
Gerade in den letzten Jahren haben Anleger mehr und mehr ein Herz für zukunftsträchtige Unternehmen entwickelt. In genau diesen Bereich fällt auch die Lilium Aktie. Der Konzern mit Sitz in den Niederlanden und Deutschland entwickelt vielleicht eines der coolsten Produkte überhaupt: Lufttaxen. Diese sollen künftig den Passagierverkehr in windigen Höhen übernehmen. Geht es nach Lilium, irgendwann sogar einmal vollkommen autonom.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Trading View zu laden.
Lilium wurde bereits im Jahre 2015 gegründet und hat eine sehr spannende Entwicklung durchlaufen. Ursprünglich gegründet wurde das Unternehmen von verschiedenen Doktoranden und Ingenieuren der Technischen Universität München. Benannt wurde Lilium dabei nach dem deutschen Flugpionier Otto Lilienthal, der als erster Mensch überhaupt erfolgreich Gleitflüge durchgeführt haben soll. Auch Lilium möchte einer der Pioniere der Luftfahrt werden. Das Unternehmen war in den letzten Jahren insbesondere mit der Entwicklung seines „eVTOL“ beschäftigt. Ein vollkommen elektrisch angetriebener Jet, der senkrecht starten und landen kann.
Die Geschäftsidee ist nur ein Grund dafür, warum sich viele Anleger mit der Lilium Aktie beschäftigen. Die Aussichten auf einen möglicherweise rapiden Kursanstieg locken nationale und internationale Investoren gleichermaßen. Wir haben uns im Folgenden einmal genauer mit der Lilium Aktie, allen wichtigen Kennzahlen und der Prognose beschäftigt. Darüber hinaus zeigen wir, bei welchen Brokern die Lilium Aktie am besten gehandelt werden sollte.
In den vergangenen Monaten hat sich die Produktpalette von Lilium spürbar erweitert. Entwickelt werden mittlerweile unterschiedliche Modelle mit mehreren Sitzplätzen, die später einmal in verschiedenen Nationen zum Einsatz kommen sollen. Einen der größten Erfolge seiner Zeit verbuchte der Konzern übrigens gerade erst im Sommer 2021. Hier unterzeichnete die brasilianische Fluggesellschaft Azul eine Absichtserklärung über den Kauf von 220 siebensitzigen Jets. Der erste mögliche Großauftrag für Lilium.
Die Entwicklung der Lilium Aktie und des Unternehmens ist geprägt von einigen spannenden Entwicklungen. Schon im Jahre 2017 wurden die ersten beiden Finanzierungsrunden durchlaufen, in denen Lilium ein Kapital von rund 100 Millionen US-Dollar einsammeln konnte. Investiert haben damals unter anderem der Tach-Konzern Tencent, der Skype-Gründer Niklas Zennström oder der Investor Frank Thelen. Letzterer ist auch heute noch im Beirat des Unternehmens zur finden. Im März 2020 folgte eine neue Finanzierungsrunde, bei der gut 240 Millionen US-Dollar zusammenkamen.
2021 wurde im März erstmals bekannt, dass Lilium durch die Fusion mit einer amerikanischen SPAC an die US-Börse NASDAQ gehen wollte. In diesem Zusammenhang wurde eine Partnerschaft mit dem US-Konzern Honeywell eingeleitet. Im weiteren Verlauf des Jahres gab es allerdings Unregelmäßigkeiten in der Bilanz, die sogar zu einem Risikohinweis zum Fortbestand des Unternehmens führten. Im September 2021 folgte dann die Fusion mit dem Unternehmen Qell. Am 15. September schließlich die Erstnotiz als mittlerweile niederländische Lilium N.V. an der NASDAQ.
Lilium wurde im Jahre 2015 als GmbH in Deutschland gegründet. In der Unternehmensstruktur hat sich seit dem eine Menge getan. Der Konzern hat seinen rechtlichen Sitz mittlerweile in Amsterdam und wurde 2021 in eine N.V. umgewandelt. Noch immer befindet sich der zentrale Standort allerdings in Weßling bei München. Hier hat Lilium 2019 bereits eine Produktionshalle mit einer Fläche von rund 3.000 Quadratkilometer errichten lassen. Die Pläne sind groß. Die harten Zahlen bisher jedoch noch überschaubar.
Blicken wir rund um die Lilium Aktie auf wichtige Kennzahlen des Unternehmens, fallen diese aus, wie bei einem Tech-Hoffnungsbringer. Der Umsatz ist mit nur 97.000 Euro im Jahr 2020 verschwindend gering gewesen. Die Marktkapitalisierung lag 2021 allerdings trotzdem bei rund zwei Milliarden Euro. Mittlerweile beschäftigt Lilium fast 600 Angestellte. Der Lilium Aktien Kurs hat seit der Erstnotiz allerdings um 36 Prozent an Wert verloren.
