Clean Power Capital Aktie kaufen: Top-Tipps, Charts, Prognosen & Broker
Redakteur:
Werner Wassicek
Zuletzt aktualisiert:
24.05.2022
Erfahrungen:
Unser Experte für Finanzen & Kryptowährungen!
Erfahrungen:
Unser Experte für Finanzen & Kryptowährungen!
Wer mit seinem Ersparten ein Vermögen aufbauen will, der braucht Informationen. Blind zu investieren, führt unweigerlich in die Verlustzone. Es geht aber nicht nur um das fehlende Wissen, sondern auch um die Angst. Die Angst vor dem Verlust – und die versuche ich mit meinen Texten zu nehmen.
Als freiberuflicher Texter habe ich meinen Schwerpunkt in Richtung Finanzmarkt gelegt – hier vor allem mit Blick auf Aktien und Kryptowährungen. Hier handelt es sich nicht nur um sehr spannende Themen, sondern auch um die Möglichkeit, Wegweiser zu platzieren, um Interessierte auf einen erfolgversprechenden Weg zu bringen.
Hinter dem Unternehmen Clean Power Capital verbirgt sich ein Finanzunternehmen aus der kanadischen Stadt Vancouver. Der Konzern ist im Jahre 2019 an die Börse gegangen. Seit dem fragen sich auch deutsche Anleger, ob sie die Clean Power Kapital Aktie kaufen sollten. Wer sich auf die Suche nach dem Papier macht, wird jedoch überrascht. Schon 2021, also nur zwei Jahre nach dem Börsengang, wurde der Name in PowerTab Hydrogen Capital Corp. umgewandelt.
ihr Kapital ist im Risiko , andere Gebühren fallen an
Zum Anbieter
Clean Power Capital Aktie Kurs Chart in Euro
Clean Power Capital Unternehmensprofil – Der Konzern im Überblick
Die Wurzeln von Clean Power Capital gehen zurück bis ins Jahre 1980. Ursprünglich war das Unternehmen als Organic Flotter Investments Group Inc. bekannt und wurde in der kanadischen Stadt Vancouver gegründet. Das Unternehmen ist als sogenannte Investmentgesellschaft aktiv. Clean Power Capital produziert also nicht selbst, sondern investiert in Beteiligungen an anderen Unternehmen und unterstützt diese in frühen Phasen durch den monetären Zufluss.
Auch wenn es der Name vielleicht vermuten lassen würde. Clean Power Capital investiert nicht etwa in Unternehmen aus dem Reinigungssektor. Stattdessen ist der Konzern mit seinen Investments breit gestaffelt. So ist der Konzern im Gesundheitssektor, der Biomedizin, der Naturheilkunde oder der Pharmazie aktiv.
Wir haben uns mit dem gesamten Unternehmen im Folgenden einmal detailliert beschäftigt. Dabei haben wir nicht nur untersucht, ob Anleger die Clean Power Capital Aktie kaufen sollten. Auch die Kennzahlen des Unternehmens, der Kursverlauf, eine Prognose und die besten Broker für den Handel findest du im Folgenden.
Clean Power Capital Unternehmensprofil – Der Konzern im Überblick
Die Wurzeln von Clean Power Capital gehen zurück bis ins Jahre 1980. Ursprünglich war das Unternehmen als Organic Flotter Investments Group Inc. bekannt und wurde in der kanadischen Stadt Vancouver gegründet. Das Unternehmen ist als sogenannte Investmentgesellschaft aktiv. Clean Power Capital produziert also nicht selbst, sondern investiert in Beteiligungen an anderen Unternehmen und unterstützt diese in frühen Phasen durch den monetären Zufluss.
Auch wenn es der Name vielleicht vermuten lassen würde. Clean Power Capital investiert nicht etwa in Unternehmen aus dem Reinigungssektor. Stattdessen ist der Konzern mit seinen Investments breit gestaffelt. So ist der Konzern im Gesundheitssektor, der Biomedizin, der Naturheilkunde oder der Pharmazie aktiv.
