
Borussia Dortmund, oder auch BVB genannt, ist ein bekannter deutscher Fußballverein und börsennotiertes Unternehmen. Der Verein ist bekannt für seine treue Fanbasis und hat in der Vergangenheit viele sportliche Erfolge erzielt, darunter acht Deutsche Meisterschaften und die Champions-League-Finalteilnahme im Jahr 2013. Die BVB Aktie ist bei vielen Anlegern beliebt, die von der Popularität des Vereins und seinem Potenzial für zukünftige Erfolge profitieren möchten. Die Hintergründe und Außeneinflüsse zur Aktie findest du in unserem Artikel zur BVB Aktie.
Seit ihrem Börsengang im Jahr 2000 hat die Aktie eine bewegte Geschichte durchlaufen. Der höchste Kurs der BVB Aktie wurde am 12. November 2018 mit 10,18 Euro pro Aktie erreicht, während der niedrigste Kurs in den letzten Jahren am 23. September 2023 mit einem Preis von 3 Euro pro Aktie verzeichnet wurde.
Im Jahr 2021 begann die BVB Aktie das Jahr bei einem Preis von etwa 5,30 Euro pro Aktie. Der Kurs stieg in den ersten Monaten des Jahres 2021 an, erreichte im Februar einen Höchststand von 6,96 Euro pro Aktie und fiel dann wieder auf etwa 5,50 Euro pro Aktie im März. Im April 2021 konnte die Aktie wieder an Wert gewinnen und erreichte ein Niveau von 6,53 Euro pro Aktie – ein Bereich, der später noch einmal relevant werden könnte – und am 18. August 2022 machte die Aktie ihr letztes Hoch mit 6,71 Euro.
Seit dem Tief am 23. September 2023 scheint sich der Preis wieder nach oben zu bewegen und steht aktuell bei 4,39 Euro.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von FinanceAds zu laden.
Auf Grund der langen Laufzeit der BVB Aktie wollen wir uns auf die letzten Jahre konzentrieren, denn mit der Zeit werden Positionen und die daraus folgenden Stops irrelevanter.
Einen großen Aufbau von Short-Positionen können wir am 23. November 2017 beobachten, wo viele Positionen im Bereich der 6 – 6,25 Euro Zone aufgebaut wurden. Die Preisbewegungen vom September 2020 und Juni – September 2021 zeigen, dass der Bereich weiterhin durchaus relevant sein könnte.
Weitere Short-Positionen wurden im September und Oktober 2019 im 9,20 – 9,60 Euro Bereich aufgebaut. Diese wurden am 21. Februar 2021 getestet und erfolgreich von Short-Sellern verteidigt.
Bedeutend könnte hier auch die Position vom 19. April 2021 bei etwa 5,40 – 5,80 Euro werden.
Seit September 2021 wurden im Bereich von 3 – 6 Euro noch einige Positionen aufgebaut. Deren aktuelle Relevanz ist etwas fraglich, allerdings können wir bei etwa 3,25 Euro Support für den Preis sehen.
Als Small Cap Aktie ist die BVB Aktie nicht unbedingt eine sichere Investition und es kommt hier ein bisschen darauf an, was die Fans tun. Ist der BVB aktuell auf einem aufsteigenden Ast, könnte diese Aktie schnell explodieren, sie kann allerdings auch wieder genauso schnell fallen.
Möchtest du die Aktie also als langfristige Investition betrachten, solltest du nach und nach kaufen, solange der Preis günstig ist. Empfehlenswert ist hier, dass du nicht zu viel Kapital in die Aktie steckst, denn ein Fußball Verein kann sich im Prinzip jeder Zeit auflösen.
Wichtig ist in diesem Fall auch, dass du dir Ziele setzt, an denen du dir deine Profite auszahlen lässt. Nur weil eine Aktie zu einem Zeitpunkt mehr Wert ist als dein Kaufpreis, heißt das noch nicht, dass du Gewinn gemacht hast. Den Gewinn hast du erst in der Tasche, wenn du deine Position verkaufst und dich auszahlen lässt.
Gute Punkte, um dich zumindest teilweise auszahlen zu lassen wären zum Beispiel 6,75 Euro, 8 Euro und 9,80 Euro. Sollte der Preis danach wieder fallen, wäre es natürlich vollkommen legitim, günstiger nachzukaufen.
Als sehr volatile Aktie mit starken Außeneinflüssen von Fans, die je nach Laune oder Leistung des Vereins kaufen oder verkaufen können, kann diese Aktie schwer zu traden sein. Daher ist es hier besonders wichtig, dass du deinen Stops nicht allzu viel Spielraum lässt, dann das kann dich auf Dauer einiges kosten.
Nach dem aktuellen Stand ist es durchaus möglich, dass der Preis steigt, denn er hat die 4,5 Euro Sperre bereits durchbrochen. Allerdings solltest du hier auf ein neues Hoch warten, bevor du direkt einsteigst.
Sollte Der Preis unter 4 Euro fallen, wäre auch ein Short denkbar. Selbstverständlich solltest du hier deinen Stop-Loss extrem eng setzen.
Längerfristig könnte es eine gute Option sein, zu warten, bis der Preis die 6,75 Euro Marke durchbricht. Damit sollten einige Short-Positionen ihren Stop-Loss getriggert bekommen und der Preis könnte relativ schnell nach oben schießen.
Die BVB Aktie ist eine Small Cap Aktie und damit extrem von den Launen der Fans abhängig, die gerne kaufen oder verkaufen, je nach Laune oder Performance des Fußball Vereins. Du solltest auf keinen Fall Geld in diese Aktie investieren, dass du dir nicht leisten kannst zu verlieren, denn ein Fußball Verein garantiert in keinster Weise Stabilität oder Sicherheit und könnte sich theoretisch jeder Zeit auflösen.
Du kannst dich allerdings darauf einstellen und mit kleineren Summen versuchen, hier einen Profit zu erzielen, denn wie wir gesehen haben, kann der Preis über weniger Tage hinweg schnell mal 25% Gewinn machen, wenn die Konditionen stimmen.
Am effektivsten kannst du diese Aktie traden, indem du Außeneinflüsse mit einem Blick auf den Preis vergleichst und beide Vorgehensweisen miteinander kombinierst, um die besten Resultate zu erzielen. Kauft der BVB zum Beispiel einen neuen vielversprechenden Spieler, wenn der Preis gerade günstig ist, wäre das zum Beispiel eine gute Option zum Kaufen. Stellt sich dieser Spieler als Niete heraus, während der Preis hoch ist, könnte man eine Short-Position erwägen.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.