
Viele Investitions Anfänger fragen gerne nach Dingen wie was sind die besten Dividende Aktien in Deutschland, was sind die besten Dividende Aktien weltweit, wie investiere ich am besten in Dividende Aktien, welche Dividende Aktien sind am sichersten, sind Dividende Aktien überhaupt eine sichere Investition?
Generell sind Aktien ein großes Thema und leider wird viel gefährliches Teilwissen in die Welt gesetzt. Die Wahrheit ist, dass niemand die Wahrheit voraussagen kann und es für nichts eine 100% Sicherheit gibt. Aber wie ihr Dividende Aktien am besten verstehen und für euch nutzen könnt, könnt ihr in unserem Artikel nachlesen, damit ihr informierte Entscheidungen treffen könnt.
Allgemein werden Aktien als Anteile von Unternehmen gesehen. Wächst das Unternehmen, gewinnt die Aktie an Wert und kann für einen höheren Preis verkauft werden.
Im Gegensatz dazu kann man sich Dividende Aktion als Anteile des Gewinns des Unternehmens vorstellen. Für jeden Anteil, den man in Form einer Dividende Aktie gekauft hat, bekommt man einen Anteil des Gewinns des Unternehmens, abhängig vom Anteil. Diese Anteile können auch frei gehandelt werden, allerdings raten wir von Kurzfristigen Informationen in diesem Bereich ab, außer ihr wisst genau, was ihr tut.
Essentiell brauchen Unternehmen Investoren, um zu wachsen. Durch das Geld der Investoren kann das Unternehmen ausgebaut werden und damit schneller wachsen, was den Investoren natürlich mehr Geld einbringt.
Das Problem mit “Anteil” – Aktien ist, dass sich diese immer nach dem Wert des Unternehmens richten und nur Gewinne einbringen, wenn das Unternehmen wächst. Entsprechend kann jedes unglückliche Ereignis den Wert des Unternehmens senken, wodurch andere Investoren sehen, dass der Preis fällt und plötzlich möchte jeder seine Aktien verkaufen bevor der Preis sinkt, was den Wert der Aktie in den Keller schießen lässt, bis neue Investoren kaufen wollen.
Da Dividende Aktien für einen (praktisch) garantierten Gewinn gekauft werden, werden diese deutlich seltener verkauft. Das bedeutet, dass das Unternehmen einen Teil seiner Gewinne aufgibt, dafür aber eine deutliche sicherere Investition bekommt.
Man sollte hier allerdings bemerken, dass nicht jedes Unternehmen Dividende Aktien anbietet.
Empfohlener Broker | Anlageklassen | Lizenz |
---|---|---|
Capital.com Erfahrungen 2025 | Aktien, CFD, Kryptowährungen, Forex & Futures | SCB – Securities Commission of The Bahamas |
eToro Erfahrungen 2025 | Aktien, CFD, ETF, Forex & Futures | CySEC – Cyprus Securities and Exchange Commission |
Trade Republic Erfahrungen 2025 | Aktien, ETF, Kryptowährungen & Zertifikate | BaFin – Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht |
Scalable Capital Erfahrungen 2025 | Aktien & ETF | BaFin – Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht |
Interactive Brokers Erfahrungen 2025 | Aktien, ETF, CFD, Forex, Kryptowährungen, Anleihen, Fonds, Futures, Optionen & Zertifikate | SEC – United States Securities and Exchange Commission |
Smartbroker Erfahrungen 2025 | Aktien, ETF, Zertifikate, Anleihen, Fonds & Optionen | BaFin – Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht |
Freedom Finance Erfahrungen 2025 | Aktien, ETF & Optionen | CySEC – Cyprus Securities and Exchange Commission |
ActivTrades Erfahrungen 2025 | Aktien, ETF, CFD, Forex & Kryptowährungen | FCA – Financial Conduct Authority |
Skilling Erfahrungen 2025 | Aktien, CFD, Forex & Kryptowährungen | CySEC – Cyprus Securities and Exchange Commission |
Naga Erfahrungen 2025 | Aktien, ETF, CFD, Forex, Kryptowährungen & Futures | CySEC – Cyprus Securities and Exchange Commission |
Sicherheit ist ein großes Thema in dieser Zeit der Crash-Kultur. Jede lohnenswerte Geldanlage hat das Potential über einen kurzen oder mittelfristigen Zeitraum einen signifikanten Anteil an Wert zu verlieren. Leider sind eben die einzigen Geldanlagen, die heute noch wirklich relevante Beträge erwirtschaften können, diejenigen, die eben auch ein Risiko mit sich tragen.