Clean Power Capital: Seit 2021 bekannt als PowerTab Hydrogen Capital
Eine maßgebliche Neuausrichtung erfolgte bei Clean Power Capital im Jahre 2021. Seit jenem Jahr ist der Konzern als PowerTab Hydrogen Capital bekannt. Dies hat einen Grund. Lange Zeit hielt Clean Power rund 90 Prozent an der PowerTab Hydrogen Fueling Corp. Im Rahmen dieser Investition hat sich das Unternehmen umbenannt und die Ausrichtung ein wenig verändert. PowerTab Hydrogen Capital legt den Fokus heute vor allem auf seine 100-prozentige Tochter PowerTab Hydrogen Fueling Corp. Der Konzern konzentriert sich auf den Ausbau der Wasserstoffproduktion in den USA und plant zudem, eine breite Infrastruktur für den Zugang zum Wasserstoff zu schaffen. Angemacht ist hierfür ein Wasserstoff-Tankstellennetz in den gesamten Vereinigten Staaten.
Wer die Clean Power Capital Aktie kaufen möchte, sollte also nicht erschrecken, wenn auch der Name PowerTab Hydrogen Capital auftaucht. Gehandelt wird das Unternehmen ohnehin weiter mit dem Aktiensymbol MOVE.
Ihr Kapital ist im Risiko , andere Gebühren fallen an | CFDs sind komplexe Instrumente und mit einem hohen Risiko verbunden, aufgrund der Hebelwirkung schnell Geld zu verlieren. 68% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten sich überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko, Ihr Geld zu verlieren, einzugehen | Kryptoinvestitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro bereitgestellt.
Clean Power Capital Aktie kaufen und handeln: Welche Möglichkeiten haben Anleger?
Für das Investment in Clean Power Capital kommen unterschiedliche Wege in Frage. Auf der einen Seite kannst du die Clean Power Capital Aktie kaufen. In diesem Fall erwirbst du also einen Anteil am Unternehmen und könntest auf verschiedenen Wegen vom Unternehmenserfolg profitieren. Zum einen sind dies mögliche Dividendenzahlungen, die an Aktionäre herausgegeben werden. Auf der anderen Seite kann sich dein Investment auch durch einen Kursanstieg im Aktienkurs lohnen.
Neben der Investition in Aktien stehen dir für Clean Power Capital noch weitere Optionen zur Verfügung. Zurückgreifen kannst du auch auf sogenannte CFDs, also Differenzkontrakte. In diesem Fall investierst du nicht direkt in das Unternehmen, sondern spekuliert ausschließlich auf den Kursverlauf. Du kannst sowohl von steigenden als auch von fallenden Kursen profitieren. Zusätzlich können Differenzkontrakte gehebelt werden. Du musst also nur einen Teil des gesamten Ordervolumens als Sicherheit hinterlegen. Eine dritte Option für den Handel mit Clean Power Capital ist die Investition in ETFs. In diesem Fall investierst du in einen „Korb“ voller Aktien und nicht nur in das Papier von Clean Power Capital. Der Vorteil: Das Risiko wird durch die Streuung minimiert. Der Nachteil: Geht es für andere Unternehmen im ETF bergab, könnte dies auch Clean Power mit in die Tiefe ziehen.
Clean Power Capital Aktie kaufen oder nicht? 3 Top Argumente
1. Schwieriges Marktumfeld: Wer die Clean Power Aktie kaufen möchte, sollte sich mit dem Marktumfeld und der allgemeinen Ausgangslage beim Konzern befassen. Und die ist durchaus schwierig. Es ist unklar, wiefern Wasserstoff in den kommenden Jahren wirklich der Antrieb der Zukunft werden kann. Sollte dieser durchstarten wie vom Unternehmen erhofft, ist Clean Power Capital vermutlich einer der größten Profiteure. Das Unternehmen hat jedoch alles auf eine Karte gesetzt. Sollte Wasserstoff verdrängt werden, droht eine massive Schieflage.
