ und „Buy“. Zu einem Verkauf raten hingegen im November 2021 keine nennenswerten Analysten. Das kommt nicht überraschend. Apple ist in den vergangenen Monaten mit neuen Produkten vorstellig geworden und konnte mit einem neuen Chip auch die Leistungsbereitschaft seiner iMacs und MacBooks deutlich erhöhen. Der Konzern scheint mittel- bis langfristig richtig gut aufgestellt.
Wer die Apple Aktie kaufen oder verkaufen möchte, hat auf dem Markt unzählige Möglichkeiten. Generell können Investoren auf ihre Hausbank zurückgreifen, wobei hier meist mit höheren Gebühren als bei den Online-Brokern wie eToro oder Trade Republic zu rechnen ist.
Für den Handel mit Apple Aktien benötigen Anleger in erster Linie ein Wertpapierdepot. Dieses lässt sich bei einer Hausbank, Direktbank oder einem Broker eröffnen. Wer die Apple Aktie kaufen möchte, kann dies mit wenigen Klicks über die Plattformen der Broker oder Banken erledigen. Auch der Verkauf ist über diese möglich.
Die Apple Aktie hat in den letzten Jahren eine beeindruckende Entwicklung hingelegt. Schon mehrfach wurden die Aktien gesplittet, da die Kurse für einen Großteil der Privatanleger sonst nahezu unbezahlbar geworden wären. Seit dem letzten Split im August 2020 hat die Aktie jedoch ebenfalls schon wieder an Wert zugelegt.
Es sprechen einige Argumente dafür, die Apple Aktie kaufen zu wollen. Die Performance der letzten Jahre ist enorm stark. Zusätzlich ist das Unternehmen aus Cupertino aufgrund seiner Markenstärke und Marktkapitalisierung kaum aus der Bahn zu werfen. Apple ist mittlerweile zudem weitaus vielseitiger aufgestellt als noch vor ein paar Jahren.
Die Apple Aktie kaufen zu wollen, war in den letzten Jahren stets eine gute Entscheidung. Apple war über alle Krisen erhaben und hat etwas, das nur wenige Konzerne von sich behaupten können. Einen echten Hype um seine eigenen Produkte entfacht. Die Marke ist bereits seit vielen Jahren Kult und dürfte diesen Ruf in den kommenden Jahren kaum einbüßen. Darüber hinaus zeigen die US-Amerikaner auch immer wieder eine Menge Innovationsgeist – auch beim Umstieg auf andere Branchen als die iPads, iMacs und Co. Nicht umsonst hat auch Star-Investor Warren Buffet eine große Position Apple in seinem Portfolio.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.