Redakteur
Loading ...
Als neuer Anleger taucht zwangsläufig früher oder später die Frage auf, ob man die Beiersdorf Aktie kaufen sollte. Hinter dem deutschen Konzern verbirgt sich ein breites Spektrum an Marken rund um das Thema Beauty und Gesundheit. Seit vielen Jahren stehen Nivea, Eucerin, Hansaplast und Co. für hochwertige Qualität und zuverlässige Hautpflege. Bei uns erfahren Anleger, ob sie die Beiersdorf Aktie jetzt kaufen oder besser warten sollten.
Hinter dem deutschen Beiersdorf Konzern treffen mehrere bekannte Marken oder Produkte aufeinander. Seinen geschichtlichen Ursprung hat das Unternehmen bereits im Jahr 1882 in einer kleinen Apotheke in Hamburg. Mit seinen Marken Nivea, Hansaplast und vielen weiteren revolutionierte die heutige Aktiengesellschaft den Beauty-Sektor gleich mehrere Male.
Dabei hat sich Beiersdorf über den Lauf der Zeit vom kleinen deutschen Konzern zu einer absoluten Weltmacht entwickelt. Heute vertreibt das Unternehmen seine Produkte in mehr als 60 Ländern weltweit und beschäftigt weit mehr als 20.000 Mitarbeitern. Dabei ist auf jeden Fall die Marke Nivea das absolute Aushängeschild des Konzerns, welches auch den mit Abstand größten Umsatz einspielt.
Ein wesentlicher Vorteil von Beiersdorf ist, dass viel Zeit und Geld in die Forschung und Entwicklung investiert wird. So präsentiert die Firma als erstes ein Pflaster mit integrierter Mullbinde oder die Einführung der ersten desodorierenden Seife.
Im nachfolgenden Teil möchten wir unsere Leser gerne darüber informieren, wo sie am besten die Beiersdorf Aktie kaufen sollten und wie der richtige Zeitpunkt für den Kauf oder Verkauf erkannt wird.
Wer sich dafür entschieden hat in das Unternehmen Beiersdorf zu investieren, hat verschiedene Möglichkeiten. Die vermeintlich einfachste und für Neulinge am besten geeignetste Investition ist der klassische Kauf der Beiersdorf Aktie. Dabei braucht man nur über einen Onliner-Broker die Beiersdorf Aktie kaufen und diese zu einem späteren Zeitpunkt gewinnbringend verkaufen.
Bleibt die Frage zwischen Stamm- und Vorteilsaktie. In beiden Fällen können Anleger zwar davon profitieren, wenn der Aktienkurs höher ist als bei Beiersdorf Aktie kaufen, zusätzlich gibt es aber die Möglichkeit, die Beiersdorf Aktie Dividende des Unternehmens ausgezahlt zu bekommen. Wer allerdings nicht die Beiersdorf Aktie jetzt kaufen und erst in einigen Jahren wieder verkaufen möchte, der braucht eine entsprechende Alternative.
Auf der Suche nach einer passenden Alternative sind wir auf Beiersdorf CFDs aufmerksam geworden. Hier kommt der Hebel zum Einsatz, der ein Handeln mit einem geringen Teil des Handelsvolumens ermöglicht. Zusätzlich profitieren Anleger bei den CFDs auch von den Kursschwankungen der Beiersdorf Aktie.
Wer die Beiersdorf Aktie kaufen oder nicht das gesamte Risiko tragen möchte, der wechselt im Idealfall zu den CFDs. Dabei handelte es sich um sogenannte gemischte Anlagen, die neben Beiersdorf noch mehrere andere Aktien und Fonds enthalten. Dadurch wird das Risiko für die Kunden entsprechend gesplittet und der Absturz eines Aktienkurses fällt nicht so schwer ins Gewicht.