2. Starke Expansion: Ein klares Plus für das Unternehmen ist die starke Expansion des Konzerns. In den USA konnte Clean Power Capital bereits Kooperationen mit vielen Unternehmen ins Leben rufen. Mehr als zehn Wasserstoff-Tankstellen wurden bereits eröffnet, Pläne für weitere tausend Versorgungsstationen liegen in den Schubladen. Mit vielen Tankstellen-Betreibern in den USA befindet sich Clean Power eng im Austausch und könnte so innerhalb kürzester Zeit die Verfügbarkeit der Wasserstoff-Tankstellen deutlich steigern.
3. Achtung, Small-Cap: Die letzten Monate rund um den Konzern dürften nicht gerade zur Beruhigung der Anleger beigetragen haben. Der Konzern wurde umbenannt und hat sich von einer Investmentgesellschaft in einen Ein-Projekt-Konzern verwandelt. Die Marktkapitalisierung ist überschaubar, wir sprechen über ein sogenanntes Small-Cap Unternehmen. Die Kurse dieser Unternehmen verlaufen in der Regel enorm volatil. Hinzu kommt, dass der Zugang zu öffentlichen Informationen bei Clean Power nicht unbedingt einfach ist. Genau diese Informationen solltest du dir jedoch beschaffen, wenn du die Clean Power Capital Aktie kaufen möchtest.
97/100
Smartbroker Aktien
AGB gelten, 18+
Zu Smartbroker
Smartbroker Highlights
Über 7.000 deutsche und internationale Titel
Bereits ab 0 € Handelskosten
Sicheres traden durch SecurePlus App
Clean Power Capital Aktie kaufen: So geht es
Der Handel mit Aktien hat sich für die Privatanleger in den letzten Jahren deutlich vereinfacht. Wer die Clean Power Capital Aktie kaufen möchte, kann dies innerhalb von wenigen Augenblicken erledigen. Die wichtigste Voraussetzung für den Aktienhandel ist ein Wertpapierdepot, welches bei der Hausbank, einer Direktbank oder einem Online-Broker eröffnet werden kann. Letztere sind in der Regel zu bevorzugen, da diese deutlich angenehmere Konditionen für den Handel bereitstellen.
Anlagestrategie überlegen
Im ersten Schritt steht die Planung der Anlagestrategie auf der Tagesordnung. Wenn du die Clean Power Capital Aktie kaufen möchtest, solltest du dich auf ein langfristiges Investment einstellen. Investitionen in Aktien sind normalerweise mit Laufzeiten von mehreren Jahren und Jahrzehnten verbunden. Ist dir dies zu lang, kannst du bei deiner Anlagestrategie auf die Differenzkontrakte zurückgreifen. Auf diesem Wege wird der Handel deutlich schneller abgewickelt und ist an kürzere Laufzeiten gebunden. Aufgrund dieser Umstände birgt der CFD-Handel jedoch auch gewisse Risiken für unerfahrene Anleger.
Broker vergleichen
Ein Broker bzw. ein Wertpapierdepot ist die Grundvoraussetzung, wenn du die Clean Power Capital Aktie kaufen möchtest. Wählen kannst du hierfür aus zahlreichen unterschiedlichen Anlaufstellen. Wir raten dir dazu, die Broker und ihre Angebote genauestens zu vergleichen. Es gibt einige Unterschiede, die sich zum Beispiel auf die Orderprovisionen oder die Gebühren für die Depotführung beziehen. Alle Kosten haben Auswirkungen auf deine mögliche Rendite. Dementsprechend solltest du nach günstigen Konditionen für den Handel suchen. Darüber hinaus ist es wichtig, immer die Sicherheitsmaßnahmen eines Brokers zu prüfen. Unbedingt vorhanden sein muss zum Beispiel die Lizenz einer offiziellen Finanzregulierungsbehörde.
