
Die Daimler Truck AG ist eine Tochtergesellschaft der Daimler AG, die als eigene Gesellschaft fungiert und nur zu 35% Daimler selbst gehört. Sie produziert in erster Linie Transport Fahrzeuge und haben den großen Vorteil, dass sie das Ansehen und den Ruf der Daimler-Marke besitzen.
Jetzt stellt sich natürlich die Frage: Lohnt es sich die Daimler Truck Aktie zu kaufen oder nicht? Die Hintergründe zur Daimler Truck Aktie kannst du in unserem entsprechenden Artikel finden. In diesem Artikel wollen wir uns hauptsächlich auf den Preis der Aktie, den bisherigen Preisverlauf und eine Preis-Action Analyse konzentrieren, sodass wir am Ende hoffentlich herausfinden können, ob es sich lohnt, die Daimler Truck Aktie zu kaufen oder nicht.
Nach dem üblichen Ansturm in den ersten Monaten, haben sich Short-Seller direkt ans Werk gemacht, den Preis der Aktie in den Keller zu treiben. Das ist ein übliches Vorgehen, dass bei neuen und “kleineren” Unternehmen gerne versucht wird, denn hier sind viele Aktionäre von ihrem Kauf noch nicht völlig überzeugt und gewillt, die Aktie bei einer wenig überzeugenden Performance wieder zu verkaufen, bevor sie weiter an Wert verliert.
Short-Seller sind Verkäufer, die sich eine Aktie “leihen” und sie zu verkaufen und später zu einem (hoffentlich) günstigeren Preis wieder zu kaufen, sodass sie die Differenz als Gewinn behalten können. Generell raten wir Beginnern und Langzeit- Anlegern davon ab, denn die Potentiellen Risiken hier sind extrem hoch.
Oft nutzen Short-Seller potentielle Schwächen im Markt, um Positionen aufzubauen, beispielsweise eine Unentschlossenheit und damit Schwäche der Aktionäre, wie sie zum Beispiel am 10. Februar 2022 zu sehen war. Auch durch externe Probleme gekennzeichnet, beginnt hier der Starke Fall des Wertes der Aktie von etwa 33€ auf nur noch knapp 21€ innerhalb eines Monats.
Allerdings hat sich der Preis zum Ende des Jahres hin wieder weitgehend erholt und bewegt sich jetzt zwischen etwa 28,50€ und 33€. Leider beantwortet dies noch nicht unsere Frage, ob es sich lohnt, die Daimler-Truck-Aktien zu kaufen oder nicht.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von FinanceAds zu laden.
Auf dem Daimler Truck Aktien Chart können wir an den Daten vom 10. Februar beobachten, dass sich an der Position zwischen etwa 32,40€ und 33,80€ einige Shorts ihre Positionen aufgebaut haben, die den Markt zu diesem Zeitpunkt entscheidend nach unten gedrückt haben. Diese Position wurde knapp 13 Monate später auch wieder getestet und wie erwartet haben auch hier die Short-Seller nachgekauft, sodass der Preis an dieser Stelle wieder gesunken ist, was auch einen Monat später zu einem lokalen Tief auf etwa 28,50€ geführt hat. Außerdem ist eine sehr relevante Menge an Shortpositionen am 18. März zwischen 24€ und 25€ aufgebaut worden. Diese wurden allerdings inzwischen mehrfach durchbrochen und sollten an dieser Stelle, wenn, dann nur noch eine untergeordnete Rolle spielen.
Am 31. Mai 2022 kann auch gesehen werden, dass Short-Position bei etwa 29€ aufgebaut wurden. Kurz darauf kann beobachtet werden, dass eine Reihe an Käufern bei etwa 27,50€ eingestiegen ist. Die letzten relevanten Short-Positionen wurden am 17. März 2023 bei knapp über 30€ aufgebaut.
Da Daimler Truck über lange Zeit durchaus profitabel sein könnte, ist es möglich hier zu investieren und abzuwarten. Allerdings hat die Daimler Truck Aktie durchaus noch eine gute Chance zu fallen, daher solltest du, wenn, dann noch nicht alles jetzt investieren. Mögliche Tiefpunkte liegen bei etwa 29€, 27€, 23€ und 20€. Auch wenn es möglich ist, einfach bei allen Tiefpunkten zu kaufen, ist das nicht unbedingt eine gute Investitions-Strategie. Stattdessen solltest du diese Bereiche im Auge behalten und deiner eigenen Strategie folgen – und im schlimmsten Fall bereit sein, die Aktie loszuwerden, bevor der Verlust zu groß wird.
Auch wenn du als Investor eine längere Zeitspanne im Sinn hast, solltest du hier trotzdem versuchen, die Aktie möglichst günstig zu kaufen, denn das wird sich auf Dauer ausschlaggebend bemerkbar machen.
Zum aktuellen Zeitpunkt zeigt der Markt meiner Meinung nach nicht unbedingt Sicherheit in eine Richtung. Bricht er über den Preis von 31,50€, wäre ein Long bis etwa 35€ denkbar, mit einem Stop-Loss knapp unter 29€.
Sollte der Preis weiter fallen, ist eine Short-Position ab etwa 29€ denkbar. Der Stop-Loss wäre dabei knapp über 31,21€. Das Ziel kann hier variabel sein. Ein Ziel bei etwa 26,80€ scheint hier plausibel, wäre allerdings nur ein 1:1 Profil – Risiko Verhältnis. Ein Ziel bei etwa 23€ sieht dabei deutlich besser aus und könnte auf Grund von potentiell aggressiven Short-Sellern möglich sein. Eine weitere Option wäre es, seinen Stop-Loss einfach entsprechend nachzuziehen.
Weitere denkbare Gelegenheiten zum Kauf der Aktie könnten sich bei den oben beschriebenen möglichen Tiefpunkten finden (29€, 27€, 23€ und 20€). Als Trader solltest du an diesen Stellen auf solide Anzeichen für einen Anstieg des Preises warten, wenn du hier kaufen möchtest. Wichtig ist es hier, dass du deinem Stop-Loss nicht zu viel Freiraum lässt, denn auch wenn inzwischen einige Käufer bereit zu sein scheinen, nachzukaufen, kann der Wert trotzdem rapide sinken, wenn deren Stop-Loss getriggert werden sollte.
Auf Grund der (zumindest theoretisch) bisher noch sehr kurzen Existenz des Unternehmens, kann hier noch keine akkurate Bilanz für eine längere Laufzeit geschlossen werden. Sehen wir die Daimler Truck Aktie von Außeneinflüssen isoliert, zeigt diese zwar eine robuste Menge an Investoren, aber auch einige starke Short-Seller, die für ein solides Wachstum erst aus dem Markt gedrängt werden müssen.
Ob man also die Daimler Truck Aktie kaufen sollte oder nicht, hängt hier ein bisschen von der eigenen Risikobereitschaft ab. Sollte Daimler in diesem Bereich entscheidende technologische Fortschritte machen, könnte die Aktie praktisch über Nacht explodieren.
Gleichzeitig ist es unwahrscheinlich (aber nicht unmöglich!), dass die Aktie wesentlich weiter als 30% fällt, womit sie zumindest theoretisch relativ sicher ist. Wie immer ist es extrem wichtig hier anzumerken, dass du nicht in Aktien investieren solltest, wenn du nicht weißt, was du tust. Siehe unsere Analyse also eher das Aufzeigen von Optionen als feste Ratschläge an.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.