Wie hoch ist dieses Risiko? Das kommt immer auf die Aktie selbst an. Wenn wir zum Beispiel über eine Aktie von Microsoft oder Google sprechen, ist diese Aktie so sicher, wie die Unternehmen selbst. Es kann natürlich Schwankungen geben, aber diese sollten sich über eine längere Laufzeit ausgleichen. Wie finde ich denn jetzt die beste Geldanlage oder die beste Geldanlage in Aktien?
Das “magische Dreieck der Finanzwelt” verdeutlicht die Problematik der Geldanlagen. Zwischen Sicherheit, Rendite und Verfügbarkeit sind Geldanlagen grundsätzlich immer nur an 2 der 3 Faktoren gebunden, da der “Anleger” immer das Risiko trägt.
Man kann also eine Sichere Geldanlage bekommen, die auch einigermaßen rentabel ist, dafür muss das Geld allerdings für 20 oder 30 Jahre gebunden bleiben, ohne dass man es sich irgendwie vorher auszahlen lassen kann – zumindest nicht ohne hohen Verlust. So hat der Anleger Zeit, potentielle Verluste über die Dauer wieder auszugleichen.
Möchte man lieber eine sichere Geldanlage, die das Kapital stehts zur Verfügung bereithält, dann sollte man sich mit dem Tagesgeld Konto auseinandersetzen. Hier kommt Sicherheit mit Verfügbarkeit zusammen, allerdings hält sich die Rendite im Rahmen – zumindest gegenüber den potentiellen Gewinnen aus Aktien.
Das Schlagwort hier ist Diversifikation. Hast du nur Aktien von einem einzelnen Anbieter, kann diese natürlich im Preis fallen. Hast du allerdings 4 verschiedene Anbieter, und einer davon macht starke Verluste, ist 75% von deinem Portfolio immer noch sicher. Erweitern wir das Ganze und sagen, du investierst in die 100 größten Unternehmen weltweit. Verliert nun eines der Unternehmen 50% seines Werts (unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich), verlierst du 0,5% deines Portfolios, was im Gesamtbild praktisch nicht mehr ins Gewicht fällt.
Genauso hast du die Möglichkeit in einen Index zu investieren. Manchmal gibt es auch Möglichkeiten das Ganze mit ETFs (Exchange-Traded Funds) abzuwickeln, was gegebenenfalls kosteneffektiver sein kann.
Ich denke wir alle wissen, was hier wirklich gemeint ist: Gibt es einen besseren Weg, schneller mehr Geld zu machen? Die Antwort ist: Theoretisch ja.
Genaugenommen wird bei der Auszahlung der Dividende der Preis der Aktie um denselben Wert gesenkt, der pro Aktie ausgezahlt wurde. Genaugenommen bedeutet das, dass man jedes Mal bei der Ausschüttung der Dividende einen Teil seiner Aktien “verkauft” und Profite daraus einsammelt.
Weiß man also genau was tut, kann man theoretisch selbst verkaufen, wenn der Preis gut ist und wieder kaufen, wenn der Preis niedriger ist. Was ist dann also das große Problem? Warum macht das nicht jeder?
Der Hauptgrund, warum nicht jeder ein Portfolio voller Aktien hat, die er ständig kauft und verkauft ist einfach: Das wäre ein Vollzeit Job. Nicht nur muss man mehrmals am Tag alle seine Anlagen durchgehen, man muss auch über entsprechendes Wissen verfügen, worauf man achten muss, wie gut der Preis gerade in Relation zur Vergangenheit ist, was zu erwarten ist, wann man eine schlechte Investition gemacht hat, und diese verkauft, bevor man noch mehr Geld verliert, und so weiter.
