
ING Group ist eine der führenden Finanzdienstleistungsunternehmen in Europa und bietet eine breite Palette von Bank- und Finanzprodukten an, darunter Einlagen, Kredite, Hypotheken, Zahlungsverkehrsdienste und Anlageprodukte. Die ING Aktie hat in der Vergangenheit eine solide Wertentwicklung gezeigt und ist bei vielen Investoren aufgrund ihrer stabilen Erträge und hohen Dividendenrendite sehr beliebt. In den letzten Jahren hat ING Group einige Herausforderungen bewältigt, darunter regulatorische Anforderungen und wachsende Konkurrenz im Finanzdienstleistungssektor.
Nach der Eröffnung am 25. September 1995 mit 8,74€ machte der Aktienpreis langsam, aber sicher seinen Weg nach oben, bis er am 20. Juli 1998 vorerst sein Hoch bei einem Preis von 34,95€ erreichte. Daraufhin sank der Kurs in weniger als 3 Monaten wieder auf knapp über 15€.
Danach stieg der Preis wieder langsam, aber stetig, bis er am 04. Januar 2001 bei 45,15€ sein nächstes Hoch erreichte. Von hier fiel der Preis langsam wieder, bis er zwei Jahre später am 12. März 2003 seinen Tiefpunkt bei 8,66€ erreichte.
Gefolgt wurde dieser von einem langsamen, aber soliden Aufstieg, der am 19. Oktober 2006 den Höhepunkt bei 38,26€ erreichte. Der Abfall darauf war extrem bedeutend, denn dauerte fast 3 Jahre, bis der Preis am 5. März 2009 seinen Boden bei mageren 2,39€ fand. Von hier aus schaffte es der Preis über die nächsten 8 Monate wieder auf 12,64€ und bewegte sich in den nächsten Jahren zwischen 4€ und 17€, wo er heute bei 10,74€ steht.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von FinanceAds zu laden.
Auf Grund der bisher langen Laufzeit der ING Aktie werden wir uns auf die letzten relevanten Positionen konzentrieren, da alte Positionen mit der Zeit an Relevanz verlieren.
Beginnen wir mit dem 19. April 2017. Hier wurde im 14,15€ Bereich einiges an Short-Positionen aufgebaut. Einige davon werden in den Tagen danach wieder aufgelöst worden sein, da hier die Aktie über Nach über 1€ nach oben gesprungen ist.
Ein sehr hohes Handel Volumen finden wir auch am 21. August 2018 und den darauffolgenden Tagen im Bereich 11,90€ bis 12,10€. Dieser Bereich war bereits noch mal relevant und wird in der Zukunft auf die ein oder andere Weise wieder relevant werden.
Vom 10. Oktober bis zum 8, November 2019 wurden einige Positionen in beide Richtungen, vor allem aber Long-Positionen aufgebaut. Viele davon wurden vermutlich im großen Crash Anfang 2020 liquidiert.
Einige Positionen sind auch vom März bis Juli 2020 im Bereich 4,20€ bis 6€ aufgebaut worden. Es ist wahrscheinlich, dass viele Short-Positionen hier bereits liquidiert wurden, allerdings könnte dieser Bereich in der Zukunft einen Support-Bereich darstellen.
Bemerkenswert und extrem relevant für unseren aktuellen Stand ist das hohe Volumen im März 2022, welches eine hohe Anzahl an Positionen zwischen 8,20€ und 10€ vermuten lässt. Dieser Bereich hat seither sehr gut als Support fungiert.
Weiterhin haben die Positionen vom April 2017 den Preis bisher im 13,50€ bis 14€ Bereich effektiv zurückgewiesen.
Die letzten großen Schübe fanden Mitte März 2023 statt, wo Positionen im Bereich 10,15€ bis 11,30€ aufgebaut wurden.
Dass der Preis mehrfach am 13,50€ – 14€ Bereich scheitert, bedeutet in der Regel, dass zum einen Käufer aktuell nicht bereit sind, zu dem Preis zu kaufen, zum anderen, dass Short-Positionen in diesem Bereich weiter verkaufen, was den Preis nach unten drückt.
Da die Aktie regelmäßig wieder zu steigen scheint und sich in einem relativ sicheren Bereich zu bewegen scheint, würde ich diese Aktie als relativ sicher bezeichnen. Allerdings musst du hier darauf achten, einen guten Preis zu erwischen.
Generell kannst du hier öfter kaufen, wenn du glaubst, dass der Preis passt. Allerdings gibt es aktuell keine klaren Anzeichen dafür, ob der Preis steigt oder wieder fällt. Generell würde ich hier entsprechend noch etwas abwarten und schauen, was der Preis macht.
Wichtig ist hier, dass du eine Strategie verfolgst, denn einfach wild drauflos zu kaufen könnte hier langfristig unprofitabel werden.
Da das Hoch von 13,50€ – 14€ bereits mehrfach respektiert wurde, ist es gut möglich, dass der Preis aktuell wieder fällt. Auch das Hoch vom 16. April 2019 wurde am 19. April 2023 respektiert, daher ist es gut möglich, dass der Preis weiter fallen könnte.
Eine Short-Position wäre daher denkbar, allerdings solltest du dir dabei nicht zu viel Spielraum mit deinem Stop-Loss lassen.
Für eine Long-Position gibt es aktuell nicht viele Anzeichen. Der Preise müsste an dieser Stelle erst wieder über 12,50€ kommen, bevor ich eine Long-Position in Erwägung ziehen würde.
Potentiell könntest du zwischen 4€ und 5€ neue Käufer finden und an dieser Stelle nach einer längeren Long-Position Ausschau halten.
Auf Grund des hohen Volumens im 8,50€ Bereich könntest du auch hier nach Long-Positionen suchen, allerdings solltest du dabei sehr vorsichtig sein, denn der Preis hat diese Positionen schon relativ lange gehalten.
Generell kann es Sinn ergeben, diese Aktie als langfristige Investition zu kaufen. Allerdings ist der Preis aktuell eher hoch und es könnte Anzeichen dafür geben, dass die Aktie noch einen Satz nach unten machen könnte. Daher wäre es vielleicht empfehlenswerter, mit dem Kauf noch ein bisschen zu warten, bis die Richtung, die der Preis einschlägt, deutlicher wird.
Als Trader gibt es hier viele Möglichkeiten, potentiell Trades zu finden, die auf Grund von durchbrochenen Stops funktionieren. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, die Aktie zu traden, allerdings ist es wichtig, dass man eine funktionierende Strategie verfolgt und nur tradet, wenn man auch weiß, was man tut.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.