
Wenn die Aktie fällt, ist dies für langfristig ausgerichtete Anleger in der Regel kein Grund zur Sorge. Steigende und fallende Aktienkurse gehören auf dem Finanzparkett schlichtweg dazu. Wichtig ist jedoch, dass ein möglicher Fall auf kurze oder lange Sicht wieder durch einen Aufstieg wettgemacht werden kann. Wie aber gestaltet sich die Ausgangslage bei der Aktie von Biontech?
Wer in den vergangenen Jahren in Wertpapiere von Biontech investiert hat, konnte zwischendurch zum Teil große Gewinne abschöpfen. Mit dem Ende des Jahres 2021 und dem Start 2022 ist es jedoch so, dass die Aktie fällt. In den ersten vier Monaten des Jahres 2020 musste das Papier ein prozentuales Minus von mehr als 20 Prozent hinnehmen. Der Wert je Wertpapier sank so um mehr als 45 Euro. Anfang Januar stand das Papier bei etwas weniger als 200 Euro je Aktie, Anfang Februar rangiert die Aktie von Biontech in Bereichen rund um 150 Euro.
Profitiert hat das Unternehmen aus Mainz massiv durch den Impfstoff in der Corona-Pandemie. Nachdem es vor allem 2020 steil mit dem Aktienkurs nach oben ging, waren die darauffolgenden Monate deutlich schwächer. Im Folgenden wollen wir herausfinden, ob die Biontech Aktie fällt oder den Kurs wieder steigern kann. Zudem werfen wir einen Blick auf die Prognosen von Experten und prüfen, was den Kurs des Unternehmens zum Fallen bringen könnte.
Zum Start des Jahres 2022 hat sich der zuletzt negative Trend aus 2021 also erst einmal fortgesetzt. Auch in den letzten Monaten in 2021 schickten die Anleger das Papier spürbar in den Keller. Gemessen am Sechs-Monats-Verlauf kassierte Biontech bis zum Februar 2022 ein Minus von fast 60 Prozent oder mehr als 215 Euro pro Papier.
Wenn das Biontech Wertpapier fällt, kann dies für Aktionäre durchaus schmerzhaft sein. In diesem Fall vor allem für diejenigen, die erst in der Abwärtsbewegung in das Unternehmen investiert haben. Wer von Anfang an dabei war, darf sich trotz aller jüngsten negativen Entwicklungen über einen soliden Verlauf freuen. Im November 2020 etwa wurde Biontech für etwas mehr als 75 Euro je Wertpapier gehandelt. Gemessen an diesem Wert legte die Aktie bis Februar 2020 um fast 100 Prozent an Wert zu.
Ob die Biontech Aktie steigt oder fällt, beschäftigt natürlich auch die weltweiten Analysten der Finanzbranche. In regelmäßigen Einschätzungen nehmen diese sich das Mainzer Unternehmen vor und stufen das Papier anhand verschiedener Kriterien ein. Geäußert haben sich in den vergangenen Wochen einige renommierte Analysten, wie die Goldman Sachs Group, zu Biontech. Keiner der Analysten rechnet aktuell damit, dass die Aktie fällt.
Die Goldman Sachs Group kam in der jüngsten Einschätzung zu einer Hold-Position und einem Kursziel von 299 US-Dollar. Die UBS AG kommt zu einer nahezu identischen Einstufung, setzt das Kursziel mit 300 US-Dollar aber ein wenig höher. Auch Morgan Stanley stuft Biontech derzeit als Hold ein (294 US-Dollar Kursziel), ebenso wie JP Morgan Chase (180 US-Dollar). Mit der Berenberg Bank findet sich aktuell zudem ein Unternehmen, dessen Analysten die Biontech Aktie als Buy einstufen und den Kursziel auf rund 400 US-Dollar taxiert haben.
