Redakteur
Loading ...
Die Porsche AG ist ein deutscher Automobilhersteller mit Sitz in Stuttgart. Die Porsche Aktie wird an verschiedenen Börsen gehandelt, darunter die Frankfurter Wertpapierbörse und die Börse Stuttgart. Das Unternehmen wurde 1931 von Ferdinand Porsche gegründet und ist heute Teil des Volkswagen-Konzerns. Die Porsche AG ist vor allem für ihre Sportwagen bekannt und hat in der Vergangenheit zahlreiche Rennen wie die 24 Stunden von Le Mans gewonnen. Da es zum Porsche Unternehmen mehrere Aktien und Abspaltungen gibt, wollen wir hier kurz festhalten, dass wir uns mit der Aktie “Porsche Automobile Holding SE”, bzw. PAH3 befassen.
Die Hintergründe der Aktie haben wir in unserem Artikel zur Porsche Aktie bereits dargestellt. Heute wollen wir uns mit der Aktie selbst befassen und diese mit einer technischen Analyse untersuchen, um vielleicht eine Antwort auf die Frage zu finden: Lohnt es sich, die Forsche Aktie zu kaufen oder nicht?
Die Porsche Aktie eröffnete das Jahr 2002 bei 36€ und stieg in den folgenden Jahren kontinuierlich an. Im Oktober 2007 erreichte die Aktie ihren bisherigen Höchststand von 159,70€. Allerdings wurde der Kurs der Porsche Aktie durch die globale Finanzkrise ab 2008 stark beeinträchtigt und fiel im März 2009 auf einen Tiefstand von 23,19€.
Seitdem hat sich der Kurs der Aktie allmählich erholt, auch wenn es gelegentlich Rückschläge gab. Im Jahr 2015 erlebte die Porsche Aktie erneut einen starken Anstieg und erreichte im April 2015 einen Höchststand von 94,56€. Seitdem schwankt der Kurs der Aktie in Abhängigkeit von der Performance des Unternehmens und anderen Faktoren.
Im März 2020, als die COVID-19-Pandemie die Weltwirtschaft erschütterte, erreichte die Porsche Aktie einen Tiefststand von 28,35€. Seitdem hat sich der Kurs der Aktie allmählich erholt und lag im Juni 2021 bei knapp über 100€, ist allerdings seither seit diesem Hoch wieder auf dem absteigenden Ast und liegt aktuell wieder bei knapp über 50 Euro.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von FinanceAds zu laden.
Auf Grund der langen Laufzeit der Aktie konzentrieren wir uns auf die letzten Jahre, vor allem da Positionen über längere Zeit an Relevanz verlieren. Beginnen wir also mit dem 19.Juni 2020. Hier wurden im 50 – 53 Euro Bereich einige Positionen in beide Richtungen aufgebaut.
Einige der Short-Positionen wurden vermutlich im Februar 2021 aufgelöst als der Preis nach oben Schoss und bestimmt den ein oder anderen Stop-Loss getriggert hat, allerdings wurden hier Mitte März einige weitere Short-Positionen im Bereich 89 – 95 Euro aufgebaut. Diese haben den Preis unten gehalten und die Position als Resistenz-Zone mehrfach bestätigt.
Für unseren aktuellen Stand sind die Positionen im 65 Euro Bereich vom 16. September 2022 relevant, da hier am 29. September 2022 nochmal ordentlich nachgelegt wurde und der Preis entsprechend abgefallen ist und seither die 62 Euro Marke nicht mehr überschritten hat.
Auf längere Sicht können wir immer wieder beobachten, dass Käufer bereit sind, die Aktie zwischen 30 und 50 Euro zu kaufen. Dass die Aktie 2021 ein neues Hoch gemacht hat, ist ein gutes Zeichen für langfristige Stabilität. Damit kann die Aktie zu den eher stabileren Aktien gezählt werden, wenn du sie Klug nutzt.
Aktuell befinden wir uns im 50 Euro Bereich. Es gibt noch nicht viele Anzeichen dafür, dass die Aktie jetzt direkt wieder steigen würde, allerdings sind Käufer hier durchaus zu finden.
Da wir uns generell im Bereich zwischen 30 und 100 Euro bewegen, wäre es eine mögliche Strategie, regelmäßig im Bereich zwischen 30 und 50 Euro zu kaufen und zu verkaufen, wenn die Aktie in die Nähe der 100 Euro kommt.
Um das richtig umzusetzen, brauchst du natürlich viel Geduld und starke Nerven. Auch solltest du nicht dein komplettes Budget für die Aktie auf einmal investieren. Sinkt der Preis, kannst du günstig weiter kaufen, steigt er, musst du für dich entscheiden, ab wann dir der Preis zu teuer wird. Bis dahin kannst du nachkaufen. Allerdings gibt es selbst für Porsche keine Garantie, also investiere nur Geld, dass du im schlimmsten Fall auch zu verlieren verkraften könntest.
In der aktuellen Situation befinden wir uns klar in einem Abwärts Trend.
Über einen sehr kurzen Zeitraum gesprochen, kann hier durchaus argumentiert werden, dass das mehrfach getestete Tief von 49,80 Euro durchbrochen wurde, der Preis allerdings wieder stieg und jetzt über das Hoch vom 2. Mai 2023 wieder überschritten hat.
Hier wäre eine Long Position zur letzten Resistenz Zone bei etwa 53 Euro möglich, mit einem Stop Loss bei etwa 50 Euro, was dir ein gutes Risiko – Gewinn – Verhältnis geben würde.
Für eine Short-Position würde ich persönlich warten, bis der Preis wieder unter das letzte Tief von 48,40 Euro fällt, denn wir befinden uns aktuell in einem Bereich, in dem sich der Kurs historisch gesehen oft geändert hat und in dem viele Käufer bereit sind, den Preis für die Aktie zu zahlen. Daher ist es selbst bei sinkender Tendenz schwierig, hier einen Trade zu finden, der ein gutes Risiko – Gewinn – Verhältnis aufweist.
Die Porsche Aktie ist über eine längere Laufzeit relativ stabil. Generell kann die Aktie gut gehandelt werden und unter den Richtigen Umständen lohnt sich der Kauf auf alle Fälle.
Allerdings ist es essentiell, dass man hier nicht einfach drauf los kauft, sondern sich einen Plan und eine Strategie überlegt und diese entsprechend in die Tat umsetzt.
Für Investoren kann der aktuelle Zeitpunkt durchaus ein guter sein, um mit der Investition anzufangen.
Trader sollten hier grundsätzlich ihrem eigenen Plan folgen und nur diesen traden, vorausgesetzt natürlich, es ist dauerhaft profitabel. Grundsätzlich eignet sich die Porsche Aktie dafür.
Sollte man die Porsche Aktie also kaufen oder nicht? Grundsätzlich ja, wenn die Vorraussetzungen stimmen.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.