Viele, die das versuch haben, haben sich damit keinen Gefallen getan und am Ende deutlich mehr Verluste gemacht, als wenn sie das Geld einfach auf ein Sparbuch gelegt hätten.
Der größte Vorteil von Dividenden ist, dass man einen festen Plan hat. Die Ausschüttung erfolgt immer zu einem bestimmten Zeitpunkt, und praktisch niemand der eine Dividende Aktie hält will diese vor dem Stichtag verkaufen – der Tag an dem Entschieden wird, wer wieviel Geld bekommt.
Das bedeutet, dass man während dieser Zeit mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht zu einem geringen Wert verkauft. Zusätzlich hat man hier die Möglichkeit, die Aktie nach der Ausschüttung für einen geringeren Wert zu kaufen, sodass es eine gute Option sein kann, mit seiner Ausschüttung weitere Dividende Aktien zu kaufen.
Der wichtigste Punkt hier ist der Aufwand. Sobald du dein Portfolio zusammengestellt hast, kannst du dich zurücklehnen und alle paar Wochen mal schauen, ob noch alles passt – zumindest einmal im Monat solltest du kurz nachschauen, ob noch alles im Rahmen ist oder du etwas ändern solltest.
Nicht jeden Tag alle deine Aktien durchgehen zu müssen ist ein riesiger Vorteil, allerdings hängt dieser auch damit zusammen, dass du dadurch weniger Fehler machen kannst. Du verkaufst deine Aktien nicht vor der Ausschüttung und bekommst deine Dividenden ausgezahlt. Du kaufst Dividende, wenn möglich direkt nach der Auszahlung zu einem rabattierten Preis. Du verkaufst die, die du nicht mehr möchtest ein paar Tage nach der Auszahlung, sodass du die Auszahlung noch bekommst und neue Käufer den Preis bereits hochgetrieben haben. Alles ist klar geplant und es gibt nur ein paar Daten, die du beachten musst:
Das Bekanntmachungsdatum – das Datum, an dem die Details für dich nächste Dividendenausschüttung preisgegeben werden, Der Ausschüttungstag (EX-Tag) – Der Tag, an dem man die Aktie halten muss, um sich für eine Auszahlung zu qualifizieren, Der Stichtag – Die Entscheidung darüber, wieviel ausgezahlt wird, und das Auszahlungsdatum.
In vielen Unternehmen können Dividenden Aktien ein bisschen wie eine Regelmäßige Kontrolle funktionieren. Sind die Auszahlungen für die Aktionäre am Ende des Monats, Quartals, Semesters oder Jahres nicht so hoch wie erwartet, müssen sich die Manager dafür rechtfertigen. Das bedeutet, dass diese regelmäßig unter die Lupe genommen werden, was ironischer Weise zur Folge hat, dass im Schnitt deutlich weniger Gelder verschwendet oder veruntreut werden.
Bist du an dieser Stelle angekommen, interessiert dich jetzt, wie du dein Portfolio am besten zusammenstellst. Du hast hoffentlich verstanden, dass es riskant ist, alles in nur eine Anlage zu stecken, auch wenn die Aktie sehr vielversprechend wirkt.
Generell kann diese Frage nicht objektiv beantwortet werden. Hedgefonds, Manager und Finanzexperten stellen sich immer wieder diese Frage und niemand scheint eine Antwort darauf zu haben. Das ist auch eigentlich ganz offensichtlich, denn die Antwort darauf hängt immer ein bisschen vom eigenen Charakter ab.
Nehmen wir an, du willst dir ein Portfolio für den Ruhestand aufbauen. Dann möchtest du viele Unternehmen, die relativ sicher bis zu deinem Ruhestand überleben und ein paar Unternehmen, die vielleicht ein bisschen riskanter sind, aber dafür vielversprechende Gewinne bringen können.