Dieses geringere Risiko wirkt sich allerdings parallel auf die möglichen Gewinne aus. Denn wenn ein Anleger die Beiersdorf Aktie verkaufen möchte, weil der Beiersdorf Aktie Kurs gerade günstig ist, profitiert bei CFDs weniger, als wenn auf herkömmlichen Weg auf die Beiersdorf Aktie gesetzt wird.
1. Wer die Beiersdorf Aktie kaufen möchte, darf nicht von einem explosionsartigen Anstieg ausgehen. Allerdings zeichnet sich die Aktie des deutschen Beauty-Konzerns vor allem dadurch aus, dass sich der Kurs über die letzten Jahrzehnte kontinuierlich nach oben entwickelt. Beispielsweise im Vergleich zum Jahr 1998 hat sich der Wert einer Beiersdorf Aktie mehr als vervierfacht.
2. Körperpflege und Schönheit sind eine krisensichere Branche und werden von den Menschen dauerhaft genutzt. Es ist von einem deutlichen Wachstum in den kommenden Jahren und Jahrzehnten auszugehen, da zunehmend immer mehr Männer auf den Beauty-Zug aufspringen und auf sich und ihr optisches Erscheinungsbild achten.
3. Aktuell herrscht gerade ein sehr günstiger Zeitpunkt für ein Investment in diese Aktien. Denn wer die Beiersdorf Aktie jetzt kaufen möchte, hat einen guten Zeitpunkt erwischt. Durch die bestehende Corona-Krise ist die Beiersdorf Aktie nämlich auf die Werte aus dem Jahr 2017 zurückgefallen. Für die Zukunft bedeutet dies aber wohl, dass sich die Kurse wieder nach oben orientieren werden.
Praktisch seit dem Börsengang entwickelt sich die Beiersdorf Aktie in eine einzige Richtung. Mit lediglich geringen Schwankungen nach unten bewegt sich der Kurs seit mehr als zwei Jahrzehnten langsam, aber stabil nach oben. Lag der Wert der Beiersdorf Aktie vor ziemlich genau 10 Jahre noch bei circa 43 Euro, hat sich dieser an seinem bisherigen Höhepunkt vor der Corona-Krise auf knapp 110 Euro beinahe verdreifacht.
Wie beinahe alle anderen Unternehmen an den deutschen und internationalen Handelsplätzen konnten die Anleger nach Anbeginn der Corona-Pandemie zu einem günstigeren Preis die Beiersdorf Aktie kaufen. Allerdings fiel der Absturz der Aktie verhältnismäßig gering aus. Im Februar 2021 erreichte die Beiersdorf Aktie mit 85 Euro seinen tiefsten Stand seit dem Jahr 2016.
Zwischenzeitlich waren wieder Aktienkurse von über 100 Euro erreicht, durch die aktuell sehr hohen Fallzahlen und regionalen Lockdowns befindet sich die Beiersdorf Aktie aktuell wieder leicht am sinken. Es ist allerdings davon auszugehen, dass spätestens mit dem Frühjahr die Kurse erneut steigen werden.
Die Beiersdorf Akte im Chart-Überblick
Speziell bei kurzfristigen Investitionen oder dem Kauf von Beiersdorf CFDs sollte stets der aktuelle Chart im Auge behalten werden. Dabei zeigt sich, dass über das Jahr gesehen kaum nennenswerte Bewegung vorhanden war. Am 10. August 2021 erreichte der Aktienkurs seinen Höchststand der letzten 12 Monate mit einem Wert von 107 Euro.
Danach hat sich der Kurs wieder ein wenig nach unten korrigiert, ist aber im Grunde genommen sehr stabil unterwegs. Während zwischen dem Tiefst- und dem Höchststand rund 25 % liegen, konnte in den vergangenen zwölf Monaten kaum ein Anstieg oder Verlust verzeichnet werden. Lag der Aktienkurs vor einem Jahr bei 92 Euro, zahlt man aktuell rund 88 Euro, wenn man die Beiersdorf Aktie kaufen möchte.