Kapital anlegen
Hast du deine Anlagestrategie und deinen Broker gefunden, kannst du dein Kapital anlegen und die Clean Power Capital Aktie kaufen. In die Hand nehmen solltest du hierfür immer nur einen Betrag, auf den du in der nächsten Zeit nicht angewiesen bist. Darüber hinaus sollte dir bewusst sein, dass ein Investment im schlechtesten Fall einen Totalverlust bedeuten kann. Auch deshalb solltest du gerade als Neuling erst einmal einen geringen Betrag investieren und bei Bedarf nachlegen. Börsenprofis können natürlich gleich zu einem etwas höheren Investment greifen, wenn diese die Risiken und Chancen richtig einordnen können.
Die besten Broker für den Handel mit Clean Power Capital
Es kommen zahlreiche Broker in Frage, wenn du die Clean Power Capital Aktie kaufen möchtest. Diese solltest du unbedingt miteinander vergleichen. Nur so findest du heraus, bei welchem Anbieter du die besten Rahmenbedingungen für deinen Handel findest. Damit du deine wertvolle Zeit nicht mit einer stundenlangen Recherche vergeuden musst, stellen wir dir die besten drei Broker für den Handel mit der Clean Power Capital Aktie vor.
eToro
Wohl jeder Privatanleger hat den Namen eToro schon einmal gehört. Der Broker ist bereits seit mehreren Jahren eine feste Größe auf dem Markt und sponsert in Deutschland zahlreiche unterschiedliche Fußball-Vereine. Das Kerngebiet von eToro ist jedoch die Anlage in verschiedene Investments. Über 2.000 Basiswerte stellt der Broker für den Handel zur Verfügung. Du kannst hier also nicht nur die Clean Power Capital Aktie kaufen, sondern auch in andere Wertpapiere, Kryptowährungen oder CFDs investieren.
Die Rahmenbedingungen bei eToro sind für den Handel ebenfalls stark. Der Broker wird von der zyprischen Finanzaufsichtsbehörde CySEC reguliert und bietet einen Null-Provisionen-Aktienhandel an. Zusätzlich dazu kannst du bereits ab einer Mindesteinlage von 50 Euro bei eToro handeln. Eine geringe Grenze die auch den Börsenneulingen ein Investment leicht macht.
+ Mindesteinlage mit nur 50€ gering
+ Lizenziert wird eToro von der zyprischen CySEC
+ Keine Provisionen beim Aktienhandel
+ Über 2.000 Basiswerte handelbar
– 5€ für alle Auszahlungen vom Konto
Direkt zu eToro:
98/100
eToro Aktien
ihr Kapital ist im Risiko , andere Gebühren fallen an
Zu eToro
eToro Highlights
Kein max. Limit
Spread 0,09% CFD
Niedrige Gebühren
Ihr Kapital ist im Risiko , andere Gebühren fallen an | CFDs sind komplexe Instrumente und mit einem hohen Risiko verbunden, aufgrund der Hebelwirkung schnell Geld zu verlieren. 68% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten sich überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko, Ihr Geld zu verlieren, einzugehen | Kryptoinvestitionen werden von eToro (Europe) Ltd. angeboten und die Verwahrung wird von eToro bereitgestellt.
Trade Republic
Trade Republic ist ein vergleichsweise junger Broker, der sich jedoch in den letzten Monaten und Jahren zu einem echten „Shootingstar“ entwickeln konnte. Das Konzept ist einfach: Trade Republic möchte den Tradern den Zugang zur Börse und den Investments so leicht wie möglich machen. Der Broker verzichtet deshalb auf unnötige oder komplizierte Handelsfunktionen und bietet gleichzeitig ein leicht verständliches Gebührenmodell. Du musst hier keine prozentuale Order-Provision zahlen, sondern lediglich einen Euro Provision pro Trade. Ganz egal, welches Volumen du dabei bewegst.