Legst du dir dein Portfolio allerdings mit dem Ziel an, so früh wie möglich in Ruhestand zu gehen, dann solltest du vielleicht doch ein paar Risiken mehr eingehen, um möglichst schnell auf eine vernünftige Summe zu kommen, auch wenn das ein bisschen riskanter sein kann. Das heißt auf die Frage “Was sind die Top 10 Dividenden Aktien weltweit?” ist und bleibt die Antwort immer: Kommt drauf an.
Generell ist hier der Unterschied relativ unschwer zu erkennen. Schauen wir uns zum Beispiel hierfür die letzten 5 Jahre der Coca-Cola Dividenden Aktie an:
Last 5 years of Coca-Cola Divident stock, something like this:
COCA-COLA AKTIE | CCC3 | Aktienkurs | US1912161007 | News | 850663 | finanzen.net
Wie man hier unschwer erkennen kann, gibt es zwar Preisschwankungen, allerdings ist der Preis trotz des großen Crash 2020 ziemlich stabil geblieben und hat sich relativ schnell wieder erholt, ohne insgesamt große Verluste zu erleiden. Da man hier eine Aktie schon ab etwa 60€ bekommen kann und man dafür knapp solide 3% bekommt, gehört diese Aktie zur eher sicheren Kategorie – zumal es sehr wahrscheinlich ist, dass Leute auch weiterhin Cola trinken werden.
Schauen wir uns zum Vergleich die Bilfinger Dividenden Aktie an:
Divident Stock of Bilfinger, last 5 years – something like this:
BILFINGER AKTIE | GBF | Aktienkurs | DE0005909006 | News | 590900 | finanzen.net
Bilfinger ist schnell und tief gestürzt. Zum tiefsten Zeitpunkt war die Aktie noch gerade mal 30% von dem wert, was sie vorher war. Glücklicherweise hat sich die Aktie weitestgehend preistechnisch erholt, allerdings lässt die Vergangenheit auf die Stabilität der Aktie schließen. Allerdings gibt es für Bilingers Dividenden Aktien aktuell geschlagene 13%.
Wir bitten an dieser Stelle natürlich zu beachten, dass die Preise ständig schwanken und die Angaben morgen womöglich nicht mehr aktuell sein könnten. Diese speziellen Beispiele dienen daher nur als Beispiele um die Stabilität und damit Sicherheit einer Aktie zu veranschaulichen.
Als Anfänger kann es schwer sein, den Anfang zu machen, denn es gibt unzählige Möglichkeiten Aktien zu kaufen und jeder wirbt damit. Entsprechend werden wir oft gefragt: Wo kann ich am besten Aktien kaufen? Also haben wir euch unsere Favoriten kurz vorgestellt. Für mehr Details zu diesem Bereich solltest du dir vielleicht unseren Artikel zu den besten Apps für Dividende Aktien anschauen.
Trade Republic wurde in Deutschland in Zusammenarbeit mit der BaFin gegründet und ist damit praktisch direkt legitimiert. Hier sind die Lizenz und die Regulation von Anfang an gegeben, sodass man sich zu diesem Thema direkt keine Sorgen mehr zu machen braucht.
Auch wenn es hier eine allgemeine Einzahlungsgebühr von 0,7% gibt, halten wir diesen Anbieter im Großen und Ganzen vor allem für seine Vertrauenswürdigkeit für eine großartige Wahl.
eToro hat bisher vor allem in den sozialen Median für Aufmerksamkeit gesorgt. Leider gibt es hier fast genauso viele Misserfolgsgeschichten wie Erfolgsgeschichten. Das liegt in erster Linie allerdings daran, dass Leute wahllos drauf los traden, ohne Sinn und Zweck des ganzen verstanden zu haben. Wir müssen hier ganz klar warnen: Bitte überleg dir gut, was du tust und bis du dir wirklich sicher bist, dass du weißt, was du tust, solltest du kein Geld investieren, dass du dir zu verlieren leisten könntest.