Seit dem September 2021 erleben wir bei der Beiersdorf Aktie nun wieder eine leicht rückläufige Kursentwicklung, die vermutlich auch in den kommenden Wochen und Monaten anhalten dürfte.
Beinahe alle Analysten gehen allerdings davon aus, dass sich der Aktienkurs früher oder später wieder deutlich nach oben bewegen wird.
Der deutsche Beauty-Konzern Beiersdorf zählt zu den stabilsten und souveränsten Unternehmen im DAX. Die Aktiengesellschaft hat den Besitzern ihrer Aktien stets mit einer Rendite und Dividende bei Laune gehalten. Dabei zeigten sich diese Werte im Großen und Ganzen sehr stabil.
Bereits seit dem Jahr 2009 beträgt die ausgeschüttete Dividende je Aktie 0,70 €. Wer sich beispielsweise 1000 Stück der Beiersdorf Aktie kaufen möchte, kassiert zusätzlich zu den möglichen Kursanstiegen eine jährliche Rendite in Höhe von 700 €. Auch bei der Rendite konnten sich die letzten beiden Jahrzehnte als dankbar für die Kunden erweisen. Diese betrugen zwischen 0,59 und 2,14.
Dennoch ist es ratsam aktuelle Wirtschaftsnachrichten zu studieren und darauf möglicherweise entsprechend zu reagieren. Denn wenn man die Beiersdorf Aktie jetzt kaufen möchte, sollte man die Dividenden und Renditen in die Berechnungen einbeziehen.
Als Anleger gilt es im ersten Schritt festzulegen, ob eine Investition als kurz- oder eher langfristige Anlage geplant ist. Die Beiersdorf Aktie kaufen macht vor allem für jene Trader Sinn, die gerne eine langfristige Investition über 10 oder mehr Jahre planen. Denn die Kurse entwickeln sich langsam, aber stetig nach oben. Es sollte daher ein gewisser Zeitraum vergehen, ehe die Anleger die Beiersdorf Aktie verkaufen können. Als Alternative steht hierbei der CFD-Handel zur Auswahl. Hier lassen sich durch kurzfristige Kursschwankungen der Beiersdorf Aktie Gewinne erzielen.
Damit der Aktienkauf für Beiersdorf oder einen anderen Konzern erfolgreich ablaufen kann, ist als erster Schritt ein Online-Broker samt eigenem Depot notwendig. In den meisten Fällen sind diese Angebote den Depots bei den Hausbanken vorzuziehen, da diese nicht nur bessere Konditionen, sondern mehr Übersichtlichkeit und Handlungsspielraum bieten.
Damit wären die idealen Voraussetzungen geschafft, um als Anleger die Beiersdorf Aktie kaufen oder verkaufen zu können.
Wer gerade eben erst das Trading für sich entdeckt hat, ist mit der Auswahl an Banken und Online-Brokern möglicherweise schnell überfordert. Wir wissen aus unseren eigenen Anfängen, dass die Entscheidung für den richtigen Anbieter schwer zu fällen ist. Da wir diese Unsicherheit gut nachvollziehen können und den Lesern bei ihrer Entscheidungsfindung unterstützen möchten, stellen wir nachfolgend drei unserer Testsieger aus dem Online-Broker Vergleich vor.
Als erste Empfehlung haben wir uns für den Online-Broker Trade Republic entschieden. Dieser ist insbesondere für Anfänger und neue Trader empfehlenswert. Ausschlaggebend für diese Bewertung stehen die sehr niedrigen Ordergebühren, die kostenfreie Depot-Eröffnung und Kontoführung sowie die benutzerfreundliche Oberfläche der Trading-Plattform.
Im Gegensatz zu zahlreichen anderen Brokern müssen die Anleger hier auf eine eigene Web-Plattform verzichten. Wer die Beiersdorf Aktie kaufen möchte, muss dies bei Trade Republic über die App erledigen.
