
Wer wissen möchte, ob die Biontech Aktie steigt oder fällt, sollte sich nicht allein auf sein Bauchgefühl verlassen. Denn das kann trügerisch sein. Besser ist es, sich regelmäßig mit dem Unternehmen, den Entwicklungen und aktuellen Prognosen zu befassen. Und genau das haben wir getan.
Wir zeigen dir im Folgenden, welche Argumente dafür sprechen, dass die Biontech Aktie steigt und im eigenen Depot weiterhin gut aufgehoben ist. Darüber hinaus nehmen wir die Analysen führender Analysten unter die Lupe und prüfen, zu welcher Bewertung diese rund um Biontech aktuell kommen.
Das neue Jahr hat für Biontech erst einmal keine allzu guten Entwicklungen gebracht. Das Unternehmen aus Mainz musste Anfang des Jahres einen spürbaren Abstieg hinnehmen. Lag das Papier zum Beispiel Mitte Januar noch bei einem Wert von knapp unter 200 Euro, rangiert die Biontech Aktie Anfang Februar nur noch bei rund 150 Euro. Unter Druck geraten ist das Papier vor allem durch die Entspannungen rund um die Corona-Lage. Die riesige Nachfrage nach Impfstoffen ist abgeklungen – und damit auch der rasante Anstieg an der Börse.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Trading View zu laden.
Dass kleinere und größere Rücksetzer zur Börse dazugehören, dürften alle Investoren wissen. Ein Grund zur Panik besteht rund um Biontech deshalb noch nicht. Gemessen am Verlauf seit dem Börsengang ist es so, dass die Biontech Aktie steigt – und das nicht zu knapp. Ursprünglich gehandelt wurde das Papier nach dem Börsenstart für einen Preis von rund 70 Euro. Etwas mehr als zwei Jahre später hat sich der Kurs nahezu verdoppelt und so ein Plus von rund 70 Euro pro Papier eingebracht. Dass die Biontech Aktie steigt, lässt sich somit nicht von der Hand weisen.
Ob die Biontech Aktie fällt oder steigt, untersuchen zahlreiche renommierte Analysten regelmäßig in ihren Einschätzungen. In den vergangenen Wochen wurde das Papier aus Mainz unter anderem von der Goldman Sachs Group analysiert. Zudem haben auch die Berenberg Bank, Morgan Stanley, die Deutsche Bank, Jefferies & Company, Morgan Chase oder die UBS AG ihre Einschätzungen zu Biontech mitgeteilt. Und die Analysten sind sich aktuell einig, dass die Biontech Aktie steigt.
So liegt das erklärte Kursziel von Goldman Sachs bei rund 300 US-Dollar. Die Analysten stufen die Biontech Aktie deshalb aktuell als Hold-Position ein. Genau die gleiche Einschätzung für Hold treffen auch Morgan Stanley, die Deutsche Bank, Jefferies & Company, JP Morgan oder die UBS AG. Mit der Berenberg Bank findet sich sogar ein Unternehmen, dass die Biontech Aktie aktuell als Buy einstuft – und das Kursziel auf rund 400 US-Dollar taxiert hat.
In welche Richtung der Kurs von Biontech schwankt, ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Je intensiver du dich mit dem Unternehmen befasst, desto einfach wird es dir fallen, die möglichen Auswirkungen dieser Faktoren einschätzen zu können. Auch wir haben uns einmal im Groben mit dem Unternehmen befasst und sind dabei auf verschiedene Gründe gestoßen, warum Biontech steigen könnte.
Noch immer ist zum Beispiel unklar, wie sich die Corona-Pandemie in den kommenden Wochen und Monaten entwickeln wird. Die Tendenz geht derzeit in die Richtung, dass kein allzu großer Bedarf an Impfstoffen mehr vorhanden ist. Neue Mutationen könnten dies jedoch ändern. Dann wäre Biontech ganz sicher erneut wieder einer der großen Profiteure. Darüber hinaus darfst du nicht vergessen, dass sich das Mainzer Unternehmen im Kerngeschäft mit einem anderen spannenden Bereich beschäftigt. Der Entwicklung von Therapien gegen Krebs und andere seltene Krankheiten. Sollten hier Fortschritte gelingen, könnte der Kurs von Biontech deutlich ansteigen. Nicht zuletzt können auch externe Faktoren den Verlauf des Aktienkurses beeinflussen. Sollten sich zum Beispiel Marktumfelder positiv für das Unternehmen entwickeln, könnte dies den Aktienkurs ebenfalls ins Positive treiben.
Bist du der Meinung, dass die Biontech Aktie steigt und du deshalb investieren solltest, benötigst du hierfür einen Anbieter mit einem Aktiendepot. In Frage kommen dafür die Hausbanken und Direktbanken, aber auch verschiedene Online Broker im Internet. Achten solltest du bei der Wahl des passenden Anbieters natürlich auf die Sicherheitsmerkmale. Immerhin geht es im Aktienhandel im Zweifelsfall um eine Menge Geld. Darüber hinaus solltest du sicherstellen, dass du beim Broker mit fairen Konditionen handeln kannst. Im Folgenden zeigen wir einmal unsere Top Empfehlungen für den Kauf oder Verkauf von Biontech.
Der ganz große Zenit für Biontech scheint nach dem derzeitigen Auslaufen der Corona-Pandemie erst einmal überschritten. Dass die Biontech Aktie steigt, halten die Analysten dennoch für möglich. In der Tat beschäftigen sich die Mainzer nicht ausschließlich mit dem Kampf gegen Covid19, sondern sind vor allem im Kampf gegen Krebs und viele eher unbekanntere Krankheiten aktiv. Sollten dort spürbare Erfolge erzielt werden, dürfte dies natürlich positive Auswirkungen auf den Aktienkurs des Unternehmens haben. Ob und wann diese erzielt werden, lässt sich im Vorfeld extern jedoch nur schwer einschätzen. Fakt ist, dass sich die Biontech Aktie seit dem Börsenstart insgesamt in einem souveränen Gewinnbereich bewegt. Wem das Investment deshalb noch etwas zu „heiß“ ist, empfehlen wir ein wenig Geduld und das Hoffen auf ein weiteres Absacken der Kurse. So könnte sich ein guter Zeitpunkt zum Einstieg ergeben.
Wann genau die Biontech Aktie steigt, lässt sich im Vorfeld natürlich nur schwer einschätzen. Sicher ist jedoch, dass der Kurs sowohl steigen als auch fallen kann. Und dies zum natürlichen Verlauf der Aktienunternehmen gehört.
Dass die Biontech Aktie ansteigt, kann an mehreren Gründen liegen. Sollten neue Mutationen neue Impfstoffe gegen das Covid19-Virus notwendig machen, dürfte Biontech davon stark profitieren. Ebenso könnten Fortschritte in der Therapie gegen Krebszellen oder eine positive Entwicklung der Marktumfelder den Aktienkurs in die Höhe treiben.
Wenn die Biontech Aktie steigt, dürfen sich investierte Anleger durchaus freuen. Ob die Aktie jetzt weiter gehalten wird oder lieber Gewinne mitgenommen werden sollten, kann pauschal nicht beantwortet werden und richtet sich individuell nach jeder Anleger.
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren.Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel.Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen Ihr Geld zu verlieren.
Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.