
Gerne! Die Netflix-Aktie ist seit vielen Jahren eine der meistbeachteten Aktien im Bereich der Unterhaltungsindustrie. Netflix hat eine enorme Transformation in der Art und Weise bewirkt, wie wir Unterhaltung konsumieren, indem das Unternehmen Streaming-Dienste bereitstellt, die es Nutzern ermöglichen, jederzeit und überall auf eine riesige Bibliothek von Filmen und TV-Serien zuzugreifen. Die Aktie von Netflix hat in den letzten Jahren stark geschwankt, was auf verschiedene Faktoren zurückzuführen ist, darunter das Wachstum des Unternehmens, Konkurrenzdruck und Änderungen in den Markttrends.
Die Hintergründe der Netflix Aktie haben wir in unserem Artikel zur Netflix Aktie bereits unter die Lupe genommen.
Auf Grund der langen Laufzeit der Netflix Aktie beginnen wir unsere Analyse an Punkten, die für die heute Zeit noch am meisten Relevanz haben.
Im Jahr 2017 startete die Netflix-Aktie bei einem Kurs von rund 123 USD. Im Verlauf des Jahres stieg der Kurs kontinuierlich an und erreichte im Dezember 2017 einen Rekordhochstand von fast 200 USD.
Auch 2018 begann vielversprechend, und der Kurs erreichte im Juni 2018 fast 420 USD. Allerdings gab es im zweiten Halbjahr des Jahres einige Turbulenzen, die dazu führten, dass der Kurs Ende Dezember bei knapp über 230 USD lag.
2019 begann mit einer Erholung und der Aktienkurs stieg wieder auf über 360 USD im Mai 2019. Danach fiel der Kurs jedoch wieder leicht, bevor er im Juli wieder auf ein Hoch von fast 380 USD stieg.
2020 war ein volatiles Jahr für die Aktie, da die COVID-19-Pandemie die Weltwirtschaft und die Finanzmärkte stark beeinflusste. Der Kurs der Netflix-Aktie stieg zunächst im Januar auf fast 380 USD, bevor er im März auf unter 300 USD fiel. Im Laufe des Jahres erholte sich der Kurs jedoch wieder und erreichte im Juli fast 575 USD.
2021 startete vielversprechend, und der Aktienkurs erreichte im Januar fast 590 USD. Danach gab es jedoch einige Rückschläge und der Kurs fiel im Mai auf knapp unter 480 USD. Gefolgt wurde das Ganze von einem konstanten Aufschwung, sodass der Preis gegen Ende des Jahres ein Allzeit Hoch bei knapp über 700 USD erreichte.
Für die nächsten 6 Monate fiel die Aktie wieder stätig, bis sie im Mai 2022 ihren neuen Tiefstand bei knapp über 160 USD erreichte, gefolgt auf einem Aufschwung von knapp 380 USD Anfang Februar 2023. Aktuell steht sie bei 331 USD.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von FinanceAds zu laden.
Zwischen 2015 und 2017 wurden einige Positionen im Bereich von 75 USD bis 100 USD aufgebaut. Diese könnten relevant werden, falls der Preis wieder in diesem Bereich fallen sollte.
Von 2017 bis 2020 können wir beobachten, dass immer wieder Positionen im 375 USD Bereich aufgebaut wurden. Diese sind vor allem im April 2022 relevant geworden, da hier vermutlich einige Stops getriggert wurden, wodurch der Preis im April einen Satz von knapp 350 USD auf etwa 250 USD fiel und in den folgenden Tagen weiter nach unten ging.
Aus dem Juli und Oktober 2022 können wir erkennen, dass im 195 USD bis 220 USD Bereich gibt, was der Aktie ein gewisses Maß an Sicherheit verleihen könnte.
Auch im Januar und März 2023 können wir sehen, dass durchaus viele Käufer gewillt sind, im Bereich von 320 USD bis 340 USD zu kaufen, das wahrscheinlich große Auswirkungen auf den zeitnahen Verkauf des Aktienpreises haben wird.
Die Netflix Aktie hat historisch gesehen bisher nur ein großes Hoch gemacht, was nicht unbedingt nach Sicherheit schreit. Auch wenn es in der Regel keine Garantie für Aktien gibt, gilt dies besonders für ein “One Hit Wonder”, von dem wir nicht wissen, ob es seine besten Zeiten bereits hinter sich hat.
Solltest du also in diese Aktie investieren wollen, solltest du diese als potentiell extrem profitabel, allerdings auch als entsprechend unsicher betrachten. Daher solltest du hier auf jeden Fall mit einem Stop-Loss arbeiten und keine Angst davor haben, auch Verluste zu realisieren, denn es ist besser 10% seines Kapitals zu verlieren als 50%.
Bist du dagegen erfolgreich, ist es mindestens genauso wichtig, dass du deine Gewinne realisierst, denn nur realisierte Gewinne sind echte Gewinne.
Als Trader hast du hier einige mögliche Optionen. Im Moment gibt es noch nicht viele Anzeichen dafür, in welche Richtung sich der Preis bewegen wird, auch wenn die Tendenz nach oben zeigt.
Für gewagte Trader könnte es eine Option sein, eine Long-Position zu öffnen und einen Stop-Loss unter 315 USD zu setzen. Als Ziel könntest du die Resistenz bei 380 USD in Erwägung ziehen. Andernfalls könntest du natürlich auch auf einen Lückenfüller bei 515 USD setzen. Die möglichen Strategien, die du hier verwenden kannst, sind extrem vielfältig.
Für eine Short-Position würde ich persönlich erst warten, bis der Preis wieder unter 270 USD fällt. Dabei solltest du allerdings mit sehr engen Stops arbeiten, denn es gibt durchaus immer noch Käufer der Aktie.
Auch wenn die Netflix Aktie in der Vergangenheit eine großartige Investition war, gibt es aktuell nicht viel, was darauf deuten würde, dass die Aktie das weiterhin ist. Die Aktie hat ein großes Potential auf große Gewinne, allerdings stellt sie ebenso ein erhebliches Risiko dar.
Dieses Risiko solltest du auf jeden Fall minimieren, indem du einen Stop-Loss benutzt. Gleichzeitig ist es eine gute Idee, auf Signale zu warten, die dir zeigen, so es wahrscheinlich als nächstes hingehen würde.
Lohnt es sich also, die Netflix Aktie zu kaufen oder nicht? Mit der richtigen Strategie und dem richtigen Risiko Management hat diese Aktie auf jeden Fall das Potential sehr lukrativ zu sein.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.