Wir haben Capital.com mit auf unsere Liste genommen, weil sie ein besonderes Feature haben, dass wir sehr zu schätzen wissen: Demo Trading. Das klingt vielleicht erstmal banal, aber es ist wirklich viel wert, Trades ohne Risiko durchführen zu können und dabei zu sehen, ob eine Strategie funktioniert hätte oder nicht. Daher empfehlen wir, auf jeden Fall die ersten Monate nur mit einem Demo Konto zu arbeiten, um Erfahrung zu sammeln.
Selbstverständlich ist das Handeln von Aktien eine Kunst für sich. Mit diesem Wissen werden komplette Bücher und Seminare gefüllt, daher können wir das komplette Wissen unmöglich in einem Artikel unterbringen. Allerdings können wir vielleicht ein paar hilfreiche Tipps geben, die dir möglicherweise den ein oder anderen Euro sparen oder einbringen können.
Dieser Fehler wird sehr oft – vor allem von Anfängern, aber auch von erfahreneren Anlegern – gemacht. Das Prinzip ist immer wieder dasselbe: Der Preis der Aktie steigt, man wartet auf einen Dip, um zu kaufen, aber der Preis steigt immer weiter. Und sobald man kauft, sinkt der Preis. Dies passiert immer wieder, also sei geduldig und behalte im Hinterkopf, dass Leute am liebsten verkaufen, wenn der Preis hoch ist.
Wenn du auf längere Sicht Geld anlegst, kann sinnvoll sein, den Cost-Average Effekt für sich zu nutzen. Willst du zum Beispiel eine 100€-Aktie drei Mal kaufen, also für 300€, kann es sinnvoll sein, zuerst eine zu kaufen, nach ein paar Wochen die zweite zu kaufen und noch etwas später die dritte zu kaufen. So erhöhst du deine Chance, zumindest ein oder zwei zu einem besseren Preis zu kaufen und einen zu hohen Preis vielleicht auszugleichen.
Manche Aktien entwickeln sich einfach nicht so, wie man es gerne hätte. Das passiert. Wichtig ist, dass du hierfür eine Strategie hast. Entweder du setzt du einen festen Preis, an dem du die Aktie verkaufst, wenn sie so weit fällt, oder du bleibst du bewusst, dass die Aktie weit fallen kann, potentiell sogar auf 0 – und du hast das Risiko mit eingeplant. Allerdings ist es generell empfehlenswert sich einen Stop-Loss zu setzen – schlimmstenfalls kannst du sie später noch mal kaufen, immer noch besser als alles zu verlieren.
Schau dir an, was in der Vergangenheit passiert ist. Gab es jeden Februar einen Dip? Ist der Preis jedes Quartal weiter unten als sonst? Diese Muster können dir helfen, in der Zukunft Hinweise auf mögliche Ereignisse zu finden und darauf basierend Entscheidungen treffen zu können.
Eine Analyse und Anlagestrategie findest du in unserem Artikel.
Mit Trade Republic, eToro und Capital.com haben wir Ihnen einige unserer Favoriten aufgelistet. In unserem Ratgeber lassen sich viele weitere Online-Broker mit hervorragenden Bewertungen finden.
Wie auch alle anderen Geldanlagen gibt es hier Vor- und Nachteile. Diese haben wir in unserem Artikel erörtert.
Allein schon auf Grund der Tatsache, dass sich Preise und Dividende von Tag zu Tag ändern können, wäre es unsinnig, eine oder zwei Aktien als Top Dividenden Aktien hervorzuheben. Stattdessen betonen wir nochmal, dass man für den Vermögensaufbau grundsätzlich immer ein breit gestreutes Portfolio aufbauen sollte, denn nur so kann das allgemeine Risiko gut aufgefangen werden.
Auch die Wahl zwischen sichereren und spekulativeren Aktien spielt hier eine Rolle. Während spekulativere Aktien eine höhere Rendite bieten können, bieten langfristig stabile Aktien eine Sicherheit, die potentielle Fehlinvestitionen ausgleichen können. Das gewünschte Verhältnis sollte je nach eigenem Ziel und eigenen Risikotoleranz gewählt werden.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.