Seit der Erstnotiz hat die Lilium Aktie keine überragende Entwicklung hingelegt. Das Papier hat unterm Strich um fast 40 Prozent verloren, was einem Wert von immerhin gut 4,50 US-Dollar pro Aktie entspricht. Am 7. Dezember 2020 lag der Lilium Aktie Preis bei rund 11,52 US-Dollar. Knapp ein Jahr später rangiert das Papier nur noch bei einem Wert von etwas mehr als 7 US-Dollar. Das allerdings ist nicht verwunderlich. Lilium hat bislang noch keine nennenswerten Verkäufe oder Umsätze generieren können. Gerade auch durch die generell schwierigen Entwicklungen auf den Weltmärkten in den letzten Monaten hat sich das nur bedingt gebessert.
Der aktuelle Lilium Aktie Preis liegt Anfang Dezember 2021 bei etwas mehr als 7 US-Dollar pro Aktie. Innerhalb der letzten sechs Monate hat sich das Papier des Flug-Unternehmens damit um knapp 29 Prozent verschlechtert. Immerhin waren es im Sommer dieses Jahres noch knapp 9,92 US-Dollar pro Papier. Von Sommer bis quasi November 2021 war der Kursverlauf sogar noch relativ solide und lediglich geprägt von leichten Schwankungen. Ende November und Anfang Dezember ging es dann jedoch erst einmal wieder spürbar weiter nach unten.
Wie der Kurs belegt, ist die Lilium Aktie keinesfalls nur geprägt von einem stetigen Aufwind. Ganz im Gegenteil. Noch immer muss das Unternehmen Behauptungen widerlegen, dass die geplanten technologischen Ziele gar nicht erreichbar seien. Anleger lässt das vorsichtig werden, auch wenn Lilium weiterhin emsig an seinen Plänen feilt. Wiederum positiv für die Prognose der Lilium Aktie dürften die Partnerschaften und Entwicklungen der letzten Monate sein. Eine Großbestellung aus Brasilien ist in Aussicht, zudem konnte Lilium die beiden Flughäfen in Düsseldorf und Köln/Bonn als Partner gewinnen. Hier soll künftig eine Strecke des Flugtaxi-Anbieters beide Flughäfen verbinden. Ähnliche Pläne verfolgt das Unternehmen für die Airports in Nürnberg und München, bis 2025 möchte Lilium in die USA expandieren. Hier wurden ebenfalls bereits Vereinbarungen mit der Stadt Orlando und dem Unternemen Tavistock getroffen. Derartige Kooperationen dürften sich auf zukünftig stark auf den Lilium Aktie Kurs auswirken.
Wer mit der Lilium Aktie handeln möchte, der sollte die Vor- und Nachteile natürlich stets genau abwägen können. Eine vollständige Analyse würde hier den Rahmen sprengen. Wir stellen dennoch im Folgenden ein paar der besten Argumente für und gegen den Kauf der Lilium Aktie auf:
Nicht gerade ein Liebling der Anleger sind die Kennzahlen des Unternehmens. Nur 97.000 Euro Umsatz wurden im Jahr 2020 erwirtschaftet. Für ein Unternehmen in dieser Branche ist das enorm wenig. Allerdings ist Lilium aktuell auch noch in der Entwicklungsphase und deshalb sicher noch nicht am Maximum seiner Leistungsfähigkeit. Für Investoren, die sichere Anlagen mit soliden Kennzahlen schätzen, ist Lilium aktuell eher weniger geeignet.
Das Potenzial des Unternehmens ist generell riesig. Die ersten Partnerschaften für Transportverbindungen wurden bereits ins Leben gerufen. Gerade große Städte mit vielen Verkehrsproblemen dürften die Entwicklungen rund um Lilium genau verfolgen. Insbesondere Industrienationen dürften an der Technologie interessiert sein. Eine Grenze für das Potenzial ist nahezu nicht ersichtlich, immerhin wickelt Lilium seine Geschäfte am Himmel ab.
Gut gefallen dürfte Anlegern die im Vergleich zum Umsatz hohe Marktkapitalisierung. Gut zwei Milliarden US-Dollar ist der Konzern schwer. Für einen Konzern ohne nennenswerte Umsätze und Gewinne ist das beachtlich. Ebenfalls nicht ganz unwichtig: Bei Lilium sind verschiedene prominente Köpfe mit an Bord. Darunter zum Beispiel der deutsche Investor Frank Thelen oder der Skye-Gründer Niklas Zennström.
