
Was zur Biontech Aktie aktuell relevant ist, ist für viele Menschen von Bedeutung. Vor allem natürlich für angehende Aktionäre. Nicht zuletzt aber auch für diejenigen, die bereits in Biontech Aktien investiert haben. Profitiert hat der Konzern in den letzten Monaten maßgeblich von seinen Impfstoffen gegen das Coronavirus. Doch wie sieht es mit den Fortschritten und Tätigkeiten aktuell aus?
Wir liefern dir im Folgenden alle wichtigen Informationen darüber, was zur Biontech Aktie aktuell wichtig ist. So werfen wir einen Blick auf die aktuellen Einschätzungen von Analysten, aber auch die letzten Entwicklungen und die derzeit besten Broker für den Handel mit Biontech Aktien.
Biontech ist ein Unternehmen, welches bereits im Jahre 2008 gegründet wurde. Wer nicht gerade als Experte in der Medizinbranche unterwegs ist, hat bis 2019 vom Unternehmen jedoch kaum etwas gehört. Das änderte sich rasant mit der ausgebrochenen Corona-Pandemie. Diese sorgte dafür, dass Biontech innerhalb kürzester Zeit zu einem der bekanntesten und wichtigsten Unternehmen überhaupt aufsteigen konnte. Doch wie sieht es für die Biontech Aktie aktuell aus? Immerhin stellt sich die Welt nach und nach auf ein Ende der Corona-Pandemie ein.
Sollte die Pandemie wirklich besiegt werden, wird sich Biontech wieder auf die Erforschung von Medikamenten auf mRNA-Basis widmen. Der Konzern fokussiert sich dabei unter anderem auf Krebstherapien und sogenannte Proteinersatztherapien für verschiedene seltene Erkrankungen. Auch in der Erforschung von programmierbaren Zelltherapien oder neuartigen Antikörpern ist das Mainzer Unternehmen aktiv.
Elf Jahre nach der Gründung im Jahre 2008 hat Biontech im Jahre 2019 den Schritt an die Börse gewagt. Das Mainzer Unternehmen wird diesen nicht bereut haben, denn die Entwicklung seit dem Börsengang ist beachtlich. Das spielte sich auch im Aktienkurs wider. Im November 2020 lag der Aktienkurs bei rund 76 Euro. In den kommenden Monaten allerdings wuchs dieser auf bis zu 326 Euro im November 2021 an. Seit dem hat sich der Kurs wieder spürbar nach unten korrigiert, rangiert aber im Februar 2022 noch immer bei über 150 Euro pro Papier.
Unterm Strich konnte Biontech so seit Börsengang bis Anfang 2022 ein Zuwachs von mehr als 100 Prozent verzeichnen. Pro Papier legte die Aktie um mehr als 77 Euro zu. Eine mehr als nur solide Entwicklung.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Trading View zu laden.
Einen guten Überblick darüber, was bei der Biontech Aktie aktuell wichtig ist, liefern die regelmäßigen Einschätzungen von Analysten. In regelmäßigen Abständen beschäftigen sich große Finanzunternehmen mit den Aktienunternehmen dieser Welt. So auch mit Biontech. In den vergangenen Wochen haben unter anderem die Goldman Sachs Group, die Berenberg Bank, Morgan Stanley, JP Morgan oder die Deutsche Bank ihre Einstufungen mitgeteilt.
Die Berenberg Bank ist derzeit der einzige Analyst, der die Aktie als Buy einstuft und somit den Kauf empfiehlt. Alle anderen der insgesamt sieben Analysten haben die Biontech Aktie aktuell als Hold-Position im Portfolio. Alle Analysten vereint dabei jedoch, dass Zuwächse im Kurs erwartet werden. Die Berenberg Bank etwa forciert ein Kursziel von rund 400 US-Dollar.
Buy: 1
Hold: 6
Sell: 0
Speziell in den letzten Monaten hat sich Biontech zu einem der Top-Werte in vielen Portfolios entwickelt. Wenig überraschend kannst du deshalb bei allen großen und weniger großen Direktbanken, Hausbanken oder Online-Brokern in die Biontech Aktien investieren. Notwendig ist hierfür ein sogenanntes Depot. Besonders betrachten solltest du bei deiner Auswahl des passenden Depots vor allem die Gebühren. Diese haben einen Einfluss auf die Rendite und sollten diese natürlich so wenig wie möglich schmälern. Zusätzlich dazu solltest du nur auf einen Broker zurückgreifen, der eine offizielle Lizenz für den Finanzhandel besitzt.
Nicht ganz unwesentlich sind bei der Wahl des passenden Brokers auch die verschiedenen Funktionen und Extras. Du kannst bei einigen Brokern deutlich mehr Funktionen in Anspruch nehmen als bei anderen Anbietern. Zudem solltest du auf eine ansehnliche Benutzeroberfläche und bei Bedarf auch auf das mobile Handelsangebot achten.
Wie sich die Biontech Aktie aktuell entwickelt, ist von zahlreichen unterschiedlichen Faktoren abhängig. Gerade weil das so ist, kann sich die Entwicklung innerhalb kürzester Zeit verändern. Es ist deshalb unverzichtbar, als Aktionär oder angehender Aktionär die Entwicklungen tagtäglich zu verfolgen. Hierfür solltest du jederzeit einen Blick auf die Aktienkurse des Unternehmens werfen, Marktnachrichten verfolgen, Unternehmensnachrichten studieren und natürlich auf mögliche Veröffentlichungen wie die Quartalszahlen oder Jahreszahlen schauen.
Was rund um die Biontech Aktie aktuell wichtig ist, lässt sich immer nur kurzzeitig festhalten. Die Branche ist stetig in Bewegung und auch bei Biontech ist innerhalb des Konzerns kein Tag wie jeder andere. Als angehender Aktionär oder bereits investierter Anleger solltest du dich rund um die Geschehnisse der Mainzer deshalb laufend informieren. Hilfreich sind hierfür vor allem aktuelle Nachrichten. Darüber hinaus hilft dir der Blick auf die Bewertungen von Analysten, mögliche Pläne und Strategien für die Zukunft oder der Blick auf die Kennzahlen des Konzerns. Bevor du investierst, solltest du dir jedenfalls so viele Informationen wie möglich verschaffen. Und auch dann solltest du dir bewusst sein, dass immer noch ein gewisses Restrisiko bleibt.
Im Vergleich zum Gesamtverlauf hat sich der Biontech Aktienkurs in den letzten Monaten seit Jahresstart 2020 nur bedingt gut entwickelt. Von Anfang Januar bis Anfang Februar sank die Aktie um mehr als 17 Prozent und verlor so mehr als 32 Euro pro Papier an Wert.
Viele Analysten haben sich mit der Biontech Aktie aktuell beschäftigt und ihre Einstufungen veröffentlicht. Der Großteil der renommierten Analysten setzt den Wert im Depot derzeit auf Hold. Eine Ausnahme bildet die Berenberg Bank, die als einziger großer Analyst in der letzten Einstufung zu einem Buy gekommen ist.
Anleger können die Biontech Aktie auf verschiedenen Wegen kaufen. Möglich ist das Investieren zum Beispiel über die Hausbank oder eine Direktbank im Internet. In der Regel sind jedoch die Online-Broker aufgrund der geringsten Gebühren die beste Wahl für Privatanleger.
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren.Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel.Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen Ihr Geld zu verlieren.
Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.