Mit Comdirect möchten wir einen Anbieter vorstellen, der Bank und Online-Broker in einem verkörpert. In den ersten drei Jahren, quasi zum Kennenlernen des Portals, verrechnet Comdirect seinen Kunden keinerlei Gebühren für die Depotführung. Danach ist es abhängig, wie intensiv das Depot genutzt wird. Wer beispielsweise häufiger die Beiersdorf Aktie kaufen oder verkaufen möchte, der profitiert weiterhin von der kostenlosen Depotführung.
Damit der Handel über Comdirect erfolgen kann, brauchen Nutzer nicht nur ein eigenes Depot, sondern zusätzlich ein Girokonto. Wer nicht gerade die Beiersdorf Aktie kaufen möchte, der hat eine breite alternative Auswahl an sonstigen Aktien, Fonds, Zertifikaten und CFDs. Wer ein kleines Manko suchen möchte, findet dies in Form der Transaktionen. Die Auszahlungen sind nämlich ausschließlich über das Bankkonto möglich.
Alternative Zahlungsmöglichkeiten wie PayPal, Kreditkarten oder sonstiges steht hier leider nicht zur Verfügung.
In unseren Augen und auch der Meinung vieler Experten nach zählt eToro zweifelsohne zu den marktführenden und besten Online-Brokern. Dies liegt nicht nur an der sehr offensiven und regelmäßigen TV-Werbung, sondern am guten und breiten Sortiment. Besonders bemerkenswert: Wer die Beiersdorf Aktie kaufen möchte, kann dies bei eToro sogar gänzlich ohne Gebühren oder sonstigen Kosten erledigen. Bei anderen Investitionsmöglichkeiten wie Zertifikaten etc.
eToro konnte uns auf ganzer Ebene überzeugen, weshalb wir diesen guten Gewissens zum Testsieger kürten.
Bekanntlich ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Dies trifft naturgemäß auch auf das Trading zu. Wenn Anleger die Beiersdorf Aktie kaufen möchten, sollten diese zunächst einmal unsere Tipps aufmerksam durchlesen und beherzigen. Denn je mehr Fach- und Hintergrundwissen vorhanden ist, desto größer sind die Chancen, am Ende mit einem ordentlichen Plus auszusteigen.
Nachfolgend ein kleiner Überblick über die besten Tipps zum Traden:
1. Demokonto nutzen: Es gehört immer eine gewisse Überwindung dazu, das erste Mal eigenes Geld zu investieren. Damit zunächst einmal ein Gefühl für die Plattform gewonnen und insbesondere die richtige Strategie und Vorgehen ausgearbeitet werden kann, empfehlen wir die Nutzung eines Demokontos. Dort lassen sich sämtliche Funktionen mit virtuellem Guthaben und Musterdepot ausführlich und oftmals zeitlich unbegrenzt testen.
2. Fachspezifisches Wissen aufbauen: Wir empfehlen unseren Anlegern immer ein gewisses Grundwissen über den jeweiligen Fachbereich anzueignen, indem die geplante Aktie ihr Zuhause hat. Dazu kann es sich anbieten, die sozialen Kanäle des Konzerns zu abonnieren oder diverse Wirtschaftsmagazine zu studieren.
3. Geduld beweisen: Manchmal dauert es eine gewisse Zeit, bis sich ein Aktienkurs tatsächlich nach oben orientiert. Hier heißt es für die Anleger Geduld zu beweisen und nicht bei der erstbesten Gelegenheit, die Beiersdorf Aktie verkaufen zu wollen.
Aktuell befindet sich die Beiersdorf Aktie aufgrund der weiterhin andauernden Corona-Krise im Stocken. Die meisten Analysten empfehlen für die Beiersdorf Aktie zum aktuellen Zeitpunkt “Hold” und “Buy”. Diese Beurteilung der Fachleute überrascht uns kaum, da sich der Kurs der Beiersdorf Aktie bis dato kontinuierlich nach oben bewegt hat und nun durch die Krise einen leichten Einbruch erlebt.