Warum die Aktie fällt oder nicht, kann unzählige Gründe haben. Das Unternehmen aus Mainz profitierte in den vergangenen Monaten, vor allem 2020, von den Impfstoffen gegen das Covid19-Virus. Sollte der Bedarf zurückgehen, dürfte dies massive Auswirkungen auf den Aktienkurs haben. Darüber hinaus beschäftigt sich Biontech in zahlreichen weiteren Bereichen, in denen das Unternehmen aber jeweils auf Fortschritte angewiesen ist. Bleiben diese aus, wird das Papier auf kurz oder lang ebenfalls fallen oder zumindest nicht weiter ansteigen. Nicht zu vergessen: Auch Marktumfelder können sich ändern und so ein Grund dafür sein, dass das Wertpapier fällt. Dies gilt nicht nur mit Blick auf mögliche Konkurrenten, sondern zum Beispiel auch mit Blick auf mögliche regulatorische Vorgaben und Behörden.
Auch im Jahr 2023 hat sich der Kurs der Biontech Aktie nicht wirklich erholen können. Nachdem die Corona-Pandemie ein Ende gefunden hatte, widmete sich das Unternehmen vermehrt der Forschung für die Behandlung und Vorbeugung von Krebs. Allerdings blieb Biontech mit den Erfolgen hinter den Erwartungen zurück. Das zeigt sich auch in der Kursentwicklung der Aktie. Mit kleinen Ausreißern nach oben, hat sich Biontech im Jahr 2023 stabil bei Werten um die 125 bis 175 Euro gehalten.
Im laufenden Jahr 2024 ist der Kurs noch etwas gesunken, auch wenn sich Anleger immer wieder über kleine Preissteigerungen freuen können. Es ist derzeit nicht zu erwarten, dass die Aktie demnächst ein neues Allzeithoch erreichen wird.
Wenn die Biontech Aktie fällt, könnte dies für viele Anleger der optimale Zeitpunkt zum Einkaufen oder Nachkaufen sein. Möchtest du in das Mainzer Unternehmen investieren, solltest du dir eine attraktive Anlaufstelle in Form eines sicheren Depots suchen. Hierfür kannst du auf unterschiedliche Online Broker oder Direktbanken zurückgreifen. Im Folgenden haben wir einige der besten Online Broker für den Handel mit Aktien aufgeführt. Alle Anbieter haben wir im Vorfeld natürlich gründlich getestet. In unseren Testberichten kannst du dir die Leistungen und Ergebnisse detailliert ansehen. Überprüft wurden von uns unter anderem die Attraktivität des Handelsportfolios, die geltenden Konditionen für den Handel, die Seriosität der Anbieter oder die Handelsfunktionen und Extras.
Wann die Aktie fällt, lässt sich im Vorfeld natürlich nicht genau sagen. Mehrere Faktoren haben Auswirkungen auf den Aktienkurs des Unternehmens und so kann dieser durch verschiedene Aspekte beeinflusst werden.
Dass die Aktie fällt, kann zum Beispiel an verpassten Jahreszielen oder überraschend schlechten Quartalszahlen liegen. Darüber hinaus könnte sich auch die Marktsituation durch neue regulatorische Vorgaben oder eine stärkere Konkurrenz ändern oder der Fortschritt in den Entwicklungen stagnieren.
Sollte die Aktie fallen, sollten Anleger normalerweise nicht in Panik geraten. Es ist nicht ratsam, ohne wirklichen Bedarf im fallenden Zyklus die Aktie zu verkaufen. Verluste sind dann in der Regel garantiert. Wem es möglich ist, der sollte die Aussetzer nach unten aussitzen und auf die nächsten Aufwärtsbewegungen warten.
Sobald die Biontech Aktie fällt, stellt sich bei vielen Anlegern Nervosität ein. Dies muss jedoch nicht sein. Kursbewegungen sind vollkommen normal und könnten bei einem Aktienkurs natürlich in mehrere Richtungen verlaufen. Da die meisten Aktienanlagen ohnehin sehr langfristig ausgerichtet sind, sind kurzfristig steigende oder fallende Kurse nur von geringer Relevanz. Anders ist es natürlich, wenn die Aktie von Biontech dauerhaft fällt und dies zum Beispiel aufgrund von Marktmanipulationen oder geschönten Jahreszahlen geschieht. In diesem Fall ist es nicht ratsam, an den sinkenden Werten festzuhalten. Zumindest aktuell droht diese Gefahr laut Berichten von der Goldman Sachs Group und vielen anderen Experten aber bei Biontech nicht. Für weitere aktuelle Informationen zu der Aktie kannst du dir unseren Artikel Biontech Aktie aktuell 2025 ansehen.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.