Wer in Lilium investieren möchte, sollte sich unbedingt mit aktuellen News und der Lilium Aktie Realtime Kursentwicklung beschäftigen. Die Realtime Kurse werden durchgängig aktualisiert und können daher jederzeit überprüft werden. Für die entsprechenden News zum Unternehmen kannst du Suchmaschinen nutzen oder dem Konzern hin und wieder selbst einen Besuch abstatten. Ebenfalls nicht ganz unwichtig ist rund um den Handel mit der Lilium Aktie der Blick auf die „Investor Relations“ des Konzerns. Alle Anleger und solche, die es noch werden wollen, können sich hier über die wichtigen Leistungskennzahlen informieren oder einen Blick auf die strategische Ausrichtung des Konzerns in den kommenden Jahren werfen. Für Investoren ist dieser Bereich ein Muss!
Ganz egal, ob du die Lilium Aktie oder Papiere eines anderen Unternehmens handeln möchtest. Möglich ist das nur, wenn du ein Wertpapierdepot besitzt. Dieses kannst du unter anderem bei deiner Hausbank eröffnen, wobei wir dir hiervon aufgrund der teilweise fraglichen Konditionen abraten. Günstiger investieren kannst du im Internet bei den Online-Brokern und Direktbanken. Damit du direkt eine Anlaufstelle findest, haben wir im Folgenden einmal unsere Broker Empfehlungen für dich aufgeführt.
eToro ist so etwas wie der Inbegriff der Online-Broker. Das Unternehmen ist auch in Deutschland enorm prominent und unterstützt unter anderem verschiedene Vereine im Profi-Fußball als Sponsor. Anleger schätzen eToro aber vor allem aufgrund seiner sicheren Lizenz durch die zyprische Finanzaufsichtsbehörde CySEC. Zusätzlich dazu punktet eToro mit einer vielseitigen Auswahl aus über 2.000 handelbaren Werten. Der Fokus lag ursprünglich auf den Differenzkontrakten (CFDs). Mittlerweile sind jedoch auch Aktien, Kryptowährungen und viele weitere Basiswerte handelbar.
Der Aktienhandel ist vielfach richtig günstig möglich, da der Broker oftmals auf Provisionen für den Aktienhandel verzichtet. Darüber hinaus musst du lediglich einen Mindestbetrag von nur 50 Euro in die Hand nehmen, wenn du in die Lilium Aktie oder andere Papiere investieren möchtest. Auszahlen kannst du jederzeit. Für alle Auszahlungen erhebt eToro jedoch eine Gebühr in Höhe von fünf Euro.
Wer noch keine großen Erfahrungen im Finanzhandel gesammelt hat, findet mit Trade Republic genau die richtige Anlaufstelle. Das Unternehmen hat den Fokus darauf gerichtet, den Zugang zu den Finanzmärkten so einfach wie möglich zu gestalten. Das ist in der Handelsoberfläche jederzeit spürbar. Alle Funktionen sind selbsterklärend und die Neulinge finden sich innerhalb kürzester Zeit zurecht. Darüber hinaus bietet Trade Republic auf seiner Webseite einen großen Hilfe-Bereich mit Erklärungen wichtiger Begriffe wie der Dividende.
Gehandelt wird bei Trade Republic insgesamt unter schlanken Bedingungen. Ein Web-Handel ist nicht möglich, Aktien kaufen kannst du ausschließlich per App. Neben der Lilium Aktie bietet Trade Republic zahlreiche weitere Aktien, Kryptowährungen, ETFs, Derivate oder Sparpläne an. Insgesamt kommen so mehr als 9.000 handelbare Werte zusammen. Ein weiterer Pluspunkt: Die Handelsprovision liegt immer bei nur einem Euro. Ganz egal, ob du 20 Euro, 200 Euro oder 2.000 Euro investieren möchtest.
Einer der prominentesten Namen in der Broker-Branche ist auch der Name comdirect. Hierbei handelt es sich um die Direktbank der Commerzbank, die sich bei Anlegern in den letzten Jahren einen guten Ruf erarbeitet hat. Die Handelsplattform ist leistungsstark und sowohl am Browser als auch in einer mobilen App abrufbar. Insbesondere erfahrene Trader dürften sich hier wohlfühlen, da selbst fortgeschrittene Optionen für den Handel verfügbar sind.