Es ist nicht davon auszugehen, dass der Konzern seine Vormachtstellung in Deutschland und vielen anderen europäischen Ländern so schnell verliert. Daher sehen wir aktuell einen guten Zeitpunkt für Trader, die gerne die Beiersdorf Aktie kaufen möchten. Das Beiersdorf Aktie Kursziel liegt laut Einschätzung der Analysten bei 100 Euro.
Wer sich auf die Suche nach einer zuverlässigen und recht sicheren Investition begibt, ist mit der Beiersdorf Aktie gut beraten. Aufgrund seiner langjährigen Geschichte und der bisherigen Entwicklung am Aktienmarkt ist davon auszugehen, dass sich der langsame Kursgewinn weiter fortsetzt. Trader, die die Beiersdorf Aktie kaufen wollen, richten ihren Fokus am besten auf eine langfristige Investition. Denn in einem Zeitraum von 10-15 Jahren ist auf alle Fälle eine Verdoppelung des Beiersdorf Kurses möglich. Da sich der Aktienkurs aktuell auf einem corona-bedingten Abstieg befindet, sehen wir einen guten Zeitpunkt für eine Investition. Unser Rat an unsere Leser daher: Die Beiersdorf Aktie jetzt kaufen und von langfristigen Renditen profitieren.
Im Internet findet sich eine Vielzahl an potenziellen Banken und Online-Brokern, wo die Beiersdorf Aktie angeboten wird. Wer die Qual hat, hat dabei die Wahl. Wir tendieren in einem solchen Fall zumeist zu einem klassischen Online-Broker wie eToro oder Plus500. Dort sind niedrigere Gebühren fällig und die Auswahl größer. Wer die Beiersdorf Aktie kaufen möchte, schaut besser im Vorfeld auf die Konditionen des Anbieters.
Eine exakte Prognose über eine Aktienentwicklung abzugeben, gestaltet sich bekanntlich schwierig. Aufgrund der Vergangenheit der Beiersdorf Aktie sowie der Meinung zahlreicher Analysten und unserer Experten ist davon auszugehen, dass sich der Beiersdorf Aktie Kurs nach wie vor langsam und kontinuierlich nach oben bewegen wird.
Es gibt mehrere Gründe, die dafür sprechen, warum Anleger die Beiersdorf Aktie kaufen sollten. Im direkten Vergleich mit anderen Aktien und Fonds liegt das potenzielle Risiko bei der Beiersdorf Aktie eher gering. Denn der Kurs hat über Jahrzehnte keine nennenswerten Ausreißer nach oben oder unten zu verzeichnen und einen kontinuierlichen Aufstieg verzeichnet.
In den letzten Jahren entwickelte sich der Aktienkurs bei Beiersdorf langsam und kontinuierlich nach oben. Mit dem Anbeginn der Corona-Krise erlebte Beiersdorf wie praktisch alle Unternehmen am DAX einen spürbaren Rückgang. Diese kleine Schwächephase der Aktie ist zwar noch nicht vollständig durchlaufen, daher empfehlen Analysten den Anlegern die Beiersdorf Aktie jetzt zu kaufen.
In erster Linie muss das Ziel sein, zu einem höheren Preis zu verkaufen, als der Einkauf stattfand. Allerdings reichen da minimale Kursentwicklungen nach oben nicht immer aus. Denn etwaige Depotführungsgebühren, Ordergebühren und Kosten für die Auszahlung müssen eingerechnet werden. Daher kann trotz leicht höherem Kurs nicht der richtige Zeitpunkt sein, dass Trader die Beiersdorf Aktie verkaufen.
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren.Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel.Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen Ihr Geld zu verlieren.
Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.