Zur Verfügung stehen dir bei Trade Republic unzählige Basiswerte. Insgesamt mehr als 9.000 ETFs, Aktien oder Kryptowährungen kannst du handeln. Dank der übersichtlichen Darstellung und der einfachen Bedienung ist Trade Republic optimal für Anfänger geeignet.
+ Geringe Order-Provision von nur 1€
+ Insgesamt mehr als 9.000 Basiswerte handelbar
+ Optimal Wahl für Börsenneulinge
+ Handel seit kurzem auch über Web-Browser möglich
– Kundensupport nur per Kontaktformular erreichbar
Aktien handeln bei Trade Republic:
96/100
Trade Republic Aktien
AGB gelten, 18+
Zu Trade Republic
Trade Republic Highlights
Über 6.500 Aktien zur Auswahl
Aktien-Sparpläne erhältlich
Keine Depotgebühren
comdirect
Während Trade Republic und eToro waschechte Broker sind, handelt es sich bei comdirect um eine Direktbank. Wenn du die Clean Power Capital Aktie kaufen möchtest, findest du aber auch hier einen starken Rahmen. Die comdirect wird ganz regulär von Finanzaufsichtsbehörde in Deutschland reguliert. Darüber hinaus handelt es sich um eines der am vielseitigsten aufgestellten Depots überhaupt. Du kannst aus mehreren tausend Basiswerten wählen und am Handel sowohl mobil als auch am Desktop teilnehmen. Mit dabei sind zum Beispiel Aktien, Optionsscheine, Anleihen oder CFDs. Nutzen kannst du in der Handelsplattform zahlreiche unterschiedliche Funktionen und Features.
Gebühren für die Eröffnung deines Depots musst du nicht befürchten. Die comdirect verzichtet zudem in den ersten drei Jahren auf die Kontoführungsgebühren für das Depot. Nach Ablauf der drei Jahre kannst du dir die Gebühren durch mindestens zwei Trades pro Quartal sparen. Wie hoch die Provisionen für den Handel ausfallen, richtet sich nach dem jeweiligen Order-Volumen. 0,25 Prozent Gebühren fallen an, mindestens 9,90 Euro. Maximal sind die Gebühren beim Handel an inländischen Börsen auf 59,90 Euro begrenzt.
+ Attraktive Auswahl handelbarer Basiswerte
+ Keine Mindesteinlage erforderlich
+ An inländischen Börsen ab 0,25% Provision (mind. 9,90€) handeln
+ Keine Depotführungsgebühren für die ersten drei Jahre
– Ein- und Auszahlungen nur per Banküberweisung
Zum comdirect Aktienangebot:
85/100
comdirect Aktien
AGB gelten, 18+
Zu comdirect
comdirect Highlights
Angebot fällt sehr umfassend aus
Kann beim börslichen Wertpapierhandel voll und ganz überzeugen
Sehr günstige Handelskonditionen
In Clean Power Capital investieren: 3 Top-Tipps für Anleger
1. Optimalen Broker finden: Ob die Clean Power Capital Aktien kaufen oder nicht Sinn macht, kann dir dein Broker natürlich nicht verraten. Dennoch ist es enorm wichtig, dass du den für dich optimalen Broker findest. Investierst du vor allem in Aktien, solltest du dich an den Möglichkeiten und Konditionen der Broker für den Aktienhandel ausrichten. Darüber hinaus raten wir dir dazu, genau zu überlegen, welche Funktionen beim Broker für dich wirklich notwendig sind. Als Anfänger kannst du sonst vom Funktionsumfang schnell überfordert sein.
2. Die Ruhe bewahren: Ein Investment in die Clean Power Aktie ist nicht gerade eine relaxte Angelegenheit. Der Konzern bewegt sich auf einem noch undurchsichtigen Markt, so dass extreme Kursschwankungen möglich sind. Da diese nicht nur in die Richtung nach oben verlaufen können, solltest du als Anleger auch bei kleineren Abstürzen die Ruhe bewahren. Auf keinen Fall solltest du die Papiere zu einem solchen Zeitpunkt abstoßen.