Angeboten werden von der comdirect unzählige Vermögenswerte wie Aktien, ETFs oder Währungen. Für den Handel an inländischen Börsen erhebt der Broker lediglich eine Provision ab 0,25%. Darüber hinaus kannst du dir als neuer Investor in den ersten drei Jahren die Depotführungsgebühren sparen. Nach Ablauf der drei Jahre sind diese mit jeweils zwei Trades pro Quartal aber weiterhin zu umgehen. Ein möglicher Nachteil: Sämtliche Zahlungen laufen bei der comdirect ausschließlich über die Banküberweisung, so dass immer ein paar Bearbeitungstage bei Ein- und Auszahlungen eingeplant werden müssen.
Wenn du die Lilium Aktie kaufen willst, musst du dir einen passenden Broker suchen. Dieser sollte zu deinen Bedürfnissen und Erwartungen passen. Bist du Anfänger, achtest du am besten auf eine einfache und klare Benutzeroberfläche. Du solltest den Handel über den Broker verstehen können, um diesen optimal und effektiv zu betreiben. Natürlich spricht auch nichts dagegen, ein Handelskonto bei mehreren Brokern einzurichten.
Vor deiner Investition solltest du dir ein genaues Bild darüber verschaffen, welchen Betrag du investieren möchtest und kannst. Auf keinen Fall sollte dieser zu hoch ausfallen, da sich die Lilium Aktie in einem schwierigen Markt bewegt. Du solltest nur das Geld investieren, dessen Verlust du verschmerzen kannst. Als sichere Investition, wie etwa für die Altersvorsorge, ist die Lilium Aktie nicht geeignet.
Wer in einen Markt wie Flugtaxen investiert, sollte nicht damit rechnen, bereits am nächsten Morgen mit schweren Taschen aufzuwachen. Dieser Markt ist enorm zukunftsträchtig und bietet viel Potenzial. Erschlossen wurde dieser bisher jedoch kaum. Deine Investition in die Lilium Aktie solltest du unbedingt als langfristige Anlage betrachten. Von kurzfristigen Schwankungen im Kurs solltest du dich also nicht nervös machen lassen. Und am wichtigsten: Niemals panisch Verkäufe einläuten.
Der Lilium Aktie Preis liegt Anfang Dezember 2021 bei rund 7,04 US-Dollar. Damit hat das Unternehmen rund 30 Prozent Verlust in den letzten zwölf Monaten hinnehmen müssen. Anfang Dezember 2021 rangierte der Kurs bei knapp über 11 US-Dollar.
Die Lilium Aktie ist für erfahrene Investoren möglicherweise interessant. Anleger sollten hier die Chancen und Risiken gut analysieren können und müssen zudem die Kennzahlen und die Ausrichtung des Konzerns korrekt bewerten. Für Anfänger im Finanzhandel dürfte dies nicht einfach sein, weshalb die Lilium Aktie vor allem für die erfahrenen Anleger in Frage kommt.
Die Entwicklung der Lilium Aktie war in den letzten zwölf Monaten nicht gut. Die Papiere lagen im Dezember 2020 bei etwas mehr als 11 US-Dollar pro Aktie. Zwischenzeitlich konnte dieser Verlauf im Januar und Februar 2021 sogar noch auf mehr als 13 US-Dollar ausgedehnt werden. Bereits im April pendelte sich das Papier auf knapp unter 10 US-Dollar ein, ehe zum Ende des Jahres noch einmal etwas an Wert verloren ging. In den letzten zwölf Monaten gab es so ein Minus von mehr als 38 Prozent.
Die Marktkapitalisierung und der Umsatz von Lilium klingen wie aus zwei unterschiedlichen Welten. Der Konzern ist mit einer Marktkapitalisierung von rund zwei Milliarden US-Dollar im Dezember 2021 augenscheinlich solide aufgestellt. Der Umsatz lag im Jahr 2020 jedoch gerade einmal bei 97.000 Euro.
Wie der Lilium Aktie Chart zeigt, hat sich das Papier des Flugtaxi-Entwicklers in den vergangenen Monaten nur bedingt solide entwickelt. Genau das bleibt auch das große Fragezeichen für die kommenden Jahre. Die Ziele des Unternehmens sind hochgesteckt. Gehen diese auf, könnte Lilium zu einem der Unternehmensgiganten unserer Zeit werden. Falls nicht, droht jedoch der Abrutsch in die Bedeutungslosigkeit. Die Lilium Aktie können wir aktuell deshalb nur erfahrenen Anlegern empfehlen, die das Risiko und die Chancen ordnungsgemäß abschätzen können. Neulinge oder besonders konservative Anleger können aktuell auf bessere Papiere ausweichen.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.