3. Aufmerksam die Entwicklungen von Clean Power Capital verfolgen: Wann du die Clean Power Capital Aktie kaufen solltest, kannst nur du entscheiden. Du solltest deshalb aufmerksam die Entwicklungen rund um das Unternehmen verfolgen. Genau das Gleiche gilt natürlich, wenn du die Aktie bereits hältst. Nur wenn du die Entwicklungen um den Konzern verfolgst, findest du schließlich auch den besten Zeitpunkt für den Verkauf.
Clean Power Capital Prognose
Eine Clean Power Capital Prognose zu wagen, ist nicht ganz einfach. Das Unternehmen schwärmt von den großen Potenzialen, die auf dem Markt für Wasserstoff vorhanden sind. In der Tat könnte dies so sein, wenn sich die Wasserstoff-Technologie wirklich durchsetzen kann. Genau dies ist jedoch noch unklar. Auch wenn Clean Power Capital bereits einige Erfolge erzielen konnte, sind diese eher symbolischer Natur. Bisher stehen rund 15 Wasserstoff-Tankstellen in den USA zur Verfügung. Diese sprechen bislang noch einen sehr geringen Nutzerkreis an. Ob der große Sprung auf die Bevölkerung gelingt, scheint noch völlig offen. Wer an den Erfolg von Wasserstoff und des Unternehmens glaubt, könnte mit einem frühen Investment in diesen Monaten aber profitieren.
Fazit: Clean Power Capital ist (noch) nichts für schwache Nerven
Wer die Clean Power Capital Aktie kaufen möchte, sollte bereit sein, ein gewisses Risiko einzugehen. Darf man dem Unternehmen glauben, tüftelt es gerade am Treibstoff für einen Milliardenmarkt. Allerdings ist nicht garantiert, dass dieser Plan auch wirklich aufgeht. Rund um Wasserstoff ist die Lage noch sehr undurchsichtig und bislang nur mäßig von Erfolgen gekrönt. Die Prognose der Aktie fällt dementsprechend ein wenig zurückhaltend aus. Sicher ist jedoch auch: Wer vom Erfolg des Unternehmens überzeugt ist, könnte mit einem Investment zum frühen Zeitpunkt genau in die richtige Kerbe schlagen.
Clean Power Capital Aktie kaufen FAQs
📍 Wo kann ich die Clean Power Capital Aktie kaufen?
Wer die Clean Power Capital Aktie kaufen möchte, kann auf mehrere Broker oder Direktbanken zurückgreifen. Empfehlenswerte Anlaufstellen sind unter anderem die Broker eToro oder Trade Republic. Auch bei der comdirect ist die Clean Power Capital Aktie als einer von vielen tausend Basiswerten handelbar.
✅ Wie kann ich die Clean Power Capital Aktie kaufen?
Für den Kauf der Clean Power Capital Aktie ist zunächst ein Wertpapierdepot bei einem Broker oder einer Direktbank erforderlich. Nach der Einzahlung auf das Depot können Trader die Clean Power Kapital Aktie kaufen und bei Bedarf über dieses auch wieder verkaufen.
⛏ Was macht Clean Power Capital?
Clean Power Capital wurde ursprünglich als eines Investmentunternehmen gegründet. Mittlerweile liegt der Fokus der Produktion und dem Vertrieb von Wasserstoff als Treibstoff. Hierzu hat sich das Unternehmen im Jahre 2021 umbenannt und ist jetzt als PowerTab Hydrogen Capital Corp. bekannt.
📊 Wie hat sich der Clean Power Capital Aktienkurs entwickelt?
Die Clean Power Capital Aktie ist noch nicht lange handelbar. Der Kurs hat sich dabei sehr überschaubar entwickelt und in den vergangenen sechs Monaten um rund 57 Prozent eingebüßt. Im Sommer lag der Kurs bei Werten rund um 0,67 Euro, im Dezember bei einem Kurs von rund 0,25 Euro.